Tankvolumen

Alle Infos rund um die F 800 R.

Beitragvon Tazi » 07.10.2009, 22:06

hmmm also ich bin es so von den Motorrädern, die den Tank konventionell positioniert haben gewohnt, dass man den Rüssel garnicht ganz reinsteckt sondern ganz vorsichtig die letzten Schlucke bis an den Anschlag oben mit herausgezogenem Rüssel tankt ;) Das müsste dann bei der F800 auch so funktionieren, auch wenn ich die nur einmal bei der Probefahrt bisher getankt habe.
Viele Grüsse
Tazi

"Life looks better from the inside of a motorcycle helmet"

F800R-Crew goes Wolfach: 2010 - 2011 - ... to be continued
Benutzeravatar
Tazi
 
Beiträge: 1647
Registriert: 13.09.2009, 19:31
Wohnort: Saarland

Beitragvon freeman » 07.10.2009, 22:58

Ich bin inzwischen auch der Meinung dass das angegebene Tankvolumen von 16l ungefähr hinkommt. Ich war immer übervorsichtig weil ich nicht das Benzin auf dem Lack haben wollte. Die Beobachtung, noch über 2l nach dem ersten Abschalten reinzubekommen habe ich auch gemacht. Wichtig finde ich vor allem die Erkenntnis, dass die angegebene Restreichweite ziemlich gut stimmt.
freeman
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2009, 16:26
Wohnort: Duisburg

Beitragvon Gegi » 08.10.2009, 07:26

Also wenns Lämpchen brennt fahhr ich zur nächsten Zapfe
und mach voll, zahle, fahr weiter und freu mich.
Wozu sich drüber aufregen, ob nun 15 oder 16 l in den Behälter passen??
Ist das wirklich n´Problem?
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Beitragvon freeman » 08.10.2009, 19:30

Gegi, da hast Du schon prinzipiell Recht, es ging aber eher um 14l statt 16l und wenn mir über 10% Tankvolumen und damit Reichweite fehlen würde ich doch schon gerne wissen ob ich da der Einzige bin.
freeman
 
Beiträge: 6
Registriert: 07.08.2009, 16:26
Wohnort: Duisburg

Beitragvon explorer » 08.10.2009, 20:21

Also wenn BMW oder ein anderer Hersteller den Tankinhalt so angibt stimmt er schon....

Allerdings kann man die Tanks auch nie ganz leer fahren.. irgendwo bleibt immer ein Rest.
Ausbauen leeren und bis zum Rand füllen und du wirst sehn es passen 16 l rein :wink:
Ich hab übrigens erst knappe 15 l getankt...
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon Tanke » 31.03.2010, 02:34

meine neueste erfahrung: bin heute (bzw. gestern^^) nachdem die tankanzeige aufgeleuchtet hat (habe keinen BC) noch 20-25km gefahren. an der zapfsäule gingen dann 15,3l rein....
Benutzeravatar
Tanke
 
Beiträge: 1256
Registriert: 23.06.2009, 17:39
Wohnort: bad tölz

Re: Tankvolumen

Beitragvon Kati_WM » 31.03.2010, 08:21

Wenn mein Reservelämpchen leuchtet und ich unmittelbar darauf tanke, gehen etwa 12,4 Liter rein. So ganz ausgekostet habe ich die Restreichweite noch nicht, aber das wäre mit Begleitfahrzeug vielleicht mal ein Versuch wert.
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Tankvolumen

Beitragvon berry » 31.03.2010, 10:20

laut Betriebsanleitung sind es auch nur 2 l Reserve.

LG, Berry
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Tankvolumen

Beitragvon Roadslug » 31.03.2010, 11:12

Ich denke, das ist genau das Problem, dass die Luft aus dem zerklüfteten Tank nicht schnell genug entweichen kann. Dadurch schwappt der Kraftstoff schon über, bzw. die Zapfsäule schaltet ab, obwohl noch einige Liter reingehen würden.
Übrigens noch ein Hinweis: Man sollte bei einem Auto/Motorrad mit Katalysator möglichst vermeiden ganz leer zu fahren. Grund: Wenn der Kraftstoff zur Neige geht wird nicht nur Kraftstoff sondern auch Luft aus dem Tank angesaugt. Dadurch entsteht bei der Verbrennung ein sehr mageres Kraftstoff-Luftgemisch, das auch die Lambdaregelung nicht mehr ausgleichen kann. Dadurch wird zum einen die Abgastemperatur wesentlich höher und zum anderen kann es zu Zündaussetzern kommen wodurch unverbrannter Kraftstoff in den Katalystor kommt. Bei der fast unweigerlichen Nachverbrennung im heißen Kat ist die Gefahr einer Zerstörung des Kats sehr groß mit einer sehr teuren Reparatur als Folge. Manchmal passiert es eben einem, dass man mit Kraftstoffmangel liegenbleibt. Aber man sollte es nicht auch noch bewusst provozieren.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Tankvolumen

Beitragvon Kati_WM » 31.03.2010, 12:07

Hat die F'R wirklich nur 2l Reserve? Kann ich gar nicht glauben!
Die F'S hat 4 l !
Benutzeravatar
Kati_WM
 
Beiträge: 1309
Registriert: 28.06.2006, 17:24
Wohnort: Schongau
Motorrad: K100Gespann/F800S/GS

Re: Tankvolumen

Beitragvon berry » 31.03.2010, 14:34

von Kati_WM » 31.03.2010, 12:07

Hat die F'R wirklich nur 2l Reserve? Kann ich gar nicht glauben!
Die F'S hat 4 l !


laut Betriebsanleitung - Ja. Mein Freunlicher hat nich sogar extra darauf hingewiesen.
Teile für F800R zu verkaufen
viewtopic.php?f=13&t=10725
berry
 
Beiträge: 226
Registriert: 28.10.2009, 14:07
Wohnort: Münchener Umland

Re: Tankvolumen

Beitragvon Tito_2000 » 31.03.2010, 23:47

War letztens mit meiner S anner Tanke in der Eifel....hatte nur noch ca. 2 Liter oder so drin.

Hab den Rüssel reingesteckt und abgefeuert.......Zehn Euro...........Fünfzehn Euro.............Zwaaaaan WAS ??? Nää Stopp !!!!
Boa ey 20 Euro und das Scheiss Ding ist immer noch nicht voll gibts doch gar nicht...der Rüssel der Zapfpistole war voll drin und die Automatik hatte immer noch nicht abgeschaltet, hatte grad mal ca. 13 Liter reingeballert.

HAb dann gedacht nee jetzt is Schluss ich geh bezahlen. War dann drin stand da so ne junge Tussi hinter der Kasse: "Wow DA gehen 20€ rein ?"
"Ja, und die ist noch nichtmal voll" hab ich ihr entgegnet, der dummen hats scheinbar noch Spass gemacht mich zu provozieren, ich hätte der an den Hals gehen können, normalerweise kann ich für unter 20€ richtig volltanken, aber wenn draussen 1,46 an der Tafel steht is ja klar dass das nicht geht.

Hab letztens zu dem Mann anner Billigtanke der immer noch an nem Montag 1,39 haben wollte gesagt wir bräuchten nochmal so ne fette Wirtschaftskrise damit die Spritpreise wieder normal werden, die letzte ist ja schon was länger her :roll:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Tankvolumen

Beitragvon Wobbel » 01.04.2010, 10:25

Tito_2000 hat geschrieben:....wir bräuchten nochmal so ne fette Wirtschaftskrise.....


Wirtschaftskrise nicht unbedingt :!:

Aber was sich die Mineralölkonzerne in den letzten zwei Wochen wieder an Gewinnen reinschaufel ist nicht mehr schön. :twisted: :twisted:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Tankvolumen

Beitragvon explorer » 01.04.2010, 12:07

Und der Staat verdient ja da fleissig mit..
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Tankvolumen

Beitragvon ~Christian~ » 01.04.2010, 12:16

Wenn ich morgens die Leut an der Bäckerei sehe die ihr Auto laufen lassen während sie drinnen Brötchen holen, kann der Sprit noch nicht teuer genug sein :/
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum