
Viel Glück
Bikerbini
naidhammel hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Hast Du eigentlich schon den mit der vergrößerten Standfläche?
Gruß Eike
Aber es gibt doch keinen mit größerer Auflage, nur die zusätzlich anbaubare Vergrößerung, oder habe ich was verpaßt.
mfg
naidhammel
Roadslug hat geschrieben:Genau das ist der springende Punkt. Der Verkäufer des Motorrads ist für dich der Ansprechpartner bezüglich Gewährleistung. Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungszeit muss er dir beweisen, dass es kein Konstruktions- oder Fertigungsfeher war. Konstruktionsfehler scheidet IMHO aus, da es sich wohl um einen Einzelfall handelt. Also entweder es handelt sich wirklich um einen Fertigungsfehler oder du hast das Teil wie auch immer überlastet. Wenn allerdings der Händler meint es handelt sich um "höchstwahrscheinlich Eigenverschulden" muss er es dir erstmal eindeutig nachweisen. Also nicht so einfach mit einer blossen Behauptung abspeisen lassen.knechtiboy88 hat geschrieben:ach ja, dann meinte der noch, dass das kein garantiefall wär, weil das höchstwahrscheinlich eigenverschulden ist... obwohl ich natürlich nichts außergewöhnliches gemacht habe.
Roadslug
Garantie ist besser als Gewährleistung
Das scheint wohl das normale Vorgehen von BMW zu sein, erst mal den Fahrer selbst zu beschuldigen!!!
Eike hat geschrieben:Richtig und falsch zugleich: BMW gibt nach den gesetzlichen 6 Monaten Garantie leider nur 18 Monate Gewährleistung, in denen Du BMW die Fehlerhaftigkeit bei Auslieferung beweisen mußt. Andere Hersteller sind da kulanter. Du hast "Glück gehabt", daß es schon nach vier Monaten passierte.
... Bei der Gewährleistung ist es aber so, dass Du in der Beweispflicht stehst.
Man muss dem Hersteller beweisen, dass der Mangel schon bei Auslieferung bestand. ...
Roadslug hat geschrieben:Eike hat geschrieben:Richtig und falsch zugleich: BMW gibt nach den gesetzlichen 6 Monaten Garantie leider nur 18 Monate Gewährleistung, in denen Du BMW die Fehlerhaftigkeit bei Auslieferung beweisen mußt. Andere Hersteller sind da kulanter. Du hast "Glück gehabt", daß es schon nach vier Monaten passierte.
Ist auch so nicht ganz richtig. Zwischen Gewährleistung und Garantie gibt es häufig eine Begriffsverwechslung. Hier mal eine Richtigstellung:
1. Gewährleistung (gesetzliche Regelung), Laufzeit ein halbes Jahr mit Beweislast seitens des Verkäufers/Herstellers.
2. Gewährleistung (gesetzliche Regelung), Laufzeit zwei Jahre, aber Beweislast seitens des Kunden.
3. Garantie (freiwillige Zusatzleistung des Verkäufers/Herstellers), Laufzeit und Leistungsumfang kann in der AGB definiert werden.
Roadslug
Bitte nicht mit Begriffen um sich werfen, wenn man von Werkstofftechnik nicht die ganz große Ahnung hat. Das ist definitiv kein Druckgussteil, denn Druckguss gibt es nur bei Alu-Bauteilen!! Der Ständer ist aber definitiv kein Alu-Bauteil sondern gesenkgeschmiedet. Lies doch mal den kompletten Tread durch. Abgesehen davon sind Teile, wenn sie denn wirklich aus China kämen, nicht automatisch schlechter. Das ist eine unhaltbare Unterstellung, denn in Fernost gibt es mittlerweile auch eine qualitativ hochwertige Fertigung, die keinen Deut schlechter ist als bei einem europäischen Betrieb.b@rnd hat geschrieben:Das ist bei einem Druckgussteil nicht unüblich, besonders wenn es aus China kommt, wie heute so Vieles.
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste