Eure Rechnungen hinsichtlich Wiederverkaufswert, Kulanz und sonst noch was sind ja schön und gut. Aber fangen wir die Rechnung mal bei der ebenfalls schon ins Feld geführten Anschlussgarantie an. Diese ist ihrem Wesen nach eine Versicherung. Ich zahle eine Prämie und im Schadensfall - und bei Einhaltung der Vertragsbedingungen wie z.B. planmäßige Wartungen - werden die Kosten zur Schadensbeseitigung von der Versicherung übernommen. Hierbei dürfte jedem klar sein, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis für den Versicherungsnehmer
im Mittel negative ist. Denn ansonsten würde der Versicherer draufzahlen und folglich würde niemand eine solche Versicherung anbieten.
Ebenso verhält es sich aber m.E. beim Thema Kulanz. Ich zahle als Kunde großzügig Wartungskosten und als Argument, weshalb ich das tun sollte führt der Hersteller die Kulanz ins Feld. Für mich liegt aber auf der Hand, dass die Kosten-Nutzen-Relation für mich als Kunden wiederum im Mittel negativ ausfällt. Wie bei jeder Versicherung gehe ich ohne Versicherung halt das Risiko ein, im Einzelfall die A****karte zu ziehen, im Gegenzug zahle ich im Regelfall jedoch drauf. Eindeutig für eine Versicherung spricht eigentlich nur der Fall, dass die Schadenswahrscheinlichkeit extrem gering, die Schadenshöhe jedoch extrem hoch ist. In anderen Fällen mittelt sich das ganz gut raus. Wenn jemand 30 oder 40 Jahre lang Motorrad fährt, dann dürfte er mit Anschlussgarantie und regelmäßigen Wartungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit draufzahlen.
Beim Thema Wiederverkaufswert verhält es sich wie ich finde noch einfacher - ich Investiere Geld in den Werterhalt des Fahrzeugs. Investiere ich dieses Geld nicht, ist der Wert zum Zeitpunkt eines Verkaufs geringer. Dass er jedoch tatsächlich um den Betrag geringer ist, den ich durch Verzicht auf Wartung beim Vertragshändler eingespart habe, halte ich für eher unwahrscheinlich.
Ich denke also nicht, dass diejenigen, die ihren

nicht umfänglich unterstützen wie von Euch nahegelegt eine Rechenschwäche haben.
Ach ja, ich persönlich bringe meine Maschine auch zu den vorgesehenen Wartungsterminen zum Vertragshändler. Aber das hat schlicht mit Bequemlichkeit zu tun. Ist doch auch ein guter Grund, wie ich finde.
Viele Grüße, Marcus