Bremsrubbeln

Alle Infos rund um die F 800 R.

Bremsrubbeln

Beitragvon Nighty1 » 19.05.2013, 23:34

hallo leute,
da ich mich auch mit dem bremsrubbeln meiner vorderrad bremse ärgern muss ( bauj 2010),bin ich am freitag zu bmw ( berlin huttenstr ) gefahren
und habe das angesprochen.Nachdem ich hier gelesen habe, dass viele damit zutun haben und auch einige es auf kulanz oder garantie zeit es ausgetauscht bekommen haben, jetzt kommt der knaller: hat der freundliche zu mir gesagt: das problem sei ihm nicht bekannt und er hat auch noch keine reklamation hier gehabt.
Ich dacht ich höre nicht richtig.ich hatte jemanden gesprochen der schon 3 mal mit diesem problem da war und es jedesmal ausgetauscht wurde.
die lügen einen ins gesicht ohne rot zu werden. ich bin also wieder vom hof gefahren ohne zuwissen was das nun ist.einmal die bremse im stehen betätigt und dann gemeint er kann nichts merken...
ich solle ein termin machen..

nee nee nee , sowas hätte ich von bmw nicht erwartet..
lg
claudia
Nighty1
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.06.2012, 17:17
Motorrad: BMW f800 R

Re: AW: Bremsrubbeln

Beitragvon BMW_Jochen » 20.05.2013, 04:41

Ich habe einmal wegen flattern vorne die Scheiben getauscht bekommen und als der Fehler 5000 km später wieder aufgetreten ist wurde ein Service Techniker aus dem Werk angefordert.

Der hat dann entschieden Felge und Scheiben vorne neu weil die Aufnahme der Scheiben minimalen Unterschied aufwiesen und das die Scheibe verzogen hatte.

Seither ist Ruhe.

Lass Dich nicht abwimmeln.

Evtl. dem Händler Druck machen, wechseln oder direkt an den Service in München wenden.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note II
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Stevi » 20.05.2013, 10:33

Schönen Gruß an die NL-Berlin!

Er soll mal im System "PUMA" nachsehen. Das Bremsrubbeln ist schon bekannt. Ich habe nach der Garantiezeit vom Motorradzentrum München noch Kulanz auf die Materialkosten bekommen. Habe auch Baujahr 2010, Bremsscheiben waren leicht verzogen

Stevi
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon 815-mike » 20.05.2013, 10:46

...was uns hier oft empört, weil wir es als dreistes "ins Gesicht lügen" empfinden, ist in der Regel schlichtes Unwissen.
Nicht jeder bei einem Händler kennt alle Informationen (das ist wegen der Menge gar nicht möglich...), nicht jeder stöbert permanent in irgendwelchen Foren herum, in denen ja auch jede Menge Unsinn behauptet und veröffentlicht wird.

Natürlich ist es ärgerlich, wenn man selber von solchen Fällen betroffen ist.
Hast Du versucht, mit einem anderen Annehmer zu sprechen? Wie viele davon hat dieser Händler?
mike
815-mike
 
Beiträge: 806
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Roadslug » 20.05.2013, 11:13

Ich gebe dir recht. Aber wenn ich das richtig verstanden habe war der TE im BMW-Motorradcenter der Niederlassung Berlin. Da dürfte das nun wirklich nicht passieren. Ein bisschen fremdschämen wäre angebracht für diesen Kollegen. :oops:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Stevi » 20.05.2013, 11:30

Also ich empfehle.

Dem Kundendienstannehmer über die Schulter schauen wenn er sich im System nach "Auffälligkeiten" erkundigt. Falls er das nicht akzeptiert. --> Sofort zum Kundendienstleiter gehen und sich beschweren.

Es kann nicht sein das durch einzelne Versager der Ruf einer ganzen Marke leidet.

Stevi
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon 815-mike » 20.05.2013, 11:35

...was ist ein TE?
"Versager" ist mE ziemlich hart formuliert. Aber man muß ihm vorwerfen, daß er nicht versucht hat, sich Infos zu diesem Thema zu verschaffen!
mike
815-mike
 
Beiträge: 806
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Heiko-F » 20.05.2013, 11:56

Nicht abwimmeln lassen,eigendlich unmöglich das die von nichts wissen,der hatte kein Bock sich der Sache anzunehmen.So die Kunden zu behandeln geht garnicht.Als NL eigendlich unverständlich.
Heiko-F
 
Beiträge: 3518
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon 815-mike » 20.05.2013, 13:00

...ich MUSS hier noch mal nachlegen:
Wie kommt es bloß immer wieder zu solchen Eskalationen? (Wenn es denn so war; ist nur mein Eindruck aus dem Beitrag)

Geht`s hier um Leben und Tod? Sicher nicht; im besten Fall um ein leicht aufklärbares Mißverständnis.
Warum also wird das nicht locker geklärt? Warum gleich so massiv im Ton?

Oder wer hat damit angefangen? Wenn`s der BMWler war, hat der tatsächlich versagt...
mike
815-mike
 
Beiträge: 806
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Roadslug » 20.05.2013, 13:24

815-mike hat geschrieben:...was ist ein TE?
Tread-Ersteller (für Schreibfaule)

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Chriz001 » 20.05.2013, 15:42

Könnt ihr das Rubbeln mal beschreiben?
Glaube habe soetwas auch ,aber hauptsächlich ohne Sozia, wenn ich an einer Ampel anhalte, dass
Es einen komischen Ton gibt und sich das seltsam anfühlt!?

Gruß
Chriz
F800R 2011
Benutzeravatar
Chriz001
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.10.2011, 18:28
Motorrad: BMW F800R

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Art Vandelay » 20.05.2013, 16:52

Nighty1 hat geschrieben:das problem sei ihm nicht bekannt und er hat auch noch keine reklamation hier gehabt.


Hallo!

Aha, ich vermute, du hast noch nicht viel mit Werkstätten zu tun gehabt? Bei der Ausbildung zum Auto- oder Motorrad-Mechaniker einer Markenwerkstatt lernen die den Satz "Aha, sowas hatten wir noch nie." einen Tag lang in verschiedenen Variationen auswendig. Ich warte ja auf den Tag, bis es einem rausrutscht, wenn man zum Ölwechsel in die Werkstatt fährt.

In deinem konkreten Fall ist dies eigentlich eine Standard-Reparatur. JEDE Autowerkstatt kennt sowas. Ich hab beim Auto bereits 2x in Vergangenheit die Bremsscheibe tauschen lassen müssen, weil die einen Schlag hatte oder verzogen war. Wird wohl in einer Motorradwerkstätte auch etwas fast alltägliches sein, nehm ich an, schliesslich ist technisch gesehen kein großer Unterschied (Herstellung, Material etc).

...was uns hier oft empört, weil wir es als dreistes "ins Gesicht lügen" empfinden, ist in der Regel schlichtes Unwissen.


Wenn stimmt, dass er hat von sowas noch nie was gehört, dann sollte er sich vielleicht weiterhin aufs Kloputzen beschränken, anstatt technische Gespräche mit Kunden zu führen. Sollte man vielleicht mal dem Filialleiter sagen, dass sich das Reinigungspersonal als Techniker ausgibt.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon Nighty1 » 23.05.2013, 18:07

...Wenn stimmt, dass er hat von sowas noch nie was gehört, dann sollte er sich vielleicht weiterhin aufs Kloputzen beschränken, anstatt technische Gespräche mit Kunden zu führen. Sollte man vielleicht mal dem Filialleiter sagen, dass sich das Reinigungspersonal als Techniker ausgibt...



:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

danke für die anteilnahme..
Nighty1
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.06.2012, 17:17
Motorrad: BMW f800 R

Re: Bremsrubbeln

Beitragvon VektorHektor » 29.05.2013, 16:13

Hehe, bei mir "holpert" die Hinterradbremse neuerdings. Ich glaube bei abgefahrenen Bremsbelägen nennt sich das "Stempeln":

Löst man die Bremse aus, so wird nicht linear (= gleichmäßig) verzögert, sondern es ruckelt. Damit kommt man natürlich auch nur ruckelnd zum Stehen.

Hatte meine R ebenfalls in die Niederlassung in Berlin in der Huttenstraße gebracht (da habe ich sie auch her), doch niemand hatte eine Idee zu dem Problem. Die Bremsbeläge wurden zwar routinemäßig getauscht (waren durch), das Problem besteht aber weiterhin. Außer Schulterzucken habe ich dort auch keine weitere Information erhalten. Ich muss allerdings sagen, dass der "Bug" dann einfach nicht nervig genug ist, als ich dort deswegen jetzt Aufriss gemacht habe. Ist aber dennoch bedauerlich.
Nordkap-Tour glücklich überstanden - what next?
http://beyondthepolarcircle.blogspot.de/
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
BMW F800R | ABS | LED-Blinker | Hauptständer | Scottoiler | RCD | Bordcomputer | Heizgriffe | BMW Gepäcklösung | SC-Project Carbon | Magura CPX-Lenker schwarz | ProBrake Bremsleitungen | ZETA-Lenkerenden | RIZOMA Limit Naked Lenkerspiegel | Garmin Zumo 660
Benutzeravatar
VektorHektor
 
Beiträge: 74
Registriert: 22.04.2012, 15:29
Wohnort: Berlin
Motorrad: BMW F800R


Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum