Vorbauverstärkung Wunderlich

Alle Infos rund um die F 800 R.

Vorbauverstärkung Wunderlich

Beitragvon oilonice » 29.12.2011, 20:30

Moin,

hat zufällig jemand die Wunderlich Vorbauverstärkung montiert? Wie wird die Verstärkung an der Windschildseite befestigt...vernünftige Lösung, oder gebastel? Und...unterdrückt sie das Wackeln des Windschilds?

Hintergrund: Ich habe mir eine ermax-Scheibe angebaut. Sieht echt gut aus und fährt sich auch super, nur das gewackel geht mir ein wenig auf den Keks.

Gruß Eike
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Vorbauverstärkung Wunderlich

Beitragvon Wingman » 29.12.2011, 22:56

Moin, moin,

habe das Wackeln meiner Ermax-Scheibe erfolgreich
mit der Vorbauverstärkung von Wunderlich reduzieren
können. Wird an der Innenseite vom Windschild gegen-
geschraubt. Lieferung erfolgt allerdings nur mit
zwei Schrauben für die obere Telegabelhalterung.

Für die (längeren) Schrauben zur Befestigung innen
am Windschild musst Du einen kurzen Abstecher in
den nächsten Baumarkt machen (oder natürlich wenn
verfügbar aus dem eigenen Fundus entnehmen).

Nach Montage ist die Vorbauverstärkung relativ
unauffällig und passt sich ganz gut in die Optik ein.

Der Weg ist das Ziel!

VG Wingman
F800R 05/2010 mit ein paar Extras ...
Benutzeravatar
Wingman
 
Beiträge: 13
Registriert: 27.06.2011, 00:44
Wohnort: Potsdam

Re: Vorbauverstärkung Wunderlich

Beitragvon oilonice » 30.12.2011, 08:33

Ja, danke für den Tipp. Das werde ich dann mal im Voraus erledigen. Wie ich eben gesehen habe, ist bei Wunderlich sowieso zwischen Weihnachten und Neujahr Pause und es wird nix versandt... muss also noch etwas warten mit dem Anbau. Ich denke dieses Jahr wird das hier eh nix mehr mit dem Fahren...hab gestern nochmal die Mütze nass bekommen....das muss erstmal reichen.
Übrigens: Ich hab mir zu der Scheibe noch nen Helm, den Schuberth C3 gegönnt. Das ist Wahnsinn, wie sich das beides auf das Fahren auswirkt. Als hätte jemand den Ton und den Wind massiv runtergeregelt....bin echt begeistert und freu mich schon auf die erste längere Tour...
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Vorbauverstärkung Wunderlich

Beitragvon Lichtmann » 30.12.2011, 09:42

oilonice hat geschrieben:Ja, danke für den Tipp. Das werde ich dann mal im Voraus erledigen. Wie ich eben gesehen habe, ist bei Wunderlich sowieso zwischen Weihnachten und Neujahr Pause und es wird nix versandt... muss also noch etwas warten mit dem Anbau. Ich denke dieses Jahr wird das hier eh nix mehr mit dem Fahren...hab gestern nochmal die Mütze nass bekommen....das muss erstmal reichen.
Übrigens: Ich hab mir zu der Scheibe noch nen Helm, den Schuberth C3 gegönnt. Das ist Wahnsinn, wie sich das beides auf das Fahren auswirkt. Als hätte jemand den Ton und den Wind massiv runtergeregelt....bin echt begeistert und freu mich schon auf die erste längere Tour...




Hallo,

im Vergleich zum Orginalen Windschutz? Wie groß bist du bitte? Ich suche auch immer noch eine Scheibe die den Lärm reduziert, ich fahre mit C3 mit sehr gutem Hörschutz und bin1,73 groß, habe aber immer Rukka an, das flattet auch immer ein wenig.


Gruß der Derweil
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: Vorbauverstärkung Wunderlich

Beitragvon oilonice » 30.12.2011, 17:29

Hallo,

bin 1,76 und habe die mittlere Sitzbank drauf (ist ja auch wichtig). Ja genau, im Vergleich zum orginalen Windschutz. Ich meine das Sport Windschild.
Die Ermax-Scheibe wird einfach über das orginale Sport-Windschild gesetzt und es werden die orginalen Schraubpunkte verwendet. Damit es nicht direkt aufliegt, werden Distanzhülsen verwendet. Das mal so als Zusatzinfo. Ich finde das Teil auch wesentlich ansehnlicher, wie das Zeug, was Wunderlich so anbietet.

Gruß
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Vorbauverstärkung Wunderlich

Beitragvon Lichtmann » 31.12.2011, 16:38

oilonice hat geschrieben:Hallo,

bin 1,76 und habe die mittlere Sitzbank drauf (ist ja auch wichtig). Ja genau, im Vergleich zum orginalen Windschutz. Ich meine das Sport Windschild.
Die Ermax-Scheibe wird einfach über das orginale Sport-Windschild gesetzt und es werden die orginalen Schraubpunkte verwendet. Damit es nicht direkt aufliegt, werden Distanzhülsen verwendet. Das mal so als Zusatzinfo. Ich finde das Teil auch wesentlich ansehnlicher, wie das Zeug, was Wunderlich so anbietet.

Gruß



Hallo,

wir reden aber schon von der ST oder?

Guten Rutsch Mädelsss
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

F 800 R oder ST?

Beitragvon Kajo » 31.12.2011, 17:45

Lichtmann hat geschrieben:...wir reden aber schon von der ST oder? Guten Rutsch Mädelsss


Wieso ST? - Der Thread ist doch unter F 800 R eingestellt.

Guten Start in 2012 - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum