Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag in diesem Forum und hoffe er kommt nicht zu Oberlehrerhaft rüber
Wenn doch, einfach hauen
ABS an sich, verhindert keinen Überschlag.
Es wird, wenn die notwendigen Sensoren vorhanden sind, nur zur Regelung benutzt.
Diese Sensoren besitzt die F800R nicht.
Überschläge/Überschlagneigung bei einem ABS Motorrad sind von vielen Faktoren abhängig.
Radstand, Gewichtsverteilung, Grip (Reifen/Untergrund), Sitzposition, Sozius vorhanden oder nicht, etc.
Ob aber mit dem Hinterrad gebremst wird oder nicht, ist vollkommen unerheblich.
Die 800R neigt bei Vollbremsungen zu Überschlägen, das ist Konzeptionsbedingt.
Vermeidungsstrategien können folgende sein:
Sitzposition:
Nah an den Tank gerückt, Fußballen auf die Rasten, dadurch wird ein vernünftiger Knieschluss erzielt und gibt Stabilität (Abstützung) für den Körper.
Den Oberkörper durch Bauch- und Rückenmuskeln stabilisieren. (Ja ja, Moppedfahren ist Sport

)
Arme nicht durchgestreckt, leicht angewinkelt. Schont bei einem evtl. Aufprall enorm die Knochen
Dadurch ist es möglich, den Lenker locker zu fassen und z.B. das Motorrad nicht durch den eigenen Oberkörper in eine ungewollte Richtung zu manövrieren.
Der Bremsvorgang:
Kupplung einen Wimperschlag vor der Bremse ziehen.
Die Bremskraft linear aufbauen. Also vom Druckpunkt an, "leicht" anfangen und nach hinten raus immer fester zuziehen.
Dadurch gibt man dem Motorrad die Möglichkeit, in die "Federn" zu gehen (Lastverschiebung) und den Vorderreifen fester auf den Asphalt zu pressen.
Die Reifenaufstandsfläche wird größer, es können mehr Kräfte übertragen werden.
Blick gerade aus.
Die Hinterradbremse "nur" beibremsen, dicker Zeh reicht
Denn durch die Lastverschiebung ist die mögliche Bremskraft eh stark reduziert.
Wenn man hingegen, direkt volle Lotte in die Vorderradbremse langt, hat die Lastverschiebung noch nicht stattgefunden.
Das Vorderrad blockiert sofort, da viel zu wenig "Druck" auf dem Vorderreifen anliegt.
Da bei den meisten ABS Regelsystemen der erste Impuls am längsten dauert (bis zu einer Sekunde) kann hier schon das Hinterrad anfangen abzuheben.
Wenn dann noch der Oberkörper über die gestreckten Arme mit voller Wucht nach vorne auf den Lenker drückt ........
So kann ein steigendes Hinterrad nicht in allen Situationen vollständig ausgeschlossen werden,
aber die "Neigung" dazu sinkt rapide.
So, das war er nun mein erster Beitrag.
Ihr könnt mich jetzt Steinigen
Grüße
Blaster