Seitenständer gebrochen!!!

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon bikerbini » 27.07.2011, 08:26

Das scheint wohl das normale Vorgehen von BMW zu sein, erst mal den Fahrer selbst zu beschuldigen!!! Hartnäckig bleiben - bei mir hat das geholfen. Plötzlich war die Reparaturübernahme kein Problem mehr. Frag' ihn doch mal, was Du gemacht haben mußt, damit der Ständer bricht. Schließlich muß er Dir nachweisen, daß Du Schuld warst. Ich tippe ebenfalls auf Material-/Verarbeitungsfehler, kommt in der Industrie öfter vor als man vielleicht denkt. Z.B. Stahl aus China, damit gibt es auch oft Probleme. Also nochmal mit dem :) reden. Wenn er nicht den Kulanzantrag bei BMW stellen will, sag' daß Du es selber machst. Auf keinen Fall würde ich das bezahlen, wenn das so war, wie du sagst. Zur Not dann auch mit Verbraucherschutz und einschlägigen Magazinen reden, wenn Du den Anwalt scheust. Die Öffentlichkeit scheint BMW nämlich absolut zu scheuen.

Viel Glück
Bikerbini
bikerbini
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.06.2011, 13:10

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon Eike » 27.07.2011, 10:12

naidhammel hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Hast Du eigentlich schon den mit der vergrößerten Standfläche?

Gruß Eike


Aber es gibt doch keinen mit größerer Auflage, nur die zusätzlich anbaubare Vergrößerung, oder habe ich was verpaßt.

mfg

naidhammel


Ich meine mich zu erinnern, in Garmisch an der neuen ST einen mit größerer Auflagefläche gesehen zu haben.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon alpha_alpha » 27.07.2011, 10:49

Hallo knechtiboy88

Dumm gelaufen; ich denke, du hast nur dann eine Chance auf Ersatz, wenn es sich um einen Materialfehler des Seitenständers handelt. Ein Fachmann kann dies durchaus anhand der beiden Bruchstellen feststellen. Ansonsten wird’s schwierig, da ja sonst der Seitenständer nur bei Überlastung brechen kann. Wer dies verursacht hat ist für BMW unerheblich zumal im Handbuch - zumindest bei der S auf Seite 69 - genau beschrieben ist, wie man den Seitenständer bedient und es darin wörtlich heißt: > !!! Die Seitenstütze ist nur für das Gewicht des Motorrades ausgelegt. Bei ausgeklappter Seitenstütze nicht auf das Motorrad setzen. <

Schließlich könnten ja Personen ohne dein Wissen am abgestellten Motorrad gesessen oder heftig gewackelt haben, ich denke da an Kinder oder Nachtschwärmer.

... und gebrochenen Seitenständer nicht aus der Hand geben, bzw. zurückfordern.

Viel Glück
Benutzeravatar
alpha_alpha
 
Beiträge: 66
Registriert: 16.09.2010, 16:57

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon Easyliving » 27.07.2011, 12:32

Roadslug hat geschrieben:
knechtiboy88 hat geschrieben:ach ja, dann meinte der noch, dass das kein garantiefall wär, weil das höchstwahrscheinlich eigenverschulden ist... obwohl ich natürlich nichts außergewöhnliches gemacht habe.
Genau das ist der springende Punkt. Der Verkäufer des Motorrads ist für dich der Ansprechpartner bezüglich Gewährleistung. Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit muss er dir beweisen, dass es kein Konstruktions- oder Fertigungsfeher war. Konstruktionsfehler scheidet IMHO aus, da es sich wohl um einen Einzelfall handelt. Also entweder es handelt sich wirklich um einen Fertigungsfehler oder du hast das Teil wie auch immer überlastet. Wenn allerdings der Händler meint es handelt sich um "höchstwahrscheinlich Eigenverschulden" muss er es dir erstmal eindeutig nachweisen. Also nicht so einfach mit einer blossen Behauptung abspeisen lassen.

Roadslug


Normalerweise schreibt der Gesetzgeber bei Privatkunden eine 1-jährige Garantie bzw. 2-jährige Gewährleistung vor.
Garantie ist der Sachverhalt wie oben genannt. Bei der Gewährleistung ist es aber so, dass Du in der Beweispflicht stehst.
Man muss dem Hersteller beweisen, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestand. Da dies für einen Laien extrem
schweirig ist, müssen Gutachter beauftragt werden. Dies ist oft kostspielig und steht in keinem Verhältnis zum Schaden.
Dies nutzen einige Hersteller aus, um sich aus der Gewährleistung zu stehlen.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon naidhammel » 27.07.2011, 16:43

@easyliving:
mindestens ein Jahr Garantie aber nur bei gebrauchten Gegenständen, beu neuen immer mindestens zwei Jahre Gewährleistung.

Garantie ist besser als Gewährleistung.

mfg

naidhammel
naidhammel
 
Beiträge: 1109
Registriert: 03.11.2010, 22:12

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon ~Christian~ » 27.07.2011, 17:20

Garantie ist besser als Gewährleistung

Nicht in jedem Fall.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers (gibt es bei BMW nicht), Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und gibt der Hersteller. Zumindest bei mir ist es so das BMW die gestzlichen 2 Jahre Gewährleistung anbietet aber eben ohne die Beweisumkehrlast nach 6 Monaten. Wenn in den 2 Jahren was kaputt geht muss BMW beweisen das es nicht ihr Verschulden ist.

Habe ich nun ein Problem mit meiner BMW kann ich damit zu jedem Händler auf der Welt gehen und die Gewährleistung in Anspruch nehmen, während die Garantie nur beim Händler möglich wäre wo ich das Motorrad gekauft habe.

Das scheint wohl das normale Vorgehen von BMW zu sein, erst mal den Fahrer selbst zu beschuldigen!!!

Hatte bisher keine Probleme!!!
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon Roadslug » 27.07.2011, 18:17

Eike hat geschrieben:Richtig und falsch zugleich: BMW gibt nach den gesetzlichen 6 Monaten Garantie leider nur 18 Monate Gewährleistung, in denen Du BMW die Fehlerhaftigkeit bei Auslieferung beweisen mußt. Andere Hersteller sind da kulanter. Du hast "Glück gehabt", daß es schon nach vier Monaten passierte.

Ist auch so nicht ganz richtig. Zwischen Gewährleistung und Garantie gibt es häufig eine Begriffsverwechslung. Hier mal eine Richtigstellung:
1. Gewährleistung (gesetzliche Regelung), Laufzeit ein halbes Jahr mit Beweislast seitens des Verkäufers/Herstellers.
2. Gewährleistung (gesetzliche Regelung), Laufzeit zwei Jahre, aber Beweislast seitens des Kunden.
3. Garantie (freiwillige Zusatzleistung des Verkäufers/Herstellers), Laufzeit und Leistungsumfang kann in der AGB definiert werden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon x-man69 » 27.07.2011, 18:26

@easyliving:

... Bei der Gewährleistung ist es aber so, dass Du in der Beweispflicht stehst.
Man muss dem Hersteller beweisen, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestand. ...



Das stimmt so nicht :!: Innerhalb der ersten 6 Monate geht der Gesetzgebr zu Gunsten des Verbrauchers davon aus, dass der Fehler schon beim Kauf bestanden hat und somit ein Hersteller-/Materialfehler vorliegt.

Hier ist also ganz klar BMW in der Beweispflicht :!: :idea: :!:

x-man69
Ich habe gar keine Signatur! - Brauch ich auch nicht, denn ich hab' ne F800R
Benutzeravatar
x-man69
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.03.2010, 19:28

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon x-man69 » 27.07.2011, 18:28

Roadslug hat geschrieben:
Eike hat geschrieben:Richtig und falsch zugleich: BMW gibt nach den gesetzlichen 6 Monaten Garantie leider nur 18 Monate Gewährleistung, in denen Du BMW die Fehlerhaftigkeit bei Auslieferung beweisen mußt. Andere Hersteller sind da kulanter. Du hast "Glück gehabt", daß es schon nach vier Monaten passierte.

Ist auch so nicht ganz richtig. Zwischen Gewährleistung und Garantie gibt es häufig eine Begriffsverwechslung. Hier mal eine Richtigstellung:
1. Gewährleistung (gesetzliche Regelung), Laufzeit ein halbes Jahr mit Beweislast seitens des Verkäufers/Herstellers.
2. Gewährleistung (gesetzliche Regelung), Laufzeit zwei Jahre, aber Beweislast seitens des Kunden.
3. Garantie (freiwillige Zusatzleistung des Verkäufers/Herstellers), Laufzeit und Leistungsumfang kann in der AGB definiert werden.

Roadslug


Genau so ist es! Könnte es nicht besser erklären.

x-man69
Ich habe gar keine Signatur! - Brauch ich auch nicht, denn ich hab' ne F800R
Benutzeravatar
x-man69
 
Beiträge: 35
Registriert: 13.03.2010, 19:28

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon peepingtom » 27.07.2011, 22:00

Hallo,

ich tippe auf einen Materialfehler bzw. Gussfehler! D.h. Händler bzw. Hersteller muss Schadenersatz leisten.
Mich würden die nicht vom Hof kriegen, ohne Schadensersatz geleistet zu haben. :D

Aber ich kann auch die Händler bzw. Hersteller verstehen. Geld kassieren ist besser fürs Geschäft als welches auszugeben. :lol:
Zuletzt geändert von peepingtom am 31.07.2011, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
peepingtom
 
Beiträge: 26
Registriert: 08.06.2010, 21:34
Wohnort: Waghäusel

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon Jodi » 28.07.2011, 07:43

Warum muss er Geld ausgeben ? Der Händler rechnet die Garantiearbeiten doch dann mit BMW ab. Vermutlich nicht mit dem Verrechnungssatz den Kunden bezahlen müssen, aber ein Draufzahlgeschäft ist das wohl eher nicht. So läuft das auf jeden Fall bei uns im Autohaus.
Benutzeravatar
Jodi
 
Beiträge: 76
Registriert: 12.07.2011, 08:19
Wohnort: in der Nähe von Bayreuth
Motorrad: F800R

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon Saar-F800S » 01.08.2011, 16:34

Tja schon mal einer überlegt den Seitenständer zu wechseln von einem anderen BMW Modell? Müsste ja schliesslich alles passen und welche käme da in Fragen?
Grüß Gott, allgemeine Verkehrskontrolle! Was haben Sie den heute Abend alles getrunken? "Drei Wachmeister, Herr Jägermeister"
Regel Nummer Eins! Es ist erlaubt zu Titten auch Möpse zu sagen, manchmal aber auch Holz vor der Hütte.
Benutzeravatar
Saar-F800S
 
Beiträge: 467
Registriert: 25.09.2009, 19:51
Wohnort: Schwenkerland

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon b@rnd » 04.08.2011, 22:14

Hallo, falls der Seitenständer tatsächlich ohne Überlast abgebrochen ist, dann kann das eigentlich nur ein Materialfehler bzw. Gussfehler sein. Das ist bei einem Druckgussteil nicht unüblich, besonders wenn es aus China kommt, wie heute so Vieles. An einer hochaufgelösten Aufnahme der Bruchflächen (beide) könnte man einen Gussfehler eventuell schon ausmachen, kannst du sowas hier einstellen ? Ausser mir gibt es bestimmt noch einige andere Ingenieure, die sich das gerne anschauen werden und bei der Ursachenforschung helfen könnten.
Ich habe schon mehrfach meine F800R so auf den Seitenständer gezogen, dass es nur noch auf dem Seitenständer und auf dem Vorderrad steht, damit das Hinterrad in der Luft ist. Dabei ist er mir nicht abgebrochen, also so leicht bricht man den nicht ab. Ich habe schon mal einen Triumph Händler gesehen, der hat eine Street Triple auf den Seitenständer gezogen, dass beide (!) Räder in der Luft waren und dann das Motorrad auf dem Seitenständer um 180 Grad gedreht, da wenig Platz zum Rangieren war.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass dein BMW Händler dir als Kundem gegenüber in der Pflicht ist und genauestens überprüfen sollte, ob ein Guss- oder Materialfehler vorliegt.
b@rnd
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.05.2009, 21:35

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon knechtiboy88 » 05.08.2011, 11:29

Der Seitenständer ist unten an der Auflagefläche weggebrochen. Nach intensivem Gespräch wirds übernommen. Hartnäckig bleiben ;)
knechtiboy88
 
Beiträge: 28
Registriert: 17.07.2011, 12:46

Re: Seitenständer gebrochen!!!

Beitragvon Roadslug » 05.08.2011, 12:43

b@rnd hat geschrieben:Das ist bei einem Druckgussteil nicht unüblich, besonders wenn es aus China kommt, wie heute so Vieles.
Bitte nicht mit Begriffen um sich werfen, wenn man von Werkstofftechnik nicht die ganz große Ahnung hat. Das ist definitiv kein Druckgussteil, denn Druckguss gibt es nur bei Alu-Bauteilen!! Der Ständer ist aber definitiv kein Alu-Bauteil sondern gesenkgeschmiedet. Lies doch mal den kompletten Tread durch. Abgesehen davon sind Teile, wenn sie denn wirklich aus China kämen, nicht automatisch schlechter. Das ist eine unhaltbare Unterstellung, denn in Fernost gibt es mittlerweile auch eine qualitativ hochwertige Fertigung, die keinen Deut schlechter ist als bei einem europäischen Betrieb.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum