von shmerlin » 08.07.2012, 22:17
Gerhard hat geschrieben:Ich denke geht ohne, da ja auch nen Adapterkabel dabei ist
nur nochmal zur Erklärung:
es geht hier nicht um einen Adapter, also um eine mech passende Anpassung zwischen zwei versch Steckern, sondern es geht darum, dass Widerstände mit reingeschaltet sind, die selbst Strom verbraten und so dem BC vorgaukeln es wäre ein normlaes RL mit hohem Stromverbrauch angebracht.
Weil LED brauchen ja weniger Strom und das BC würde dann denken "da hinten braucht was weniger Strom als normal - also gebe ich eine Warnmeldung aus "
Gerhard
Da bin ich mir nicht so sicher, auf Nachfrage was beim Umbau auf LED-Rücklicht gemacht werden muss meinte mein BMW-Händler, dass die Bordelektronik auf das LED-Rücklicht umcodiert wird.
Das Adapterkabel braucht man vermutlich, da die gleiche LED-Rückleuchte (Teilenummer) z.B. auch an der R1200GS (serienmäßig) verbaut wird.
Die Aussage des Händlers erscheint mir logisch, es wäre schließlich von BMW merkwürdig "ab Werk" Energie über Widerstände zu verbraten, obwohl man einfach in der Programmierung eine andere Überwachung/Versorgung/Ansteuerung vorsehen könnte.
Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016
Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter