Taugt sie zum Heizen ?

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Octane » 15.09.2010, 23:55

Zum zügigen Fahren auf Landstrassen ist die R sicher sehr gut geeignet. Sofern man das unter "heizen" versteht. Manchmal wären 20 oder 30 PS mehr jedoch nicht schlecht :mrgreen:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Lux » 16.09.2010, 07:42

Octane hat geschrieben:Manchmal wären 20 oder 30 PS mehr jedoch nicht schlecht

*zustimm* :mrgreen:

wird Zeit, das BMW 'ne F1000R bringt... ~120PS/120Nm

ich wäre sofort dabei! 8) 8) 8)

grüsse
F800R ABS 06/2009-06/2013 | NUDA900R ABS 06/2013
Lux
 
Beiträge: 315
Registriert: 05.07.2009, 22:13
Motorrad: NUDA900R

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Dennisdüsentrieb » 16.09.2010, 07:46

Taugt sie zum heizen :?:

Fahr mir mal hinterher :!: Dann schaumer mal :twisted:
Mein letzter Wille..................Mille Mille Mille.
Benutzeravatar
Dennisdüsentrieb
 
Beiträge: 1548
Registriert: 03.11.2008, 22:02
Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Motorrad: Keins mehr

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon F800R-Driver » 16.09.2010, 07:48

Octane hat geschrieben:Zum zügigen Fahren auf Landstrassen ist die R sicher sehr gut geeignet. Sofern man das unter "heizen" versteht.


So sehe ich das auch. Aber es kommt auch immer auf den Fahrer an. Die F800R kann definitiv mehr, als die meisten Fahrer umsetzen können. Ich war die Tage im Sauerland und hatte ne GSXR100 (K6) hinter mir. Auf der Gerade hat der Typ Gas gemacht wie blöde aber in der Kurven war er total überfordert. 174 PS in dem Stuhl, super Fahrwerk, nur Er konnte damit absolut nicht umgehen. Typischer "Geradeausfahrer" :lol:

Also Fahr die R erst mal zur Probe und dann reden wir weiter.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Antigerade » 16.09.2010, 08:32

aspex hat geschrieben:Und zum Thema Drehzahlloch!
Wer noch genügend Geld übrig hat investiert einfach in nen neuen Luftfilter und nen Topf ausm Zubehörhandel,
dann ist das Drehzahlloch eigentl. nicht mehr zu spüren!


Was aber definitiv und bei jedem Zubehörtopf daran liegt, das mit einem solchen Leistung unterhalb des Drehzahlloches verloren geht und daher die Lücke nicht so auffällt. Und ob ein Sportluftfilter, der die Kiste noch magerer macht, nun so viel rausholt - ich kann nicht sagen, das mein K&N plötzlich für unerwartete Wheelies gesorgt hätte. Nice to have, aber die Mehrleistung mit Filter und Zubehörtopf findet nur im Kopf, nicht auf der Staße statt. Da ist sie für die meisten auch wichtig, keine Frage, macht die R aber nicht Heizerfreundlicher.

Denn, wie der größte deutsche Nachkriegsphilosoph, also Walter Röhrl, treffend feststellte: "Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen". Bei aller Symapathie und Liebe für dieses Motorrad, das ist nicht das Metier der R.

Und Zubehörttopf und Luftfilter sind hierzu noch weiter hinderlich. Also absolut kontraproduktiv. Und wer schon eine R hat und maximal möglich heizen will, läßt sich sein Trommelfell rausoperieren und fährt den Originaltopf. Ist so.

Nochmal: Das heißt nicht, daß bei der R nichts geht oder sie langweilig ist - mir langt sie und ich fahre lieber ein weniger spektakuläres Motorrad, das ich aber halbwegs ausreizen kann, als das ich einen Boliden, der vor Kraft nicht laufen kann, nicht artgerecht schieben muß und permanent nur mit Fußfesseln betreiben kann. Macht einfach deutlich mehr Spaß.
Aber "heizen", sofern ich kein Großmaul bin, fängt an, wenn ich - den funkensprühenden Schleifer noch auf dem Asphalt - aus der Kurve Probleme habe, das Vorderrad auf dem Boden zu halten.

Ob das erstrebenswert ist, mag jeder für sich entscheiden, aber der Revier der R ist das nicht. Und ich persönlich finde das gut, denn das, was mit der R an sportlicher Gangart möglich ist, übersteigt auf der Straße - und vermutlich auch auf einem schnellen Ring - bei weitem meine Möglichkeiten. Aber ich will ja auch nicht heizen.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Antigerade » 16.09.2010, 08:56

Spieler hat geschrieben:
Sodele...da ich ja auch neugierig bin, habe ich mal bei der TÜV Zentrale in Hannover angerufen.

Es ist definitiv eine Eintragung notwendig.



Das Hauptproblem mit dem Eintrag des 19er Ritzels ist, daß es für das für die F800R verfügbare kein Materialgutachten gibt. Der ebay Mensch hat nach eigener Aussage keinerlei Papiere und die Herstellerfirma in Italien hat mir nicht geantwortet. Vielleicht starte ich noch mal einen 2. Versuch, aber wenn ich das mal richtig gelesen habe, handelt es sich um ein wie auch immer modifiziertes GS Ritzel - was sie Sache noch schwieriger macht, weil keiner weiß, wer was daran geändert hat.

Lärm und Abgas sind bei der Änderung von 20 auf 19 vermutlich weniger das Problem.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Easyliving » 16.09.2010, 09:29

Antigerade hat geschrieben:
aspex hat geschrieben:Und zum Thema Drehzahlloch!
Wer noch genügend Geld übrig hat investiert einfach in nen neuen Luftfilter und nen Topf ausm Zubehörhandel,
dann ist das Drehzahlloch eigentl. nicht mehr zu spüren!


Was aber definitiv und bei jedem Zubehörtopf daran liegt, das mit einem solchen Leistung unterhalb des Drehzahlloches verloren geht und daher die Lücke nicht so auffällt. Und ob ein Sportluftfilter, der die Kiste noch magerer macht, nun so viel rausholt - ich kann nicht sagen, das mein K&N plötzlich für unerwartete Wheelies gesorgt hätte. Nice to have, aber die Mehrleistung mit Filter und Zubehörtopf findet nur im Kopf, nicht auf der Staße statt. Da ist sie für die meisten auch wichtig, keine Frage, macht die R aber nicht Heizerfreundlicher.

Und Zubehörttopf und Luftfilter sind hierzu noch weiter hinderlich. Also absolut kontraproduktiv. Und wer schon eine R hat und maximal möglich heizen will, läßt sich sein Trommelfell rausoperieren und fährt den Originaltopf. Ist so.



Das der Zubehörtopf (in meinem Fall Leo Vince) definitiv was bringt, ist unbestritten.
Tests der Zubehörtöpfe belegen diesen subjektiven Eindruck.

Wir haben nach einer Kurve ein Geradstück vor einer 70er-Beschränkung.
Vor dem Umbau habe ich dort max. 180 Sachen drauf gebracht. Nach dem
Umbau Leo + Ritzel, dreht die Maschine aus und geht 200 bevor ich wieder abbremse.

Also nicht alles ist Einbildung.
Wer skeptisch ist, kann ja mal eine handelsübliche R gegen eine Modifizierte Antreten lassen.

Aber in einem Punkt gebe ich dir durchaus Recht, es macht deswegen aus der R nicht automatisch
einen Supersportler.

Ob allerdings ein Luftfilter viel dazu tut ist fraglich. Das wird sich marginal im 1PS-Bereich abspielen.
Und der Umbau ist dann mehr ein philosophischer Aspekt.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Blaster » 16.09.2010, 09:58

Heizen (Was auch immer damit gemeint ist) kann man wohl mit jedem Mopped, welches nicht älter als vier, fünf Jahre ist
und wo die Füße nicht vor dem Fahrer "ruhen".
Wichtig ist doch, wer oben drauf sitzt. :D

Ich habe schon mit meiner alten Transe, Supersportler einige Alpenpässe hinaufgejagt.
Rein von der Papierform/technischen Daten - eigentlich Unmöglich.
Und wer schon mal auf einer großzügigen 180 Grad Kehre, innen von einer 400 ccm
Supermoto im "halben" Drift überholt worden ist :roll: , weiß das es nicht unbedingt auf die Papierform ankommt
Ich hätte meine CBF1000 am liebsten in die Ecke geschmissen :mrgreen:

Um mit 220 auf der Landstraße zu "Heizen" ist die R wohl das falsche Mopped,
aber Supersportler im Kurvengeschlängel zu ärgern, dafür reicht es immer.

Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Antigerade » 16.09.2010, 09:59

Easyliving hat geschrieben:Nach dem Umbau Leo + Ritzel, dreht die Maschine aus und geht 200 bevor ich wieder abbremse.


Danke. Du sagst es selber. Nach dem Umbau Leo + Ritzel. Du kannst den Leo also auch weglassen und bekommst mit dem Originalrohr die gleichen, wenn nicht bessere Werte. Das Ritzel rockt sicher die Straße, der Leo wohl eher das Ohr. Was absolut ok ist, ich habe ja auch ne Zubehörtüte angeflanscht, aber es sind eben nicht Leo und nicht Luftfilter, die das Loch beseitigen, und darum ging es (oder wenn sie es gefühlt beseitigen, dann weil untenrum ein wenig Leistung flöten geht).

Das Ritzel ist Risiko, im Gegensatz zum Tütentausch, das mag vielleicht nicht jeder, der meint, heizen zu wollen, auf sich nehmen.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Antigerade » 16.09.2010, 10:07

Blaster hat geschrieben:Und wer schon mal auf einer großzügigen 180 Grad Kehre, innen von einer 400 ccm
Supermoto im "halben" Drift überholt worden ist :roll: , weiß das es nicht unbedingt auf die Papierform ankommt


Supermoto ist sowieso eine fiese Sache - quasi heizen für wahrlich Fortgeschrittene - und gerade die neue Aprilia SXV ist verdammt böse und läßt auch auf dem Ring den ein oder anderen nicht mal unfähigen Sportler locker in den (den Namen auch verdienenden) Kurven stehen - und wen interessieren schon die Geraden?
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon F800R-Driver » 16.09.2010, 11:10

Easyliving hat geschrieben:
Antigerade hat geschrieben:
aspex hat geschrieben:
Wir haben nach einer Kurve ein Geradstück vor einer 70er-Beschränkung.
Vor dem Umbau habe ich dort max. 180 Sachen drauf gebracht. Nach dem
Umbau Leo + Ritzel, dreht die Maschine aus und geht 200 bevor ich wieder abbremse.

Also nicht alles ist Einbildung.
Wer skeptisch ist, kann ja mal eine handelsübliche R gegen eine Modifizierte Antreten lassen.
.



Dem Tacho würd ich nicht mehr ganz so glauben. Das Tachosingnal wird von der Getriebewelle abgenommen. Wenn Du die Übersetzung änderst, stimmt die Tachoanzeige auch nicht mehr.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Easyliving » 16.09.2010, 11:24

Antigerade hat geschrieben:
Du kannst den Leo also auch weglassen und bekommst mit dem Originalrohr die gleichen, wenn nicht bessere Werte. Das Ritzel rockt sicher die Straße, der Leo wohl eher das Ohr.


Das würde ich so nicht unterschreiben.
Ich habe den Umbau mit dem Ritzel noch nicht so lange. Vorher mit Leo war schon mehr als mit dem Original zu spüren.
Aber es ist sicher nicht die Welt. Man stelle sich bei 90PS Gesamtleistung 3 oder 4 PS vor - keine 5% Mehrleistung.

Aber des Pudels Kern ist zeifellos Folgender:
Kann man mit der "R" flitzen und Spaß haben - ja unbedingt !
Ist es ein Mopped womit man alle versägen kann - sicher nicht.
Und der die Entscheidung zu treffen hat, muss sich im vorher im Klaren sein,
was er (oder sie) von seinem Bike erwartet.

Viele Grüße

EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Roadslug » 16.09.2010, 12:30

F800R-Driver hat geschrieben:Dem Tacho würd ich nicht mehr ganz so glauben. Das Tachosingnal wird von der Getriebewelle abgenommen. Wenn Du die Übersetzung änderst, stimmt die Tachoanzeige auch nicht mehr.
Einspruch, Euer Ehren. Das Tachosignal kommt von den Raddrehzahlen, gemessen mittels der ABS-Sensoren an den beiden Rädern. Die Übersetzung ist also für die Richtigkeit der Tacho-Anzeige wurscht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon explorer » 16.09.2010, 12:49

die läuft dann eh bei 200 in die Begrenzung.... bei kleinerem Ritzel vorn...
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Taugt sie zum Heizen ?

Beitragvon Easyliving » 16.09.2010, 12:53

explorer hat geschrieben:die läuft dann eh bei 200 in die Begrenzung.... bei kleinerem Ritzel vorn...


Und dich bläst´s dabei ohnehin fast von der Kiste. :roll:
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum