Inspektionskosten

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Inspektionskosten

Beitragvon HarrySpar » 02.10.2012, 12:29

Eike hat geschrieben:... muß ich mich vorab mit dem Thema beschäftigen. Wenn ich das tue, bin ich nicht selten auf dem gleichen Level wie ein durchschnittlicher Verkäufer, also brauche ich keine Beratung mehr...

Ja stimmt. Genau so ist es.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Inspektionskosten

Beitragvon ronne » 02.10.2012, 21:15

@Harry, mein letzter Beitrag war natürlich ironisch gemeint aber das nächste Mal schreibe ich es mit dazu.
Sicherlich wirst Du kein Altöl in einer neuen Verpackung finden.

Motorradfahren ist für mich kein Muß, sondern das macht mir Spass. Selbst die Fahrt zur Inspektion macht mir Freude. Da werden auch gleich nochmal 5 Liter Treibstoff verbraten.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Inspektionskosten

Beitragvon jolly234 » 07.10.2012, 03:10

jolly234 hat geschrieben:Hey danke :-)
Nach bisschen querlesen im forum fällt auf dass die wartungspläne doch recht unterschiedlich ausfallen...!
Dachte f e s t e Vorgaben von BMW entbehren hier jeder Werkstatt-Willkür... auch bezügl der anzusetzenden AWs :?: :!:

Hab bei :D per Email mal nach offiziellen Wartungsplänen gefragt ,mal sehn ob was kommt. 8)



Hier die Antwort von weissblau:

..Ab dem Modelljahr 2008 haben wir ein flexibles Servicekonzept für unsere Motorräder umgesetzt. Dieses basiert grundsätzlich auf dem bisherigen System der Kombination aus der zeitabhängigen Wartung (Jahresservice, 1x pro Jahr) und wegabhängigen Wartung (Pflegedienst und Inspektion im Wechsel, alle 10.000 km). Es berücksichtigt aber auch die bisher durchgeführten Wartungsumfänge und gefahrenen Wegstrecke seit dem letzten Service für anstehende Arbeiten.
wissen wir doch schon: entweder 1 jahr oder die laufleistung - was als erstes erreicht wird

Die Wartungspläne sind daher inzwischen dynamisch und werden direkt im Vorfeld einer anstehenden Wartung erstellt (teils mit Empfehlungen für Arbeiten, die vorgezogen werden können, um einen weiteren Wartungstermin in der gleichen Saison zu vermeiden).
nana.. hört sich fast an als ob ein drucker ans moped angeschlossen wird und der bericht direkt rausläuft :wink: ist das wirklich individuell ? und wird der individuelle wartungsbedarf über ein diagnosegerät ausgelesen.. ?? würde die verschiedenen wartungspläne erklären - glaube ich aber eher nicht

Um den Umfang der nächsten Wartung zu erfahren benötigt Ihr BMW Motorrad Händler daher neben der Fahrgestellnummer immer auch den Termin und km-Stand der letzten Inspektion.
die km-angabe ist fürn eintrag ins serviceheftchen. ansonsten wird immer eine kopie der entsprechenden (' 1000/10.000/20.000 ..etc) inspektionsliste gemacht und abgearbeitet/abgehakt. nix individuell sondern laut plan..

Von einer technischen Aktion ist Ihre F 800 R 03/2012 bisher nicht betroffen. Bitte fahren Sie daher einfach beruhigt weiter.
Wir wünschen Ihnen stets gute Fahrt und viel Spaß mit Ihrer F 800 R.
Viele Grüße aus München


also auf gut deutsch - oder bayrisch :wink: -: es ist (mir) weiterhin nicht klar,
auf was sich denn nun v e r s c h i e d e n e wartungspläne&umfänge
für die g l e i c h e laufleistungsinspektion begründen!
Zuletzt geändert von jolly234 am 10.10.2012, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

besten Dank

Beitragvon Kajo » 07.10.2012, 07:55

jolly234 hat geschrieben:...Von einer technischen Aktion ist Ihre F 800 R 03/2012 bisher nicht betroffen. Bitte fahren Sie daher einfach beruhigt weiter.
Wir wünschen Ihnen stets gute Fahrt und viel Spaß mit Ihrer F 800 R. Viele Grüße aus München...


@ jolly234 - Besten Dank für die ergänzende Mitteilung.

In den letzten 3 Jahren mit ich mit der F 800 R jeweils zwischen 10.000 und 11.000 Km pro Saison gefahren. Von daher stellte sich bei mir nicht die Frage des "Vorziehens" von Wartungsarbeiten. Bei meinen Freundlichen nutze ich die "Sonderaktion Winter" und bringe die Motorräder Anfang Februar zur Inspektion. Bei der Gelegenheit werden auch regelmäßig die Reifen erneuert, so dass dann bei den ersten Sonnenstrahlen schon mal in die neue Saison gestartet werden kann.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Henning » 30.10.2012, 19:25

Moin Moin,
heute stand bei meiner F800R (Bj. 2010) die 20.000 Km Inspektion an (aktueller Km-Stand: 14.400 Km).
Durchgeführt wurde die Inspektion bei der BMW Niederlassung in Bremen.
Durchgeführte Arbeiten:
- BMW Service 41,89 Euro
- Ölwechsel im Motor mit Filter 16,76 Euro
- Dichtring 1,02 Euro
- Ölfilter 10,14 Euro
- Motoröl 15W-50 36,99 Euro

- Kostenlose Probefahrt inkl. Endkontrolle

- Schalter für Warnblinker ohne Funktion Garantie/Kulanz

- Leihmotorrad (BMW F800R, BJ. 2012) für einen Tag GRATIS

Gesamt: 127,09 Euro(inkl. Mwst)


DLzG Henning
Henning
 

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Biger » 31.10.2012, 13:18

Henning hat geschrieben:Moin Moin,
heute stand bei meiner F800R (Bj. 2010) die 20.000 Km Inspektion an (aktueller Km-Stand: 14.400 Km).
Durchgeführt wurde die Inspektion bei der BMW Niederlassung in Bremen.
Durchgeführte Arbeiten:
- BMW Service 41,89 Euro
- Ölwechsel im Motor mit Filter 16,76 Euro
- Dichtring 1,02 Euro
- Ölfilter 10,14 Euro
- Motoröl 15W-50 36,99 Euro

- Kostenlose Probefahrt inkl. Endkontrolle

- Schalter für Warnblinker ohne Funktion Garantie/Kulanz

- Leihmotorrad (BMW F800R, BJ. 2012) für einen Tag GRATIS

Gesamt: 127,09 Euro(inkl. Mwst)


DLzG Henning



Hallo

der 20.000er kann das nach deiner Auflistung nicht gewesen sein,sieht mir eher nach der Jahresinspektion aus.
Bei 20.000 werden unter anderem die Ventile neu eingestellt und dies taucht in der Rechnung nicht auf.
Gruß Biger
und immer ein Daumenbreites Stück Gummi auf dem Asphalt
Benutzeravatar
Biger
 
Beiträge: 126
Registriert: 07.11.2010, 11:09

Re: Inspektionskosten

Beitragvon HarrySpar » 31.10.2012, 13:21

Biger hat geschrieben:Hallo

der 20.000er kann das nach deiner Auflistung nicht gewesen sein,sieht mir eher nach der Jahresinspektion aus.
Bei 20.000 werden unter anderem die Ventile neu eingestellt und dies taucht in der Rechnung nicht auf.

Sein Kilometerstand war ja auch erst 14000.
Das war halt ne normale Jahresinspektion.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Kajo » 31.10.2012, 13:49

[quote="HarrySpar... Das war halt ne normale Jahresinspektion.[/quote]

Das wiederum würde auch den günstigen Preis erklären.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Muk » 01.11.2012, 10:06

Ich könnte heulen, wenn ich lese, dass ihr alle ein kostenloses Leihmotorrad bekommt.
Bei meiner letzten Inspektion und der Frage nach nem "Zeitvertreib" kam blos der Spruch "Daran verdiene ich ja nichts".
Soviel zum Thema Kundenbindung im hohen Norden und dem Ausnutzen einer Monopolstellung...
Muk
 
Beiträge: 24
Registriert: 31.05.2011, 15:52
Wohnort: Rostock

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Henning » 01.11.2012, 17:21

Biger hat geschrieben:Hallo

der 20.000er kann das nach deiner Auflistung nicht gewesen sein,sieht mir eher nach der Jahresinspektion aus.
Bei 20.000 werden unter anderem die Ventile neu eingestellt und dies taucht in der Rechnung nicht auf.

Du hast Recht es war eine Jahresinspektion und nicht die 20.000er Inspektion :oops: . Die 20.000er Inspektion steht dann nächstes Jahr an :wink:


Muk hat geschrieben:Ich könnte heulen, wenn ich lese, dass ihr alle ein kostenloses Leihmotorrad bekommt.
Bei meiner letzten Inspektion und der Frage nach nem "Zeitvertreib" kam blos der Spruch "Daran verdiene ich ja nichts".
Soviel zum Thema Kundenbindung im hohen Norden und dem Ausnutzen einer Monopolstellung...

Als ich den Termin gemacht habe, habe ich mich auch gleich nach den Kosten des Leihmotorrads informiert. Da wurde mir noch gesagt des ein Leihmotorrad pro Tag 15 Euro kosten würde. Als ich dann die Maschine wieder abgeholt hatte und einen Blick auf die Rechnung warf, stellte ich fest dass für das Leihmotorrad nichts berechnet wurde :D
Da war ich echt angenehm überrascht :wink:

DLzG Henning
Henning
 

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Gerhard » 01.11.2012, 17:37

Hallo

Als ich den Termin gemacht habe, habe ich mich auch gleich nach den Kosten des Leihmotorrads informiert. Da wurde mir noch gesagt des ein Leihmotorrad pro Tag 15 Euro kosten würde. Als ich dann die Maschine wieder abgeholt hatte und einen Blick auf die Rechnung warf, stellte ich fest dass für das Leihmotorrad nichts berechnet wurde


War bei meiner letzten Inspektion genauso.
Auf Anfrage wurde auch was von 15 oder 20 Euro genannt, aber berechnet wurde letztendlich nichts.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Henning » 27.09.2013, 13:42

Moin Moin,
meine F800R hat nun 17.861Km runter und muss im Oktober zur Inspektion. Eben beim :D angerufen und einen Termin gemacht. Frage war auch ob die 20.000er-Inspektion schon gemacht werden soll. Da ich dieses Jahr nicht mehr zum Fahren komme und auch nächstes Jahr wohl nicht allzu viel dazu kommen wird, habe ich mich für die normale Inspektion entschieden. Mein :D meinte die 20.000er würde sich lohnen, wenn ich schon vor Oktober 2014 auf die 20.000Km komme. Er sagte es wäre ja Geldschneiderei wenn er mir eine normale Inspektion "andrehen" würde und ich schon im nächsten Sommer zur 20.000er kommen muss.
Da ich warscheinlich auch nächstes Jahr aus beruflichen Gründen nicht so viel zum Fahren komme, werde ich wohl auch nur knapp über die 20.000Km kommen.
Hätte es irgendwelche Auswirkungen (Garantie usw.) für mich wenn ich meine F800R nächstes Jahr im Oktober mit 21.000-22.000 zum :D bringen würde?

DLzG Henning :wink:
Henning
 

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Graver800 » 27.09.2013, 14:35

Henning hat geschrieben:Moin Moin,
..Hätte es irgendwelche Auswirkungen (Garantie usw.) für mich wenn ich meine F800R nächstes Jahr im Oktober mit 21.000-22.000 zum :D bringen würde?
DLzG Henning :wink:


Hätte es, und zwar negative Auswirkungen. Es kommt ganz auf die Kulanz an, allerdings scheint im Schadensfalle BMW da oft wenig kulant zu sein.
Siehe u.a.:

http://www.autobild.de/artikel/inspekti ... 93041.html
http://www.autobild.de/artikel/inspekti ... 35549.html

Gruss
AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Inspektionskosten

Beitragvon Kajo » 27.09.2013, 17:02

Henning hat geschrieben: ... Hätte es irgendwelche Auswirkungen (Garantie usw.) für mich wenn ich meine F800R nächstes Jahr im Oktober mit 21.000-22.000 zum :D bringen würde? DLzG Henning :wink:


Grundsätzlich sind die Wartungsarbeiten bei BMW Motorrädern abhängig von der Erstzulassung und der gefahrenen Kilometer. Je nachdem was als erstes "erreicht" wird. So wird bei einem "Wenigfahrer" mit sagen wir mal 3.000 Km im Jahr die Wartung jeweils jährlich durchgeführt und bei einem Vielfahrer (30.000 Km im Jahr) die Wartung nach gefahrenen Kilometern. Hierbei fallen dann allerdings noch zusätzliche Wartungen an, die ebenfalls zeitlich gebunden sind, z.B. der Austausch der Bremsflüssigkeit.

Das "Überziehen" der Kilometerleistung um 1.000 bis 2.000 Km wird wohl noch im Rahmen der Toleranz liegen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Inspektionskosten

Beitragvon bimpf » 27.09.2013, 18:14

also mir hat das damals der werkstattmeister so gesagt, dass es mehr auf das datum ankommt als auf die kilometer. d.h. einmal im jahr ist wichtiger als jetzt etwas überzogen. ich hab meine 11000 gemacht und da hat keiner was gesagt
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum