Anfängerfrage BMW F 800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Hoffjue » 27.12.2010, 21:16

So ungefähr 1.500 €. Hinzu kamen jedoch noch die Kosten für die Unterbringung in einer Ferienwohnung. Im Prinzip nicht viel teurer als in der örtlichen Fahrschule. Dafür aber sehr viel schneller und sehr professionell in der Begleitung (Theorie zu Hause büffeln) und eine große Auswahl an Motorrädern, u.a. F 800 R und Fahrlehrern, also für jede Größe und Geschmack das Passende. Ein Schnupperwochende zum Kennenlernen ist zu empfehlen.
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Hoffjue
 
Beiträge: 35
Registriert: 21.11.2010, 20:27
Motorrad: F 800R

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Thorsten » 28.12.2010, 08:53

Hoffjue hat geschrieben:Dafür aber sehr viel schneller und sehr professionell in der Begleitung (Theorie zu Hause büffeln) und eine große Auswahl an Motorrädern, u.a. F 800 R und Fahrlehrern, also für jede Größe und Geschmack das Passende. Ein Schnupperwochende zum Kennenlernen ist zu empfehlen.


Kann ich so Bestätigen... habe meinen Schein auch in Dülmen gemacht.
Die sind wirklich sehr Kompetent.... kann die Bikers-School uneingeschränkt empfehlen!

Thorsten
Thorsten
 
Beiträge: 62
Registriert: 30.04.2010, 07:59
Motorrad: nix

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Tazi » 28.12.2010, 10:53

Ich glaube wenn ich es nochmal zu machen hätte, würde ich es auch so machen... hört sich gut an :P
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Tito_2000 » 30.12.2010, 18:22

Und wieso möchtest du dir lieber ein R statt einer S anschaffen ? Bei der S kannste dir die Kettenpflege sparen und Anschaffung einer guten gebrauchten ist auch günstig
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon ronne » 30.12.2010, 19:11

Tito_2000 hat geschrieben:Und wieso möchtest du dir lieber ein R statt einer S anschaffen ? Bei der S kannste dir die Kettenpflege sparen und Anschaffung einer guten gebrauchten ist auch günstig


Normalerweise ist es so, das dem dem die R gefällt mit eienr S optisch nichts anfangen kann. Das würde ich auch nie vm Antrieb abhängig machen.
Ein richtiges Motorrad hat eine Kette!! :P :P
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon TasmanischerTeufel » 30.12.2010, 19:42

seh ich genauso. die kette gehört eben zu meim motorrad, motorradfahren is mein hobby. ergo gehört kettenpflege auch dazu :D
und fußballspieler sollten auch ihre schuhe putzen, auch wenn des kein spaß macht. ich seh des bei der kette genauso. der antrieb is bei mir zweitrangig. wenn ich mit dem mopped zufrieden bin, dann is mir der antrieb schnuppe. ich denk außerdem, dass n neuer kettensatz (im falle eines falles) schon billiger ist wie bei kardan oder zahnriemen, obwohl ich da (noch) keine erfahrung hab... :mrgreen:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Tazi » 30.12.2010, 20:46

und dann gibts ja auch noch so nützliche Helferlein wie Kettenöler, Feststoffschmierung etc. ;)
Ich bin mein Leben lang kette gefahren und es hat mich nie wirklich gestört. Ein Riemenantrieb bei der R hätte mich auch gefreut (dann hätte die Einarmschwinge aber SCHWARZ sein müssen), aber deswegen hätte ich ihr die S nicht vorgezogen. Die Optik der R gefällt mir persönlich besser. Von daher kann ich seine Denkweise schon nachvollziehen... einmal naggisches Mopped - immer naggisches Mopped :mrgreen:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon 800power » 31.12.2010, 00:48

Meine beiden letzten Motorräder(Yamaha XV 750 und BMW R1150R) hatten Kardan,mein Motto war immer : kein Motorrad mehr ohne Kardan.
Dann habe ich die F800R beim BMW Händler gesehen und mir war mein Motto (scheiss)egal,ich wollte einfach nur noch die F800R,dafür nehme ich jetzt sogar wieder die Kettenpflege in Kauf !
Aber mal ehrlich,die heutigen Ketten haben bei etwas Pflege so hohe Standzeiten da kann man das bisschen säubern und schmieren in Kauf nehmen,oder ?
Als ich 1981 mein erstes Motorrad kaufte(Yamaha RD 250,DS7) das war noch keine O-Ringkette drauf,da war die Haltbarkeit noch nicht so lange und selbst mit den 34 PS hat sich Kette laufend gelängt und musste nachgespannt und geölt werden,von daher mache ich mir über die Kette der F800R keinen Kopf.
In diesem Sinne ,guten Rutsch !
800power
 

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Tito_2000 » 31.12.2010, 02:41

Also mir reicht schon das Mopped so zu putzen, da bin ich froh, dass ich mich nicht noch um ne Kette kümmern muss
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Kette oder Kardan?

Beitragvon Kajo » 31.12.2010, 09:39

Seit Anfang 2000 fahre ich S-Boxer und wollte eigentlich auch nie wieder ein Motorrad mit Kettenantrieb; insbesondere unter der Berücksichtigung, dass ich technisch völlig unbegabt bin und mit Werkzeug in der Hand immer nur Schäden anrichte, die dann anschließend beim Freundlichen wieder behoben werden müssen.

Auf der Suche nach einem Zweitmotorrad hatte ich seinerzeit sowohl die G 650 X Modelle, als auch die F 800 S und F 800 ST gefahren, bin dann aber doch bei den Boxer BMW hängengeblieben. Die F 800 R hat mich nach Vorstellung beim Freundlichen direkt angesprochen. Letztes Jahr habe ich dann die Bedenken hinsichtlich des Kettenantriebes verworfen, meine letzte R 1100 S auf eine F 800 R in Zahlung gegeben und bin nach fast 11.000 Km dieses Jahr hellauf von der R begeistert. Die Kette wird alle 500 Km eingesprüht, bisher 2 oder 3 x gesäubert und musste noch nicht nachgespannt werden. Bin mal gespannt wie lange die Kette hält.

Euch allen einen guten Start ins Neue Jahr und eine unfall- und pannenfreie Saison 2011.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon 19edgar65 » 31.12.2010, 12:16

Nach knapp 170.000 Kardan-Kilometern habe ich seit April`10 die ersten 10.000 Ketten-Kilometer auf der R hinter mir. Hab die Kette, nach anfänglichem ständigen kontrollieren, im Laufe der sieben Monate vergessen.
Fazit: Ein paarmal einsprühen, null mal nachspannen, Dank Drylube auch null mal putzen. Habs eh nicht so mit dem putzen, verbring meine knappe Frei- Zeit lieber mit fahren.
Mal schauen wie lange so ein Kettensatz hält.
Btw. bei meinem Kollegen seiner GS wurde im Rahmen des Rückrufs der Satz bei 31.000 kostenlos getauscht und war lt. Aussage des Freundlichen noch nicht am Ende.

P.S. Wo sind eigentlich die vielen "Ganzjahresfahrer", hab seit Wochen keinen gesehen und auch die Wortmeldungen sind wohl "eingeschneit" :D :D

Guten Rutsch Edgar
Bekennender 4/10 Fahrer und zwar seit es das Saisonkennzeichen gibt.
19edgar65
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.09.2009, 17:36
Wohnort: Forchheim

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Tazi » 31.12.2010, 15:09

19edgar65 hat geschrieben:P.S. Wo sind eigentlich die vielen "Ganzjahresfahrer", hab seit Wochen keinen gesehen und auch die Wortmeldungen sind wohl "eingeschneit" :D :D

Guten Rutsch Edgar
Bekennender 4/10 Fahrer und zwar seit es das Saisonkennzeichen gibt.

Hier :P aber wir haben hier sibirische Zustände... und in Salzlake wollte ich das arme Mopped nicht baden :cry: Mit der SV habe ich in den Jahren zuvor gerne mal ne Runde gedreht... die war ja auch schon 10 Jahre alt ;) Mit der Neuen kommt das erst wieder in die Tüte wenn das Salz von der Strasse ist. Ich weiß, jetzt legt sich die Empfehlung auf ein Saisonkennzeichen nahe... aber das ist mir erstens zu groß und zweitens macht es kaum einen Unterschied, da ich auf 30% bin Von daher lasse ich es so laufen und fahre immer wann es die Strassenverhältnisse zulassen... Temperatur egal, nur salzfrei :!:
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon ronne » 31.12.2010, 15:15

Wenn Du VK versichert bist macht das auch bei 30% ne Menge aus.

Gruß
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon ronne » 31.12.2010, 15:16

Also die Kette hat ja wohl einen entscheidenden Vorteil.
Man kann mehr Zeit mit seinem Motorrad verbringen.
Deshalb hat mir meine Frau zu Weihnachten nen Scotti geschenkt, aber das anbauen dauert ja auch seeeehr lange. :wink: :wink:

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Anfängerfrage BMW F 800R

Beitragvon Tazi » 31.12.2010, 18:40

ronne hat geschrieben:Wenn Du VK versichert bist macht das auch bei 30% ne Menge aus.

Gruß
ronne

Nee hab nur TK...
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum