Seite 1 von 2

Probleme mit WUnderlich Innenkotflügel

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 13:01
von MBj
so, vor einer Stunde ist mein Wundersamer Innenkotflügel gekommen.

Erster Eindruck war sehr gut.
Aber dann kam die Ernüchterung.
Es sind vier Passhülsen dabei, die sind zu lang. Im Gegenzug sind die Schrauben, die da durch müssen zu kurz :cry:
Aber das Problem hatte ich schnell im Griff.

Viel schlimmer ist der Anbau am Moped, der ist für mich so nicht machbar.
OT Anleitung Wundersam: " 3. Entfernen Sie auf der linken Seite die Schrauben der Abdeckung des Bremsschlauses,...."

Leider komme ich mit keinem mir zur verfügungstehenden Werkzeug an die Schraube, um sie rauszudrehen. Der Spalt zwischen Schraube und Tank ist so klein, dass ich gerade mal nur den Torx-Bit dazwischen bekommen. :x

Habe gerade ein Mail an Wunderlich geschrieben und um Hilfe gebeten.

Hier die Bilder dazu. Die besagte Schraube ist rot umrandet und befindet sich auf der Schwinge vorne.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 13:34
von Archi_74
Ich nehme an, du benötigst einen Torx-Winkelschlüssel. Also so wie die Inbus-Schlüssel bzw. Schraubendreher. Eben um 90° abgewinkelt.

Bild

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 13:39
von Archi_74
Eine Idee noch:

Du nimmst deinen vorhandenen Torx-Bit, setzt ihn in den Schraubenkopf und drehst ihn mit einer Zange. Von oben evtl. mit dem Finger dagegendrücken, damit sich das Ganze nicht verkantet und Führung hat.

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 14:05
von MBj
Danke Archi, werde es mal mit einem "kleinen" Bit und Franzosen probieren.
Wennn das nicht klappt muss ich mir wohl einen Torx-Wunkelschlüssel holen :?

BeitragVerfasst: 28.10.2008, 17:48
von MBj
so, habe mir jetzt für viel teures Geld einen Satz Torx-Winkelstifte geholt

Bild
Abbildung ähnlich

Leider habe ich es auch mit diesen nicht geschaft, weil man einfach nicht genug Druck auf den "Kopf" bekommt :cry:
Das einzige was ich jetzt damit geschafft habe, ist den Schraubenkopf so zu versauen, dass der Torx so gut wie gar nicht mehr greift :x

Innen Kotflügel

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 11:49
von Scott24
Hallo MBj,

habe meinen I.-Kotflügel gestern auch bekommen, am Wochenende werde ich es mal versuchen das Teil zu montieren.
Was deine Aussage über die Montageanleitung an geht
kann ich Dir nur Recht geben, dagegen ist jede Ikea- Anleitung
ein Meisterwerk. Ich werde mal berichten ob es geklappt hat. :?

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 11:51
von MBj
Da bin ich gespannt. Halt mich (und die anderen) bitte undebingt auf dem Laufenden.
Bin schon so weit, das linke Metalstück abzusägen und mit nur einer Schraube zu fixieren.
Oder gleich weglassen und mit Kabelbindern?

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 12:43
von Benno
MBj hat geschrieben:so, habe mir jetzt für viel teures Geld einen Satz Torx-Winkelstifte geholt

Leider habe ich es auch mit diesen nicht geschaft, weil man einfach nicht genug Druck auf den "Kopf" bekommt :cry:
Das einzige was ich jetzt damit geschafft habe, ist den Schraubenkopf so zu versauen, dass der Torx so gut wie gar nicht mehr greift :x


Da hilft jetzt vermutlich nur noch eins: Schwinge raus, Schraube dünn (z.B. 2mm) anbohren, Torxbit einklopfen und Schraube ausdrehen. Keine Linksausdreher verwenden, die spreizen den Schraubenrest auf und reißen zudem gerne ab.

BeitragVerfasst: 29.10.2008, 16:04
von MBj
Danke Benno für den Tip, aber "nur" um das Schutzblech anzuabauen schraub ich die Schwinge nicht ab.

BeitragVerfasst: 30.10.2008, 10:45
von MBj
gerade kam die Antwort von Wunderlich:

Hallo Herr Bauer,

bedingt durch eine Fehllieferung unseres Vorlieferanten, können die dem Anbausatz unseres Innenkotflügel 8160544, für die F 650 / 800 GS Modelle die beiliegenden Abstandshülsen vereinzelt eine falsche Abmessung aufweisen. Hierdurch kann es zu Schwierigkeiten bei der Montage kommen.
Um Probleme zu vermeiden bitten wir Sie, die eventuell bereits montierten Hülsen durch den, in kürze bei Ihnen eintreffenden neuen Hülsensatz zu ersetzen.
Die Montage des Innenkotflügels erfolgt gemäß der Anbauanleitung.

Bei der F 800 GS kommt man mit einer Ratsche und Torxnuss an die Schrauben, bei der F650GS ist es enger, weil tiefer, geht aber mit einem normalen Torxschlüssel.



Mit besten Grüßen aus dem Ahrtal


Werde jetzt erstmal die neuen Hülsen abwarten und dann weiter sehen.

@scott: vermutlich hast Du auch die falschen Hülsen bekommen :?

BeitragVerfasst: 30.10.2008, 11:06
von Archi_74
Falsche Hülsen... :shock: Wie passiert sowas??? Die Hülsen werden in einer Automatendreherei produziert. Die bekommen zur Angebotserstellung vorab eine Zeichnung mit den genauen Maßen und Toleranzen. Das dann zu lange, und wir reden hier von wirklich zu langen Hülsen, geliefert werden, ist echt verWUNDERLICH!

Ich nehme an, die Vorgabemaße seitens Wunderlich haben von Anfang an nicht gestimmt.
Der Dreherei kann man die Schuld nicht geben, da es hier Fertigungstoleranzen von lediglich +/- 1-2 1/10 mm geben sollte.

Wenn der Fehler doch bei der Dreherei liegt, verstehe ich nicht, warum Wunderlich die Lieferung überhaupt angenommen hat. Haben die keine QS bzw. Wareneingangskontrolle?

BeitragVerfasst: 30.10.2008, 11:36
von MBj
Keine Ahnung wie das passiert, aber ich muss echt sagen, dass ich mit Wunderbar bis jetzt nur Probleme hatte.
Keine Angabe von Lieferzeiten, erst nach mehrmahligen Nachfragen. Produktqualität schlecht, Anleitung schlecht, Support schlecht. :?

Ich denke, das Thema Wundersam ist für mich erstmal erledigt.

Montage des Innen- Kotflügels

BeitragVerfasst: 30.10.2008, 21:14
von Scott24
Hallo MBj,
und natürlich der Rest der F/GS-Treiber/innen,
der Kotflügel war in ca. 35 min. montiert,
konnte einfach nicht bis zum Wochenende warten :wink: .
Aber wie bereits geschrieben wurde,
ist bei der F800GS etwas mehr Platz.
Was meinst Du mit zulangen Hülsen,
ich gehe mal davon aus, wenn ich so am Kotflügel
wackele dass Du die 4 Distanzhülsen in den
Gummitüllen meinst? :?

BeitragVerfasst: 31.10.2008, 09:28
von MBj
Du glücklicher!!

Ja, mit Hülsen meine ich die "Röhrchen" in den Gummidämpfern. Die sind bei mir zu lang :(
Deine scheinen ja dann gepasst zu haben.

Hoffe ich bekome nächste Wochen die kurzen Hülsen, dann mach ich mich nochmal dran.

BeitragVerfasst: 01.11.2008, 02:56
von asteclix
Hallo, ich will jetzt nicht darauf eingehen, warum Probleme mit zu langen Hülsen auftreten können. Dafür gibt es sicherlich viel Möglichkeiten...

an einer anderen Stelle (bei der Montage eines Drosselsatzes) hatte ich auch Probleme mit dem zur Verfügung stehen Bauraum. Ist auch nur Platz für einen Biteinsatz mit Torx. Dazu kommt noch, das ein normaler Torxschlüssel nicht geeignet ist, sondern nur die gelochte Variante. Und die ist in einem normalen Schlüsselsatz leider auch nicht vorhanden.

Abhilfe: Entsprechenden Bit kaufen (gibt es für ab 10€ im Satz), um die Schraube nicht zu vermurksen dann noch eine integrierte Schlüssel-Ratsche mit entsprechender Schlüsselweite (6,1 mm). Mit der Kombination kann man gut in Engen Bauräumen arbeiten. Schlüsselratschen gibt es zum Beispiel von Hazet, im Fachhandel. Kostet allerdings zusätzlich noch mal ca. 25 Euronen. Alles in allem ein teuerer Spaß, aber immer noch billiger als "machen lassen".

Fotos kann ich leider nicht einstellen, bin nicht zu Hause.

Vielleicht hilft der Hinweis aber und du kommst damit weiter...

Gruss

Reinhard