Seite 1 von 1

Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 18:40
von luuz61
Nochmal der Neue. Ich habe im Wunderlich-Zubehör-Katalog ein Wasserkühlerschutzgitter und einen Innenkotflügel ent-
deckt. Sind das Dinge die hier dringend empfohlen werden? Mit der GS habe ich nicht vor im harten Offroad-Bereich zu
fahren. Wäre dieses Zubehör trotzdem sinnvoll?

Gruss luuz61

Re: Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 21:37
von Kinebauer
Servus. Also ich habe z.B. das Kühlerschutzgitter angeschraubt.
Muss aber zugeben, das ich es anfangs nur rein Optisch montiert habe., stellte aber fest, das sich der Fliegendreck nicht so schlimm einhängte als beim darunteliegenden Original Gerippe.
Beim Motorradputz, spritze ich auch voll mit dem Wasserschlauch drauf, da geht jeder Schmutz runter.
Optisch eine tolle erweiterung des Motorrades. http://www.abload.de/image.php?img=img_0896nllsr.jpg

Einen Innenkotflügel habe ich nicht montiert.
Ist aus meiner Sicht rausgeschmissenes Geld. Erst recht wenn er aus Carbon ist.
Nach einer Regenfahrt muss man das Motorrad so oder so Putzen. Da bringt der Kotflügel gar nix.
mfg. Kinebauer

Re: Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 21:48
von cleid0
Hallo zusammen,

ich habe den Innenkotflügel aus der Bucht für 119,- Euronen (glaube ich). Als ich den bestellt habe, war ich echt skeptisch, weil er so günstig war. Sieht aber toll aus und passt super. Anbau ist ohne Hinterradausbau Minutensache. Bei einer brutalen Regenfahrt bringt er relativ wenig, bei normalem bzw. trockenem Wetter bleibt auf jeden Fall das Federbein ein wenig sauberer. Kühlerschutz habe ich nicht, ich putze den immer mit einer Zahnbürste.

Viele Grüße

Hans

Re: Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 07.05.2012, 22:10
von Heiko-F
Hallo Lutz,
habe auch den Kühlerschutz dran.Hat sich schon bewährt da ich 2 Einschläge hinter mir habe wo wohl der Kühler kaputt gegangen wäre.
Gruß Heiko

Re: Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 09.05.2012, 20:45
von Team_Killer
Ich bin auch am überlegen ob ich mir den Innenkotflügel kaufe, da mein Federbein aussieht wie scheiße.Steine, Kettenfett, Schlamm, Sand, Pferdemist, Gummi, Teer, etc. ich glaube das ist auf Dauer nicht gut für die Hardware...
Bei der F800R würde ich wohl auch keins montieren, mit der fährste ja (eigentlich) nie abseits des Aspahlts. Bei starkem Dreck hilft selbst eine Stundenlange Regenfahrt nicht mehr, wird eher schlimmer, da sich der Straßendreck vgl.o. nun noch besser vom Reifen transportiert wird. Das ist meine persönliche Erfahrung, wenn ich anderer Meinung seit, dann is's so :wink:
MfG
T_K

Re: Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 10.05.2012, 09:49
von D-Marc
Hab den Mudsling Innenkotflügel nach der ersten Regenfahrt montiert.
Seit dem gibt es keinen Dreck mehr auf Federbein Getriebe etc. außer den Wasserablagerungen vom Sprühnebel.
Vorher wurde der Dreck abgeladen, wie auf der Laderfläche eines Sandlasters.
Sowas hätte bauseitig montiert sein müssen, finde ich.
Die Montage war super einfach und er schmiegt sich schön an die Maschine an. Den Preis von 119€ finde ich allerdings frech!
Wenn man googlt mit MudSling F800 GS, gibts viele Bilder dazu....

Re: Schutzgitter / Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 27.07.2012, 11:08
von badabum
Was sagt ihr denn zu dem hier, der ist nicht so nah am reifen und kann so eigentlich nicht "Dreck schaufeln" wie die eng anliegenden:

http://quadmoto.com/Kotfluegel-Spritzschutz-BMW-F650GS-F800GS


Alex