Habe nicht mehr als gut 14ltr. reinbekommen.
Mopped auf Seitenständer, Flüssigkeitsstand Oberkante Unterlippe.
Wahrscheinlich wäre ich also noch 40km weit gekommen.

shmerlin hat geschrieben:Meine Frage ist nun, kann derden Tankgeber bzw. den Bordcomputer soweit einstellen, dass er nicht schon bei 11l warnt sondern wirklich erst bei erreichen der "echten" Reserve?
Mfg shmerlin
Wobbel hat geschrieben:shmerlin hat geschrieben:Meine Frage ist nun, kann derden Tankgeber bzw. den Bordcomputer soweit einstellen, dass er nicht schon bei 11l warnt sondern wirklich erst bei erreichen der "echten" Reserve?
Mfg shmerlin
Da wirst du wohl mal denfragen müssen.
Bei meiner R von 2009 funktioniert das recht genau.
Ich bin aber immer wieder erstaunt wie viel über die Genauigkeit der Tankanzeige, Reserveleuchte oder Restweite diskutiert wird. Alles nette Dinge die jedoch bei weitem nicht so genau sind wie es einigen möchten oder uns der digitale Zeitalter suggeriert.
Ich mache mir den Stress nicht und orientiere mich (auch bei meinem Auto mit all diesen Gimmicks ) nur an den gefahrenen Kilometer. Den Durchschnittsverbrauch kann ich ja selbst ermitteln und ich weis über das Tankvolumen die Reichweite und danach tanke ich.
Es gab nämlich früher Motorräder die hatten keine Tankuhr oder Reserveleuchte und auch zu dieser Zeit haben es die meisten geschafft zu tanken bevor sie liegen belieben sind.
In diesem Sinne allzeit einen vollen Tank
Roadslug hat geschrieben:Vielleicht ist das eher eine Geduldsfrage. Wenn man den Schnorchel nach dem ersten Abschalten rausnimmt und das Tanken beendet, kann es schon sein dass da noch ein Liter fehlt. Also immer schön langsam auffüllen und warten bis sich die Kraftstoffblasen im Füllrohr gesetzt haben. Dann bringt man auch seine 16Liter rein.
Roadslug
Roadslug hat geschrieben:*Grins*
Da hast du ja Glück, dass unsere Mopeds nicht mit Diesel laufen. Damit dauert das Tanken wesentlich länger, da Diesel stärker schäumt.
Obwohl, ich habe das schon mal bei einer Gruppenausfahrt erlebt. Da hat doch glatt einer der Teilnehmer Diesel getankt.![]()
Roadslug
Roadslug hat geschrieben:Deine SV650 war aber noch die Ausführung mit Vergaser-Motor, richtig? Mit der Kraftstoff-Einspritzung, wenn die gesamte Kraftstoff-Aufbereitung voller Diesel ist, geht da höchtswahrscheinlich nichts mehr. Der gute Mann hat das in unserem Fall zum Glück geschnallt bevor er sein Moped versucht hat zu starten, weil die Tankrechnung ungewöhnlich niedrig war. Wir mussten den Tank ausbauen zum entleeren und die ganzen Leitungen durchpusten, dann ging es wieder, aber er hatte natürlich die Lacher auf seiner Seite. Bei der F800 mit dem Hecktank wäre das schon wesentlich schwieriger.
Roadslug
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste