Also ich war gestern zum ersten Mal in diesem Jahr wieder im Harz unterwegs und habe mir ein Loch in den Bauch gefreut, was für ein geiles Mopped die R ist. Gestört oder gar geärgert hat mich da keinen Moment lang etwas.

Noch nicht einmal, dass ich geblitzt wurde - wenn da überhaupt etwas kommt, dann ist das mit dem Gegenwert einer Tankfüllung erledigt.
Die immer wieder gerne geübte Kritik am Lastwechselverhalten konnte ich ohnehin noch nie nachvollziehen. Hat aber sicherlich auch etwas mit dem individuellen Fahrstil zu tun. Und das Magerruckeln bei niedriger Last - klar, wenn ich mit 50 km/h im 5. Gang durch die Ortschaft rolle, dann macht sich das Spiel im Antriebsstrang bemerkbar, im wesentlichen dadurch, dass die Karre klingt wie ein Sack Nüsse. Aber wenn ich eine Maschine gewollt hätte, die vor allem geschmeidig rollen kann, hätte ich mir eben etwas anderes kaufen müssen. Bei meinem Nutzungsprofil ist das absolut kein Thema.
Ähnliches gilt auch für solche Kleinigkeiten wie dem zu hoch stehenden Hinterrad-Bremshebel. Wie oft fahre ich denn mit dem Fuß schweben über der Bremse? Ab und an mal in der Ortschaft und dann muss ich die Fußspitze halt um ein paar Millimeter anlupfen.
Meine Meinung zu den anderen genannten Punkten:
- Fehlende Hinterradabdeckung - ich bin Schönwetterfahrer und wer eine braucht, kann sie nachrüsten.
- Handhebel-Verstellung - die Probleme kann ich nicht bestätigen. Lassen sich bei mir mit angemessenem Kraftaufwand verstellen und bleiben dann auch so. Wenn das bei jemandem anders ist, würde ich den

drauf ansprechen und es abstellen lassen.
- Zu kleine Auflagefläche am Seitenständer - wer parkt denn alle Nase lang auf so weichem Untergrund, dass das ein Thema ist? Und wenn, packt man sich halt das schon erwähnte Brettchen unter die Sitzbank oder macht 'ne Vergrößerung dran.
- DZM und Tacho vertauscht - das ist eine Maschine für Touren und für die Landstraße. Wenn Du ständig den Blick auf den Drehzahlmesser brauchst, um Deine Schaltpunkte zu optimieren, solltest Du vielleicht eher einen Supersportler fahren. Und wenn ich mir diese digitalen Mäusekinos so anschaue, die anderenorts gerade in Mode sind, lobe ich mir den analogen DZM der F 800, ganz egal wo er positioniert ist. Das gleiche gilt für die weiße DZM-Nadel auf weißem Grund.
Also wenn ICH mit der Zeit auf solche Kritikpunkte gekommen wäre, könnte man es noch nachvollziehen, da ich mir die R als blutiger Anfänger gekauft habe und schon froh war, dass ich bei der Probefahrt die gummierte Seite auf der Straße behalten habe. Und natürlich auch sonst keine Ahnung hatte, was bei der Auswahl eines Moppeds relevant sein könnte. Aber wer langjähriger Motorradfahrer ist und so etwas nicht vorher abklärt, der hat vielleicht wirklich bei der Auswahl geschlafen.
Grüße, Marcus