Tankvolumen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Tankvolumen

Beitragvon Romez » 01.04.2010, 20:40

vor ein paar wochen bin ich tatsächlich mit leerem Tank auf der Landstraße liegengeblieben, und das obwohl:

- die Tankanzeige noch 3 Teilstriche darstelle
- der Bordcomputer noch 83 km restreichweite angezeigt hatte...

diese Abweichung finde ich ehrlich gesagt deutlich zu groß...
bei der ungenauigkeit erübrigt sich bei mir der sinn der restkm-anzeige und der Tankanzeige.
Gruß,

Romez
Romez
 
Beiträge: 24
Registriert: 04.12.2009, 10:58

Re: Tankvolumen

Beitragvon explorer » 01.04.2010, 23:35

Solange man keine anderen Probleme hatt, als die Restkilometer Anzeige :lol: ist die Welt noch in Ordnung.

Einfach Tanken fahren sobald die Tanklampe aufleuchtet :D
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon ~Christian~ » 01.04.2010, 23:53

Aber die Umsetzung ist schon suboptimal. Bei meinem Auto stimmts auf 5-10km und beim tanken auf den Liter genau.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Tankvolumen

Beitragvon explorer » 02.04.2010, 00:01

~Christian~ hat geschrieben:Aber die Umsetzung ist schon suboptimal. Bei meinem Auto stimmts auf 5-10km und beim tanken auf den Liter genau.


Bei Autos gibts da auch Differenzen, aber bei einem Motorrad mit der Tankgeometrie lässt es sich nicht einfacher bestimmen.

Beim Tanken meiner F 800 R hab ich oft überschlagen ob das stimmen kann, so ungefähr kommt das bei mir hin, allerdings verlassen würd ich mich da nie..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon explorer » 02.04.2010, 00:02

explorer hat geschrieben:
~Christian~ hat geschrieben:Aber die Umsetzung ist schon suboptimal. Bei meinem Auto stimmts auf 5-10km und beim tanken auf den Liter genau.


Bei Autos gibts da auch Differenzen, aber bei einem Motorrad mit so einer Tankgeometrie lässt es sich nicht ohne sehr grossem Aufwand genauer bestimmen.

Beim Tanken meiner F 800 R hab ich oft überschlagen ob das stimmen kann, so ungefähr kommt das bei mir hin, allerdings verlassen würd ich mich da nie..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon Tito_2000 » 02.04.2010, 00:10

Also wenn ich mit ner S tanken gehe, was meistens bei nur noch einem Strich auf dem BC geschieht gehen bei mir noch kanpp mehr als 16 Liter rein
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Tankvolumen

Beitragvon Spezi » 22.07.2010, 00:18

Mal ne Frage von einem F800R-Laien :

Tankt ihr denn mit dem Mopped auffem Seitenständer oder Hauptständer ?

Ich frage deshalb, weil der Tankstutzen ja seitlich oben ist.
Wenn ich den Hauptständer benutzte, dann ist doch die Unterkante des Tankstutzens weiter unten als wenn sie seitlich leicht gekippt auf dem Seitenständer steht.

Ich hoffe, ich hab mich entsprechend klar ausgedrückt...
Spezi
 

Re: Tankvolumen

Beitragvon explorer » 22.07.2010, 07:51

Da ich nur einen Seitenständer habe ich nicht die Wahl.
Auserdem ziehe ich beim tanken schon immer noch den Tankstutzem zurück und drück ein paar mal damit der auch ganz voll wird :wink:
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon rogerio » 22.07.2010, 09:08

Hi Zusammen,

Nimmt einfach noch den Tageskilometerzähler zur Hilfe ! Beim Tanken auf Null stellen.... dann solltet ihr eigentlich ca. 250 km ohne Probleme bis zur nächsten Tanke durchfahren können :D

Grüsse
aus der Schweiz
Dumm ist, wer Dummes tut !

Fahrt im Südschwarzwald: http://vimeo.com/14589155

- silberne 09-er BMW F 800 R, Wilbers-Gabelfedern, Plastik-Motorspoiler, Plastik-Kühlerblende, Metzeler Z8, ZACH-Endtopf, Wunderlich-Sturzpads und Radinnenkotflügel.
Benutzeravatar
rogerio
 
Beiträge: 118
Registriert: 09.08.2009, 21:28
Wohnort: Nähe Elgg

Re: Tankvolumen

Beitragvon TomTurbo » 22.07.2010, 10:08

Haha, hier sind ja echt schon einige liegengeblieben :D als ich neulich mit leuchtender Reserveanzeige, Restreichweite 40km die Plannseestrecke gefahren bin, dacht ich an euch und hoffte innigst, dass es bei mir anders ist...Glück gehabt, und locker in Reute 15,59 Liter getankt. Durch die Tankgeometrie passt, wenn man den Stutzen rauszieht noch ordentlich was rein.

Sicheres Fahren an alle, die jetzt nicht mitten im Klausurenstress sind und das hammer Wetter genießen können,
Tom
TomTurbo
 
Beiträge: 112
Registriert: 26.09.2009, 17:17
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon ~Christian~ » 22.07.2010, 11:43

300km pack ich eigentlich immer mit einem vollen Tank, meist ist da die Leuchte noch gar nicht an.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Tankvolumen

Beitragvon aspex » 22.07.2010, 13:23

Hatte es jetzt auch schon oft das bei mir Die Tanklampe leuchtet!
Aber wen die restweitenanzeige auf 0 ist müsste ich ja noch die 2 Liter aus dem reservetank haben oder?
Habe mal bei noch 7 zu fahren möglichen Kilometern getankt und es ging dann noch 14,3 liter rein ...
Da der Tank 16 Liter fasst + 2 Liter reserve währe ja die Reserve bei 0 angezeigten Kilometern trotzdem noch nicht benutzt worden?
Also ist die Restweitenanzeige einfach nicht genau! Werde es aber trotzdem nicht ausprobieren und länger fahren als sie die RWA anzeigt ;-)

gruß
Benutzeravatar
aspex
 
Beiträge: 84
Registriert: 08.06.2010, 19:50
Wohnort: Stuttgart

Re: Tankvolumen

Beitragvon explorer » 22.07.2010, 14:33

aspex hat geschrieben:Da der Tank 16 Liter fasst + 2 Liter reserve währe ja die Reserve bei 0 angezeigten Kilometern trotzdem noch nicht benutzt worden?


Der Tank fast 16 l !!!!! inklusive Reserve

Also bei verbrauchten 14 l geht das Lämpchen an.. dann hast noch ungefähr 2 l drin
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon Spezi » 22.07.2010, 15:00

explorer hat geschrieben:
aspex hat geschrieben:Da der Tank 16 Liter fasst + 2 Liter reserve währe ja die Reserve bei 0 angezeigten Kilometern trotzdem noch nicht benutzt worden?


Der Tank fast 16 l !!!!! inklusive Reserve

Also bei verbrauchten 14 l geht das Lämpchen an.. dann hast noch ungefähr 2 l drin

Also die BMW-Webseite - um das hier mal zu Ende zu bringen - sagt :

Tankinhalt : 16 l
davon Reserve : ca. 4 l
Spezi
 

Re: Tankvolumen

Beitragvon Roadslug » 22.07.2010, 17:43

Spezi hat geschrieben:Mal ne Frage von einem F800R-Laien :

Tankt ihr denn mit dem Mopped auffem Seitenständer oder Hauptständer ?
Wenn mich nicht alles täuscht steht es sogar im Handbuch, dass man das Moped zum Tanken auf den Seitenständer stellen soll. Nur so bringt man den Tank auch ganz voll.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum