Seite 1 von 1

Federbeine von Öhlins, Wilbers, WP...wer hat schon getauscht

BeitragVerfasst: 08.04.2009, 14:24
von Ganzjahresfahrer
Hallo liebe Gemeinde... 8)

wer von euch hat den schon das Originale Federungselement durch was vernüftiges getauscht?

Gibt es da schon Erfahrungswerte? Was Handfestes konnte ich bisher nicht im Formu finden. :cry:

Ich persönlich würde ja mit dem Öhlins liebäugeln :lol: hatte das mal in eine R100PD verbaut und war absolut begeistert. Dachte ich hab ein neues Gefährt.
WP und Wilbers sollen ja auch nicht schlecht sein und preislich doch ein bisserl günstiger...aber wer will den schon sparen :twisted:

Und wer hinten sagt muss auch vorne sagen...oder wie war das mit "A" und "B" ? :roll:

Grüße aus München

BeitragVerfasst: 08.04.2009, 16:24
von killzonedog
Mein Arbeitskollege, der jahrzehnte lang Motorräder Ralley-tauglich gemacht hat sagte mir, dass WP eher für Gelände und Öhlins für Strasse gesdacht sei. Der Chris Pfeiffer hat auch WP bei seiner G 450X. Da ist nix mehr Serie. Aber es gibt auch Unterschiede bei Öhlins. Die günstigeren kann man kaum mehr einstellen. Das ist ein geschlossenes System. Günstigere Herstellung. Die etwas besseren Öhlins kann man komplett zerlegen und modifizieren. Da gibt man dann an wie viel man wiegt, welche Fahrgewohnheiten man hat usw. Dementsprechend kann man das einstellen. Aber der Jenige sollte Ahnung haben. Wie sagte er : danach erkennst du dein Motorrad nicht wieder !!!

Lass dich dabei gut beraten und lass es wirklich von jemanden einstellen der Ahnung hat, sonst fliegt das Geld umsonst zum Fenster raus.
Ich geb dir gerne ne gute Adresse wenn du willst, schreib mich einfach an.

BeitragVerfasst: 08.04.2009, 21:59
von Techniker
Habe unsere 800 GS komplett auf Wilbers umgerüstet.
Seither liegt sie nicht nur besser, sondern ist auch deutlich handlicher.
Schau einfach mal auf unsere Internetseite www.bikeservice-wild.de

Gruß aus Maulbronn

Manfred

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 10:28
von R1F800
Komplettes Wilbers Fahrwerk (vorn Federn, hinten das volleinstellbare 641)

Ein Unterschied wie Tag und NAcht. Die knappen 900 EUR sind auf alle Fälle sehr gut angelegt.

Öhlins hat leider kein volleinstellbares Federbein, und darüberhinaus wird bei Wilbers wird das Federbein für Dich persönlich gefertigt.

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 10:50
von Der Bär
R1F800 hat geschrieben:für Dich persönlich


Wie darf ich mir das vorstellen? :?:

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 11:30
von R1F800
Man nennt denen das eigene Gewicht, mit Sozia ohne etc.
dann welchen Einsatzzweck und dann bauen die Das Federbein nach Deinen Anforderungen ...
Schau mal auf der Wilbers Seite nach, da ist, wenn Du das bei denen bestelltst ein Fragebogen hinterlegt

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 13:58
von Der Bär
Wieder was dazu gelernt. :D

BeitragVerfasst: 14.04.2009, 19:19
von Maxel
Ist bei Öhlins aber auch nicht anders...

BeitragVerfasst: 23.04.2009, 13:50
von killzonedog
Eben das hab ich doch geschrieben das über ÖHLINS
Da gibt es 2 Preisklassen...
Übrigens hat mein Bekannter auch schon bei der DAKAR teilgenommen
http://www.team-kaiser.de/

BeitragVerfasst: 08.06.2009, 10:04
von egmil1954
Bin Miite Mai bei Wilbers gewesen, weil meine Beine zu kurz sind für die GS 800. Jetzt ist alle 6 cm tiefer, also genau wie bei einem richtigen Mopped. Hinten Federbein 640, vorne neue Gabelfedern und div. Änderungen. Krankheitsbdingt konnte ich noch nicht alle Änderungen austesten. Trotzdem möchte ich einige Eindrücke schildern, die ich bei der Rückfahrt sammeln konnte.
1. Das Motorrad liegt ruhiger bei Lastwechsel, beinahe gemütlich. Damit ist es nicht so "aggressiv" , was mir sehr entgegen kommt. Geht sicher irgendwann auf die Kette, aber die jetzige Fahrweise ist für meine Bedürfnisse entspannter.
2. Auf der Autobahn liegt das Motorrad "wie ein Brett". Die Federung ist straff, beinahe wie bei der schweren RT.
3. Bei Schlaglöchern reagiert das Motorrad sehr hart. Eine Feinabstimmung wird hier irgendwann von Nöten sein, sonst merke ich irgendwann meine Bandscheiben!
3. Das große schmale Vorderrad ist durch das geänderte Fahrwerk deutlicher zu spüren. Insbesondere bei Längs-Hindernissen sind die gefühlten Kräfte am Lenker größer! (ob ein Lenkungsdämpfer Abhilfe verschafft?)
4. Bei Slalomfahrten und Schräglagen reagiert das Motorrad deutlich anders. Es gibt einen augeprägten Drang in die Kurve. Darauf wurde aber auch in der Anleitung verwiesen. Hier ist eine Eingewöhnung nötig.
Fazit: Die Vorteile des Umbau, insbesondere beim Auf- und Absteigen überwiegen. Die wenigen Nachteile lassen sich entweder nachjustieren oder eingewöhnen. Ob sich der Umbau "gelohnt" hat, läßt sich monitär nicht oder erst in vielen Jahren ausreichend beantworten.
Schade ist, dass der Hauptständer nicht nutzbar ist!

BeitragVerfasst: 08.06.2009, 11:29
von Lampe
Ich denke Du hast damit gerechnet, wenn Du hier eine Tieferlegung von 6cm(!) postest, dass die Frage kommt was Dir das bringt?
Du veränderst Dir die komplette Fahrwerksgeometrie und natürlich auch die Fahrwerkseinstellung. Eine ordentliche Einstellung ist nun nicht mher möglich.
Vorallem, warum muss es eine F800GS sein? Du hast doch jetzt sämtliche Eigenschaften des besten Motorrads das es Momentan gibt komplett gekillt.
Lange Federwege
21" Vorderrad fürs Gelände
Super Geländeeigenschaften
Geniales Fahrwerk
Offensives Fahrverhalten (das was Du als aggressiv bezeichnest)
Also entweder ist das eine riesen Verarsche (kann fast nix anderes glauben) oder aber Du hast Dir ein komplett falsches Mopped ausgesucht. Die F800GS IST ein richtiges Mopped, Deine jetzt allerdings nicht mehr...

BeitragVerfasst: 09.06.2009, 00:27
von killzonedog
Lampe hat geschrieben:Ich denke Du hast damit gerechnet, wenn Du hier eine Tieferlegung von 6cm(!) postest, dass die Frage kommt was Dir das bringt?
Du veränderst Dir die komplette Fahrwerksgeometrie und natürlich auch die Fahrwerkseinstellung. Eine ordentliche Einstellung ist nun nicht mher möglich.
Vorallem, warum muss es eine F800GS sein? Du hast doch jetzt sämtliche Eigenschaften des besten Motorrads das es Momentan gibt komplett gekillt.
Lange Federwege
21" Vorderrad fürs Gelände
Super Geländeeigenschaften
Geniales Fahrwerk
Offensives Fahrverhalten (das was Du als aggressiv bezeichnest)
Also entweder ist das eine riesen Verarsche (kann fast nix anderes glauben) oder aber Du hast Dir ein komplett falsches Mopped ausgesucht. Die F800GS IST ein richtiges Mopped, Deine jetzt allerdings nicht mehr...


Kommt mir auch so vor.

Also war dein Umbau irgentwie fürn Ar*** oder ?
Ich bin mit den orginal Teilen sehr zufrieden. Ausser die Gabelfedern. die sind schon sehr hart.

BeitragVerfasst: 09.06.2009, 08:33
von R1F800
Ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einer Tauschgabel.
Marzocchi hat da leider nichts und Öhlins irgendwie auch nicht.

Ich will ja schließlich die Gabel auch auf meine Bedürfnisse einstellen können.

Ich habe da jetzt was gefunden, was vielleicht genau das richtige für uns sein könnte:

http://www.hh-racetech.com/portal/OnlineShop/HiergehtszumShop/tabid/120/CategoryID/10/List/1/Level/a/ProductID/832/Language/de-DE/Default.aspx

BeitragVerfasst: 09.06.2009, 19:58
von kümi
hallo!
Ich hatte auch ein mal ein problem mit einer zu harten Gabel, allerdings an einer WR 400. Die antwort des spezialisten lautete, "Du must einfach schneller Fahren, dann passts" Genau so iet es bei der gs. ohne Gepäch auf holprigen Strassen muss nur einwenig am Quirl gedreht werden und schon pass die Gabel perfekt.