
Roadslug hat geschrieben:...Zwischen Drehmoment und Leistung ist bei einer Verbrennungskraftmaschine nun mal kein linearer Zusammenhang. Wenn du z. B. aus dem Stand beschleunigst hast du Null Leistung aber maximales Drehmoment. ... Worauf ich hinaus wollte ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass dass bei einer gedrosseltem F800 die Leistung zwar auf etwa ein Drittel reduziert ist, das verfügbare Drehmoment aber wesentlich höher als nur ein Drittel im Vergleich zur ungedrosselten Maschine ist. Dass die ungedrosselte Maschine neben mehr Leistung auch mehr Drehmoment hat ist unbestritten, aber im normalen Fahrbetrieb wird sich das nicht sooo auswirken.
Roadslug
Roadslug hat geschrieben:Da gebe ich dir recht. es gibt sicher bessere Methoden der Leistungsreduzierung als einem Motor einfach per Lochblende die Luft abzuschnüren. Das wirkt sich nämlich nicht nur auf die Leistung sondern auf die Drehfreudigkeit und Leistungsaufbau aus. Andererseits soll die Drossel auch nichts kosten und problemlos entfernt werden können. Die technisch bessere Lösung wäre eine Drosselklappenbatterie mit entsprechend kleineren Ansaug-Durchmessern. Aber dann würde das Entdrosseln eine neue Batterie bedeuten und eine gehörige Stange Geld kosten. Das Geschrei wäre auch riesig, wie mans macht ist halt falsch.
Roadslug
ACEERZ hat geschrieben:Ist doch genau so ein Unsinn wie die heutige Gaszug Begrenzung. Auspuff und Kat fahren sich förmlich selbst zu weil sie nie die Temperaturen erreichen um frei zu bleiben und vernünftig zu funktionieren
Beginner hat geschrieben:Hallo,
also der Bock ist jetzt offen.
nach den ersten 100km muss ich festellen dass sich der Unterschied von 34 auf 84 ps noch nicht erheblich bemerkbar gemacht hat, also wenn man unter 5000 touren bleibt.
mal schauen was noch kommt.
habe gleich auch den Michelin PR3 montiert, dazu kann ich erst nach den nächsen Km mehr sagen.
gruss
Beginner
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste