Erste längere tour mit der F800R

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon Heiko-F » 25.08.2012, 21:56

Das Reifenpannenset sieht nicht nur so aus,es hilft auch wirklich in der Not.Wir hatten letztes jahr eine Tour mit 10 Leuten übers WE gemacht.Wie der Zufall es wollte hatten wir in der Wildnis !! bei 2 Kumpels einen Hinterradplatten.Nur ich hatte das große Set dabei ,und so konnten dann beide versorgt werden und weiterfahren.Auch die über 500 km Heimreise haben die Reifen ohne weiteres überstanden,wobei der eine mit dem Reparierten Reifen noch fast 2000 km gefahren ist bis die Pelle runter war.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon Gante » 26.08.2012, 01:18

Hallo Achim,

da Du den Kyffhäuser erwähntes wollte ich mal anfragen, ob es sich denn überhaupt noch lohnt, dort hin zu fahren. Ich war im letzten Jahr mal dort und fand es echt geil. Aber zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass dort ja nun ein Tempolimit von 50 km/h und an einigen Stellen sogar 30 km/h gelten soll und zudem war auch etwas von Rüttelstreifen auf der Fahrbahn im Gespräch. Ist das nun wirklich so umgesetzt worden?

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon elwetritsche » 26.08.2012, 12:18

Hallo Marcus,
vorab ich bin wegen dem Denkmal dorthin gefahren :D
Was sich eher nicht gelohnt hat. 6 Euro Eintritt und derzeit Renovierung. Karte kann allerdings nach Abschluss 2014 nochmal genutzt werden.
Wusste gar nicht dass die Strecke hoch zum Denkmal solche Kurven hat.
Stimmt was Du geschrieben hast. 50 KM Begrenzung und ein Streckenposten stand auch kurz da an einem Montag als ich hochgefahren bin :)
Machte mir aber dennoch Spaß. Bin aber auch kein großer Heizer.
Ach ja die Rüttelstreifen gibt es ganz zu Anfang an einer Stelle bevor die Kurven richtig anfangen. So 50-80 Meter. Sind aber keine Beeinträchtigung.
Hoffe geholfen zu haben.

Viele Grüße
Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon fahr » 26.08.2012, 16:28

Servus, bin auch wohlbehalten wieder zurück. Waren knapp 2Tkm und super cool. Ruhrgebiet und Holland sind jetzt nicht die absoluten Highlights, aber Schwarzwald und vor allem Hunsrück habens mir echt angetan. Falls andere vor der ersten längeren Tour hier durch Forum stöbern, hier meine Erfahrungen:

500km Landstrasse sind sehr, sehr viel. Viel mehr geht an einem Tag auf keinen Fall.
Gepaeck irgendwie am Motorrad befestigen. Rucksack ist auf Dauer extrem unbequem.
Route vorher überlegen. Dichtbesiedelte Gebiete auch mal einfach über die Autobahn umfahren. Bin bei Karlsruhe 30min über AB gefahren und fand das viel angenehmer als breite gerade Strassen durch Vorstaedte mit 50er Beschraenkung...

Noch kurze Erfahrung zum Navi:
Hatte mich auf der Route mit dem Tomtom Urban Rider leiten lassen. Strecke ueber den oft empfohlenen MotoPlaner (http://www.motoplaner.de) ausgesucht. Nach dem Laden der Strecke aufs Navi erst schauen ob Start und Ziel stimmt (auf dem Navi). Mir sind ab und zu die Strecken nur zur Haelfte auf dem Navi erschienen. Hatte nie mehr als 48 Wegpunkte, aber manchmal sind ein paar einfach verschwunden... Ich glaub das haengt damit zusammen dass ich ab und an Zwischenwegpunkte noch verschoben hab.
Beim Umfahren von Streckensperrungen (gibt's bei längeren überland Strecken immer) darauf achten dass nicht zufällig ein Wegpunkt auf dem gesperrten Teil der Strecke liegt. Sonst kommt man nie weiter :-). In dem Fall einfach einen Wegpunkt weiter springen (klingt total banal, aber unterwegs hat man natuerlich keine Ahnung wo die Zwischenwegpunkte jetzt genau liegen).
Akku: Wurde ja oft schon gemeckert, aber eigentlich sind knappe 10h die der Akku mir Energiesparfunktion mitmacht ganz ordentlich. Auf dem Rueckweg ist er mir leer gegangen, aber ich bin jetzt auch nicht soooo scharf auf viele weitere >10h touren :-) Energiesparfunktion ist sowieso top, durch das an und abschalten des Displays wird man immer rechtzeitig vorgewarnt und kann auch Headset gut verzichten (ich hab keins und werd auch keines kaufen). Insgesamt kann ich das Navi auch ohne Aktivhalterung empfehlen.

Zu den Reifen:
Die Pirelli Angel ST bisher absolut top. Nach mittlerweile über 2Tkm gut eingefahren und halten noch ne ganze Weile. Schwer zu sagen wie viel runter ist aber ich wuerd mal vermuten dass ich mit Sicherheit weitere 4Tkm legal fahren kann. Vom Fahrgefuehl sind die auch wirklich super, legen sich schoen ruhig in die Kurve. Bin 2 mal ueber einen Stein oder sowas kurz gerutscht und sie haben mich immer sofort wieder gut aufgefangen.

Schlusswort: Erste Tour ist super gelaufen, war dann doch anstrengend aber hat super viel spass gemacht!

Merci nochmals an alle für die Tipps!
fahr
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2012, 21:44
Motorrad: F800R

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon elwetritsche » 26.08.2012, 17:22

Hallo Jo,

schön dass du wohlbehalten auch wieder zurück bist. Yep Schwarzwald --und Pfalz wenn du mal wieder in der Nähe bist-- gibt es tolle Strecken.
Pannen scheinst du auch keine gehabt zu haben. Umso besser daß du nichts von den Dingen gebraucht hast :wink:
Ja 500 Km sind echt viel für Landstrassen sofern man sich einigermaßen an die Vorschriften hält (was man tun sollte!).
Persönlich plane ich für mich bei meinen größeren Touren immer einen Durchschnitt von 50km/Std (Autobahnstrecken 90).
Damit habe ich dann immer noch Luft um entsprechende Pausen für einen Kaffee etc. einzulegen, oder um auch etwas besichtigen zu können.
Selbst nutze ich das Zumo 660 und vermeide eigentlich immer Zwischenziele. Dadurch versucht das Navi auch nicht bei Umleitungen einen bestimmten Wegpunkt anzufahren sondern setzt die (auf Wunsch geänderte) Route bis zum Ziel fort. Kann dies das TomTom nicht? Müßte doch auch funktionieren?! Helm-Headset habe ich und möchte es nicht mehr missen. Aber wie bei so vielem benötigt man dies natürlich nicht unbedingt. Viele fahren ja auch noch nach Landkarten ;-)
Weiterhin viel Spaß und eine unfallfreie Fahrt wünsche ich dir.

Viele Grüße Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon fahr » 26.08.2012, 23:28

Hallo Achim,

jep, genauso liefs bei mir: Überland 50km pro Stunde im mittel incl. Tankstopps, Verschnaufpause zum Fotos schiessen und kleine Picknickpause. Auf der Autobahn wuerd ich einen Tick mehr rechnen aber mehr als eine Stunde am Stueck ist sowieso nicht besonders toll.

Pannen gabs zum Glueck nicht, ist aber trotzdem ein gutes Gefuehl zumindest im Notfall aber was dabei zu haben.

zum tomtom, ehrlich gesagt hab ich mich nicht darum gekuemmert wie und ob man dem Navi sagen kann dass eine Streckensperrung vorliegt. Kann mir aber nicht vorstellen dass das nicht gehen sollte. Nur bringt das eben alles nichts wenn man (ohne es zu wissen) ein Zwischenziel dort hingelegt hat weil man eben eine bestimmte Route fahren wollte. Ich bin an irgendeiner Stelle 15 Minuten um ein Dorf rumgefahren bevor ich gemerkt hab dass mich das Navi im Kreis führt, eben aus besagtem Grund...

Ebenfalls gute Fahrt und schoene Grüße,
Jo
fahr
 
Beiträge: 17
Registriert: 13.07.2012, 21:44
Motorrad: F800R

Re: Erste längere tour mit der F800R

Beitragvon elwetritsche » 27.08.2012, 15:53

Hallo,

hatte gemeint dass du bei deiner Touren Planung am PC daheim bereits darauf achtest dass du keine Zwischenziele einbaust bei deinem Streckenverlauf!
Beim Garmin -MAPSOURCE- schaue ich deshalb immer genau darauf dass ich keine Zwischenziele drin habe, außer ich möchte es speziell für eine Besichtigung.
Mir ist nämlich ganz am Anfang dasselbe wie dir passiert.
Navi wollte mich immer wieder in eine bestimmte Strasse führen die gesperrt war. Dauerte auch ein wenig bis ich es gerafft hatte und dieses Zwischenziel
dann direkt am Navi vor Ort entfernt hatte.
Also bereits beim planen deiner Tour am PC darauf achten dass sich in deiner Tour keine Zwischenziele befinden dann passt das zukünftig auch :wink:

Viel Spaß beim fahren
Achim
--- Cum insantientibus furere necesse est ---

F800ST, blau, Spiegelverbreiterung, Lenkererhöhung MV, ansonsten ohne Änderungen ;-)
Benutzeravatar
elwetritsche
 
Beiträge: 74
Registriert: 23.11.2010, 22:09
Wohnort: Dreieck Landau-Karlsruhe-Speyer
Motorrad: F800ST

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum