wo ist das benzin hin????

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon matze.mc » 12.07.2010, 23:40

ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Restreichweite am besten arbeitet, wenn man nach dem Volltanken den Durchschnittsverrauch resetet. Das ist wohl die Basis für die Berechnung.

Gemerkt habe ich es einmal, als ich nach sparsamer Fahrt ca. 150 km resetet hatte und dann auf der Autobahn war. Da hat die Anzeige dann einmalig verückt gespielt.
matze.mc
 

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon feldjaeger85 » 13.07.2010, 09:32

emil hat geschrieben:Hallo leute, es muß mehr in den in den tank an benzin eingefüllt werden, wie drin ist, damit die restreichweite sauber arbeitet.
Ein blick in die betriesanleitung wäre sicher sinnvoll, da steht sowas auch drin.
Um einen verbrauch von mehr als 5l zu bekommen, muß man sehr heftig unterwechs sein.
Gruß emil


Hä...? Es muss mehr eingefüllt werden, als drin ist...? Klar - das ist ja auch der Sinn des Wortes "volltanken"... Irgendwie versteh ich Deine Aussage nicht.
Ausserdem arbeitet meine Anzeige einwandfrei und das seit Anfang an - einfach tanken, fahren und bei RW <80 Km nachtanken um immer schön genug
drin zu haben. Problem Fragezeichen?
Suum Cuique!
Benutzeravatar
feldjaeger85
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.04.2010, 20:10
Motorrad: K1200R

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Roadslug » 13.07.2010, 11:18

matze.mc hat geschrieben:ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Restreichweite am besten arbeitet, wenn man nach dem Volltanken den Durchschnittsverrauch resetet. Das ist wohl die Basis für die Berechnung.

Gemerkt habe ich es einmal, als ich nach sparsamer Fahrt ca. 150 km resetet hatte und dann auf der Autobahn war. Da hat die Anzeige dann einmalig verückt gespielt.
Sorry, aber da liegst du falsch. Der im BC angezeigte Durchschnittsverbrauch hat mit der Restreichweiten-Anzeige (RWA) nichts zu tun. Beim Durchschnittsverbrauch erfolgt die Aufsummierung aller Momentanverbräuche, geteilt durch die gefahrenen km seit dem letzten Reset. Dagegen wird bei der RWA der Tankinhalt durch den über mehrere Sekunden gemittelten Momentanverbrauch geteilt. Wie groß das Mittelungsintervall ist kann ich auch nicht sagen, aber es sind nur wenige Sekunden, da ja die RWA je nach Fahrweise und aktuellem Verbrauch angepasst werden muss.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon ~Christian~ » 13.07.2010, 11:20

Mehr Nachtanken wie drin ist bedeutet Wenn du noch 10 Liter Rest hast und nur 5 Liter nachtankst hast du weniger getankt wie drin war und das irritiert die Tankanzeige unter Umständen.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Roadslug » 13.07.2010, 11:33

Ne, auch das ist nicht korrekt. Das Tankgerät ist ein Hallsensor, der über einen Schwimmer betätigt wird. Es wird also nicht über einen Durchflusszähler die eingefüllte Kraftstoffmenge gemessen, sondern der jeweils aktuelle Füllstand im Tank. Als Besonderheit ist allerdings bei der F800 der Tankgeber bei mehr als halb vollem Tank immer am oberen Anschlag, dem entsprechend zeigt die RWA immer eine Strecke >170km. Dieser Wert orientiert sich übrigens tatsächlich am ermittelten Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Reset und ist daher unterschiedlich. Erst wenn der Tank nur noch halb voll ist verschwindet der erste Balken in der Tankanzeige und die RWA wird korrekt berechnet.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Timido » 13.07.2010, 11:54

dem entsprechend zeigt die RWA immer eine Strecke >170km


Tja, diesen Wert hätte ich auch mal gern angezeigt bekommen. :D

Wobei ich sagen muss, dass die F der Garage zu einem dezenten eigenen Benzinduft verhilft.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Roadslug » 13.07.2010, 12:23

Naja, die RWA-Anzeige >170km ist natürlich von Fall zu Fall verschieden. Bei mir ist es in der Regel nach dem Volltanken >168km und das bei einem Durchschnittsverbrauch von 4ltr/100km. Sollte jemand einen wesentlich höheren Durchschnitt haben, wird die RWA auch weniger anzeigen.
Dass dein Moped nach längerer Standzeit nach Benzin stinkt dürfte eigentlich nicht sein. Um die HC-Emissionen aus der Kraftstofftank-Entlüftung zu verhindern ist da nämlich ein Aktivkohle-Filter zwischengeschaltet. Das könnte ein Defekt in dem Leitungssystem sein, ich würde das überprüfen lassen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon aspex » 13.07.2010, 13:36

Hab meine "R" unter einer Abdeckplane bei jedem Wetter draußen stehen!
Bei mir "riecht" Sie auch sehr stark nach Benzin wen ich die Abdeckplane abnehme!
Aber denk das ist normal da wegen der starken Hitze (um die 40°C)
der Benzindampf durch die Tankentlüftung gedrückt wird.
Solange Sie noch ohne Probleme fährt muss man ja nicht immer gleich zum :D rennen :mrgreen:

gruß
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon infernus » 13.07.2010, 15:37

meine steht auch unter eine plane draußen und drunter riechts auch immer nach benzin.... ich werde das halt einfach beim nächsten service anmerken....
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Easyliving » 13.07.2010, 18:31

Meine riecht nicht.
Allerdings habe ich auch keine Plane drüber, steht in der Garage.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon bremsbacke » 13.07.2010, 20:49

Roadslug hat geschrieben: zeigt die RWA immer eine Strecke >170km. Dieser Wert orientiert sich übrigens tatsächlich am ermittelten Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Reset und ist daher unterschiedlich. Erst wenn der Tank nur noch halb voll ist verschwindet der erste Balken in der Tankanzeige und die RWA wird korrekt berechnet.
Roadslug

Ich würde hier sagen die Restreichweite wird nach dem ersten dicken Balken 'genauer' angezeigt, da sie ja vorher auch korrekt ist ('>').

Roadslug in 'Restreichweitenanzeige' hat geschrieben:Hoppla, die Restweitenberechnung (RWB) hat mit der Anzeige des Durchschnittverbrauchs nichts zu tun

Das ist ja nun so erstmal nicht ganz korrekt, wie du in dem ersten Zitat selber schreibst.

Roadslug hat geschrieben:
matze.mc hat geschrieben:ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Restreichweite am besten arbeitet, wenn man nach dem Volltanken den Durchschnittsverrauch resetet. Das ist wohl die Basis für die Berechnung.

Gemerkt habe ich es einmal, als ich nach sparsamer Fahrt ca. 150 km resetet hatte und dann auf der Autobahn war. Da hat die Anzeige dann einmalig verückt gespielt.


Sorry, aber da liegst du falsch.


Die Erfahrung (von matze.mc) hatte ich auch gemacht (siehe dazu auch mein Beitrag in 'Restweitenanzeige') und sehe das nun auch bestätigt, wenn es auch nur die Restreichweite(nanzeige) bei mehr als halb vollem Tank betrifft.

Gruß,
bremsbacke
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Roadslug » 13.07.2010, 22:27

bremsbacke hat geschrieben:
Roadslug in 'Restreichweitenanzeige' hat geschrieben:Hoppla, die Restweitenberechnung (RWB) hat mit der Anzeige des Durchschnittverbrauchs nichts zu tun

Das ist ja nun so erstmal nicht ganz korrekt, wie du in dem ersten Zitat selber schreibst.
Okay, das ist erst einmal ein Problem der Definition. Unter der RWA verstehe ich persönlich erst den Zeitpunkt, ab dem ein realer Wert angezeigt wird. Vorher könnte anstelle der "größer was weiß ich"-Anzeige auch irgend ein beliebiges anderes Symbol oder meinetwegen auch "Halleleluja"stehen. Wie der Algorithmus im Bord-Computer aussieht und welche Parameter wie für die Anzeige nun exakt verwendet werden kann ich leider auch nicht sagen. Das ist das große Geheimnis der BMW-Motorradentwicklung.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Clou » 14.07.2010, 07:53

Hallo feldjaeger85, bei uns geht die restanzeige wie sie soll. Bei der erstauslieferung unseres fahrzeugs an die tanke, 5l gingen noch rein, da gab es ein problem der anzeige.(keine korrektur im displ.) Dann 300 km gefahren wieder getankt, alles in ordnung mit der anzeige. Unsere (frauchen ihre, ich fahre selbst die s1000rr) steht in der garage und richt nicht nach benzin. Auch nicht bei 35°C, die wir am nachmittag in der garage haben. Mein frauchen ist total zufrieden mit ihrer
F800R. Hat jetzt 2100km drauf.
Gruß emil
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon MaF » 14.07.2010, 09:06

emil hat geschrieben:Bei der erstauslieferung unseres fahrzeugs an die tanke, 5l gingen noch rein, da gab es ein problem der anzeige.(keine korrektur im displ.)


Mein Händler sagte mir, dass sich das noch justiert und am Anfang noch nicht richtig arbeitet
BMW F900R born Thursday, November 9th 2023 in Berlin
MaF
 
Beiträge: 226
Registriert: 07.06.2010, 14:10
Wohnort: Hofheim am Taunus
Motorrad: F900R

Re: wo ist das benzin hin????

Beitragvon Clou » 19.07.2010, 10:04

Hi MaF, am 09.06.2010 haben wir unsere neuen mopetes auch beim händler abgeholt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Sind am sonntag am Johanniskreuz gew. 2Std lang, meinem frauchen ihre war die einzige F800R die da stand.
Sind die R noch so wenig verbreitet in der pfalz und im saarland ?
Von meiner s1000rr waren 2 außer mir da.

Gruß emil
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum