Versicherung für die F800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon pegasus78 » 16.02.2011, 23:35

Ihr habt Probleme. Meiner Meinung nach sollte ein Fahranfänger wenn er das Geld nicht hat ein billiges Bike kaufen das technisch i.O. ist z.B. für 2000 - 3000 € In der 34 PS Liga gibts da genug. Dann kann man sich auch die Versicherung leisten und erst mal lernen. Nach 2 Jahren "Erfahrung sammeln" kommt dann das Wunschmotorrad. Nicht umsonst gibt es die 2 Jahre Leistungsbeschränkung.

Ich zahle übrigens 88€ TK bei der HUK24 mit 500€ SB und SF 10. Seit 15 Jahren unfall- und umfallfrei, auch dank des langsamen Einstieges mit 250 ccm und wenig PS bei wenig Gewicht.
Benutzeravatar
pegasus78
 
Beiträge: 38
Registriert: 12.08.2010, 11:19
Wohnort: Aachen

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon orenia » 16.02.2011, 23:59

Na gut das kann ich sehr gut nachvollziehen, nur mach ich nicht auf einer Fahrschulmaschine mit 98 PS meinen Führerschein, um dann auf 34 PS gedrosselt Motorrad zu fahren, nur weil es günstiger ist. :-)
Dein anliegen war sicherlich zu sagen, dass man sich zu erst eine Maschine im unteren Preissegment zulegen sollte.
Damit man lernt zu fahren. Das dachte ich auch, hab mich dann aber auch für eine neue Maschine mit Vollkasko entschieden.
Meine Autoversicherung hat mir sofort angeboten in der SF2 bei der Haftpflicht bei 45% und in der Vollkasko bei 60% einzusteigen.
Was ich übrigens äußerst fair finde.
Aber das muss letztendlich jeder für sich selber kalkulieren/riskieren....was auch immer.
lg
Steffen
Benutzeravatar
orenia
 
Beiträge: 28
Registriert: 12.07.2010, 13:21

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon ~Christian~ » 17.02.2011, 00:45

Vollkasko ist vielleicht ganz gut mit dem ABS vergleichbar.
Im Idealfall wird man es nie benötigen, wenn aber die Situation eintrifft in der man es braucht ist man froh wenn man nen Tacken mehr bezahlt hat.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon naidhammel » 17.02.2011, 09:57

pegasus78 hat geschrieben:Ihr habt Probleme. Meiner Meinung nach sollte ein Fahranfänger wenn er das Geld nicht hat ein billiges Bike kaufen das technisch i.O. ist z.B. für 2000 - 3000 € In der 34 PS Liga gibts da genug. Dann kann man sich auch die Versicherung leisten und erst mal lernen. Nach 2 Jahren "Erfahrung sammeln" kommt dann das Wunschmotorrad. Nicht umsonst gibt es die 2 Jahre Leistungsbeschränkung.

Ich zahle übrigens 88€ TK bei der HUK24 mit 500€ SB und SF 10. Seit 15 Jahren unfall- und umfallfrei, auch dank des langsamen Einstieges mit 250 ccm und wenig PS bei wenig Gewicht.


Na das ist ja (teilweise) nen Quatsch!

1.) Die Leistungsbeschränkung gibt es nicht generell für Fahranfänger, da spielt das Alter auch eine wichtige Rolle. :P

2.) Ein älteres Motorrad kann auch/sogar wesentlich teurer kommen als ein neues, auch wenn man nur Teilkasko oder Haftpflicht nimmt.

3.) Warum jedes Jahr/alle zwei Jahre nen neues Kaufen, wenn man gleich das richtige Bike haben kann. :mrgreen: man muß halt nur vorsichtiger/aufmerksamer fahren und vielelicht auch noch nen Fahrsicherheitstraining beim ADAC oder so machen.

In diesem Sinne

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon VektorHektor » 25.04.2012, 22:24

Hallo zusammen,

Hatte heute mit dem Vertreter der ERGO Versicherung in der BMW Niederlassung in Berlin gequatscht, da ich letzte Woche eine F800R gekauft habe, die ich (hoffentlich!!!) nächste Woche abholen kann. :)

Bei den Eckdaten:

- Fahranfänger auf Motorrad (Führerschein letzten November gemacht)
- Neufahrzeug
- Erstvertrag
- Kein Saisonkennzeichen
- Unter 30 Jahre alt (ich bin 28)

...würde eine Vollkasko bei der ERGO mich 1.405,34€ kosten. Noch einmal: eintausendvierhundertundfünfeuroundvierunddreißigcent.

Die sind ja nicht mehr ganz sauber. ;) Werde sie jetzt für "günstige" 400€ auf Teilkasko versichern, da ich so auf jeden Fall den Diebstahlschutz mitnehme. Aber ich bin ernstlich schockiert! :shock:

Beste Grüße,
Vektor
Nordkap-Tour glücklich überstanden - what next?
http://beyondthepolarcircle.blogspot.de/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW F800R | ABS | LED-Blinker | Hauptständer | Scottoiler | RCD | Bordcomputer | Heizgriffe | BMW Gepäcklösung | SC-Project Carbon | Magura CPX-Lenker schwarz | ProBrake Bremsleitungen | ZETA-Lenkerenden | RIZOMA Limit Naked Lenkerspiegel | Garmin Zumo 660
Benutzeravatar
VektorHektor
 
Beiträge: 74
Registriert: 22.04.2012, 15:29
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW F800R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Intensos » 26.04.2012, 05:54

Hallo VektorHektor

also 1.405,34€ find ich auch echt verdammt viel.
Ich empfehle dir aber trotzdem Vollkasko. Du musst einfach vergleichen und vielleicht mal auch bei der Versicherung anfragen wo auch dein Auto versichert ist (wenn das nicht auch die ERGO ist). Ich habe auch erst im August 2011meinen Führerschein gemacht und zahle nur ca 330 Euro für Vollkasko (Saisonkennzeichen 03/10). Wobei man dazu sagen muss das mein Versicherungsmensch alle Register gezogen hat, damit das Ding bei ihm versichert wird.
Da da auch mein Auto versichert ist gab es den ersten Rabatt(Einstieg bei SF2) und durch öffentlichen Dienst und Abstellplatz eigene Garage nochmal gespart. SB liegt bei TK 250€ / VK 500€. Mit dem Jahreswechsel auf 2012 dann gleich in SF3.
Versichert ist F800R bei der VÖDAG (Versicherung für den öffentlichen Dienst) die gehören zur Signal Iduna Gruppe. Weiterhin empfehle ich immer eine Versicherung wo du einen Vertreter direkt vor Ort hast. Du hast erstens die Lauferei nicht (wenn bei mir irgendwas ist rufe ich an und am nächsten Tag ist er bei "mir"nicht ich bei ihm). Zweitens lassen sich, laut meiner Meinung, durch den persönlichen Kontakt einige Sachen einfacher regeln.
Intensos
 
Beiträge: 45
Registriert: 29.09.2011, 19:27
Wohnort: Mönkeberg
Motorrad: F800R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon shmerlin » 26.04.2012, 08:05

Hallo,

die Versicherung war bei mir auch so ein Thema, als Neuführerscheinerwerber (mit 23) ist das wirklich nicht einfach. Die Onlineversicherungsrechner lieferten recht hefitge Angebote mit tw. deutlich über 900€ pro Jahr, schlussendlich bin ich bei der SV Versicherung gelandet.
Ein Einzelversicherungsvertrag auf ein Elternteil laufend (alles andere ist ja bei Neuverträgen preislicher Wahnsinn) mit HP + TK (150€ SB) + VK (300€ SB) hätte dann 477€ pro Halbjahr gekostet bei 6000km p.a. und SF 1/2 zum Einstieg. Als Saisonanmeldung wäre das sogar noch halbwegs tragbar gewesen, versichert wurde sie jetzt aber doch etwas anders über einen Rahmenvertrag mit 45% Beitrag zu deutlich besseren Konditionen.

Ich würde mich auch mal bei der WGV umsehen, die sind preislich oftmals wirklich gut, auch ohne Beamtenrabatt.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Jodi » 26.04.2012, 08:27

Frage mal bei der Gothaer nach. Ich zahle da im Moment für April - Oktober bei Volkasko rund 250 €. Habe meinen Führerschein auch erst seit dem letzten Jahr und bin Ende 30.
Benutzeravatar
Jodi
 
Beiträge: 76
Registriert: 12.07.2011, 08:19
Wohnort: in der Nähe von Bayreuth
Motorrad: F800R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon flieger » 26.04.2012, 14:59

Hallo Vektor,

ich habe meinen Führerschein auch erst letztes Jahr gemacht, bin 23.

Konnte die R glücklicherweise bei der GVV (wegen öffentlichem Dienst) versichern. Denen ist egal wer und wie viel man fährt.

Wurde in SF 1/2 eingestunft und habe zu Anfang 360€ jährlich gezahlt für TK ohne SB und VK mit 500€ SB.

Vielleicht kannst du da mal gucken, es geht auch wenn Familienmitglieder im ÖD beschäftigt sind.

Gruß Ansgar
flieger
 
Beiträge: 26
Registriert: 03.04.2011, 18:41
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F 800 R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon ronne » 26.04.2012, 21:51

Intensos hat geschrieben:(wenn bei mir irgendwas ist rufe ich an und am nächsten Tag ist er bei "mir"nicht ich bei ihm). .


Aber was soll das denn bringen?? Mir persönlich ist es egal wo mein Vertreter sitzt. Den habe ich noch nie angerufen und zu mir komen brauch der erst recht nicht. Wenn der erstmal weiß wo man wohnt, will der Dir jeden Tag was neues andrehen.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Intensos » 27.04.2012, 08:01

ronne hat geschrieben:
Intensos hat geschrieben:(wenn bei mir irgendwas ist rufe ich an und am nächsten Tag ist er bei "mir"nicht ich bei ihm). .


Aber was soll das denn bringen?? Mir persönlich ist es egal wo mein Vertreter sitzt. Den habe ich noch nie angerufen und zu mir komen brauch der erst recht nicht. Wenn der erstmal weiß wo man wohnt, will der Dir jeden Tag was neues andrehen.

ronne


Also andrehen will er mi schon mal gar nichts. Ich finde es einfach besser nur einen Ansprechpartner zu haben. Weiterhin finde ich das sich viele Angelegenheiten besser klären lassen in einem persönlichen Gespräch. Das er zu mir kommt finde ich gut, weil es mir beruflich einfach nicht möglich manche Sachen innerhalb der Geschäftszeiten zu regeln und auf Arbeit hat sowas für mich nichts zu suchen. Wenn ich ihn anrufe das ist er auch mal an einem Samstag um 20.00Uhr bei mir.
Intensos
 
Beiträge: 45
Registriert: 29.09.2011, 19:27
Wohnort: Mönkeberg
Motorrad: F800R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon ronne » 27.04.2012, 21:45

Na ja, kann ja auch jeder handhaben wie er möchte.
Ich wüßte aber absolut nicht was ich mit den bereden sollte.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon VektorHektor » 04.05.2012, 23:20

Das mit dem öffentlichen Dienst ist so eine Sache, vielleicht sollte ich meinen normalen Angestelltenjob endlich aufgeben und im Staatsdienst kräftig sparen. ;) Ach halt, wenn alle das machen, funktioniert's ja auch nicht..! ;)

Nein, im Ernst, solche Optionen sind tatsächlich nur für die wenigen Glücklichen und wenn die Eltern/sonstige Verwandte zum Anmelden auch ausscheiden, dann ging um einen Betrag deutlich über 1.000€ nix rum. Habe auch einen Makler für meine sonstigen Versicherungen bei MLP, den ich seit Jahren kenne und der mir immer tolle Deals rausholt, aber in meiner Konstellation (<30, Fahranfänger, kein ÖffDienst, teures Neumotorrad, keine Vorversicherung) war da leider nix zu machen. Auto habe ich zwar, ist auch Vollkasko, aber in dem Fall eben auf Papi angemeldet und versichert, wobei das in meinem speziellen Fall fürs Moped leider keinen Sinn macht.

Das mit dem Ansprechpartner vor Ort finde ich übrigens auch nicht schlecht, der Vertreter von ERGO sitzt jetzt auch räumlich direkt ums Eck, wenn also mal etwas ist, kann das bestimmt zumindest zeitlich schnell geregelt werden. Keine Vollkasko zu haben tut mir irgendwie auch in der Seele weh, weil die Wahrscheinlichkeit, dass ich meine wunderschöne F800 tatsächlich zu Schrott fahre, gar nicht so gering ist.

Wird sich die Versicherung auch denken, daher kommen ja die Beiträge. :)
Nordkap-Tour glücklich überstanden - what next?
http://beyondthepolarcircle.blogspot.de/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW F800R | ABS | LED-Blinker | Hauptständer | Scottoiler | RCD | Bordcomputer | Heizgriffe | BMW Gepäcklösung | SC-Project Carbon | Magura CPX-Lenker schwarz | ProBrake Bremsleitungen | ZETA-Lenkerenden | RIZOMA Limit Naked Lenkerspiegel | Garmin Zumo 660
Benutzeravatar
VektorHektor
 
Beiträge: 74
Registriert: 22.04.2012, 15:29
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW F800R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon Gante » 05.05.2012, 00:12

VektorHektor hat geschrieben:Keine Vollkasko zu haben tut mir irgendwie auch in der Seele weh, weil die Wahrscheinlichkeit, dass ich meine wunderschöne F800 tatsächlich zu Schrott fahre, gar nicht so gering ist.

Ich wundere mich ja schon ein wenig, wie viele Leute hier sich vor allem Sorgen darum machen, dass sie ihr schönes Mopped zu Schrott fahren. Ich würde mir ja eher Gedanken darüber machen, dass ich mich selbst zu Schrott fahre, aber so hat halt jeder seine Prioritäten. Vielleicht ist es dann ja für manchen auch ganz gesundheitsförderlich, keine Vollkasko zu haben, weil er/sie dann aus Sorge ums Mopped vorsichtiger fährt...

Grüße, Gante
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Versicherung für die F800R

Beitragvon VektorHektor » 05.05.2012, 00:41

Also der Leistungsumfang einer üblichen Krankenversicherung ist meines Wissens nach deutlich größer, als der einer Vollkasko. Und wenn man bei der KV mit 1.400€ im Jahr wegkommen würde, wäre das sicherlich ein echtes Schäppchen! :mrgreen:
Nordkap-Tour glücklich überstanden - what next?
http://beyondthepolarcircle.blogspot.de/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW F800R | ABS | LED-Blinker | Hauptständer | Scottoiler | RCD | Bordcomputer | Heizgriffe | BMW Gepäcklösung | SC-Project Carbon | Magura CPX-Lenker schwarz | ProBrake Bremsleitungen | ZETA-Lenkerenden | RIZOMA Limit Naked Lenkerspiegel | Garmin Zumo 660
Benutzeravatar
VektorHektor
 
Beiträge: 74
Registriert: 22.04.2012, 15:29
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum