Tankvolumen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Tankvolumen

Beitragvon HarrySpar » 23.08.2012, 08:18

Also wenn ich tanke, sind es sehr oft über 16L.
Letztes Mal waren es wieder 16,5L.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Tankvolumen

Beitragvon Anduin » 23.08.2012, 09:44

Witzige Diskussion. Wenn ich tanke, dann immer bis zum ersten automatischen Stopp der Pistole, dann wird bis zum nächsten vollen Eurobetrag aufgefüllt, ist ja leider fast nichts mehr, und gut isses.

Wenn es auf eine Tagestour geht, starte ich eigentlich immer mit vollem Tank, dann brauch ich mir die nächsten Stunden keine Gedanken über Restreichweiten machen und genieße die Tour.

In Gegenden, wo ich mich nicht wirklich auskenne, geht’s zur nächsten Tanke, wenn das Licht angeht. Ich will mir einfach nicht die Option verderben, mal spontan abzubiegen, nur weil ich zwingend auf den nächsten 13,7km Sprit fassen muss.
Auf den Stress hab ich einfach keinen Bock und ob ich 20km mehr oder weniger Gesamtreichweite habe, ist mir völlig peng.

Um mehr als 16 Liter in den Tank zu quetschen, musst du praktisch auf „Null“ gewesen sein und bis zum Tankdeckel auffüllen. Und was soll mir das bringen? 20km mehr Reichweite?

Nix für ungut, muss jeder selber wissen, aber ich füll meinen Kühlschrank auch nicht erst auf, nachdem er völlig leer ist. :)

Gruß aus Westfalen
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: Tankvolumen

Beitragvon blackhawk2k » 23.08.2012, 16:15

Bei Harry sind 3 Liter aber fast 100 km :-)
blackhawk2k
 
Beiträge: 575
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Tankvolumen

Beitragvon HarrySpar » 24.08.2012, 07:10

blackhawk2k hat geschrieben:Bei Harry sind 3 Liter aber fast 100 km :-)

Genau so ist es!
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Tankvolumen

Beitragvon shmerlin » 26.08.2012, 10:11

Kure Information, mein :D meinte man kann nicht per Tester die Kennlinie/das Warnvolumen verändern. Einzige Möglichkeit wäre das Gestänge des Tankgeber zu verbiegen. :shock: Was ich jetzt net so geschickt finde.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: AW: Tankvolumen

Beitragvon WeißwurstTorpedo » 26.08.2012, 12:49

Gute Idee find ich. Dann lass doch gleich beim :grin: den Ölmessstab verlängern, dann kannst noch dazu mit weniger Öl fahren :idea:
Benutzeravatar
WeißwurstTorpedo
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.08.2012, 12:59
Motorrad: f800r

Re: AW: Tankvolumen

Beitragvon shmerlin » 26.08.2012, 16:01

WeißwurstTorpedo hat geschrieben:Gute Idee find ich. Dann lass doch gleich beim :grin: den Ölmessstab verlängern, dann kannst noch dazu mit weniger Öl fahren :idea:


Toller Vergleich, leider völlig am Thema vorbei.

Hier bzw. in meiner Frage (wenige Posts vorher - sollte man vlt. auch lesen) ging es darum, das System soweit anzupassen um das volle (von BMW vorgesehene) Tankvolumen von 13l (ohne Reserve) zu verwenden bis die Aufforderung zum Tanken kommt und nicht schon bei knapp 70% des Tankvolumens zu warnen.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: AW: Tankvolumen

Beitragvon WeißwurstTorpedo » 27.08.2012, 11:33

@shmerlin: is schon klar. Ich fand nur den Vorschlag vom :grin: so genial, dass ich's mir nicht verkneifen konnte. Keine böse Absicht :-?
Benutzeravatar
WeißwurstTorpedo
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.08.2012, 12:59
Motorrad: f800r

Re: AW: Tankvolumen

Beitragvon shmerlin » 27.08.2012, 14:22

WeißwurstTorpedo hat geschrieben:@shmerlin: is schon klar. Ich fand nur den Vorschlag vom :grin: so genial, dass ich's mir nicht verkneifen konnte. Keine böse Absicht :-?


Aso, ja da hab ich dann auch abgewunken. So tragisch ist es dann auch wieder net, dass man den Tank öffnen und rumbiegen müsste. Vorallem auf die Gefahr hin, dass nachher irgendwas undicht ist. :shock:

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum