Beginner nimmt drossel raus

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon Tito_2000 » 19.07.2012, 23:09

Ha, meine MPR 2 halten jetzt schon 18000km bei gedrosselter Kiste :mrgreen:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon HarrySpar » 20.07.2012, 07:45

Roadslug hat geschrieben:...Zwischen Drehmoment und Leistung ist bei einer Verbrennungskraftmaschine nun mal kein linearer Zusammenhang. Wenn du z. B. aus dem Stand beschleunigst hast du Null Leistung aber maximales Drehmoment. ... Worauf ich hinaus wollte ist schlicht und ergreifend die Tatsache, dass dass bei einer gedrosseltem F800 die Leistung zwar auf etwa ein Drittel reduziert ist, das verfügbare Drehmoment aber wesentlich höher als nur ein Drittel im Vergleich zur ungedrosselten Maschine ist. Dass die ungedrosselte Maschine neben mehr Leistung auch mehr Drehmoment hat ist unbestritten, aber im normalen Fahrbetrieb wird sich das nicht sooo auswirken.
Roadslug

Die Frage ist, ob man ein Fahrzeug, das z.B. mit 75km/h vor einem herfährt, im 5. oder im 2. Gang jeweils so schnell wie möglich überholen will.
Im 5. Gang wird der Unterschied zwischen 34 und 85PS nicht so groß sein. Im 2. Gang ist der Unterschied aber groß.

Ich sollte damals 1991 mit meiner ZZR600 eigentlich mit 27PS fahren. Habe aber aus Gründen der Umwelt (Klimaerwärmung) und der Knappheit der Erdölressourcen die Drossel gleich nach der Einfahrzeit entfernt. Denn mit 98PS ging der Verbrauch von vorher etwa 4,4L/100km auf nachher etwa 4,2L/100km runter. :D

Diese Drossel war schon der Wahnsinn. In die Ansaugstutzen der 36mm-Vergaser wurden Lochblenden eingebaut, die nur noch 11mm-Löcher in der Mitte hatten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon Roadslug » 20.07.2012, 09:09

Da gebe ich dir recht. es gibt sicher bessere Methoden der Leistungsreduzierung als einem Motor einfach per Lochblende die Luft abzuschnüren. Das wirkt sich nämlich nicht nur auf die Leistung sondern auf die Drehfreudigkeit und Leistungsaufbau aus. Andererseits soll die Drossel auch nichts kosten und problemlos entfernt werden können. Die technisch bessere Lösung wäre eine Drosselklappenbatterie mit entsprechend kleineren Ansaug-Durchmessern. Aber dann würde das Entdrosseln eine neue Batterie bedeuten und eine gehörige Stange Geld kosten. Das Geschrei wäre auch riesig, wie mans macht ist halt falsch.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon shmerlin » 20.07.2012, 09:30

Roadslug hat geschrieben:Da gebe ich dir recht. es gibt sicher bessere Methoden der Leistungsreduzierung als einem Motor einfach per Lochblende die Luft abzuschnüren. Das wirkt sich nämlich nicht nur auf die Leistung sondern auf die Drehfreudigkeit und Leistungsaufbau aus. Andererseits soll die Drossel auch nichts kosten und problemlos entfernt werden können. Die technisch bessere Lösung wäre eine Drosselklappenbatterie mit entsprechend kleineren Ansaug-Durchmessern. Aber dann würde das Entdrosseln eine neue Batterie bedeuten und eine gehörige Stange Geld kosten. Das Geschrei wäre auch riesig, wie mans macht ist halt falsch.

Roadslug


Naja, wenn man die Systeme vergleicht ist der preisliche Unterschied zwischen kompletter Drosselklappenbatterie und Drosselblenden nicht soo extrem. Ein Satz Drosselblenden liegt bei ca. 110€ zzgl. Einbau, die komplette Drosselklappeneinheit inkl. neuem Gaszug kostet ca. 180€ zzgl. Einbau.
Wobei man letzteres theoretisch (abgesehen von der 25kW - 35kW Problematik) weiterverkaufen kann da es nicht wie der Drosselblendensatz ein Gutachten ausgegeben auf eine best. Fahrgestellnummer gibt.
TÜV kommt zu beiden Umbauten natürlich noch extra dazu.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon HarrySpar » 20.07.2012, 10:13

Ich bin da etwas mißverstanden worden.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß es ein Wahnsinn ist, diesen armen Motor, der nur allzugern 98PS abgeben würde, derart zu beschneiden.
Natürlich waren die simplen Lochblenden die beste Art zu drosseln.
Denn nach dem TÜV wieder daheim angekommen, kann man diese simplen Scheiben sofort wieder rausnehmen. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon ACEERZ » 20.07.2012, 12:26

Ist doch genau so ein Unsinn wie die heutige Gaszug Begrenzung. Auspuff und Kat fahren sich förmlich selbst zu weil sie nie die Temperaturen erreichen um frei zu bleiben und vernünftig zu funktionieren
ACEERZ
 

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon HarrySpar » 20.07.2012, 13:12

ACEERZ hat geschrieben:Ist doch genau so ein Unsinn wie die heutige Gaszug Begrenzung. Auspuff und Kat fahren sich förmlich selbst zu weil sie nie die Temperaturen erreichen um frei zu bleiben und vernünftig zu funktionieren

Nein nein. Auspuff und Kat erreichen auch bei 34PS die Betriebstemperatur.
Da würden Auspuff und Kat ja bei mir auch nie Betriebstemperatur erreichen.
Meine F800S hat zwar 85PS, aber mehr als 34PS muß mein Motor bei den meisten meiner Fahrten auch niemals leisten.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon ACEERZ » 20.07.2012, 14:45

Ja und jetzt erinner dich mal daran was mit normalen Autos passiert die nur im Stadtverkehr bewegt werden.
Kurzstrecke ist eins klar. Aber glaub mir seid dem ich meine volle leistung hab wird auch der Krümmer Blau.
Drosseln schaden einfach den Motoren. Betriebstemperatur ist ja von 70-100 110°C was meinst du warum man nen DPF sich nur selbst reinigt wenn man den mal volle Möhre tritt? Weil die Betriebstemperatur gleich bleibt ob ich vollgas oder slow fahre? Wie stark das beeinflusst kann ich nicht sagen, aber fördern für Auspuff und Kat sind Drosseln und damit bedingte verändert Abgaswerte und Wärmewerte definitiv nicht.

Bei meiner 125er Aprilia kam bei der ersten Fahrt mit Voller Leistung und Drehzahl, erstmal Riesen Wolken aus dem Auspuff sobald sie Heiß wurde.
Mein Auto ein Benziner fährt ebenfalls deutlich ruhiger wenn ich den mal auf der Autobahn ne gewisse Zeit total Prügel als ewig nur langsam -110km/h zu fahren mit niedrigen drehzahlen.
ACEERZ
 

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon HarrySpar » 20.07.2012, 16:25

Ich bin mit meinem Corsa vom Neuwagenkauf bis zur Verschrottung nach 388888km nur herumgeschlichen.
Nur selten hat die Tachonadel mal die "100" erreicht. Habe also von den 45PS immer nur etwa 10 bis 15PS genutzt.
Aber weder Auspuff noch Kat haben sich zugesetzt.
Die Abgaswerte bei den AUs waren stets bestens in Ordnung.
Und der Verbrauch war stets sehr niedrig.

Stadtverkehr ist ganz was anderes. Das ist nicht gut, wenn immer nur Kurzstrecken gefahren werden. Das führt z.B. zur Benzinverdünnung im Motoröl.

Aber wenn eine F800 mit 34PS gefahren wird, ist das was anderes. Das schadet dem Motor in keinster Weise.
Bei ausreichend langen Strecken wird der Motor auch bei 34PS stets warm genug.
Wie gesagt, ich habe zwar 34PS. Aber bei meinen meisten Fahrten leistet der Motor niemals 34PS sondern stets nur 0 bis sagen wir mal 20PS.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9086
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon Roadslug » 20.07.2012, 19:06

Harry hat recht. Das Problem bei ständigem Stadtverkehr sind nicht irgendwelche Ablagerungen im Abgassystem, sondern dass der Motor bei Kurzstrecken nicht richtig betriebswarm wird und dadurch Kraftstoff- und Kondensat-Anteile im Motoröl nicht "ausgekocht" werden. Bei einem Viertakt-Ottomotor ist die Rußentwicklung sowieso vernachlässigbar. Ein bisschen anders sieht es bei einem Dieselmotor mit Rußfilter aus. Da die Abgastemperaturen bei Kurzstrecken kaum über die erforderlichen 700°C kommen wird vermutlich nur selten oder gar nicht eine Recouperierung des Filters durchgeführt.
@ACEERZ
Ich nehme an deine Aprilia hatte den apriliatypischen Zweitaktmotor. Da ist das ganz normal, dass bei höherer Abgastemperatur die entstanden Ölkohle weggebrannt wird. Das kann man aber mit den Bedingungen eines Pkw-Motors (Otto), noch dazu mit KAT nicht vergleichen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon ACEERZ » 21.07.2012, 09:27

Naja unser Golf 4 hatte 4 Lambda Schäden in 5 Jahren weil meine mum den auch nie über 2000 U/min gedreht hat.
Ich hab ihn danach 2Jahre gefahren und hatte nicht einmal damit probleme. Der eine so der andere so.
Wenn du Harry sowieso nie die Leistung nutzt kannst du auch nicht behaupten der Wagen läuft rund.
ACEERZ
 

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon Beginner » 11.08.2012, 15:04

Hallo,

also der Bock ist jetzt offen.

nach den ersten 100km muss ich festellen dass sich der Unterschied von 34 auf 84 ps noch nicht erheblich bemerkbar gemacht hat, also wenn man unter 5000 touren bleibt.

mal schauen was noch kommt.

habe gleich auch den Michelin PR3 montiert, dazu kann ich erst nach den nächsen Km mehr sagen.

gruss

Beginner
Bumms Mal Wieder
Benutzeravatar
Beginner
 
Beiträge: 40
Registriert: 17.08.2010, 15:37
Wohnort: Luxemburg
Motorrad: F800r

Re: Beginner nimmt drossel raus

Beitragvon blackhawk2k » 11.08.2012, 16:29

Beginner hat geschrieben:Hallo,

also der Bock ist jetzt offen.

nach den ersten 100km muss ich festellen dass sich der Unterschied von 34 auf 84 ps noch nicht erheblich bemerkbar gemacht hat, also wenn man unter 5000 touren bleibt.

mal schauen was noch kommt.

habe gleich auch den Michelin PR3 montiert, dazu kann ich erst nach den nächsen Km mehr sagen.

gruss

Beginner



Mach mich nicht schwach, ich darf ab Anfang Oktober endlich endrosseln und habe gehofft, dass da noch was kommt ;)

Allerdings bewege ich die Maschine meist über 5000 Touren (ansonsten ist man hier im Schwarzwald ja nur noch am Schalten...)
blackhawk2k
 
Beiträge: 575
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum