SingleR hat geschrieben:Gante hat geschrieben:Seht es mal umgekehrt: Warum sollte der Händler es bezahlen, wenn durch ein Zubehörteil die Wartungsarbeiten erschwert werden?
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Aber bei besagtem Fall geht es ja um einen Motorspoiler, der auch ab Werk hätte dran gewesen sein können - und um einen werkseitig fehlenden Hauptständer. Sollte die Werkstatt auf die Idee gekommen sein, erst im Firmen-Intranet nach werkseitigen Ausstattungsdetails oder nachgerüsteten Spoilern zu fahnden: in derselben Zeit hätten sie den Spoiler auch schon abgebaut.

Da ich glaube dass es noch nicht ganz verstanden wurde versuch ich es nochmal zu verdeutlichen.
Die Werkstatt berechnet Material und Arbeitsaufwand. Wie hier schon erwähnt als 1 AW für 6 Minuten.
fiktives bsp. : Für den Service an einer maschine "ohne" bugspoiler und "mit" hauptständer sind 6 AW's erforderlich. Für den gleichen Service braucht man an einer maschine mit Bugspoiler und ohne hauptständer 8 AW's, dann werden diese auch abgerechnet, es interessiert doch überhaupt niemand woher das zubehör kommt oder eben nicht, die werkstatt berechnet (in diesem fall zumindest, nich generell, gibt da schon einies an unverschämtheiten) einfach ihren arbeitsaufwand, und der is mit bugspoiler und ohne hauptständer eben größer als ohne spoiler und mit haupständer.
Finde ich total gerechtfertigt, ob das zubehör serie ist oder nicht kümmer den mechaniker ja nicht, der schaut auf die uhr wie lange er braucht und fertig.