es kokelt oder qualmt

Alle Infos rund um die F 800 R.

es kokelt oder qualmt

Beitragvon meier13 » 08.09.2024, 15:02

Hallo Zusammen,
war gerade unterwegs und plötzlich fing mein Mopped stark an zu qualmen/kokeln, da wo Anlasser, Regler und Motorsteuerung und möglicherweise auch die Lima ist.
Es roch sehr stark nach Kabelisolation und Wicklung, unfachmännisch gesagt roch es nach Elektrik.
Zu sehen war nichts, Feuerwehr hat sicherheitshalber Wasser drüber laufen lassen etc.

Ich möchte keine Glaskugelauskunft, aber gibt es einen Fehler, der eventuell schon häufiger aufgetreten ist, wo ich zuerst schauen könnte. Bin etwas neugierig, weil ich erst nächste Woche nach schauen kann.

Danke im voraus.
Viele Grüße
Ulrich
----------------------------
first take simplicity, then add lightness (Colin Chapmann)
Benutzeravatar
meier13
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.07.2024, 00:29
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: F800R, BT1100

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon genuede » 08.09.2024, 16:03

https://f800-forum.de/viewtopic.php?f=5 ... ne#p218025
Ich habe auch bei ca. 60TKm die Lima wechseln müssen. Moped ist wegen leerer Batterie stehen geblieben.
Gerhard
F800ST 04/12 - Schminkköfferchen - Topcase - Tanktasche (ganzjährig angemeldet)
History: Herkules K50 (1976) -> Suzuki RV 50 (1977 - 1982) -> Honda CX500C (1982 - 1996, 117TKm) -> Honda NTV650 (1996-2012, 136TKm) - BMW F800ST (2013 -> z.Zt. 91Tkm)

"Laut ist out" - Aktion gegen den Lärm
Benutzeravatar
genuede
 
Beiträge: 173
Registriert: 15.01.2013, 23:41
Wohnort: Mainz/Münchfeld
Motorrad: F800ST (2012)

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon meier13 » 10.09.2024, 20:11

So, ich habe mal ein bisschen geschraubt. Der Regler ist abgeraucht. Sonst scheint nichts mit in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein.



BTW: Wie bekomme ich den Halter der Steuergeräte raus? Sieht für mich so aus, als wenn der noch seitlich unterm Tank befestigt ist. Dann habe ich besser die Möglichkeit, alles von dem Gekokel zu reinigen und zu inspizieren.
Dateianhänge
regler.jpg
Viele Grüße
Ulrich
----------------------------
first take simplicity, then add lightness (Colin Chapmann)
Benutzeravatar
meier13
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.07.2024, 00:29
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: F800R, BT1100

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon HarrySpar » 11.09.2024, 09:48

Oha! Von kaputten Reglern bei der F800 hab ich noch nie gehört.
Nur von kaputten LiMas. Aber vielleicht ist ja die LiMa hinüber und hat den Regler dadurch dann auch zerstört.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon meier13 » 11.09.2024, 09:52

HarrySpar hat geschrieben:Oha! Von kaputten Reglern bei der F800 hab ich noch nie gehört.
Nur von kaputten LiMas. Aber vielleicht ist ja die LiMa hinüber und hat den Regler dadurch dann auch zerstört.
Harry


Ja, das werde ich prüfen. Wir hatten schon einige defekte Regler. In der Regel mit Batterie wird nicht geladen oder Batterie wird überladen. Ich hatte aber noch keinen Regler, der so abgekokelt ist, dass es aussah als ob gleich das ganze Mopped brennt, so dass ich sicherheitshalber die Feuerwehr gerufen habe.
Viele Grüße
Ulrich
----------------------------
first take simplicity, then add lightness (Colin Chapmann)
Benutzeravatar
meier13
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.07.2024, 00:29
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: F800R, BT1100

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon meier13 » 03.05.2025, 17:52

Leider hatte ich bis jetzt keine Gelegenheit die F800r aus Zeit- und Krankheitsgründen zu reparieren. Sie steht teilzerlegt in meiner Garage. Luftfilter, Batterie und die Motorsteuergeräte sind ausgebaut, weil ich sehen wollte, ob da auch was abgekokelt ist. Aber ich habe im Moment weder Zeit noch Energie sie wieder aufzubauen, deshalb werde ich sie so wie es ist, verkaufen.
An sich ein nettes Mopped. Das einzige, was mich gestört hat, waren die Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich, wenn sie stark belastet ist (Autobahn wie auch hier schon diskutiert).

Möglicherweise wird es später mal eine F900r, allerdings im Moment zu teuer und die F800r sieht besser aus. Ich kann den abgeschnittenen Hecks mit mit ewig langen Nummernschildhaltern nichts abgewinnen.
Viele Grüße
Ulrich
----------------------------
first take simplicity, then add lightness (Colin Chapmann)
Benutzeravatar
meier13
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.07.2024, 00:29
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: F800R, BT1100

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon HarrySpar » 05.05.2025, 07:50

meier13 hat geschrieben:Ich kann den abgeschnittenen Hecks mit mit ewig langen Nummernschildhaltern nichts abgewinnen.

Stimmt! Sind bescheuert! Kein Stauraum drunter. Und optisch auch bescheuert.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon Eckart » 05.05.2025, 10:19

genuede hat geschrieben:Ich habe auch bei ca. 60TKm die Lima wechseln müssen. Moped ist wegen leerer Batterie stehen geblieben.
Als Lichtmaschinen-Geschädigter einer F800GS kann ich sagen: Das passiert geräusch- und geruchlos, d. h. sie arbeitet einfach nicht mehr, aber von außen ist nichts erkennbar. Auch wenn die betroffene Statorwicklung qualmen sollte - sie ist so gut gekapselt, dass man das nicht mitbekommt. Dem Regler schadet das normalerweise nicht.

HarrySpar hat geschrieben:Von kaputten Reglern bei der F800 hab ich noch nie gehört.
Man muss es ja nicht immer mit einem Serienfehler zu tun bekommen. Aber das Angebot von Reglern bei Ersatzteilhändlern zeigt ja, dass solche Defekte durchaus vorkommen.
HarrySpar hat geschrieben:vielleicht ist ja die LiMa hinüber und hat den Regler dadurch dann auch zerstört.
Solche Vermutungen sollte man aber hinterlegen: Wie sollte so ein Lichtmaschinen-Defekt geartet sein, dass der Regler Schaden nimmt ? Ich halte das für unwahrscheinlich, für wahrscheinlicher (aber trotzdem absolut gesehen für nicht wahrscheinlich), dass der defekte Regler die Lichtmaschine beschädigt. Diese zu prüfen ist also kein Fehler. Bei einer gründlichen Kontrolle des Reparaturerfolgs sollte das aber nebenbei mit abfallen.

meier13 hat geschrieben:das werde ich prüfen.

Um zu beurteilen, ob der defekte Regler die Lichtmaschine beschädigt haben kann, müsste man das Schadensbild genauer kennen, d. h. welche Schlüsse sind innerhalb des Reglers entstanden und könnte dadurch eine Lichtmaschinenwicklung mit der Batterie verbunden worden sein ?

Zum Glück sind die meisten Reglerdefekte in dem Sinne harmlos, dass sie keine zusätzlichen Gefahren realisieren. Aber bei kurzschlussähnlichen Defekten kann eine sehr hohe Leistung frei werden, weil die Regler direkt mit der Batterie verbunden sind, die auch nach dem Abstellen des Motors weiter Energie liefert, bis sie leer ist. Schon im Normalfall setzt sie beim Betrieb des Anlassers 1 Kilowatt frei, bei Kurzschlüssen kann es das Mehrfache sein ! Zwar ist sie dann auch nach kurzer Zeit leer, aber diese Zeit reicht aus, das Motorrad in Brand zu setzen, wenn diese Leistung an der falschen Stelle freigesetzt wird, etwa im Regler, der dafür nicht ausgelegt ist.
Hier ein Beispiel, das weniger glücklich ausgegangen ist:
https://www.f650.de/forum/index.php?thr ... tenfrosch/

Zum Glück ist sowas ja extrem selten, aber wenn man das Pech hat, sollte, wer kann, die Batterie schnellstens trennen.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 385
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon meier13 » 05.05.2025, 10:41

Eckhart hat geschrieben:
Um zu beurteilen, ob der defekte Regler die Lichtmaschine beschädigt haben kann, müsste man das Schadensbild genauer kennen, d. h. welche Schlüsse sind innerhalb des Reglers entstanden und könnte dadurch eine Lichtmaschinenwicklung mit der Batterie verbunden worden sein ?


Meines Wissens hat die F800 einen Parallel Regler, der schließt den überschüssigen Strom der Lichtmaschiene kurz. Denkbar wäre, dass der Regler die Lichtmaschiene komplett Kurzgeschlossen hat.
Normalerweise passiert ja auch nichht viel: Motorrad läuft nicht mehr weil die Batterie auf Grund des defekten Reglers entweder leer oder kaputt ist. Da das ganze so extrem gekokelt hat gibt zumindest Anlass zur Vermutung, dass da mehr kaputt sein könnte, zumal das verkokelte Plastik sich auch etwas auf die anderen Kabel gelegt hat.

Mal schauen, im Moment bin ich auf verkaufen. Eventuell ändert sich das noch aber die Chancen sind nicht groß.
Viele Grüße
Ulrich
----------------------------
first take simplicity, then add lightness (Colin Chapmann)
Benutzeravatar
meier13
 
Beiträge: 21
Registriert: 15.07.2024, 00:29
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: F800R, BT1100

Re: es kokelt oder qualmt

Beitragvon Eckart » 05.05.2025, 10:55

meier13 hat geschrieben:Meines Wissens hat die F800 einen Parallel Regler, der schließt den überschüssigen Strom der Lichtmaschiene kurz. Denkbar wäre, dass der Regler die Lichtmaschiene komplett Kurzgeschlossen hat.
Die Lichtmaschine hat einen relativ großen Innenwiderstand, eine Leerlaufspannung um die 100 Volt, sodass es aus Sicht der Lichtmaschine kaum einen Unterschied macht, ob nur überschüssige oder der gesamte Strom kurzgeschlossen wird, d. h. sie würde bei so einem Fehler nur geringfügig mehr belastet. Auch für den Regler gilt das. Aber die Batterie würde sich langsam leeren bis nichts mehr geht, wie Du es ja auch geschrieben hast:
meier13 hat geschrieben:Normalerweise passiert ja auch nichht viel: Motorrad läuft nicht mehr weil die Batterie auf Grund des defekten Reglers entweder leer oder kaputt ist.


meier13 hat geschrieben:Da das ganze so extrem gekokelt hat gibt zumindest Anlass zur Vermutung, dass da mehr kaputt sein könnte
Ja natürlich.
Ich gehe davon aus, dass der Regler nicht (nur) die Lichtmaschine, sondern wegen seines Defekts die Batterie kurzgeschlossen hat und das darf niemals passieren.

meier13 hat geschrieben:zumal das verkokelte Plastik sich auch etwas auf die anderen Kabel gelegt hat.
Wenn erstmal ein Bauteil, auch ein Kabel, Schaden genommen hat, vielleicht sogar brennt, ist es ja leider nicht ungewöhnlich, dass benachbarte Bauteile, bei Kabeln ganze Kabelstränge, ebenfalls beschädigt werden.
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 385
Registriert: 22.10.2018, 00:17
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800GS


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Coryn und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum