Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Alle Infos rund um die F 800 R.

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Gerhard » 26.07.2012, 19:51

Hallo

meine 2011er "R" zeigt "gefahrene km seit Erreichen Reserve" - das ist mir irgendwie sympatischer.

Da weiß ich , dass ich dann noch mind 30km / max 50 km komme.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon pro-peller » 26.07.2012, 20:12

ronne hat geschrieben:
pro-peller hat geschrieben:weil mans kann ! :D



Aber warum tut man das so einer Maschine an?


weils sie es kann ! :D

aber mal im ernst. prinzipiell ist volllast bei solch niedrigen drehzahlen natürlich zu vermeiden. würde aber mal vermuten, dass sich die problematik der querkräfte auf den kolben eher bei nem langhuber auswirkt. wer das besser weiß, bitte vortreten :)

frage an diejenigen, die mit leerem tank stehenbleiben: nullt ihr den durchschnittsverbrauch bei jedem tankvorgang ? sofern die reichweite aus dem verbleibenden tankinhalt und dem durchschnittsverbrauch berechnet wird (wovon ich mal stark ausgehe), ist es kein wunder wenn man mal stehenbleibt, wenn man nicht genullt hat. zumindest wenn man die "tank-leer-tour" ein bisschen giftiger am gas war.

im allg. find ich die reichweitenanzeige schon sinnvoll.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon Roadslug » 26.07.2012, 20:47

Nein das stimmt nicht. Die Restreichweite wird nicht aus dem im BC angezeigten Durchschnittsverbrauch ermittelt. Vielmehr wird der Momentanverbrauch gemessen und über mehrere Sekunden gemittelt. Das kann man leicht selber ausprobieren, je nach Fahrweise ändern sich die verbleibenden Kilometer sehr stark obwohl sich die Anzeige im BC für den Durchschnitsverbrauch nicht ändert.
Was die Belastungen des Triebwerks betrifft: Es gibt im Prinzip zweierlei Kräfte, die entgegengesetzt wirken und sich somit teilweise aufheben. Da sind einmal die Massenkräfte, die von der Drehzahl abhängen und die Gaskräfte, die wiederum von der DK-Stellung abhängen. Das heißt bei hoher Drehzahl und geschlossenener DK gibt es hohe Massenkräfte im Triebwerk und bei niedriger Drehzahl und Vollgas hohe Gaskräfte. Beide Kräfte belasten das Triebwerk natürlich, aber damit kommt das problemlos zurecht. Man sollte hohe Drehzahlen und Vollgas bei niedriger Drehzahl nur solange vermeiden, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat. Aber ich denke das weiß ja jeder Fahrer sowieso.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Range

Beitragvon Kajo » 26.07.2012, 21:33

Gerhard hat geschrieben:Hallo meine 2011er "R" zeigt "gefahrene km seit Erreichen Reserve" - das ist mir irgendwie sympatischer. Da weiß ich , dass ich dann noch mind 30km / max 50 km komme. Gerhard


Mir war die "alte" Anzeige mit der Restreichweite lieber.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon SakuraKira » 26.07.2012, 22:09

Ach was ich ja noch vergessen hatte. Die k1300r ist eines der wenigen Bikes die bei mir nicht aussehen wie ein zwischen die Beine geklemmtes Spielzeug. Siehe hier F800R:
Bild
Auch der Kniewinkel ist angenehm und die "Mehrmasse" empfand ich nicht als solche. Im Gegenteil, der Schwerpunkt liegt anscheinend niedriger. Ich schätze das höhere Gewicht merkt man erst wenn man sie umwirft und aufheben muss.
F800 Adee ... S1000RR Juchee
Benutzeravatar
SakuraKira
 
Beiträge: 278
Registriert: 30.09.2011, 15:50
Motorrad: F800R bald S1000RR

Re: Probefahrt im Vergleich mit k1300s

Beitragvon RR60 » 27.07.2012, 00:14

Gerhard hat geschrieben:
Da weiß ich , dass ich dann noch mind 30km / max 50 km komme.



Heute habe ich es bis auf 67 km ausgereizt, ....und dann ging der Motor aus. 800m vor der Tankstelle. Peinlich!! :D
Benutzeravatar
RR60
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.05.2011, 20:50
Wohnort: Schloß Neuhaus
Motorrad: BMW F800R 2011

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum