Kette rostig :((

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Kette rostig :((

Beitragvon Dynamik » 03.09.2012, 19:35

Kriege ich das ganz normal an der Tankstelle? Und wie wende ich es an? Auf die Kette rauf, einwirken lassen und abwischen oder anders?


Gibts in jedem Baumarkt (meistens bei den Farben), zb. Obi für 5-6 Euro pro Liter.
Einen Textillappen mit Petroleum tränken und damit die Kette abreiben.

Gruß Dynamik
Dynamik
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2012, 07:55
Motorrad: F 800 R

Re: Kette rostig :((

Beitragvon Wobbel » 03.09.2012, 21:29

Der Rost lässt sich gut mit WD40 entfernen. Auf sprühen und mit einem Lappen nachwischen das sollte es gewesen sein. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette oder Kardan

Beitragvon levoni » 05.09.2012, 11:04

Wobbel hat geschrieben:
Kajo hat geschrieben:Nachdem ich von 2000 bis 2010 ausschließlich Motorräder mit Kardangetriebe gefahren habe und nunmehr auf der kettengetriebenen F 800 R wieder fast 30.000 Km (seit Februar 2010) absolviert habe sind meine Bedenken gegenüber den Nachteilen der Kette hinsichtlich Pflege und Haltbarkeit deutlich geringer.

Die Kette wird regelmäßig alle 500 Km und zusätzlich nach einer Regenfahrt eingesprüht und meist zwei- bis dreimal im Jahr mit Petroleum vorher sauber gemacht. Mit der ersten F 800 R hatte ich in zwei Jahren 21.000 Km gefahren und kann von daher nichts zur Lebenszeit der Kette und Ritzel beitragen. Nachspannen mußte ich kein einziges Mal in dieser Zeit.

Bei einer Neuanschaffung ist für mich heute Kette oder Kardan kein Entscheidungskriterium.

Gruß Kajo

Dem schließe ich mich komplett an bis auf zwei Punkte. Bei mir sind es 32.000km ohne Spannen mit der ersten Kette, und reinigen tut ich nicht mit Petroleum (stink mir auch zu viel) sonder mit dem Kettenreiniger von Polo.
Geschmiert habe ich zunächst mit „Profi Dry Lube“ (ca. 20000km) und jetzt mit „Racing Dynamic Dry Lube“ von Polo. ( Die Felge schmutzt ein wenig ein, aber die Kette rostet nicht).


21.000km bzw. 32.000km ohne die Kette zu spannen ???
Wie oft war das Fahrzeug in dieser Zeit bei der Inspektion?
Wie oft ist der Hinterradreifen gewechselt worden?
Keine Kette kommt auf solche Laufleistungen ohne spannen.
Gruß Klaus
Zuletzt geändert von levoni am 06.09.2012, 06:36, insgesamt 1-mal geändert.
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200

Re: Kette rostig :((

Beitragvon Wobbel » 05.09.2012, 12:52

@Klaus

Inspektion bei 1000, 10.000, 20.000, 30.000 km bei BWM.
Reifenwechsel hinten so ca. alle 6000 – 7000 km. Beim Reifenwechsel wurden die Kettenspanner nicht verstellt.
Soll heißen die Kette wurde evtl. bei der Inspektion gespannt von mir nicht.
Ich schmier sie allerdings auch konsequent all 500km.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Kette rostig :((

Beitragvon f800power » 05.09.2012, 17:58

TomX hat geschrieben:
Wobbel hat geschrieben:Der Rost lässt sich gut mit WD40 entfernen. Auf sprühen und mit einem Lappen nachwischen das sollte es gewesen sein. :D

Miau..
WD-40 schmiert die Fahrradkette und -ritzel. Der Kontakt von WD-40 mit O-Ringen (insbesondere bei Motorrädern) sollte vermieden werden.
Wichtig: Bitte beachten Sie die Pflege- und Schmierhinweise des Herstellers. :? (Dosenrückseite)

Alternativ zu Petroleum,-> mit Diesel und einem groben Pinsel... und gut ist. (Behältnis unterstellen)
Der Diesel greift auf gar keinen Fall die Ringe an, auf jedem Fall würde ich von scharfen Rost oder Kalklösern abraten!


LG Tom


Solange man die Kette nicht mit WD 40 flutet passiert nix,wahrscheinlich sind ja nur die Aussenlaschen rostig und die kann man mit etwas WD 40 abreiben...
f800power
 

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum