
Octane hat geschrieben:Manchmal wären 20 oder 30 PS mehr jedoch nicht schlecht
Octane hat geschrieben:Zum zügigen Fahren auf Landstrassen ist die R sicher sehr gut geeignet. Sofern man das unter "heizen" versteht.
aspex hat geschrieben:Und zum Thema Drehzahlloch!
Wer noch genügend Geld übrig hat investiert einfach in nen neuen Luftfilter und nen Topf ausm Zubehörhandel,
dann ist das Drehzahlloch eigentl. nicht mehr zu spüren!
Spieler hat geschrieben:Sodele...da ich ja auch neugierig bin, habe ich mal bei der TÜV Zentrale in Hannover angerufen.
Es ist definitiv eine Eintragung notwendig.
Antigerade hat geschrieben:aspex hat geschrieben:Und zum Thema Drehzahlloch!
Wer noch genügend Geld übrig hat investiert einfach in nen neuen Luftfilter und nen Topf ausm Zubehörhandel,
dann ist das Drehzahlloch eigentl. nicht mehr zu spüren!
Was aber definitiv und bei jedem Zubehörtopf daran liegt, das mit einem solchen Leistung unterhalb des Drehzahlloches verloren geht und daher die Lücke nicht so auffällt. Und ob ein Sportluftfilter, der die Kiste noch magerer macht, nun so viel rausholt - ich kann nicht sagen, das mein K&N plötzlich für unerwartete Wheelies gesorgt hätte. Nice to have, aber die Mehrleistung mit Filter und Zubehörtopf findet nur im Kopf, nicht auf der Staße statt. Da ist sie für die meisten auch wichtig, keine Frage, macht die R aber nicht Heizerfreundlicher.
Und Zubehörttopf und Luftfilter sind hierzu noch weiter hinderlich. Also absolut kontraproduktiv. Und wer schon eine R hat und maximal möglich heizen will, läßt sich sein Trommelfell rausoperieren und fährt den Originaltopf. Ist so.
Easyliving hat geschrieben:Nach dem Umbau Leo + Ritzel, dreht die Maschine aus und geht 200 bevor ich wieder abbremse.
Blaster hat geschrieben:Und wer schon mal auf einer großzügigen 180 Grad Kehre, innen von einer 400 ccm
Supermoto im "halben" Drift überholt worden ist, weiß das es nicht unbedingt auf die Papierform ankommt
Easyliving hat geschrieben:Antigerade hat geschrieben:aspex hat geschrieben:
Wir haben nach einer Kurve ein Geradstück vor einer 70er-Beschränkung.
Vor dem Umbau habe ich dort max. 180 Sachen drauf gebracht. Nach dem
Umbau Leo + Ritzel, dreht die Maschine aus und geht 200 bevor ich wieder abbremse.
Also nicht alles ist Einbildung.
Wer skeptisch ist, kann ja mal eine handelsübliche R gegen eine Modifizierte Antreten lassen.
.
Antigerade hat geschrieben:
Du kannst den Leo also auch weglassen und bekommst mit dem Originalrohr die gleichen, wenn nicht bessere Werte. Das Ritzel rockt sicher die Straße, der Leo wohl eher das Ohr.
Einspruch, Euer Ehren. Das Tachosignal kommt von den Raddrehzahlen, gemessen mittels der ABS-Sensoren an den beiden Rädern. Die Übersetzung ist also für die Richtigkeit der Tacho-Anzeige wurscht.F800R-Driver hat geschrieben:Dem Tacho würd ich nicht mehr ganz so glauben. Das Tachosingnal wird von der Getriebewelle abgenommen. Wenn Du die Übersetzung änderst, stimmt die Tachoanzeige auch nicht mehr.
explorer hat geschrieben:die läuft dann eh bei 200 in die Begrenzung.... bei kleinerem Ritzel vorn...
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste