Seite 1 von 1

sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 26.08.2011, 09:55
von ChristianAchberger
Hallo,
ich habe in den letzten Tagen meine neue F 800 GS mit Gegensprechanlage, Zümo und Funk ausgestattet.
Ich habe die Anlage aus meiner R100 GS übernommen. Es war es ziemliches gepfrimel alle Kabel etc. unterzubringen.
Da war ich von R sehr verwöhnt und eigentlich bin ich mit dem Kabelverhau unter der Sitzbank immer noch nicht
zufrieden. Vielleicht hat noch jemanden andere Tipps (unter dem Schnabel?)
Ein anderes dagegen ist sofort gut geworden: ich habe die schmächtige Hupe gegen das tiefe Horn der Doppelhörner
aus der RT (-2009) getauscht, zwei Minuten Arbeit, die Anschlüsse passen perfekt und der Sound hat Respekt.
Soweit
Christian

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 26.08.2011, 14:55
von Richard
Hi,

die Hupe würde mich auch interessieren. Ist das diese Bestellnummer: 61332346554 ?

Ist das eine 2-Klang-Hupe?

Danke schon mal

Gruß Richard

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 11:03
von ChristianAchberger
Hallo,
es ist die 61338381271
Christian

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 11:30
von Richard
Danke schön

Achso: Bei der S und ST passen Kabel und zusätzliche Elektronik wie Alarmanlagen oder Spannungswandler fürs Navi in die Seitenverkleidung.

Gruß Richard

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 12:41
von Teiledealer
Richard hat geschrieben:Hi,

die Hupe würde mich auch interessieren. Ist das diese Bestellnummer: 61332346554 ?

Ist das eine 2-Klang-Hupe?

Danke schon mal

Gruß Richard


Wenn ihr eine richtig laute Hupe sucht mit einem schönen Klang kann ich Euch nur diese hier empfehlen:
Bild

Hier kann man sie hören : http://www.valkmotorparts.de/producten.php

Hier ist die ultimative Ergänzung zu unserer eigenen Sicherheit. Die Hupe die man auch hört. Mit E-Nummer,
wasserdicht und kompakt genug für jedes Motorrad. Dank ihres geringen Umfangs und der Form ihres Geräuschausgangs ist die Installation dieses Typs noch einfacher. Das Signalhorn ist sehr einfach mit nur 1 einzigen Schraube zu installieren. Das imposante Geräusch erklingt unmittelbar beim Eindrücken des Hupenknopfs. Dank des eingebauten Kompressors entsteht keine Verzögerungszeit. Das Signalhorn ist besonders zuverlässig und Tests haben bewiesen, dass es mindestens 50.000 Mal an und ausgeschaltet werden kann. Das Signalhorn ist sehr stark und liefert ein Geräusch von 139 Dezibel, gemessen im Abstand von 10 cm.
Erlaubt in Deutschland, die E-Nummer ist E3 00 7004.

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 14:40
von Spieler
Teiledealer hat geschrieben:.....Das Signalhorn ist sehr stark und liefert ein Geräusch von 139 Dezibel, gemessen im Abstand von 10 cm.
Erlaubt in Deutschland, die E-Nummer ist E3 00 7004.

Lol, da fällste ja vom eigenen Mopped, wenn Du hupst :roll:

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 15:00
von Teiledealer
Spieler hat geschrieben:
Teiledealer hat geschrieben:.....Das Signalhorn ist sehr stark und liefert ein Geräusch von 139 Dezibel, gemessen im Abstand von 10 cm.
Erlaubt in Deutschland, die E-Nummer ist E3 00 7004.

Lol, da fällste ja vom eigenen Mopped, wenn Du hupst :roll:


Das ist wirlich ziemlich grell, aber wenn Du dann mal auf die Hupe musst erzielst Du auch eine Reaktion :mrgreen:

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 16:47
von Roadslug
Hm, der Pegel, bei dem die Lautstärke Schmerz bereitet liegt bei 130dB, in einer Disko sind z. B. nur 99dB erlaubt. Deine 139dB sind fast um Faktor 3 höher als der Schmerzpegel von 130dB. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass so eine Tröte erlaubt sein soll. Hast du dich da nicht um eine Größenordnung verschaut?

Roadslug

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 27.08.2011, 16:56
von Teiledealer
Roadslug hat geschrieben:Hm, der Pegel, bei dem die Lautstärke Schmerz bereitet liegt bei 130dB, in einer Disko sind z. B. nur 99dB erlaubt. Deine 139dB sind fast um Faktor 3 höher als der Schmerzpegel von 130dB. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass so eine Tröte erlaubt sein soll. Hast du dich da nicht um eine Größenordnung verschaut?

Roadslug


Die 139 db sind wie geschrieben 10 cm vor der Hupe gemessen, wenn es dann erst jemand hört ist es eh zu spät, benutze einfach den Link des Herstellers, dort nachzulesen.

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 02.09.2011, 10:41
von shishagott
Teiledealer hat geschrieben:
Wenn ihr eine richtig laute Hupe sucht mit einem schönen Klang kann ich Euch nur diese hier empfehlen



Hat die schon jemand eingebaut und kann ein paar Fotos posten?

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 02.09.2011, 10:49
von naidhammel
shishagott hat geschrieben:
Teiledealer hat geschrieben:
Wenn ihr eine richtig laute Hupe sucht mit einem schönen Klang kann ich Euch nur diese hier empfehlen



Hat die schon jemand eingebaut und kann ein paar Fotos posten?


Die sit blöd, da nen Relais mit eingebaut werden muß. Man sollte es nicht komplizierter machen als es ist.

Macht lieber das heir ohne Relais:

viewtopic.php?f=22&t=7741&p=94137#p94137

mfg

naidhammel

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 02.09.2011, 15:59
von Roadslug
Teiledealer hat geschrieben:Die 139 db sind wie geschrieben 10 cm vor der Hupe gemessen, wenn es dann erst jemand hört ist es eh zu spät, benutze einfach den Link des Herstellers, dort nachzulesen.
Ach so, der Pegel ist in einer Entfernung von 10cm angegeben, also quasi, wenn man das Ohr an den Schalltrichter hält. Wer macht denn so etwas? Interessant und aussagekräftiger wäre eigentlich vielmehr die in 7Meter Entfernung gemessene Lautstärke. Denn Zitat §55 STVO:
Die Lautstärke der Hupe darf in 7 m Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen. Zudem ist in Deutschland eine Folge von Klängen untersagt (außer bei Sondersignalen wie z. B. dem Martinshorn der Feuerwehr oder Polizei)

Roadslug

Re: sauwenig Platz

BeitragVerfasst: 02.09.2011, 21:02
von Teiledealer
Roadslug hat geschrieben:Zudem ist in Deutschland eine Folge von Klängen untersagt (außer bei Sondersignalen wie z. B. dem Martinshorn der Feuerwehr oder Polizei)[/i]

Roadslug


Wo steht denn das die Nautilus eine Folge von Klängen hat ? Es ist eine Mehrklangfanfare, entspricht geltendem Recht, daher auch die E-Nummer....
Ich habe die inzwischen sogar im PKW eingebaut weil sie lauter ist wie die Originale. ( Dort übrigens ohne Relais, das geht auch.
Schaltung über ein Relais sollte nur den Kabelbaum beim Moped schützen )