Tankvolumen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Tankvolumen

Beitragvon Easyliving » 22.07.2010, 17:43

Also bin bis jetzt nur einmal mit Restweite 20km an die Tanke gerollt.
Habe nicht mehr als gut 14ltr. reinbekommen.
Mopped auf Seitenständer, Flüssigkeitsstand Oberkante Unterlippe.

Wahrscheinlich wäre ich also noch 40km weit gekommen. :roll:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Tankvolumen

Beitragvon shmerlin » 20.08.2012, 00:01

Hi,

ich hol diesen Thread hier mal aus der Versenkung bevor ich einen Neuen aufmache.

Mein "Problem", naja eher Ärgernis ist die viel zu früh aufleuchtende Tankwarnung, teilweise deutlich unterhalb von 12l verbrauchtem Kraftstoffvolumen.

Getankt hab ich bisher immer auf dem Seitenständer bis zum Abschalten der Zapfsäule (Uiuiui, hat das beim 1.Mal Überwindung gekostet es auszutesten ob es auch richtig funktioniert :wink: :D ) und anschließend "auf Sicht" weiter bis der Sprit unten im Tankstutzen sichtbar stehen bleibt. Der Tank ist also definitv auch nach BMW-Maßstäben voll.

Bisher war das Maximum auf diese Weise 13,8 l Super bei gefahrenen 297 km inkl. 35km auf Reserve. (4,66 l/100km - bei mir etwa Durchschnitt)

BMW gibt für die aktuellen R's 16l Tankinhalt inkl. 3l Reserve an.

Meine Frage ist nun, kann der :D den Tankgeber bzw. den Bordcomputer soweit einstellen, dass er nicht schon bei 11l warnt sondern wirklich erst bei erreichen der "echten" Reserve?

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankvolumen

Beitragvon Royle » 20.08.2012, 00:43

ich muss sagen ich hab genau das gleiche problem auch mit der 12er.
Royle
 
Beiträge: 25
Registriert: 12.04.2012, 19:48
Motorrad: BMW F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon Wobbel » 20.08.2012, 10:07

shmerlin hat geschrieben:Meine Frage ist nun, kann der :D den Tankgeber bzw. den Bordcomputer soweit einstellen, dass er nicht schon bei 11l warnt sondern wirklich erst bei erreichen der "echten" Reserve?

Mfg shmerlin


Da wirst du wohl mal den :) fragen müssen.

Bei meiner R von 2009 funktioniert das recht genau.

Ich bin aber immer wieder erstaunt wie viel über die Genauigkeit der Tankanzeige, Reserveleuchte oder Restweite diskutiert wird. Alles nette Dinge die jedoch bei weitem nicht so genau sind wie es einigen möchten oder uns der digitale Zeitalter suggeriert.
Ich mache mir den Stress nicht und orientiere mich (auch bei meinem Auto mit all diesen Gimmicks ) nur an den gefahrenen Kilometer. Den Durchschnittsverbrauch kann ich ja selbst ermitteln und ich weis über das Tankvolumen die Reichweite und danach tanke ich.

Es gab nämlich früher Motorräder die hatten keine Tankuhr oder Reserveleuchte und auch zu dieser Zeit haben es die meisten geschafft zu tanken bevor sie liegen belieben sind.

In diesem Sinne allzeit einen vollen Tank :wink:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankvolumen

Beitragvon shmerlin » 20.08.2012, 10:40

Wobbel hat geschrieben:
shmerlin hat geschrieben:Meine Frage ist nun, kann der :D den Tankgeber bzw. den Bordcomputer soweit einstellen, dass er nicht schon bei 11l warnt sondern wirklich erst bei erreichen der "echten" Reserve?

Mfg shmerlin


Da wirst du wohl mal den :) fragen müssen.

Bei meiner R von 2009 funktioniert das recht genau.

Ich bin aber immer wieder erstaunt wie viel über die Genauigkeit der Tankanzeige, Reserveleuchte oder Restweite diskutiert wird. Alles nette Dinge die jedoch bei weitem nicht so genau sind wie es einigen möchten oder uns der digitale Zeitalter suggeriert.
Ich mache mir den Stress nicht und orientiere mich (auch bei meinem Auto mit all diesen Gimmicks ) nur an den gefahrenen Kilometer. Den Durchschnittsverbrauch kann ich ja selbst ermitteln und ich weis über das Tankvolumen die Reichweite und danach tanke ich.

Es gab nämlich früher Motorräder die hatten keine Tankuhr oder Reserveleuchte und auch zu dieser Zeit haben es die meisten geschafft zu tanken bevor sie liegen belieben sind.

In diesem Sinne allzeit einen vollen Tank :wink:


Das ist so schon richtig, klar gibt/gab es Fahrzeuge komplett ohne Anzeigen etc., da ist es m.E. völlig okay wenn man nur über den Kilometerzähler geht.
Aber an der F800 bietet BMW diese Anzeigen nun mal an und da sollte die Genauigkeit wenigstens annähernd an die eigenen Vorgaben im Pflichtenheft rankommen.

Wenn die Tankwarnung nach 250km anspringt, aber ich laut getanktem Volumen noch weit von der eigentlichen Reserve weg bin, ärgert mich das schon. Schließlich scheint der Fehler nicht zufällig, sondern systematisch zu sein.
Ich will es nach dem Aufleuchten der Warnung auch nicht bis zum Äußersten ausreizen und tanke dann lieber, wobei es für Ecken ohne dichtes Tankstellennetz (bzw. unpassende Uhrzeiten) auch gut wäre wenn man sich auf die Angaben des Systems verlassen könnte.

Ja, meinen :D werd ich dazu mal befragen, ich hatte halt die Hoffnung, dass hier im Forum jemand so etwas ähnliches schon hat machen lassen bzw. weis ob es überhaupt geht.
Oft ist es bedeutend geschickter wenn man bei solchen Dingen gleich mit der entsprechenden Anleitung und/oder einem Tipp ankommt.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankvolumen

Beitragvon Turner » 20.08.2012, 11:44

Moin,

ich fahre eine 2007er ST.

Ich kann über die Beiträge, die ihr schreibt, nur schmunzeln. Also der Bordcomputer rechnet einwandfrei, nach dem Tanken >202km in der Anzeige. Das geht so bis ca. 200km auf dem Tageszähler, dann zählt er runter. Beim schnellen Überholvorgang purzelt er auch mal schneller :D
Ab 80km Restweite im BC meldet sich die Tankwarnleuchte, da habe ich schon über 300km auf dem Tageszähler.
Bisher hatte ich im BC eine Restweite von 7km als ich spätestens getankt habe. Der Tageszähler hat dann ca 400km auf der Anzeige. Das schon seit dem ich die F800ST habe, seit etwa 4800km!

MfG Turner
R1200GS in schwarz metallic

LED Scheinwerfer, Dynamic ESA, RDC, ASC, Heizgriffe, BC, Kofferhalter und und und...
Benutzeravatar
Turner
 
Beiträge: 270
Registriert: 22.01.2012, 16:44
Motorrad: R1200GS LC

Re: Tankvolumen

Beitragvon OSM62 » 20.08.2012, 18:48

Hallo,
habe letzte Woche meine Frau mit ihrer GS bis Restreichweite, so bis minus 3 Kilometer
fahren lassen, dann gingen bei ihr 15,5 Liter rein.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2510
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Tankvolumen

Beitragvon Lichtmann » 20.08.2012, 19:07

Huhuuu,


gemäß BMW soll der nutzbare Tankinhalt 16 Liter betragen, und der Hersteller wird ja wohl wissen was er beim Teilelieferant in Auftrag gibt.
Is ja unglaublich, wer ist liegen geblieben und konnte dann nur 15 Liter tanken, wohl kaum jemand.

In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Tankvolumen

Beitragvon Roadslug » 20.08.2012, 23:29

Vielleicht ist das eher eine Geduldsfrage. Wenn man den Schnorchel nach dem ersten Abschalten rausnimmt und das Tanken beendet, kann es schon sein dass da noch ein Liter fehlt. Also immer schön langsam auffüllen und warten bis sich die Kraftstoffblasen im Füllrohr gesetzt haben. Dann bringt man auch seine 16Liter rein.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Tankvolumen

Beitragvon Lichtmann » 21.08.2012, 09:40

Roadslug hat geschrieben:Vielleicht ist das eher eine Geduldsfrage. Wenn man den Schnorchel nach dem ersten Abschalten rausnimmt und das Tanken beendet, kann es schon sein dass da noch ein Liter fehlt. Also immer schön langsam auffüllen und warten bis sich die Kraftstoffblasen im Füllrohr gesetzt haben. Dann bringt man auch seine 16Liter rein.

Roadslug



Huhuuu,


Füllrohr habe ich einfach abgesägt, ich will fahren und nicht 45 sek. beim Tanken verlieren, dann habe ich ja wieder die Sch..... Radlfahrer/ LKW"s/ Reisebuse u.s.w. vor mir, :oops: :oops: :oops: :roll: :roll: :roll:

In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Tankvolumen

Beitragvon Roadslug » 21.08.2012, 10:00

*Grins*
Da hast du ja Glück, dass unsere Mopeds nicht mit Diesel laufen. Damit dauert das Tanken wesentlich länger, da Diesel stärker schäumt.
Obwohl, ich habe das schon mal bei einer Gruppenausfahrt erlebt. Da hat doch glatt einer der Teilnehmer Diesel getankt. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Tankvolumen

Beitragvon night-blue » 21.08.2012, 10:05

Die Diskussion über die Restreichweite existiert schon lange in diversen Foren.

