LED-Rücklicht

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon Gerhard » 08.07.2012, 22:01

Ich denke geht ohne, da ja auch nen Adapterkabel dabei ist


nur nochmal zur Erklärung:

es geht hier nicht um einen Adapter, also um eine mech passende Anpassung zwischen zwei versch Steckern, sondern es geht darum, dass Widerstände mit reingeschaltet sind, die selbst Strom verbraten und so dem BC vorgaukeln es wäre ein normlaes RL mit hohem Stromverbrauch angebracht.
Weil LED brauchen ja weniger Strom und das BC würde dann denken "da hinten braucht was weniger Strom als normal - also gebe ich eine Warnmeldung aus "

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon Timido » 08.07.2012, 22:14

Ja Gerhard, dass lässt mein ökologisches Gewissen auch nicht ruhig schlafen, dieses nutzlose Verbraten. ;-)
Komischerweise sind die Bedenken weg, sobald ich auf dem Hobel sitze.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon shmerlin » 08.07.2012, 22:17

Gerhard hat geschrieben:
Ich denke geht ohne, da ja auch nen Adapterkabel dabei ist


nur nochmal zur Erklärung:

es geht hier nicht um einen Adapter, also um eine mech passende Anpassung zwischen zwei versch Steckern, sondern es geht darum, dass Widerstände mit reingeschaltet sind, die selbst Strom verbraten und so dem BC vorgaukeln es wäre ein normlaes RL mit hohem Stromverbrauch angebracht.
Weil LED brauchen ja weniger Strom und das BC würde dann denken "da hinten braucht was weniger Strom als normal - also gebe ich eine Warnmeldung aus "

Gerhard


Da bin ich mir nicht so sicher, auf Nachfrage was beim Umbau auf LED-Rücklicht gemacht werden muss meinte mein BMW-Händler, dass die Bordelektronik auf das LED-Rücklicht umcodiert wird.
Das Adapterkabel braucht man vermutlich, da die gleiche LED-Rückleuchte (Teilenummer) z.B. auch an der R1200GS (serienmäßig) verbaut wird.

Die Aussage des Händlers erscheint mir logisch, es wäre schließlich von BMW merkwürdig "ab Werk" Energie über Widerstände zu verbraten, obwohl man einfach in der Programmierung eine andere Überwachung/Versorgung/Ansteuerung vorsehen könnte.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon Timido » 08.07.2012, 22:26

Das meinte Gerhard. Ein Adapterkabel sorgt nur für die mechanische Kompatibilität. Bei den Produkten aus dem Zubehörhandel sind zusätzlich noch Widerstände verlötet, die eine Umcodierung nicht erforderlich machen, da die Elektronik stromstärkemäßig dadurch keinen Unterschied feststellt.
Wenn beim Original-Led-RL diese "fehlen", muss die Elektronik auch logisch angepasst werden, damit die "Lampe defekt"-Warnung ausbleibt. Deren einfache Logik funktioniert ja derart, dass wenn Strom fließt, die Lampe heil ist und wenn nicht, diese eben defekt sein muss.
Ihr habt also beide recht. :idea:
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon shmerlin » 08.07.2012, 22:37

Timido hat geschrieben:Das meinte Gerhard. Ein Adapterkabel sorgt nur für die mechanische Kompatibilität. Bei den Produkten aus dem Zubehörhandel sind zusätzlich noch Widerstände verlötet, die eine Umcodierung nicht erforderlich machen, da die Elektronik stromstärkemäßig dadurch keinen Unterschied feststellt.
Wenn beim Original-Led-RL diese "fehlen", muss die Elektronik auch logisch angepasst werden, damit die "Lampe defekt"-Warnung ausbleibt. Deren einfache Logik funktioniert ja derart, dass wenn Strom fließt, die Lampe heil ist und wenn nicht, diese eben defekt sein muss.
Ihr habt also beide recht. :idea:


Ja gut, meine Aussage bezog sich ausschließlich auf das OEM-BMW-Rücklicht.

Hmm, hat eigentlich schon mal jemand versucht ein Zubehör-LED-Rücklicht ohne Widerstände zu montieren und dann die Codierung auf LED-Rücklicht geändert?
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon burn-out » 09.07.2012, 22:17

Hallo Zusammen :D

da ihr gerade beim thema Rücklicht seit !

hab heute festgestellt dass das Rüklicht meiner R identisch mit dem des Yamaha Aerox (Staubsauger) ist ! ^^
und da ich in meiner jugend ein bischen am roller geschraubt hab hab ich mir natürlich auch ein anderes rücklicht drangebaut :mrgreen:

also bin ich auf die Idee gekommen.. das ich an meine R doch auch ein rücklicht vom roller nehmen könnte :idea:

natürlich hätte ich auch eins aus dem zubehör nehmen können aber von den allen gefällt mir keins ..

dieses hier find ich sehr edel ! :arrow:

http://www.ebay.de/itm/BCD-Rucklicht-LED-Schwarz-Yamaha-Aerox-MBK-Nitro-50-100-mit-ABE-/280784194302?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item41600acafe

theoretisch bräuchte ich nur 2 wiederstände und das wars oder ? ABE hat es ja oder spielt das ne rolle ? Motorrad/Roller :?:

ich hoffe das mir da jemand helfen kann !

gruß christian
vrooommm......
Benutzeravatar
burn-out
 
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.2012, 21:50
Motorrad: BMW F 800 R

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon naidhammel » 16.07.2012, 11:38

Sind denn die Befestigungsschrauben auch die gleichen, so dass man es 1 zu 1 tauschen könnte (von dem Widerstandsthema mal abgesehen).

mfg

naidhammel


Edit:
Ein Unterschied ist mir aufgefallen, das Rücklicht von ebay hat keine Kennzeichenbeleuchtung und die ist bei uns durch ein kleines "Fenster" vom Rücklicht vorgesehen.

burn-out hat geschrieben:Hallo Zusammen :D

da ihr gerade beim thema Rücklicht seit !

hab heute festgestellt dass das Rüklicht meiner R identisch mit dem des Yamaha Aerox (Staubsauger) ist ! ^^
und da ich in meiner jugend ein bischen am roller geschraubt hab hab ich mir natürlich auch ein anderes rücklicht drangebaut :mrgreen:

also bin ich auf die Idee gekommen.. das ich an meine R doch auch ein rücklicht vom roller nehmen könnte :idea:

natürlich hätte ich auch eins aus dem zubehör nehmen können aber von den allen gefällt mir keins ..

dieses hier find ich sehr edel ! :arrow:

http://www.ebay.de/itm/BCD-Rucklicht-LED-Schwarz-Yamaha-Aerox-MBK-Nitro-50-100-mit-ABE-/280784194302?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item41600acafe

theoretisch bräuchte ich nur 2 wiederstände und das wars oder ? ABE hat es ja oder spielt das ne rolle ? Motorrad/Roller :?:

ich hoffe das mir da jemand helfen kann !

gruß christian
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon SakuraKira » 16.07.2012, 17:48

Ich habe mal noch eine Frage zum Rücklicht. Bei der F800R braucht man laut meinem Händler einen Adapter, und zwar diesen (habe ich hier auch rumliegen):
Bild
Laut Reprom wird der mit angebaut, aber bei keiner F800R (den Adapter gibt es wohl nur für die R) war der mit angebaut.
Oder habe ich den übersehen?
Keiner konnte mir so recht sagen wofür der sein soll, nur das BMW diesen wohl "vorschreibt" bei einer R.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon Gerhard » 16.07.2012, 18:14

Hallo

ich habe nur eine Vermutung dass durch den Adaptewr das Rücklicht weiter nach hinten kommt und dann die Nummerschildbeleuchtung besser auf das Schild leuchtet.
Also ein Abstandshalter.

Gruß

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon SakuraKira » 16.07.2012, 18:23

Was mich wundert das es den nur für die R gibt. Die ST und S sind doch hinten genauso wie die R ... oder steht deren Nummernschild näher an?
Ich lass den doofen Adapter einfach mal weg.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon burn-out » 21.07.2012, 18:34

hallo naidhammel

ja sind exakt die gleichen 3 stück ! :D

naidhammel hat geschrieben:Sind denn die Befestigungsschrauben auch die gleichen, so dass man es 1 zu 1 tauschen könnte (von dem Widerstandsthema mal abgesehen).

mfg

naidhammel


Edit:
Ein Unterschied ist mir aufgefallen, das Rücklicht von ebay hat keine Kennzeichenbeleuchtung und die ist bei uns durch ein kleines "Fenster" vom Rücklicht vorgesehen.

burn-out hat geschrieben:Hallo Zusammen :D

da ihr gerade beim thema Rücklicht seit !

hab heute festgestellt dass das Rüklicht meiner R identisch mit dem des Yamaha Aerox (Staubsauger) ist ! ^^
und da ich in meiner jugend ein bischen am roller geschraubt hab hab ich mir natürlich auch ein anderes rücklicht drangebaut :mrgreen:

also bin ich auf die Idee gekommen.. das ich an meine R doch auch ein rücklicht vom roller nehmen könnte :idea:

natürlich hätte ich auch eins aus dem zubehör nehmen können aber von den allen gefällt mir keins ..

dieses hier find ich sehr edel ! :arrow:

http://www.ebay.de/itm/BCD-Rucklicht-LED-Schwarz-Yamaha-Aerox-MBK-Nitro-50-100-mit-ABE-/280784194302?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item41600acafe

theoretisch bräuchte ich nur 2 wiederstände und das wars oder ? ABE hat es ja oder spielt das ne rolle ? Motorrad/Roller :?:

ich hoffe das mir da jemand helfen kann !

gruß christian
vrooommm......
Benutzeravatar
burn-out
 
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.2012, 21:50
Motorrad: BMW F 800 R

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon Weisswurscht » 21.07.2012, 20:39

SakuraKira hat geschrieben:Was mich wundert das es den nur für die R gibt. Die ST und S sind doch hinten genauso wie die R ... oder steht deren Nummernschild näher an?
Ich lass den doofen Adapter einfach mal weg.


Hallo, dieses Problem hatte ich auch! das heck der R ist etwas kürzer als jenes der S und ST daher leuchtet die Kennzeichenbeleuchtung das Nummernschild nicht aus! Mein Händler wusste das nicht und als ich mich beschwerte fand er den plötzlich diesen hässlichen Adapter! DAs Heck wollte ich nicht nochmals zerlegen, und mich persönlich hats auch gestört, weil das Orginallicht von BMW doch seinen Preis kostet.......und dann leuchtet die KZ Beleuchtung irgendwohin....... ! Wenn du dir den Adapter sparen möchtest, mache folgendes: an den 3 befestigungspunkten der Halterung schleifst du die Erhöhungen weg sodass das Nummernschild Plan auf der Halterung aufliegt, dann einfach festschrauben und fertig !!! Die NUmmerntafel wird dann perfekt ausgeleuchtet!!!

gruss Marc

viewtopic.php?f=22&t=8334
F800R -schwarz/weiß - Modell 2010- Bordcomputer - Bi-Xenon - ABS - LED Blinker- LED Heckleuchte - Steckdose - Bugspoiler - Kühlerblende - Felgenbänder Rot - und noch viel vor!!!!
Benutzeravatar
Weisswurscht
 
Beiträge: 38
Registriert: 05.05.2012, 16:14
Motorrad: BMW F800R

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon SakuraKira » 22.07.2012, 09:49

Öh ich habe keine solche Tafel drunter drunter. Bei mir ist das Nummernschild direk auf den Halter geschraubt.
Aber wenns bei dir passt, sollts bei mir auch gehen. Dann kann ich das Ding ja zurückgeben.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon Weisswurscht » 22.07.2012, 19:48

Genau! Die 3 erhöhungen habe ich auch noch weggeschliffendann liegts KZ nochmal etwas näher dabei Funkt einwandfrei und sieht besser aus als mit dem Adapter! Vor allem war ich zu Faul das Heck nochmals zu zerlegen ;))) Was kostet dieser Adapter eigendlich?
gruss Marc
F800R -schwarz/weiß - Modell 2010- Bordcomputer - Bi-Xenon - ABS - LED Blinker- LED Heckleuchte - Steckdose - Bugspoiler - Kühlerblende - Felgenbänder Rot - und noch viel vor!!!!
Benutzeravatar
Weisswurscht
 
Beiträge: 38
Registriert: 05.05.2012, 16:14
Motorrad: BMW F800R

Re: LED-Rücklicht

Beitragvon SakuraKira » 23.07.2012, 06:35

Hmm der kostet imho 15€ Liste (inkl. Märchensteuer).
Ich kann den wieder abgeben und bekomms Geld zurück, waren bei mir aber keine 15€ :D

Dann werd ich mal mitm Dremel ran :twisted:, freu ich mich schon drauf wieder mal was zu dremeln.
Könntest mal ein Bild einstellen wie es bei dir jetzt aussieht?
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum