Alternative zur R mit mehr Schmackes

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon stefanwre » 25.08.2012, 18:18

Ich weiß ja nicht wie Ihr Eure Touren fahrt, aber wenn Ihr Euch einigermaßen im "führerscheinfreundlichen" Bereich bewegt, sollte eine R immer völlig ausreichend sein. Wenn Deine Frau da nicht mithalten kann, liegt es nicht an der R! :!:

Meine Meinung! :!:
Benutzeravatar
stefanwre
 
Beiträge: 13
Registriert: 24.12.2011, 11:29
Wohnort: Wremen
Motorrad: BMW F800R

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon juju » 25.08.2012, 19:18

Nächstes Jahr soll es die Superduke mit RC8 Motor geben, wenn die Jungs von KTM nur halbwegs verrückt sind, stellen die n TOP Nakedbike hin, mit 150+PS Traumfahrwerk und tonnenweise Drehmoment ..... muss mal kurz den sabber vom Mundwinkel wegwischen :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
juju
 
Beiträge: 57
Registriert: 24.07.2012, 23:44
Motorrad: f800r 2012

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon timd » 25.08.2012, 22:25

juju hat geschrieben:...wenn die Jungs von KTM nur halbwegs verrückt sind, ...


da bin ich ganz unbesorgt ;)
timd
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2012, 17:18
Motorrad: Monster 1100, 1299S

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon dan » 28.08.2012, 22:04

Wenn der Verbrauch egal ist und Emotionen gefragt sind . Reisetaugliches Straßenmopped dazu . KTM SM-T990 . Ich bin das Teil schon des öffteren zur Probe gefahren und steige jedesmal mit einem Grinsen über alle vier Backen von dem Teil runter .....WOW ! Wenn die Nebenkosten nicht so hoch wären ...
dan
 
Beiträge: 4
Registriert: 25.10.2009, 18:03
Wohnort: KA

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon bremsbacke » 28.08.2012, 23:00

Bin dieses Jahr von der F800S auf FZ1-N gewechselt:

+laufruhig
+niedriger Schwerpunkt (für mich, 1,85m, handlicher als die S)
+genauerers Einlenken (u.a. kein Lenkungsdämpfer)
+Fahrwerk (hatte vorher schon progr. Federn vorne)
+schaltfaules Fahren möglich
+ordentlicher Klang (auch mit org. Topf, hatte vorher SR-Racing)
+zum Charakter: untenrum gemütlich cruisen, obenrum verziehts die Mundwinkel :mrgreen:

-Verbrauch ab 6l
-Kette

Ich mag meine 'Dicke' 8)
Benutzeravatar
bremsbacke
 
Beiträge: 201
Registriert: 23.09.2007, 23:24
Wohnort: Hamburg
Motorrad: FZ1

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon Gegi » 29.08.2012, 08:12

Also wenn Deine Frau nicht immer die Letzte sein will,
dann bleib doch einfach hinter ihr!

Wer meint, mit mehr PS besser zu fahren, setzt auf´s falsche Pferd.
Spendier ihr ein gutes Kurventraining in den Alpen, dann hat sie sicher mehr Chancen,
vorne mit dabei zu sein. 90% der Fahrer nutzen das Potential ihrer Fahrwerke nicht im Entferntesten aus. Es sei denn, bei euch geht´s immer nur geradeaus, dann hilft
Leistung.

Aber ich versteht ja, daß mann ab und an mal was Neues möchte, geht mir doch genauso...........jedoch, von der R werd ich mich nur schwer trennen.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

Re: AW: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon Wobbel » 29.08.2012, 09:43

Ich lese auch von Anfang an mit und suche nach dem Problem. Die R hat so viel Leistung die kann man (oder Frau) auf der Landstrasse legal nicht voll nutzen. Wo bei ich mich frage, ob bei Geschwindigkeit von 120 - 130 die Landstrasse gemeint ist. Und selbst wenn kann die R auch da mithalten. Viele der hier genannten Bikes haben auch nicht mehr Leistung oder sind schwerer oder.....
Für mich stellt sich die Frage ob ein anderes Motorrad hier was ändert.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon Heiko-F » 29.08.2012, 11:36

Also,ich bin auch der Meinung,das Motorrad ist hier völlig ausreichend,hier sollte Mann oder Frau mal über ein oder zwei Trainings nachdenken.Denn auch danach werdet ihr nicht die 100% der R abrufen !!!!!!
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon Peter_H » 29.08.2012, 12:29

Leute, es ging hier vorrangig um die für SIE lästigen Vibrationen bei 120-130 km/h.
Die werden ja auch von anderen kritisiert.
Dass es dann evtl. auch "etwas mehr" Leistung sein darf, steht ja auf `nem anderen Blatt ;-)
Gruß
Peter
__________________________________________________________________________________
jetzt MV-Agusta F3, klassisch rot-silber ;-)
Benutzeravatar
Peter_H
 
Beiträge: 137
Registriert: 18.02.2011, 10:54
Wohnort: München

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon Schwarzfahrer » 30.08.2012, 21:53

Gibt es denn schon eine Zwischenbilanz, welches Bike als Alternative zur R in Frage kommen könnte? Wenn über eine Honda CB1000R nachgedacht wird, käme prinzipiell auch eine Fireblade in Frage.

Der Markt an modernen und gut fahrbaren 750 bis 800 ccm Motorrädern mit weniger als 4 Zylindern ist sehr begrenzt, besonders wenn sie noch mehr Schmackes haben sollen. Eine Street Triple/R würde ich nicht nehmen, wenn auch mal längere Touren anstehen, jedenfalls nicht ohne ABS und Underseat-Auspuff (alles nicht komfortabel).

Das trifft auch auf die Aprilia Shiver zu. Der stets aufdringliche Ballersound gaukelt viel Leistung vor, verführt zu ständigen Spielereien am Gasgriff und in der Folge zu sehr hohem Benzinverbrauch - vom Durchzug her, besonders in hohen Gängen kommt sie aber keineswegs an die BMW heran. Wobei sich auch Triumph und Aprilia sehr viel Mühe gemacht haben, um schöne Bikes auf die Beine zu stellen.

Bleibt noch Ducati, aber besonders die Monster Motor Charakteristik und Sitzposition muß man mögen. Das ist schon speziell.
Schwarzfahrer
 

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon bimpf » 30.08.2012, 23:25

bei der monster kommt noch der sehr kleine tank und die eigenartige lenkerkröpfung dazu. ich würde aber behaupten dass eine street triple den selben komfort bietet wie eine f800r. vor allem der motor ist angenehmer bzw vibrationsärmer zu fahren. den nötigen bums hat aber dann eher die speed triple, die hats mir sehr angetan.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon ACEERZ » 30.08.2012, 23:37

Ich bin umgestiegen auf ne speed triple r, einfach nur geil, keine fahrwerks probleme, ne bomben bremse, bums ohne ende und trotzdem absolut tourentauglich und total easy zu fahren
ACEERZ
 

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon dabua » 31.08.2012, 05:35

Ich kann dir nur eine Probefahrt mit der Husqvarna Nuda R ans Herz legen. Oder die MV Agusta Brutale 675 finde ich auch sehr interessant. Bin ich aber noch nicht gefahren, finde sie nur optisch und von den Daten her ansprechend.
Die Linke zum Gruß
Benutzeravatar
dabua
 
Beiträge: 46
Registriert: 28.06.2012, 02:03
Motorrad: F 800 R

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon Buster » 31.08.2012, 19:22

Is mir jetzt neu, das die R zwischen 120 und 130 besonders vibriert. War der Lenker bei euch, oder?

Vielleicht is da ja auch was faul. Unwucht, Lenkkopflager, Endgewichte, Windschild, oder was weiss denn ich.

Auf der BAB ist das meine normale Reisegeschwindigkeit, aber übermäßige Vibrationen kann ich da nicht feststellen.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Alternative zur R mit mehr Schmackes

Beitragvon chillout_andi » 31.08.2012, 23:46

Bei der Nuda R hat der Sozius aber nicht gut Platz. Alleine schon die Stellung der Fussrasten kann auf Dauer nicht bequem sein. Das ist bei der F800R nicht so. Die Bikes die hier als Alternative zur R angeprießen werden sind eher was für Solofahrer, meiner Meinung nach. Würde ich nicht öfters auch mit Sozius und auch mal länger fahren, weis ich nicht ob ich bei der R gelandet wäre. Da gibt es viele schöne Bikes. Nur sind die meisten halt allein von der Beinposition des Sozius nicht wirklich für längere Touren geeignet. Außer der Sozius hat extrem kurze Beine ^^
Die R ist ein guter Mix und auch sehr geeignet wenn man bequem zu zweit unterwegs sein will.
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum