10.000er Kundendienst

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon tanni60 » 13.08.2012, 21:17

ich hatte mal eine irritierende Geschichte mit meiner VW Dose , Passat CC.

Nagelneu, Display sagt: Inspektion, ich hatte 15.000 km, üblich beim Passat sind 30.000er Intervalle.

Ich melde die Kiste beim freundlichen an, wo der ganze Plunder telefonisch abgefragt wird. Keine Verwunderung oder Nachfrage, auch nicht beim Abgeben.

Nach einer Stunde dann der Anruf ...." wir haben in Wolfsburg angerufen, keine Ahnung, aber Irrtum" dafür mussten sie mir dann die Reifen für lau um montieren.
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon Timido » 13.08.2012, 21:45

OT: Beim Passat gibt es entweder die festen Intervalle oder aber LongLife. Nur Bei LL (!) kann der nächste Service erst bei geschafften 30.000km erfolgen. Viel Kurzstrecke oder andere Umstände schrauben das dann schon mal nach unten, da bei LL daran die Ölqualität gemessen wird. Währscheinlich war auf das feste Intervall codiert aber LL-Öl eingefüllt, was bei Neuwagen "Serie" ist.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon Eike » 14.08.2012, 07:58

Wahrscheinlich hat die Werkstatt bei der Übergabe das Intervall falsch gesetzt. Bei mir wurde beim CC nach einer Inspektion vergessen, das Intervall zurüclzusetzen. Manuell kann man dann nur 15.000er Intervalle setzen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: AW: 10.000er Kundendienst

Beitragvon WeißwurstTorpedo » 16.08.2012, 17:42

Hi,
Bisschen am Thema vorbei aber ich hab mich gefragt ob vor dem 1000er spezielles Öl zum Einfahren verwendet wird :???:
Benutzeravatar
WeißwurstTorpedo
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.08.2012, 12:59
Motorrad: f800r

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon Roadslug » 16.08.2012, 19:20

Ein spezielles Öl ist es nicht. Es ist ein Öl der Billigsorte ohne Additive und Schmutzbinde-Fähigkeit. Ist ja auch nicht nötig, da es nach kurzer Zeit rauskommt.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: AW: 10.000er Kundendienst

Beitragvon WeißwurstTorpedo » 16.08.2012, 19:41

Klingt logisch. BMW hätt ich auch Longlife zugetraut :smile:
Benutzeravatar
WeißwurstTorpedo
 
Beiträge: 21
Registriert: 16.08.2012, 12:59
Motorrad: f800r

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon Jodi » 16.08.2012, 21:40

10.000er Gestern machen lassen. Hinzu kam noch Reifenwechsel (Reifen hatte ich selber gekauft).Gezahlt habe ich 208 €.
Benutzeravatar
Jodi
 
Beiträge: 76
Registriert: 12.07.2011, 08:19
Wohnort: in der Nähe von Bayreuth
Motorrad: F800R

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon tanni60 » 30.08.2012, 22:40

208 Euro klingt ja wie ein Freundschafts Preis
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon jolly234 » 01.10.2012, 04:13

naja montage ist beim reifen 50E.
bei selbermitbringreifen 65E.
die 10.000 variiert zwischen 110 - 160E (für variierende durchführung der 10.000er *lach*)

Da ist der Preis von 208E im unteren segment und schon ok.
Benutzeravatar
jolly234
 
Beiträge: 235
Registriert: 18.10.2011, 22:01
Wohnort: Grossostheim
Motorrad: F800R Bj2012

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon tanni60 » 29.11.2012, 20:05

wohl dem, der seine 10.000 er Inspektion selbst macht :lol:

Ich hab mir bei 10.500 einen Termin in meiner Garage gegeben, vorab Öl besorgt, schön warm gefahren, Öl und Filter gewechselt, gut wars.

Kaffee war gut, ich war freundlich zu mir und meiner R.

hab sie geputzt zurückbekommen, alles bestens.

Neu Metzeler Z8 gab es schon vorher.

Ich muss mal in mich gehen, ob ich mir das mit dem Ventilspiel antun soll, bei der 20.000 er

oder einen Termin in meiner Harley Werkstatt mache, ich glaube der kann das.

Wenn nicht, gehts tatsächlich zum BMW Dealer :roll:
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon Art Vandelay » 29.11.2012, 20:15

Halt davon ab, ob man

1. das Ding wiederverkaufen will. Falls ja, wird JEDER, der zwischen zwei gleichwertigen und gleichteuren Motorrädern entscheiden kann, die MIT Servicestempeln nehmen. Dh. du musst später mit dem Preis runter. (Damit stelle ich überhaupt nicht die Qualität deiner Wartung in Frage!)

2. irgendwas irgendwann auf Kulanz von BMW haben will. Kein Service, keine Kulanz.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Wartungsarbeiten

Beitragvon Kajo » 29.11.2012, 21:33

Art Vandelay hat geschrieben:Halt davon ab, ob man

1. das Ding wiederverkaufen will. Falls ja, wird JEDER, der zwischen zwei gleichwertigen und gleichteuren Motorrädern entscheiden kann, die MIT Servicestempeln nehmen. Dh. du musst später mit dem Preis runter. (Damit stelle ich überhaupt nicht die Qualität deiner Wartung in Frage!)

2. irgendwas irgendwann auf Kulanz von BMW haben will. Kein Service, keine Kulanz.


Aus den vorweg dargestellten Gründen würde ich auf jeden Fall würde ich die ersten drei Jahre die vorgeschriebenen Servicearbeiten beim Freundlichen machen lassen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Wartungsarbeiten

Beitragvon F800HH » 30.11.2012, 15:49

Kajo hat geschrieben:
Art Vandelay hat geschrieben:Halt davon ab, ob man

1. das Ding wiederverkaufen will. Falls ja, wird JEDER, der zwischen zwei gleichwertigen und gleichteuren Motorrädern entscheiden kann, die MIT Servicestempeln nehmen. Dh. du musst später mit dem Preis runter. (Damit stelle ich überhaupt nicht die Qualität deiner Wartung in Frage!)

2. irgendwas irgendwann auf Kulanz von BMW haben will. Kein Service, keine Kulanz.


Aus den vorweg dargestellten Gründen würde ich auf jeden Fall würde ich die ersten drei Jahre die vorgeschriebenen Servicearbeiten beim Freundlichen machen lassen.

Gruß Kajo


So sehe ich es auch.
Habe meine ST jetzt ein Jahr, war vorher ein Vorführer, Garantie läuft im nächsten Frühjahr aus und überlege noch eine Anschlussgarantie abzuschließen.
Die Kosten für die Wartung muss man für das schönste Hobby dann schon locker machen.
Und wenn dann was sein sollte hat man auf jeden Fall die besseren Karten.
Aber toi toi toi, bis dato läuft das Möp prima und ich hoffe es bleibt auch so.

Gruß Holger
Die ST ist verkauft, ihr findet mich nun im S1000R Forum. Schau hier aber ab und an noch rein :)
Benutzeravatar
F800HH
 
Beiträge: 125
Registriert: 05.11.2011, 18:51
Wohnort: Hamburg
Motorrad: F800ST

Re: 10.000er Kundendienst

Beitragvon Gante » 30.11.2012, 19:28

Eure Rechnungen hinsichtlich Wiederverkaufswert, Kulanz und sonst noch was sind ja schön und gut. Aber fangen wir die Rechnung mal bei der ebenfalls schon ins Feld geführten Anschlussgarantie an. Diese ist ihrem Wesen nach eine Versicherung. Ich zahle eine Prämie und im Schadensfall - und bei Einhaltung der Vertragsbedingungen wie z.B. planmäßige Wartungen - werden die Kosten zur Schadensbeseitigung von der Versicherung übernommen. Hierbei dürfte jedem klar sein, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis für den Versicherungsnehmer im Mittel negative ist. Denn ansonsten würde der Versicherer draufzahlen und folglich würde niemand eine solche Versicherung anbieten.

Ebenso verhält es sich aber m.E. beim Thema Kulanz. Ich zahle als Kunde großzügig Wartungskosten und als Argument, weshalb ich das tun sollte führt der Hersteller die Kulanz ins Feld. Für mich liegt aber auf der Hand, dass die Kosten-Nutzen-Relation für mich als Kunden wiederum im Mittel negativ ausfällt. Wie bei jeder Versicherung gehe ich ohne Versicherung halt das Risiko ein, im Einzelfall die A****karte zu ziehen, im Gegenzug zahle ich im Regelfall jedoch drauf. Eindeutig für eine Versicherung spricht eigentlich nur der Fall, dass die Schadenswahrscheinlichkeit extrem gering, die Schadenshöhe jedoch extrem hoch ist. In anderen Fällen mittelt sich das ganz gut raus. Wenn jemand 30 oder 40 Jahre lang Motorrad fährt, dann dürfte er mit Anschlussgarantie und regelmäßigen Wartungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit draufzahlen.

Beim Thema Wiederverkaufswert verhält es sich wie ich finde noch einfacher - ich Investiere Geld in den Werterhalt des Fahrzeugs. Investiere ich dieses Geld nicht, ist der Wert zum Zeitpunkt eines Verkaufs geringer. Dass er jedoch tatsächlich um den Betrag geringer ist, den ich durch Verzicht auf Wartung beim Vertragshändler eingespart habe, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Ich denke also nicht, dass diejenigen, die ihren :D nicht umfänglich unterstützen wie von Euch nahegelegt eine Rechenschwäche haben.

Ach ja, ich persönlich bringe meine Maschine auch zu den vorgesehenen Wartungsterminen zum Vertragshändler. Aber das hat schlicht mit Bequemlichkeit zu tun. Ist doch auch ein guter Grund, wie ich finde.

Viele Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

viele Gründe

Beitragvon Kajo » 30.11.2012, 20:03

Gante hat geschrieben:...Ach ja, ich persönlich bringe meine Maschine auch zu den vorgesehenen Wartungsterminen zum Vertragshändler. Aber das hat schlicht mit Bequemlichkeit zu tun. Ist doch auch ein guter Grund, wie ich finde. Viele Grüße, Marcus


Ist bei mir neben der fehlenden handwerklichen Fertigkeiten auch ein Argument.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum