1000 nein 7 Fragen!!

Alle Infos rund um die F 800 R.

1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon alaska » 27.07.2011, 09:26

Hallo zusammen,

eigentlich fahre ich lieber Motorräder aus Österreich und fühle mich ein wenig fremd hier. Da meine Frau jedoch auf keins dieser Motorräder passt [von der Größe her] und lieber eine BMW wollte, haben wir seit einigen Tagen eine F 800 R. Bitte nicht im KTM Forum posten – die F 800 R ist ein wirklich tolles Motorrad. Vielleicht ein wenig emotionslos aber super handlich, richtig gute Bremsen, Motor hat Potential [ich darf ja nur bis 5000 – OK manchmal auch 6000] und sehr entspannte Sitzposition.

Auch ABS ist eigentlich kein Teufelszeug. Die provozierte Nutzung macht Spaß, ob ich es in einer Schockbremsung nutzen kann sei dahin gestellt. Wahrscheinlich eher nicht, da dann das Denken doch eher dem Instinkt hinterherhinkt.

Auch ein Kompliment an Euer Forum. Hier geht es um einiges gesitteter zu, verglichen mit dem wo ich mich sonst tummle. Aus diesem Grund traue ich mich auch Fragen zu stellen die mehr oder weniger versteckt schon irgendwie, irgendwo, irgendwann beantwortet wurden.

Ähnliche Fragen an die BMW Mitarbeiter aus dem Servicebereich führen zu Antworten wie : „Eigentlich ist die F 800 ja kein Bastelmoped“ oder „Die Ingenieure die 2 Jahre Entwicklungsarbeit geleistet haben werden schon wissen was Sie gemacht haben und kein Laie kann dies verbessern“. Zu ersterem: Ich denke es gibt überhaupt keine Bastelmopeds sondern nur Bastelfahrer und zum zweiten: Motorräder werden halt für eine sehr breite Käuferschicht ausgelegt und damit sind sie Serienmäßig auch mit vielen Kompromissen behaftet.

Auch wenn dies statistisch nicht zu beweisen ist behaupte ich mal, dass 99% aller Motorräder die zumindest früher überwiegend in Orange ausgeliefert wurden [heute eben in weiß] keine wirkliche Straßenzulassung verdienen nachdem die Besitzer sie „optimiert haben“. Ich habe dies mit der BMW nicht vor, jedoch gibt es auch „an einem guten Fahrzeug noch einiges zu optimieren“. Frei nach Ralf Richter.

1. Auspuff: Ich denke die Alternativen zum Originalen sind Akrapovic [teuer und hässlich aber gut]; AC-Schnitzler [mittlerer Preis, Qualität keine Ahnung und Sound OK] und Leo Vince [guter Sound, billig – aber eher Leistungsverlust als Gewinn].
Was soll drauf und womit ist ein wenig Mehrleistung – oder besser ausgedrückt: Anhebung des Drehmomentes im unteren Drehzahlbereich - erzielbar?

2. Mapping: Ich habe kaum was brauchbares zum Thema verbessertes Mapping gefunden. Üblicherweise sind Serienmaschinen nicht unbedingt Leistungsoptimiert, ich denke kaum dass dies bei BMW anders ist?

3. Offener Luftfilter, KAT raus und die Punkte 1 und 2. Hier liegt doch eigentlich das größte
Potential. Meine KTM ist nach diesen Optimierungen nicht mehr wieder zu erkennen. Mehr Drehmoment insbesondere von unten, mehr Leistung besserer Sound. Ich weiß, dass die BMW erst so richtig ab 5500-6000 kommt, aber dies sind Drehzahlen zum richtigen heizen. Ich hätte lieber mehr Drehmoment in unteren Drehzahlen, dies kommt meiner Fahrweise eher zu gute.

4. Übersetzung: OK – ich bin die Gänge noch nicht durch gefahren aber insbesondere der 2. Gang kommt mir recht lang übersetzt vor. Die >220 km/h Spitzengeschwindigkeit braucht ich nicht. 190 sind völlig OK. Also vorne 1-2 Zähne weniger ober hinten 1-2 mehr oder vorne und hinten jeweils 1ner. Was macht Sinn?

5. Fahrwerkseinstellung: Sind wirklich nur Federvorspannung am Hinterrad und Dämpfung am selben von einem Leihen einzustellen? Eigentlich ist Werkseinstellung nicht schlecht. Die Maschine schluckt viel und ist auf keinen Fall schwammig. Bei Bodenwellen oder kleinen Löchern merke ich fast nichts und das ist auch gleichzeitig das schlimme: Das große Sicherheitsgefühl [nichts rappelt alles wird glattgebügelt] verschwindet dann plötzlich wenn z.B. ein richtiges Loch kommt und die Gabel [zumindest gefühlt] durchschlägt. Vielleicht bin ich hier zu sensibel aber ich hätte lieber etwas mehr Unruhe beim normalen Fahren und dafür einen höheren Reservebereich.
Laut BMW ist die Gabel nicht einstellbar – kann das sein? Selbst bei meiner 25 Jahre alten Afrika Twin kann ich Luft reinpumpen um sie härter einzustellen, auch wenn dahingestellt ist wie lange diese dann drin bleibt.

6. Sitzbankhöhe: Hier kommt normalerweise „geh doch in einen Laden und probiere es aus“. Das hilft mir jedoch nicht wirklich und ich habe auch keine Lust Sitzbänke Probe zu fahren. Derzeit haben wir die kleine, 775 mm, und ich werde für mich eine weitere hinzukaufen. Lieber die 800er oder die 825er bei einer Körpergröße von ca. 180 mit Schuhen?

7. Sturzbügel: Kann ja nie Schaden. Das Ding was meine Frau bei BMW erworben hat habe ich direkt wieder zurück gebracht. Es sah aus wie Halter für Stützräder, hat die Schräglagenfreiheit eingeschränkt und wenn man sich doof anstellt können auch noch die Füße hängenbleiben. Sturzpads an den Achsen bringen bei der Breite der Maschine nicht wirklich was und die hoch anzubringenden Sturzpads [z.B. AC-Schnitzler] sehen gut aus, kosten fast 170 € und scheinen nicht wirklich was zu bringen. Bei Touratech gibt es einen wesentlich schlankeren Bügel als der von BMW, jedoch sind die Bilder nicht aussagekräftig was der denn im Falle des Falles wirklich bringt.

Falls wirklich jemand bis hierher gelesen hat freue ich mich über Antworten, Kritik und bin natürlich über alle Tipps und Tricks zur Verbesserung meiner BMW dankbar.
Viel Spaß mit euren und vielleicht sieht man sich ja mal in der Eifel rund um den Rursee.
alaska
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.07.2011, 10:44

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon hgryska » 27.07.2011, 10:18

Hallo,

ich empfehle zunächst mal ein intensives Studium dieses Forums. Da ist das meiste schon ausreichend diskutiert!

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon TasmanischerTeufel » 27.07.2011, 10:41

Erstmal willkommen im forum und unfallfreie fahrt mit der R :wink:

Nun zu den fragen, ich geb nur meine Persönliche meinung kundt:

Ad1) ich fahr nen SC Project. Klang ist der absolute hammer, verarbeitung kann ich auch nicht meckern und mir hat die gesamtoptik von allen zubehör töpfen am besten gefallen. Bei der R gibts aber in der regel nen leistungsverlust mit nem anderen slip on auspuff. Schnitzer, zach und akrapovič lassen die leistung annähernd gleich. Ne wirkliche leistungssteigerung gibts nur mit der komplettanlage von sr-racing und die ist laut hören-sagen schon immens und deutlich spürbar.

Ad2) keine ahnung :mrgreen: es gibt zwar boosterplug und powercommander, ist aber was anderes und, was man so liest, von fragwürdiger qualität in hinsicht auf leistungszuwachs...

Ad3) hab nen offenen sportluftfilter von BMC verbaut. Sound wird subjektiv etwas dumpfer und die maschine hängt eIn klein wenig direkter am gas. Leistungssteigerung wirds dadurch bei der R allerdings so gut wie keine geben, da die R ein großes volumen an luft im "tank" vorne hat und der luftfluss somit eh schon äußerst gering abgeschwächt wird.
Kat keine ahnung, hab ich drin und lass ich auch...

Ad4) Meine rede. Die ersten zwei gänge find ich absolut zu lang. Ritzel Vorne gibts in der bucht mit 19 und 18 zähnen, original 20. Beim 18er schleift allerdings die kette auf der kettenführungsschiene, was eher suboptimal für die lebensdauer der kette ist.
Hinten ein größeres kettenblatt mag auch schön zum fahren sein. Aber man braucht eine neue kette, bei den ritzeln keine. Und das sieht man deutlich bei ner kontrolle, dass da manipuliert wurde...
Ich bin mit dem 19er unterwegs und kann nur sagen es ist klasse. Beste investition am mopped neben auspuff. Ist um einiges schöner zum fahren, innerorts gehen größere gänge und durchzug ist klasse. Kein vergleich zu vorher.

Ad5) Ich bin in sowas absoluter laie. Die R ist meine erste eigene maschine. Ich hab aber die einstellung hinten sehr straff und hart eingestellt, war mir lieber. Wie das geht, siehe bedienungsanleitung :wink:

Ad6) Ich fahr bei 185cm ohne schuhe die hohe mit 825mm. Würde ich nicht tauschen wollen. Die meisten hier im forum sind auf der suche nach der hohen, auch bei kleinerer körpergröße als 180cm.

Ad7) Dass die originalen bügel von BMW die schräglagenfreiheit eingrenzen, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Hab aber keine vergleichsmöglichkeit. Der chris Pfeiffer fährt übelste schräglage und bei dem schleift keine bügel, außer die maschine fällt im stand mal um.
Ich hab mir die wunderlich pads montiert, die baugleich zu den schnitzer sind allerdings einiges billiger. Kann nicht meckern, die schauen aus als ob sie serie wären und schon immer dahingehören.

Soweit meine kleine persönliche einschätzung :mrgreen:

PS: wer rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten...
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon Easyliving » 27.07.2011, 12:53

Ich habe auch mal mit der Duke geliebäugelt, aber nach ausgiebiger Probefahrt micht letztlich für die BMW (F800R) entschieden.
Das deutlich erwachsener Motorrad, zumal ich auch längere Tagesetappen fahren wollte.

Zu Deinen Fragen / Punkten:
1. Auspuff:
Ich habe den Leo montiert. Qaulität und Aussehen ist ordentlich. Subjektiv hatte ich nach der Montage in der Drehzalmitte einen Drehmomentzuwachs.
2. Mapping:
Habe ich auch nicht geändert. Geht mir wie Dir, es gibt keine gescheiten Infos darüber.
Habe auch keine Lust tiefschürfende Tuningmaßnahmen wie Powercommander oder sonst was einzupflanzen.
3. Habe einen Luftfilter von K&N montiert. Der Sound klingt ein wenig freier, aber ein Leistungszuwachs war nicht zu spüren.
KAT habe ich nach wie vor montiert. Ich fahre häufiger hinter einer R1100S ohne KAT hinterher und die stinkt, das will ich
den anderen Verkehrsteilnehmern nicht zumuten.
4. Vorne habe ich ein 19er Ritzel verbaut. Sehr gut, wesentlich besser als das Originale 20er.
5. Fahrwerk ist gut. Bei Soziusbetrieb mach ich hinten 2,3 Klicks schwerer und gut ist.
Habe keine Lust ständig dran rum zu basteln. Fahrwerk muss einfach funktionieren.
6. Ich habe mit 1,78m Körpergröße die mittlere Sitzbank, könnte aber auch die Höhere nehmen.
7. Sturzbügel sehen meistens grausam aus. Neben dem AC gibts die neuerdings auch von Kernstabi, die sind auch ganz ansehnlich,
aber eben nicht umsonst. http://www.kern-stabi.de/shop/

Gruß EL
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon Octane » 27.07.2011, 13:51

alaska hat geschrieben:6. Sitzbankhöhe: Hier kommt normalerweise „geh doch in einen Laden und probiere es aus“. Das hilft mir jedoch nicht wirklich und ich habe auch keine Lust Sitzbänke Probe zu fahren. Derzeit haben wir die kleine, 775 mm, und ich werde für mich eine weitere hinzukaufen. Lieber die 800er oder die 825er bei einer Körpergröße von ca. 180 mit Schuhen?


Nimm die 825er. Die ist ab 1.75 m Grösse unbedingt zu empfehlen.

alaska hat geschrieben:7. Sturzbügel: Kann ja nie Schaden. Das Ding was meine Frau bei BMW erworben hat habe ich direkt wieder zurück gebracht. Es sah aus wie Halter für Stützräder, hat die Schräglagenfreiheit eingeschränkt und wenn man sich doof anstellt können auch noch die Füße hängenbleiben. Sturzpads an den Achsen bringen bei der Breite der Maschine nicht wirklich was und die hoch anzubringenden Sturzpads [z.B. AC-Schnitzler] sehen gut aus, kosten fast 170 € und scheinen nicht wirklich was zu bringen. Bei Touratech gibt es einen wesentlich schlankeren Bügel als der von BMW, jedoch sind die Bilder nicht aussagekräftig was der denn im Falle des Falles wirklich bringt.


Die originalen Sturzbügel sind zwar hässlich aber die Schräglagenfreiheit schränken die kein bisschen ein. Habe die selber dran. Und die Füsse sind auch noch nie hängengeblieben. Die alternativen Bügel von Hepco Becker, Touratech, Wunderlich usw. sind vermutlich weniger wirksam aber dafür schöner. Ich finde meine praktisch als Halterung für die GoPro HD Hero :mrgreen:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon alaska » 28.07.2011, 09:48

Vielen Dank für die Tipps und die Nachsicht, eventuell schon etwas doppelt beantwortet zu haben .

Nur schade, dass es eigentlich ja nicht mein Moped ist und ich somit jetzt die Änderungen zu Hause diskutieren muss.

Allen eine gute Fahrt, besseres Wetter und ne Menge Spaß.


@ Easyliving: Ich möchte jetzt keine BMW vs. XXX Diskussion aufmachen aber trotzdem: Die Duke verursacht zu Beginn keine wirkliche Fahrfreude. Es dauert ein paar 100er vielleicht auch mehr Kilometer bis es passt. Das ist absolut gegenteilig zur F 800. Draufsetzten – fahren – wohlfühlen. Aber leih Dir bei Gelegenheit mal eine Supermoto aus [egal ob 1 oder 2 Zylinder] – das ist wie Fahrradfahren mit Motor. Während andere auf ihren Mopeds irgendwelche Turnübungen, Verrenkungen, von mir aus Knieschleifen oder sonst was machen, sich genau an optimale Kurvenradien halten Schalten, Bremsen, Gas geben und so weiter, sitzt Du einfach oben auf und fragst dich: Wozu das alles – kurz am Lenker zeihen und …. Schade die Kurve ist schon wieder vorbei, aber dahinten kommt zum Glück schon die nächste.
alaska
 
Beiträge: 2
Registriert: 26.07.2011, 10:44

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon K.H. » 28.07.2011, 12:02

Zu 1: SR-Racing Komplettanlage. Ich fahre zwar selber den Akra, aber die Berichte zu SR-Racing sind bezüglich der Leistung überzeugend. Optik ist bekanntlich Geschmackssache... ;) (meine Referenz: F800S - Motor mit F800R baugleich)

Zu 5: Das Fahrwerk von S, ST und R ist meines Wissens nach nahezu identisch (evtl. geringer Unterschied durch Schwinge):
viewtopic.php?f=5&t=790&p=73007#p73007

Zu 6: Nimm die ganz hohe. Ich bin auch genau 180cm , hab dazu noch vglw. kurze Beine und die hohe passt perfekt.

Und generell: Bei der S/ST bewirkt ein leichtgängigerer Lenkungsdämpfer (z.B. LSL) eine deutliche Steigerung der Handlichkeit insb. bei geringeren Geschwindigkeiten (Alpenpässe o.ä.). Ich denke, bei der R ist der selbe LD verbaut. Evtl. kann dazu die R-Gemeinde mehr sagen.

Ciao!
KH
Husqvarna Nuda + Voxan Café Racer
Benutzeravatar
K.H.
 
Beiträge: 76
Registriert: 17.02.2010, 00:23
Wohnort: LA/Ndby

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon exxpert » 28.07.2011, 17:13

zu 1.
nimm den SC-Projekt und dazu evtl. noch einen Leistungskrümmer (ohne Kat)
SC-Project direkt über Hersteller oder ebay.
Krümmer nur bei ebay - http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0358077099
ist zwar von LeoVince - passt trotzdem.

zu 2. Mapping - bringt wenig, kostet viel

zu 3. K&N oder BMC, Krümmer siehe 1.

zu 4. vorn 1 weniger oder hinten 2 mehr, passt

zu 5. ausprobieren , er-fahren, ansonsten aufrüsten, Wilbers, WhitePower u. a. - Lenkungsdämpfer nicht vergessen

zu 6. nimm die hohe, ich bin 183 und habe die hohe aufpolstern lassen

zu 7. Geschmackssache, am besten nicht umfallen.

:wink:
Benutzeravatar
exxpert
 
Beiträge: 246
Registriert: 09.09.2007, 15:59
Wohnort: Zürich (vorher Berlin)
Motorrad: F 800 S

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon Antigerade » 28.07.2011, 18:28

1. Es gibt, außer vielleicht der SR Racing Komplettanlage, keinen Endtopf, der die Leistung ohne zusätzliches Mapping steigert. Punkt. Gefühltes mehr an Drehmoment in der Mitte rührt aus einem Verlust unten herum her. Daher fällt das Loch nicht so auf. Oder daran, das man mit nem anderen Klang auch mehr Gas gibt.
Alternativer Endtopf ist gut für Klang und Optik, evtl. fürs Gewicht, nicht aber für Leistung. Du willst eine Komplettanlage und/oder eine geänderte Kennlinie.

2. Wenn kein mapping erfolgt, ist das boosterplug fast pflicht. Das ist aber kein Tuning, sondern einfach eine normalisierung des Motors. Sprich, er läuft etwas fetter. Also besser. Ist aber kein Tuning ala Power Commander & Co und bringt keine wirkliche Leistungsteigerung, nur ein merklich besseres Fahrgefühl.

3. Offener Luftfilter alleine bringt objektiv rein gar nichts, außer vielleicht viel Einbildung und ein gutes Gefühl. zumal die Kiste dann eher noch magerer liefe. Das Wetter hat auf dem Leistungstand vermutlich mehr Einfluß auf das Ergebnis als der Luftfilter. Mit geändertem mapping mag das anders aussehen. Mir langt das gute Gefühl, so ein Teil zu haben; Aber einen Blindtest besteht hier garantiert keiner.

4. 19er Ritzel ist Pflicht. Außer, Du hast andere Möglichkeiten, an der Übersetzung zu spielen

5. Leider ja. Meine größte Kritik an der R. Gabel ist null einstellbar. Du kannst ein wenig mit dem Ölstand in der Gabel spielen und oder andere Federn einsetzen. Das wars. Federbein hat auch keine Druckstufe, auch hier hilft der Zubehörhandel gegen Bares gerne aus. Die Gabel wirklich sehr schwach gedämpft.

6. 177, normale Sitzbank und einen etwas flacheren Lenker = optimale Haltung. Geschmacksache

7. Gute Sache, allerdings habe ich bei meinen Touratech die Befürchtung, das die recht früh aufsetzen und die Schräglagenfreiheit einschränken.
Mehr Inhalt, weniger Signaturen!
Antigerade
 
Beiträge: 447
Registriert: 26.03.2010, 17:50
Wohnort: Hamburch

Re: 1000 nein 7 Fragen!!

Beitragvon DerSchwabe » 31.07.2011, 11:06

Ich werfe hier mal nicht das Zauberwort Kurzhubgasgriff in den Raum !!!

Hatte diesen bei der F/s verbaut, und war wirklich begeistert !!!
Es lebe der Donner Italiens
Benutzeravatar
DerSchwabe
 
Beiträge: 284
Registriert: 18.05.2009, 16:27
Wohnort: Württemberg


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum