F 800 r zu schwer

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon explorer » 18.08.2010, 20:53

ADAC Motorrad Fahrtraining für Anfänger besuchen.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon infernus » 20.08.2010, 10:48

hab mal was beim fahrsicherheitstraining zum langsamfahren (im stau oder beim beim engen durchschlängeln) gelernt, das wirklich gut funktioniert - in der fahrschule vor über 10 jahren hat mir das keiner erzählt:
hinterradbremse leicht drücken und kupplung bei ca. 3000 touren am druckpunkt schleifen lassen. jetzt gas und kupplung genau so lassen und geschwindkeit ausschließlich über die hinterradbremse regulieren. also langsamer fahren --> fester bremsen, schneller fahren --> weniger bremsen. dabei nicht direkt vors moped auf die straße schauen sondern einen fixen punkt in der ferne.
mit dieser technik kann man so langsam fahren dass man fast steht ohne zu wackeln. mit ein wenig übung geht das wirklich super!
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon Spieler » 20.08.2010, 11:04

Die Kupplung wrd es Dir danken :shock:
der :D auch :?
Ducati ist der Mercedes unter den Audis
Bild
Benutzeravatar
Spieler
 
Beiträge: 236
Registriert: 23.07.2010, 15:31
Wohnort: Fricktal / Nordwestschweiz
Motorrad: M 900i.e / MTS 1200

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon infernus » 20.08.2010, 11:22

ich fahre ja so keine touren :P
aber wenns mal wirklich sein muß dass man langsam eng zwischen autos durch muß, geht das besser als mit den füßen runtersteigen....
die polizei fährt zum beispiel so wenn sie in formation im schritttempo vor einem staatsgastauto herfahren müssen damit sie nicht herumschlingern. aber gut - denen wird die kupplung egal sein :D
infernus
 
Beiträge: 38
Registriert: 07.07.2010, 11:03

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon Blaster » 20.08.2010, 17:06

Wenn Du mit Vollgas Dein Mopped beschleunigst,
geht das mehr auf die Kupplung, als diese Art langsam zu fahren.
Zumindest, wenn man keine Trockenkupplung hat.

Was zum Beitrag von Infernus noch hinzuzufügen ist.
Niemals beim Langsamfahren die Vorderradbremse nutzen.
Das Mopped und Eure Knochen, werden es Euch danken :D


Grüße
Blaster
Blaster
 
Beiträge: 181
Registriert: 22.07.2010, 19:32

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon Tanke » 20.08.2010, 17:58

infernus tip ist aber der beste, gerade wenn man sich beim sehr langsam fahren schwer tut.
ich selbst mach das auch ab und zu und halte das gas bei mindestens 3000U/min. durch die kreiselkräft die dabei im motor entstehen hat man es viel leichter die maschine gerade zu halten. besonders wenn man zB langsam auf engem raum umdrehen muss ist das ein super tip! damit kann man zumindest schon mal die unruhe der maschine durch das schwappende benzin im tank ausgleichen (was in so einer situation reicht um das gleichgewicht zu verlieren). und wenn man mal einen sieht der beim umdrehen umgefallen ist, hätte er es mit großer wahrscheinlichkeit durch ordentliches standgas vermeiden können. probierts einfach mal aus!

und wenn man ein wenig übung hat muss man sich garantiert keine sorgen um die kupplung machen. 1. ist die für sowas gebaut und 2. ist der einsatz der hinterradbremse nur sehr gering.

(((sagt der, der vor zwei tagen mächtig erschrocken ist, weil er die maschine beim umdrehen mit dem fuß retten musste, weil er dummerweise den leergang drin hatte, und glaubte, er komme auch so ganz easy und cool ums eck, bis der lenker am anschlag war....*schreck* :mrgreen: )))
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon Timido » 20.08.2010, 18:03

Nun macht mal da keine Wissenschaft draus.
Um umzukippen reicht es, die Füße entweder zu früh aufzusetzen, während das Moped noch rollt (so kippt man am schnellsten um) oder zu spät (da wird es schon schwieriger umzukippen, da die Füße wenigstens in der richtigen Position aufsetzen).

Und dafür braucht man etwas Übung und nicht unbedingt ein Fahrsicherheitstraining. Da ist auch keiner, der einen vorm Umfallen auffängt. ;)
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon Tanke » 20.08.2010, 18:09

jedoch wird einem da von anfang an und schritt für schritt richtig gezeigt wie man ein umkippen vermeiden kann, und muss es sich nicht selbst beibringen indem man evtl. ein paar mal umfällt bis man irgendwann selbst drauf kommt wie man es am besten vermeidet ;)
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon CaNNiBaL_LA » 20.08.2010, 19:52

ich weiß ja nicht, wie das wo anders ist, aber bei uns in landshut muss jeder, der den mopedschein macht bei der fahrprüfung einen slalom in schrittgeschwindigkeit fahren können, sprich mit fuß auf der bremse und schleifender kupplung.
das ist reine übungssache, am anfang ist es da normal, dass man aus reflex den fuß runter nimmt oder die vorderbremse zieht, wenn man meint man fällt gleich um.
einfach mal einen größeren freien platz suchen und langsam probieren...
Helden leben lange - LEGENDEN sterben NIE

Mein Youtube Kanal
Benutzeravatar
CaNNiBaL_LA
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.07.2010, 02:59
Wohnort: Adlkofen bei Landshut
Motorrad: Street Triple R

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon kelt_01 » 21.08.2010, 08:29

CaNNiBaL_LA hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie das wo anders ist, aber bei uns in landshut muss jeder, der den mopedschein macht bei der fahrprüfung einen
slalom in schrittgeschwindigkeit fahren können, sprich mit fuß auf der bremse und schleifender kupplung.
das ist reine übungssache, am anfang ist es da normal, dass man aus reflex den fuß runter nimmt oder die vorderbremse zieht,
wenn man meint man fällt gleich um. einfach mal einen größeren freien platz suchen und langsam probieren...


Kurven in Schrittgeschwindigkeit und Vorderradbremse = 2 Welten begegnen sich

Hier ist der Umfaller schon fast vorprogrammiert. Langsames rangieren immer mit Hinterradbremse,
die Vorderradbremse nur für äußerste Notfälle.
So hat man es uns zumindest in den Kurventrainings beigebracht und damit bin ich bisher gut
gefahren.

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon explorer » 21.08.2010, 11:35

Wenn ich manche seh wie die durch eine Kehre zittern.. würde ich die am liebsten alles zum Sicherheitstraining schicken !

Ein wenig Slalon fahren für 5 min hilft da nicht wirklich, nur andauerndes üben !
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon CaNNiBaL_LA » 21.08.2010, 13:19

kelt_01 hat geschrieben:
CaNNiBaL_LA hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie das wo anders ist, aber bei uns in landshut muss jeder, der den mopedschein macht bei der fahrprüfung einen
slalom in schrittgeschwindigkeit fahren können, sprich mit fuß auf der bremse und schleifender kupplung.
das ist reine übungssache, am anfang ist es da normal, dass man aus reflex den fuß runter nimmt oder die vorderbremse zieht,
wenn man meint man fällt gleich um. einfach mal einen größeren freien platz suchen und langsam probieren...


Kurven in Schrittgeschwindigkeit und Vorderradbremse = 2 Welten begegnen sich

Hier ist der Umfaller schon fast vorprogrammiert. Langsames rangieren immer mit Hinterradbremse,
die Vorderradbremse nur für äußerste Notfälle.
So hat man es uns zumindest in den Kurventrainings beigebracht und damit bin ich bisher gut
gefahren.

Gruß
Kelt


nichts für ungut Kelt, aber wenn du mich zitierst, dann bitte richtig
Helden leben lange - LEGENDEN sterben NIE

Mein Youtube Kanal
Benutzeravatar
CaNNiBaL_LA
 
Beiträge: 113
Registriert: 24.07.2010, 02:59
Wohnort: Adlkofen bei Landshut
Motorrad: Street Triple R

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon Timido » 21.08.2010, 14:07

Langsames rangieren immer mit Hinterradbremse,
die Vorderradbremse nur für äußerste Notfälle.
So hat man es uns zumindest in den Kurventrainings beigebracht


Kurvenfahren und langsames Rangieren sind nun aber auch zwei Welten. Beim Kurvenfahren kann die Vorderbremse in der Tat kontraproduktiv sein und den Kurvenradius trotz Geschwindigkeitsreduzierung vergrößern - was man meist ja gerade nicht will.

Wieso nun aber auch beim Rangieren die Vorderbremse nicht angefasst werden soll und dafür eines der beiden möglichen Stand/Stützbeine zum Bremsen benutzt werden soll, würde ich mal gern begründet wissen.
Timido
 
Beiträge: 118
Registriert: 07.06.2010, 19:14

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon kelt_01 » 22.08.2010, 08:59

CaNNiBaL_LA hat geschrieben:nichts für ungut Kelt, aber wenn du mich zitierst, dann bitte richtig


In der Tat, hier habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, es sollte
kein Kommentar zu Deinem Beitrag sein, sondern, aus dem Zusammenhang gerissen,
(deshalb auch bewusst die Markierungen der beiden Worte), nur eine Anmerkung
zum Bremsen bei langsamer Fahrt, als Beitrag zur allgemeinen Diskussion

Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

Re: F 800 r zu schwer

Beitragvon kelt_01 » 22.08.2010, 09:12

Timido hat geschrieben:
Kurvenfahren und langsames Rangieren sind nun aber auch zwei Welten. Beim Kurvenfahren kann die Vorderbremse in der Tat kontraproduktiv sein und den Kurvenradius trotz Geschwindigkeitsreduzierung vergrößern - was man meist ja gerade nicht will.

Wieso nun aber auch beim Rangieren die Vorderbremse nicht angefasst werden soll und dafür eines der beiden möglichen Stand/Stützbeine zum Bremsen benutzt werden soll, würde ich mal gern begründet wissen.


Hier gings es doch in den vorherigen Beiträgen um Kurven fahren unterhalb der Kreiselkräfte,
Abbiegen, anfahren an abbiegenden Kreuzungen, wenden, um Hindernisse herumfahren,
Spitzkehren, usw.
Das ist für mich "rangieren" langsam fahren mit eingeschlagenem Lenker, aber die Füße immer
noch auf den Rasten, hier hat die Vorderradbremse nicht's zu suchen. Probier es doch mal aus.


Gruß
Kelt
Träume nicht Dein Leben,
lebe Deine Träume.........
Benutzeravatar
kelt_01
 
Beiträge: 306
Registriert: 19.02.2008, 10:48
Wohnort: Mainz

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum