mangelnde Schräglagenfreiheit

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Clou » 11.10.2011, 23:05

@ schmidt
ich kann auch aus dem Bett fallen und mir das Genick brechen :!:
Grüße Clou
Benutzeravatar
Clou
 
Beiträge: 204
Registriert: 11.07.2010, 11:25

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon explorer » 11.10.2011, 23:17

Also da fahr ich auch mal mit :-)) lol aber erstmal im Frühling nach Sardinien
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Quza » 11.10.2011, 23:27

Clou hat geschrieben:@ schmidt
ich kann auch aus dem Bett fallen und mir das Genick brechen :!:
Wollen wir mal nicht kleinlich werden, eher wird man doch von der Freundin erstickt weil man schnarcht!
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon ~Christian~ » 12.10.2011, 01:05

Alter Schwede... ist schon extrem Grenzwertig wie manche unterwegs sind (Video). So Leute würd ich am liebsten nachfahren und die Reifen direkt ohne Kommentar platt stechen, Zündkerzenstecker am besten auch noch abschneiden.
Hatte zum Glück erst 2mal das Vergnügen das mir jemand auf meiner Seite entgegenkam, da wird es einem aber komplett anders.

schmidt hat schon irgendwie recht, es geht hier um Wahrscheinlichkeit und wenn ich meinen Fahrstil defensiver anpasse ist eben die Wahrscheinlichkeit geringer das mir etwas passiert wie wenn ich auf der letzten Rille unterwegs bin, das muss jeder für sich entscheiden, wenn man allerdings in den Bereich kommt das man Unschuldige gefährdet wird es kriminell, dann sollte man mal (wenn noch genug Hirnzellen da sind) über sein Verhalten nachdenken.
Natürlich kann mich auch eine Oma übersehen wenn ich mit 50 an einer Einmündung vorbei fahre, aber die Wahrscheinlichkeit das ich vorher noch zum stehen komme oder ausweichen kann ist einfach deutlich höher wie wenn ich da mit 100 vorbei blase und die kurz vorher raus gurkt.

Ich kann auch die Treppe runterfallen, mir kann ein Meteor auf den Kopf fallen, mir kann nachts wenn ich schlafe die Bude abfackeln, ich kann bei nem Terroranschlag drauf gehen.... klar kann alles passieren, aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist doch äusserst gering das man davor keine Angst haben muss. Auf dem Motorrad ist z.B. das Risiko, tödlich zu verunglücken 18-mal größer als im Auto.
~~ Let's be realistic. Try the impossible! ~~

:D Johanniskreuz (Pfalz) - Gang :D
Benutzeravatar
~Christian~
 
Beiträge: 827
Registriert: 10.07.2009, 19:53
Wohnort: zwischen KL und HOM

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Satan Claus » 12.10.2011, 08:40

Jetzt habe ich das hier auch noch angeheizt, egal was man postet, man postet das Verkehrte :roll:
Herr Blaster, noch mal lesen bitte, wir bleiben doch alle länger aussen, in Rechts- und Linkskurven.
Deshalb müssen wir einen Haken schlagen, bei dem dann die Schräglage höher ist.
Bei Tazi und Clou schleifen dann die Rasten, weil sie schneller als ich fahren können, ich habe noch
Reifen übrig. Der Gegi fährt von allen, denen ich bisher hinterher gefahren bin, die besten Linien und
ist deswegen trotz Rand am schnellsten. Und er hat Recht, wenn er meint, dass es jetzt langt mit dem
"Dischbediere".

Edit: Doch noch was zur Linie: die Tangente am Kreis, die die Gerade durch den Kreismittelpunkt senkrecht schneidet ist parallel zur Gerade durch den Anfangs- und Endpunkt von unserem gedachten Kreisstück. Man könnte auch sagen, nach der Hälfte der Strecke durch die Kurve (ideal rund aber, gell). Ist ja auch nur eine theoretische Kurve.
Ich poste jetzt in dem Fred nichts mehr und lese nur noch mit.
Dann mal wieder zu den Eingangsfragen, ob man da was am Fahrwerk oder so machen kann, damit es nicht so früh kratzt, würde ich vorschlagen.
Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gekriegt.
Benutzeravatar
Satan Claus
 
Beiträge: 390
Registriert: 18.12.2008, 13:02

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Skater » 16.05.2012, 19:33

Servus!
Ich poste zwei Bilder

Einmal Vorderrad
Bild

Einmal Hinterrad
Bild

Ich kann mir den Unterschied von der "Reserve" nicht erklären.

Standardluftdruck Michelin 2.5 / 2.8 atü
für Solo / Landstraße gilt
Abzug 0.2 atü bei Standardreifen
Abzug 0.3 atü bei 2CT-Reifen
Somit 2.3 vorne und 2.5 hinten

Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Quza » 16.05.2012, 20:46

Wird Absicht sein, wenn du vorne wegrutscht bist du um einiges chancenloser als hinten. Bei meiner DD hab ich vorn auch noch nen Rest stehen und hinten ist alles schön angerauht.
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Buster » 20.05.2012, 18:24

Skater hat geschrieben:Servus!
Ich poste zwei Bilder

Sieht bei mir ähnlich aus, scheint so normal zu sein.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon shmerlin » 02.07.2012, 09:51

Hallo,

ich denke der Thread hier geht mal in die richtige Richtung und deshalb frag ich hier, hat jemand grad ein Bild einer R mit Fahrer drauf in Schräglage? Mich würde interessieren wie viel Platz bei der R noch zu "feststehenden" Teilen ist, wenn die Stiefel beginnen zu schleifen. Geschickt wäre noch eine normale Sitzposition, also kein Hang-off o.ä. :wink:
Hat da jemand zufällig ein Bild? Google gibt da leider nichts wirklich gscheites her.

Mfg shmerlin

EDIT:

Nach etwas erweiterter Suche in den Tiefen des Internets:
Bild
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon blackhawk2k » 02.07.2012, 10:06

Denke bei den meisten, die solche Schräglage fahren, setzen die Rasten vor den Stiefeln auf, da man nur mit dem Fußballen auf der Raste steht
blackhawk2k
 
Beiträge: 575
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Engel » 02.07.2012, 10:08

shmerlin hat geschrieben:Hallo,

Hat da jemand zufällig ein Bild?


Ich hätte da ein paar...

Bild

Bild

Bild

Bild
Engel
 

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon shmerlin » 02.07.2012, 14:55

Engel hat geschrieben:
shmerlin hat geschrieben:Hallo,

Hat da jemand zufällig ein Bild?


Ich hätte da ein paar...


Ah, danke für die Bilder. :D

Sieht nach Schräglagentraining aus, oder?

blackhawk2k hat geschrieben:Denke bei den meisten, die solche Schräglage fahren, setzen die Rasten vor den Stiefeln auf, da man nur mit dem Fußballen auf der Raste steht

Ja, stimmt. Bei der R kommt dann halt vorher der Schalt- bzw. der Bremshebel. :shock:

Meine Füße stehen meistens voll auf den Rasten und nicht auf den Ballen und ich frag mich hin und wieder schonmal wie viel Platz noch ist bis ich mit irgendwas aufsetze und wenn ich aufsetzte, wie viel Platz zu festen Teilen wirklich noch ist (deshalb auch die Frage nach den Bildern). :wink:

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon SakuraKira » 02.07.2012, 15:15

Hier sieht man das eventuell auch gut. Sieht schon krass aus ... üben,üben,üben
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon shmerlin » 02.07.2012, 15:55

Wow, das macht der auch nicht zum ersten Mal. :shock: :)
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: mangelnde Schräglagenfreiheit

Beitragvon Kajo » 02.07.2012, 17:53

@ Engel - sieht gut aus.

@ shmerlin - selbst auf dem Kringel, hart rangenommen, hat bei meiner F 800 R nichts aufgesetzt. Im Straßenverkehr ist es eher denkbar. Wenn Du eine Kurve ansteuerst und noch einmal kurz abbremst geht die "Kleine" in die Knie und je nach Rechts- oder Linkskurve setzt halt der Brems- oder Schalthebel auf.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum