Zu zweit auf der F 800 R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon rotax » 19.01.2013, 20:21

schnecke hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Achja,richtig,wir sind ja im BMW Forum...

Junge deine Markenbrille macht dich blind.
Das hat nichts mit BMW oder Suzuki oder sonst einer Marke zu tun, sondern damit einen 800cm³ Zweizylinder mit einem 1250cm³ Vierzylinder zu vergleichen.


Erstens bin ich kein Junge mehr sondern ein gestandener Mann und zweitens bin ich nicht blind...und last but not least:bleib mal cool,Du kommst eben ganz schön agro rüber,es will Dir keiner Deine BMW schlechtreden,und wenn Du in mein Profil guckst siehst Du das ich auch eine BMW habe !
Trotzdem lässt es sich mit mehr Hubraum lässiger zu zweit fahren,auch ohne Äpfel mit Birnen zu vergleichen
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Schwarzfahrer » 19.01.2013, 21:40

Was die Foristi hier irritiert, ist wohl das immer die Bandit 1250 genannt wird, wenn es um Alternativen zur F800 geht. Man könnte ja auch einen anderen Japaner nehmen, wie z.B. eine Honda CB 1300. Diese Fahrzeuge wiegen aber meistens um die 250 bis 270 kg, also eigentlich nicht mit der handlichen F800 vergleichbar.
Schwarzfahrer
 

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon carsten_e » 19.01.2013, 22:19

Stimmt schon, wenn man die Leistung und Handlichkeit miteinander vergleichen will, sollte Hubraum, Leistung und Gewicht ungefähr gleich sein. Wenn man mehr Hubraum und mehr Leistung haben möchte muss man durchaus beim Gewicht Abstriche machen.

Habe auf der 1250er Bandit auch schon eine kleine Runde gedreht, naja sehr kleine Runde knapp 40km waren es nur, aber der Motor ist absolute Sahne und da bin ich nach wie vor der Meinung das sich z.B. eine 1250er Bandit (auch wenn man sie nicht direkt mit der F800 vergleichen kann) im Zwei-Mann Betrieb deutlich angenehmer fahren lässt als eine F800, zumindest Motormäßig. Inwiefern sich das Handling bei den beiden genannten Motorrädern unterscheidet weiß ich nicht. Im letzten Jahre habe ich 4 mal knapp 150km mit zwei Mann auf dem Mopped rund um Osnabrück gefahren, kein Problem, habe ich auch nie bestritten, nur fehlte mir beim überholen einige Male doch etwas der Schub. Klar, runterschalten, aber auch wer alleine fährt und ständig hochtourig fährt, der merkt auch das es anstrengt, da ist ein 4 Zylinder mit 1250 Kubik einfach komfortabler beim Beschleunigen. Und wenn ich dann an Alpenpässe denke wo es schon deutlich steiler den Berg hinauf geht, für mich persönlich wäre es nichts. Das Fahrwerk der F800 kann einen Soizus aber locker vertragen, da wo man sie in die Kurve legt, fährt sie auch hin! ;)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon rotax » 19.01.2013, 23:07

Ich würde behaupten das neunzig Prozent aller F800 Fahrer wissen das die F800 für Solobetrieb okay ist und für Soziusbetrieb nur bedingt tauglich ist,wer sagt das die F800 uneingeschränkt Soziustauglich ist fährt wahrscheinlich ziemlich überdurchschnittlich langsam oder er weiss es nicht besser !
Zuletzt geändert von rotax am 19.01.2013, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Schwarzfahrer » 19.01.2013, 23:16

Na klar, deswegen hat der Threadsteller auch gefragt: Wie sind Eure Erfahrungen beim Soziusbetrieb mit der F800?

Anders wäre: Wie ist Eure Meinung zum Soziusbetrieb, das ist nämlich höchst subjektiv. Vielleicht gibt's ja Fahrer/innen, denen das zu zweit ausreicht, oder man nimmt halt eine R1200RT (kann er aber nicht mehr).
Schwarzfahrer
 

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Gerhard » 19.01.2013, 23:56

wer sagt das die F800 uneingeschränkt Soziustauglich ist fährt wahrscheinlich ziemlich überdurchschnittlich langsam oder er weiss es nicht besser !


Hallo !!!
na ja, ....
das laß ich so nicht auf mir sitzen:

NEIN, ich bin nicht "überdurchschnittlich langsam" und auch ist falsch zu baheupten "er weiss es nicht besser "

ich fahre zu 70% alleine und den Rest mit meiner Frau als Sozia auf dem Rücksitz.
ich behaupte, dass ich alleine sehr lott unterwegs bin und mit meiner Frau auf dem Rücksitz immer noch flott unterwegs bin.
Zumindest stelle ich in der Gruppe mit der ich meist unterwegs bin, auch mit Sozia, keinen Bremsklotz dar, obwohl die andern fast doppelt soviel PS haben.

Die F800 ist kein Super-Tourer aber trotzdem soziustauglich !!!!!

und meine Tages-Touren gehen meist über 300 - 400 km

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Luebecker1975 » 20.01.2013, 00:05

Moin,

also noch mal zurück zum eigentlichen Thema.

Wir sind mit der F800r 2 mal in den Urlaub gefahren. Voll bepackt und Sozius muss man sich schon etwas in Verzicht üben auf der An,-Abreise. Aber wenn man dann vor Ort ist, kann man selbst in Bergigen zu zweit auf dem Mopped sehr viel Spaß haben und braucht keine Angst zu haben den Berg nicht hochzukommen oder von irgendwem versägt zu werden. Mithalten mit grösseren Maschinen ist kein Problem. Wichtig ist jedoch, das die Zuladung von 200 kg sehr schnell erreicht ist. Vom Fahrwerk her habe ich auch voll beladen keine Probleme mit dem handling gehabt.

LG
Denis
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon rotax » 20.01.2013, 07:44

Gerhard hat geschrieben:
wer sagt das die F800 uneingeschränkt Soziustauglich ist fährt wahrscheinlich ziemlich überdurchschnittlich langsam oder er weiss es nicht besser !


Hallo !!!
na ja, ....
das laß ich so nicht auf mir sitzen:

NEIN, ich bin nicht "überdurchschnittlich langsam" und auch ist falsch zu baheupten "er weiss es nicht besser "

ich fahre zu 70% alleine und den Rest mit meiner Frau als Sozia auf dem Rücksitz.
ich behaupte, dass ich alleine sehr lott unterwegs bin und mit meiner Frau auf dem Rücksitz immer noch flott unterwegs bin.
Zumindest stelle ich in der Gruppe mit der ich meist unterwegs bin, auch mit Sozia, keinen Bremsklotz dar, obwohl die andern fast doppelt soviel PS haben.

Die F800 ist kein Super-Tourer aber trotzdem soziustauglich !!!!!

und meine Tages-Touren gehen meist über 300 - 400 km

Gerhard


Es kann ja auch sein das für Dich "immer noch flott unterwegs" anderen schon zu langsam ist,meine Frau hat sich trotz ihrer lediglich 50 Kg nie hinten drauf wohlgefühlt und ich hatte jedesmal den Eindruck mir würden 25 Ps fehlen,deshalb wie schon öfter geschrieben nur bedingt Soziustauglich,und wie Du vielleicht schon gelesen hast,andere schreiben das auch
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Gerhard » 20.01.2013, 09:53

Hallo Rotax

Es kann ja auch sein das für Dich "immer noch flott unterwegs" anderen schon zu langsam ist,


***************** Kommentar gelöscht ************************* , Gerhard

meine Frau hat sich trotz ihrer lediglich 50 Kg nie hinten drauf wohlgefühlt und


Mein Frau fährt sehr gerne und auch lange Strecken und kurzvige Strecken hinten auch meiner F800R mit.
Das war eine wichtiger Teil meiner Kaufentscheidung. Habe auch meine Frau während der Probefahrt mal mitgenommen um ihr Urteil zu hören.

und ich hatte jedesmal den Eindruck mir würden 25 Ps fehlen,


***************** Kommentar gelöscht ************************* , Gerhard

deshalb wie schon öfter geschrieben nur bedingt Soziustauglich,und wie Du vielleicht schon gelesen hast,andere schreiben das auch


Nein, die F800R ist absolut soziustauglich.
Ich bin einige Bikes dieser Klasse probegefahren und die F800R ( du fährst ja lt Profil eine F800GS ) war die wo man guten Geswissens einen Beifahrer mitnehmen konnte.
Und das Fahrwerk ist sowieso top und zeigt sich unbeeindruckt von der Zuladung.

Also:
----> die F800R ist uneingeschränkt soziustauglich
und ab sofort werde ich auf deine Beiträge nicht mehr eingehen !!! Du bist jetzt das einzige Mitglied hier das sich auf meine Ignorliste gesetzt habe.

Gruß

Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am 20.01.2013, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon rotax » 20.01.2013, 09:59

-------------- Kommentar gelöscht-------------------- :(
Was soll der Unterschied zwischen der R und der GS sein,einzig und allein die Sitzbank,der Motor und die Übersetzung sind gleich.
Du kannst doch nicht einfach anderen Deine Meinung aufdrücken und fertig,das muss ja wohl jeder für sich selbst entscheiden,wenn sie für Dich zu zweit okay ist sei doch froh,aber es wäre ganz schön vermessen zu behaupten das es bei jedem so sein muss...
Lies doch einfach mal den ganzen Thread durch,da sind viele meiner Meinung !
Zuletzt geändert von rotax am 20.01.2013, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Yeshe » 20.01.2013, 10:10

Guten Morgen,

da ich den Thread eröffnet habe, bedanke ich mich an dieser Stelle erst einmal für die vielen, auch unterschiedlichen Meinungen zum Thema.
Als Resümee kann ich also feststellen, daß die F 800 R je nach Ansprüchen auch für Soziusbetrieb geeignet ist. Es ist mir schon klar, daß man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann. Ich habe vor meiner R 1200 RT drei Suzuki Bandits gehabt, letzte war die neue wassergekühlte. Ich war mit den Leistungen (vor allem Preis/Leistung) der Suse immer sehr, sehr zufrieden, auch im Soziusbetrieb. Motor in Sachen Leistung, Laufruhe absolute Sahne. Die RT war mein Traumbike und hat alle meine Wünsche erfüllt, aber wie schon gesagt, ich kann sie wegen meines defekten rechten Arms gewichtsmäßig nicht mehr halten und demzufolge hat der Dealer die Maschine zurück gekauft. Leider hat er in der Zeit, wo ich meine RT kaufte (Nov. 2011) bis zu meinem Unfall (Juli 2012) die Suzuki-Vertretung abgegeben, so daß ich bei ihm keine mehr kaufen konnte. Also kam ich notgedrungen zur F 800 R. Nach nur 190 km mit dem Teil kann ich natürlich über keinerlei Erfahrungswerte verfügen, von daher meine Frage in diesem Thread.
Ich denke, daß ich mit dem Kompromiss werde leben müssen und angesichts meiner Fahrweise, den Strecken, die ich in Zukunft fahre (keine Berge, keine Pässe, keine Urlaubsreisen) wird mir die F 800 R allemal genügen. Hier in Schleswig-Holstein ist eh flaches Land, Autobahnetappen sind überschaubar (z.B. bis Flensburg von Malente ca. 160 km, davon ca. 100 km Autobahn) und die Landstraßen versprechen (sofern man sie kennt) auch durchaus Kurvenspaß.
Fazit also: ist schon eine gute Wahl, die ich da getroffen habe und ich freue mich schon auf die neue Saison, immerhin fahre ich ja noch eine B M W :D

Schönen Sonntag @

Jürgen
Ich bin über 40, bitte helfen Sie mir vom Motorrad
Yeshe
 
Beiträge: 12
Registriert: 21.10.2012, 17:01
Wohnort: 23714 Bad Malente
Motorrad: F 800 R

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon rotax » 20.01.2013, 10:14

Viel Spass damit und allzeit gute Fahrt !
Schönen Sonntag noch !
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Mischl » 20.01.2013, 10:19

Die Sitzbank alleine macht schon die halbe Miete, dass sich ein Sozius wohl fühlt. Und die von der R ist um Längen komfortabler als die von der GS. Weiterhin ist die Fahrwerksgeometrie unterschiedlich. Demnach kann man R und GS im Rahmen dieses Threads nur schwer vergleichen.
Bleibt also nur der Motor und da machen die +2 PS der R den Unterschied. ;-)

Jetzt mal ernst. Das Thema ist sehr subjektiv. Dem einen reichen die PS beim Thema fahren mit Sozius und dem anderen nicht. Am Besten man fährt das gewünschte Bike zu zweit Probe und kann dann für sich selbst entscheiden, ob es passt!
Benutzeravatar
Mischl
 
Beiträge: 180
Registriert: 22.10.2012, 21:29
Wohnort: Köln
Motorrad: F800R

Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Kajo » 20.01.2013, 11:04

Die einzelnen persönlichen Bewertungen zum Soziusbetrieb auf der F 800 R oder GS sind schon interessant.

Von daher kann ich jedem der öfters mit Sozia unterwegs ist nur raten, auch eine ausführliche Probefahrt mit seiner Sozia zu machen und deren Bewertung beim Kauf der nächsten Maschine mit zu betrachten.

Gruß Kajo
Zuletzt geändert von Kajo am 20.01.2013, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: AW: Zu zweit auf der F 800 R

Beitragvon Wobbel » 20.01.2013, 11:32

@Kajo
Genau das haben wir gemacht und dann gemeinsam entschieden das passt. Nach 30000km und zwei Urlauben mit Gepäck fühlt sich meine Frau da immer noch wohler als auf der R1150R die ich vorher hatte.:-D

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum