Seite 1 von 3

Bremsflüssigkeitsbehälter von Rizoma

BeitragVerfasst: 08.07.2008, 16:32
von orca
hallo,
ich habe gestern den Wackeldackel ersetzt durch einen Behälter von Rizoma aus Aluminium schwarz eloxiert - seeehr schick! In Italien verstehen sie was vom Design.
Da meine Digikamera nicht mit meinem PC harmoniert, gibts hier keine Bilder, aber ihr könnt ja direkt auf der wwwSeite von Rizoma schauen.

Ich habe nur den Halter am Spiegel benutzt. Der ganze andere Blödsinn inkl. Gummipuffer ist weg. Der Behälter ist ca. 50 x 46 mm, wird von unten an den Halter geschraubt und hat auch den seitlichen Ausgang, sodass der Schlauch mit Klemme leicht dran passt.

Demnächst ersetze ich dann den hinteren Plastikbehälter auch noch, von wegen "Design".

Gruß von Orca

BeitragVerfasst: 08.07.2008, 16:41
von Stopsi
Ich denke, meine Lösung sieht auch nicht schlecht aus. Und es sind BMW-Originalteile.

Bild

Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 08.07.2008, 17:59
von Robert0503
@Stopsi
Welche Handprotektoren sind das?
Robert

BeitragVerfasst: 08.07.2008, 18:14
von Stopsi
Robert0503 hat geschrieben:@Stopsi
Welche Handprotektoren sind das?
Robert


Die von der R1200GS bis BJ 07
Bild
Bild
Bild

Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 09.07.2008, 06:46
von R1F800
Hm Design hin oder her, aber die Leutz haben sich ja was bei dieser Konstruktion gedacht.

Immerhin hatte BMW mit schäumender Bremsflüssigkeit Probleme, deswegen die Entkoppelung auf dem Gummipuffer.

Keine Frage der Rizoma ist schon schicker - aber bei mir gilt:

Design follows function.

BeitragVerfasst: 09.07.2008, 14:03
von Stopsi
R1F800 hat geschrieben:...Immerhin hatte BMW mit schäumender Bremsflüssigkeit Probleme, deswegen die Entkoppelung auf dem Gummipuffer...


Es haben ja nun schon einige umgerüstet!
Bei meinen Testfahrten (nur Strasse!) hat nichts, nicht mal im Ansatz davon, geschäumt.
Und es ist ja nur der Ausgleichsbehälter, wenn in dem Bremskreis Flüssigkeit fehlt! Es gibt sogar Systeme ohne Ausgleichsbehälter! Ist ja ein geschlossenes System.
Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 10.07.2008, 10:33
von R1F800
Stopsi hat geschrieben:
R1F800 hat geschrieben:...Immerhin hatte BMW mit schäumender Bremsflüssigkeit Probleme, deswegen die Entkoppelung auf dem Gummipuffer...


Es haben ja nun schon einige umgerüstet!
Bei meinen Testfahrten (nur Strasse!) hat nichts, nicht mal im Ansatz davon, geschäumt.
Und es ist ja nur der Ausgleichsbehälter, wenn in dem Bremskreis Flüssigkeit fehlt! Es gibt sogar Systeme ohne Ausgleichsbehälter! Ist ja ein geschlossenes System.
Gruß Stopsi


Da magst Du Recht haben. Wenn man nur Strasse fährt sollte das eigentlich egal sein. Aber im Gelände ... ?

Ich weis es nicht, ich habe sowas nur mal gelesen.
RIZOMA weis auf alle Fälle was der Begriff Design bedeutet

BeitragVerfasst: 11.07.2008, 08:20
von Morcega
Hallo zusammen,
ich habe mir von einem BMW Techniker sagen lassen, das es sich hierbei nicht um das Aufschäumen der Bremsflüssigkeit im Gelände handeln würde.
Viel mehr entsteht die Blasenbildung durch sehr feine Vibrationen des Motors, die sich dann durch den Lenker verstärken.
Vorzustellen wie bei einem Ultraschallgerät mit Wasser, also ganz kleine sehr schnell wiederholdene "Wellen" die das Aufschäumen der Bremsflüssigkeit verursachen können
(im Testfall von BMW festgestellt).
Aus diesem Grund haben sie den Ausgleichsbehälter auf diese Version wie sie nun ausgeliefert werden umgestellt.
Ich für meinen Teil lasse ihn so wie er ist, möchte nicht bei einem Ausfall der Bremsanlage auf den Kosten (zwecks Garantiefall) sitzen bleiben. :shock:

Grüße Morcega

BeitragVerfasst: 11.07.2008, 08:57
von Archi_74
Der Vergleich mit einem Ultraschall-Reinigungsgerät klingt logisch. Jedoch werden hier Frequenzen jenseits von 20 kHz verwendet. Um einen ähnlichen Effekt durch den 2 Zyl. Motor der F zu erreichen, müßte dieser mit einer Kurbelwellendrehzahl von 600.000 U/min. betrieben werden. :shock:

Warum das Problem dann wiederum aber nur im Gelände auftritt, ist für mich nicht verständlich.

Naja, die hochdotierten Dipl. Ing. werden sich evtl. was dabei gedacht haben. Vielleicht bilden sich die Blasen ja auch unterhalb von 20 kHz. Bin da nicht der Fachmann. Aber das diese Vibrationen über das Lenkkopflager weitergegeben werden.....seltsam....

Ich für meinen Teil habe nur den Alu-TT-Halter drangebaut, und werde weiter nichts verändern.

BeitragVerfasst: 11.07.2008, 11:01
von orca
Ich werde euch berichten, falls da je etwas schäumen sollte.

Bei meiner alten Boxer GS gab's jedenfalls stärkere Vibrationen, einen starren Ausgleichsbehälter und ich war reichlich im Schotter unterwegs.
Genauso bei der Africa Twin, da wackelt auch nichts unnötig rum.

Wie dem auch sei, in Kürze steht eine 2 wöchige Tour an und danach werde ich die Erfahrungen hier posten.

Gruß von orca

BeitragVerfasst: 11.07.2008, 16:57
von heizgriff
Ich denke auch, dass die BMWler sich dabei etwas gedacht haben.

Eure Vermutungen würden evtl. viel mehr Sinn ergeben wenn das hintere Töpfchen auch so flexibel gelagert wäre. :o

Gruß

Carsten

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 13:38
von MBj
Stopsi hat geschrieben:Ich denke, meine Lösung sieht auch nicht schlecht aus. Und es sind BMW-Originalteile.

Bild

Gruß Stopsi


Hallo Stopsi

kannst Du mir mal bitte sagen, welche Teile ich beim :D bestellen muss?
Will das bei mir auch umbauen.

Danke!

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 13:48
von Stopsi
Ausgleichsbehälter 32 72 7 666 151
Netto 27,72 Euro

Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 14:01
von MBj
Stopsi hat geschrieben:Ausgleichsbehälter 32 72 7 666 151
Netto 27,72 Euro

Gruß Stopsi


Danke!!!

Rizoma Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 04.08.2008, 16:32
von loddi9366
orca hat geschrieben:Ich werde euch berichten, falls da je etwas schäumen sollte.

Bei meiner alten Boxer GS gab's jedenfalls stärkere Vibrationen, einen starren Ausgleichsbehälter und ich war reichlich im Schotter unterwegs.
Genauso bei der Africa Twin, da wackelt auch nichts unnötig rum.

Wie dem auch sei, in Kürze steht eine 2 wöchige Tour an und danach werde ich die Erfahrungen hier posten.

Gruß von orca


Hallo, ich bin gestern von meiner 1800 km Schotter-Tour zurückgekommen. Ich konnte beim besten Willen kein Schäumen entdecken und hatte immer volle Bremswirkung. Die KTMs (990er), die dabei waren, haben einen viel kleineren Behälter als der Rizoma ist und ist genauso starr angebracht. Also, was soll die ganze Diskussion ?
FAZIT: Wer glaubt, dass BMW nur Top-Material verbaut, der sollte mal die BMW-Brille abnehmen. Wenn ich meine F800GS mit der KTM vergleiche, hat BMW mit den Materialien an jeder Ecke gespart und zum Teil an essentiellen Teilen Pfusch abgeliefert.