Hier meine Erfahrung mit F800ST: Maximale 390km und dabei "Stehkragen" 15,43l hineinbekommen. Dabei wurde getankt bis der Sprit an der Kante des Verschlusses stand.

Bei meiner R1200GS Bj. 2007 ging vor dem Bordcomputerupdate die Restanzeige schon bei ca. 215km an. Das nervte; dieses ewige Blinken fast die halben Fahrkilometer :evil: . Ich habe dann einen Aufkleber über das gelbe Dreieck geklebt. Nach dem Bodrcomputerupdate geht die Restanzeige "erst" bei ca. 89km an :lol: . Immerhin bin ich nie liegen geblieben, auch als bei der GS die Restreichweite nur noch 3km anzeigte (20,4l bei 20l Tank).

Die Berechnung der Restreicheweite ist ein Algorithmus, der sich mir nicht ganz erschließt. Jedoch ist mir klar, daß bei Restreichweite 20km und Bergabfahrt bei Schubabschaltung dann unendlich weit gefahren werden könnte. Nach Diskussion mit dem :) wird bei der Berechnung diejenige Strecke mit berücksichtigt, die seit dem letzten Verbrauchsanzeigenreset gefahren wurde. Dadurch korrespondiert der im Augenblick gefahrene Verbrauch nicht mit den Tausenden letzlich gefahrenden Kilometern und zeigt dann so extrem fehl an wie oben beschrieben (Sorry für den komplizierten Versuch einer Erklärung).

Aber eigentlich ist die Lösung für jeden idividuell ganz einfach. Den Verbrauch jedesmal ausrechnen und so einen persönlichen Verbrauch (auch bei unterschiedlichen Fahrweisen) ermitteln. Dieser dürfte dann auch zu dem 16l Tankvolumen passen und mit dem trip die Restreichweite für jeden persönlich genau machen. So bin ich z.B. noch nie liegengeblieben.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: Tankvolumen

Beitragvon Lichtmann » 21.08.2012, 18:35

Roadslug hat geschrieben:*Grins*
Da hast du ja Glück, dass unsere Mopeds nicht mit Diesel laufen. Damit dauert das Tanken wesentlich länger, da Diesel stärker schäumt.
Obwohl, ich habe das schon mal bei einer Gruppenausfahrt erlebt. Da hat doch glatt einer der Teilnehmer Diesel getankt. :mrgreen:

Roadslug



Huhuu,


ach was das geht alles, meine SV650 fuhr auch nach dem Tanken von mehren Litern Diesel im warmen Motorenzustand heim, zwar etwas unwillig, aber was solls, nur Anspringen wollte das Stück am nächsten Tag nicht, naja dann läst man die Soße halt ab.

In diesem Sinne, :roll: :wink: :oops:
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Tankvolumen

Beitragvon Roadslug » 21.08.2012, 18:45

Deine SV650 war aber noch die Ausführung mit Vergaser-Motor, richtig? Mit der Kraftstoff-Einspritzung, wenn die gesamte Kraftstoff-Aufbereitung voller Diesel ist, geht da höchtswahrscheinlich nichts mehr. Der gute Mann hat das in unserem Fall zum Glück geschnallt bevor er sein Moped versucht hat zu starten, weil die Tankrechnung ungewöhnlich niedrig war. Wir mussten den Tank ausbauen zum entleeren und die ganzen Leitungen durchpusten, dann ging es wieder, aber er hatte natürlich die Lacher auf seiner Seite. Bei der F800 mit dem Hecktank wäre das schon wesentlich schwieriger.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Tankvolumen

Beitragvon Lichtmann » 21.08.2012, 21:35

Roadslug hat geschrieben:Deine SV650 war aber noch die Ausführung mit Vergaser-Motor, richtig? Mit der Kraftstoff-Einspritzung, wenn die gesamte Kraftstoff-Aufbereitung voller Diesel ist, geht da höchtswahrscheinlich nichts mehr. Der gute Mann hat das in unserem Fall zum Glück geschnallt bevor er sein Moped versucht hat zu starten, weil die Tankrechnung ungewöhnlich niedrig war. Wir mussten den Tank ausbauen zum entleeren und die ganzen Leitungen durchpusten, dann ging es wieder, aber er hatte natürlich die Lacher auf seiner Seite. Bei der F800 mit dem Hecktank wäre das schon wesentlich schwieriger.

Roadslug



Huhu,

ne, ne mein Bester, es war die neuere SV, gut, es war noch ein Restinhalt von Benzin vorhanden, Mischungsverhältniss kann ich nicht mehr sagen, seh noch den Tankangestellten wie Irre um mich rumhüpfen, ich solle nicht fahren und so weiter, an den Karren bevor er kalt wird und weg, das Ding fuhr schon, ist natürlich nicht ratsam, aber man kann ja nicht wegen allen Kleinigkeiten in die Werkstatt fahren.


Gute Nacht
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum