Roadslug hat geschrieben:Na, mal Spass beiseite. Wünsche und Anforderungen an ein Motorrad zu stellen ist schließlich legitim. Man muss sich allerdings vor Augen halten, dass ein so relativ schlankes Moped wie unsere R bis an den Rand der Möglichkeiten mit Moped-Technik vollgepackt ist. Viel Platz für Stauraum bleibt da einfach nicht. Es sei denn, man würde ihr ein Aussehen geben wie einer der pausbäckigen Rauschgoldengel-Roller oder einer Honda Deauville mit integrierten Koffern. Aber wer will das schon ernsthaft?
Roadslug
Nur mal so, meine Feuerblöd war erheblich "drahtiger" wie die "F" und trotzdem mit Stauraum versehen.
Lafranconi hat geschrieben:Ich muss ja feststellen, dass sich die Anforderungen an ein Motorrad in den letzten Jahren deutlich verändert haben. Vielleicht liegt es ja daran, dass das Mopped sich weg vom Transportmittel und Passion einiger Abgedrehter zum Trendhobby der Mittvierziger entwickelt hat. Wenn man sich die Ikonen des Motorradbaus anschaut (Ducati 900SS Königswelle, MV 750S, Honda Bol d'Or, BSA Goldstar, XT500, R80GS, ...), dann war das Thema Stauraum eigentlich nie eins. Ein Motorrad hatte zu halten, musste gut zum Schrauben sein und hatte ordentlich Feuer zu haben. Ein Motorrad hatte aber keinen Stauraum. Punkt. Und wer was transportieren wollte half sich mit Rucksack, Tankrucksack oder sonst wie ...
http://blogs.gonomad.com/wp-content/blogpics/traveltalesfromindia/Motorcycle-Overloaded-Motorcycle-Gurgaon-India-724246.jpgSchon interessant, wie sich so die Anforderungen ändern.

auch die alten Königswellen hatten einen kleinen Stauraum im Höcker
Recht habt Ihr aber natürlich beide, in erster Linie muss mir mein Mopped gefallen was die "F" ja tut. Wäre halt ein zusätzliches Schmankerl wenn die Konstrukteure noch einen kleine Stauraum eingebaut hätten. Theoretisch ist ja auch unter der Tankattrappe genügend Luft, hätte man nur die "Mittelbahn" aufklappbar konstruieren müssen.
Aber egal, wenn sie fährt, ist sie ein tolles Mopped.
Gruß
Christian