Seite 1 von 2

Neues Federbein

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 10:27
von Kuhfänger
Hi, bei schneller Kurvenfahrt auf etwas holprigen Strassen neigt mein Hinterrad gelegentlich zum Springen, was doch etwas unangenehm ist. Überlege daher ein neues Federbein einzubauen. Hat jemand Erfahrung mit Wilbers oder Öhlins Federbeinen?

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 22.12.2009, 20:33
von kmueller_gs12
habe jetzt zwar keine direkten f800gs erfahrungen - aber vielleicht soviel
wir haben unsere werkseitig tiefergelegte f650gs aus 08 wieder auf normale höhe gebracht und statt dem bmw teil direkt das wilbers 641 verbaut.
es ist auf das gewicht meiner tochter von 70kg - jeweils sozius und gepäckbetrieb 205 abgestimmt.
ich war schon bei der ersten probefahrt begeistert - in den dolos im september war meine tochter absolut zufrieden.
habe sie mir dann am vorletzten sonntag mal wieder hergenommen und bin mal wieder eine runde mit der kleinen gefahren.
bei uns gibt es 2 serpentinenkurven, wo die die jungs jetzt aufpflasterungen vor und nach der kurve so im abstand von 4-5m quer über die straße angebracht haben, damit jeder auch schön 30 fährt.
bevor ich dort normalerweise mit meiner 12er gs langfahre, schalte ich das esa auf comfort und fahre dann normal mit 50 daher und merke gut dass da etwas auf der straße ist.
bei der kleinen kann ich ja nichts einstellen, bin also auch so darüber gefahren - habe vorn an der seriengabel. den huckel gemerkt und hinten absolut nichts davon gespürt, so sensibel reagiert dieses federbein.
man muss noch bemerken, dass ich ca 100kg wiege, also ca 30kg über der abstimmung liege.
fazit: das wilbers ist jeden einzelnen cent wert!
habe mir letze woche dann auch noch so einen flitzer zugelegt, der dann im frühjahr definitiv auch wilbers vorn und hinten bekommt.

lg klaus müller

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 23.01.2010, 15:22
von jarrod
Mich interessiert ob die Federvorspannung von Originalfederbein vermisst wird?
Kenne das Wilbers Paket von einer TransAlp mit Federbein und Gabelfedern.
Dies hat mit komplett überzeugt.
Mit der TransAlp, besteht nicht die Möglichkeit des Vergleichs. Diese wird ausschließlich Solo bewegt.
Bei der F GS brauche ich mit Sozia(us) die Federvorspannung sonst ist keine saubere Linie zu fahren.
Lohnt der Aufpreis für die Federvorspannung beim Wilbers Produkt?
Oder ist die Reserve am Fahrwerk der GS ausreichend, das man gut ohne auskommt.

Bild

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 01.02.2010, 00:35
von lerhi713
Bei der BMW habe ich keine Erfahrung aber bei meinem neuen Motorrad einer Buell 1125 R ist ein handgefertigtes Öhlins Fahrwerk drin und das hat die Straßenlage deutlich verbessert jetzt geht sie deutlich besser und stabiler durch die Kurve ein ganz anderes Motorrad.

Grüsse

Hans

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 02.02.2010, 12:48
von R1F800
Ich habe das WILBERS 641 bei der F800GS verbaut ... SUPER

Also ich denke wenn Du dann die Druckstufe und Zugstufe entsprechend einstellst wird da nichts mehr hoppeln.

Ich würde den Tausch imme rwieder machen!
Vorne die anderen Federn ... da kann man sich drüber streiten ... ich denke was da haupstächlich für ein besseres Fahrverhalten sorgt ist die Absenkung um 6 mm an den Gabelrohren.

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 03.02.2010, 09:19
von kanickel
hallo
was kostet denn das wilbers federbein?
danke, nick

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 03.02.2010, 09:43
von tathome
R1F800 hat geschrieben:ich denke was da haupstächlich für ein besseres Fahrverhalten sorgt ist die Absenkung um 6 mm an den Gabelrohren.


Wie ist das gemeint? Sind da andere Federn verbaut worden oder sind die Gabelrohre anders geklemmt worden? :roll:

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 03.02.2010, 12:17
von Lichtmann
tathome hat geschrieben:
R1F800 hat geschrieben:ich denke was da haupstächlich für ein besseres Fahrverhalten sorgt ist die Absenkung um 6 mm an den Gabelrohren.


Wie ist das gemeint? Sind da andere Federn verbaut worden oder sind die Gabelrohre anders geklemmt worden? :roll:


Hallo,


quasi wird das Krad beim Bremsen instabiler, die Gradausfahrt wird instabiler ( Hochgeschwindigkeitspendeln, ein hoch auf den Lenkungsdämpfer, er verhindert schlimmers),Krad wird insgesamt kippliger, aber auch das agilere fahren verbessert sich, Fahrzeug wird schnelle Richtungswechsel leichter mitmachen, da durch die Verringerung des Nachlaufs sich die Kräfte verringern die das Vorderrad zwingen sich wieder geradeaus zu stellen ( Räder laufen nach, Vorderrad eilt voraus)





Gruß

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 05.02.2010, 13:52
von R1F800
Lichtmann hat geschrieben:
tathome hat geschrieben:
R1F800 hat geschrieben:ich denke was da haupstächlich für ein besseres Fahrverhalten sorgt ist die Absenkung um 6 mm an den Gabelrohren.


Wie ist das gemeint? Sind da andere Federn verbaut worden oder sind die Gabelrohre anders geklemmt worden? :roll:


Hallo,


quasi wird das Krad beim Bremsen instabiler, die Gradausfahrt wird instabiler ( Hochgeschwindigkeitspendeln, ein hoch auf den Lenkungsdämpfer, er verhindert schlimmers),Krad wird insgesamt kippliger, aber auch das agilere fahren verbessert sich, Fahrzeug wird schnelle Richtungswechsel leichter mitmachen, da durch die Verringerung des Nachlaufs sich die Kräfte verringern die das Vorderrad zwingen sich wieder geradeaus zu stellen ( Räder laufen nach, Vorderrad eilt voraus)

@kanickel
Ich glaube ich habe 680€ für das Federbein alleine bezahlt.
Die ferdern kosten 99€, das Gabelöl + HKS GGV 25€

und dann der Einbau.... den aber ein geübter Schrauber recht schnell (3h) hiobekommen sollte. Es geht sicherlich schneller.

@Tathome
Es sind progressive WiLBERS Ferdern verbaut worden. WILBERS gibt zusätzlich an, die Gabelrohre um 6mm in der Klemmung weiter nach oben zu schieben. WICHTIG: das richtige Drehmoment beim Anziehen der Klemmungen !!!





Gruß


Mumpitz was Du da erzählst!

Es wird gar nichts Kippeliger oder instabiler, eher im Gegenteil.

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 05.02.2010, 19:38
von Lichtmann
quasi wird das Krad beim Bremsen instabiler, die Gradausfahrt wird instabiler ( Hochgeschwindigkeitspendeln, ein hoch auf den Lenkungsdämpfer, er verhindert schlimmers),Krad wird insgesamt kippliger, aber auch das agilere fahren verbessert sich, Fahrzeug wird schnelle Richtungswechsel leichter mitmachen, da durch die Verringerung des Nachlaufs sich die Kräfte verringern die das Vorderrad zwingen sich wieder geradeaus zu stellen ( Räder laufen nach, Vorderrad eilt voraus)





Mumpitz was Du da erzählst!

Es wird gar nichts Kippeliger oder instabiler, eher im Gegenteil.[/quote]


er hat ja so recht, endlich mal einer die die Fahrphysik aushebeln kann, jemand der das Spiel aus Nachlauf, Lenkkopfwinkel und Radstand überlistet, ja genauuu, aber sowas von.

In diesem Sinne

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 09.02.2010, 10:35
von Kuhfänger
Habe mir das Wilbers Federbein bestellt und wurde auch schon geliefert. Werde es demnächst einbauen und warte dann auf besseres Wetter. Werde mal über meine Erfahrungen berichten. Der Preis (inkl. hydraulischer Federvorspannung und rot lackierter Feder) lag be ca. 690 EUR.

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 03.05.2010, 17:06
von Kuhfänger
Wollte doch mal ein Feedback geben. Habe mir das Wilbers Federbein vor 4 Wochen beim Motorradhändler um die Ecke einbauen lassen (60 Euro). Wollte es kaum glauben. Man hat das Gefühl ein anderes Motorrad zu fahren. Das Hinterrad springt nicht mehr und die F 800 GS fährt in Kurven auf jedem Asphaltbelag (und mag er noch so holprig sein) wie auf Schienen. Für mich ein riesen Plus an Komfort und Sicherheit. Die Investition hat sich gelohnt, kann ich nur empfehlen. :lol:

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 03.05.2010, 21:11
von AlpGSler
@Kuhfänger: hast du bei den Gabelfedern auch was gemacht?

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 04.05.2010, 14:56
von Kuhfänger
Hallo AlpGSler, an den Gabelfedern habe ich bislang nichts gemacht. Habe aber festgestellt dass, seitdem das Hinterrad so schön läuft, jetzt die kleinen Schwächen der Gabel mehr in den Vordergrund treten. Werde wohl noch einmal in bessere Gabelfedern investieren.

Re: Neues Federbein

BeitragVerfasst: 09.05.2010, 09:23
von Edi
Kuhfänger hat geschrieben:die kleinen Schwächen der Gabel mehr in den Vordergrund treten. Werde wohl noch einmal in bessere Gabelfedern investieren.


Was sind denn diese kleinen "Schwächen" der Gabel? Ansprechverhalten, überdämpft oder unterdämpft, Federkonstante zu hart oder zu weich?
Was versprichst Dir von "besseren" Gabelfedern und wo müssten die "besser" sein?


Gruß
Edi