Seite 1 von 2
Alternative Koffer aus dem Zubehör

Verfasst:
16.05.2008, 12:06
von Kunibert
Bisher hatte ich mich noch nicht überwinden können, die teuren BMW-Koffer zu kaufen. Leider war für mich auch keine Alternative in Sicht.
Aber mit den neuen "Trax" Koffern von
SW-MOTECH könnte das anders werden:
vollständige Beschreibung von SW-Motech
Vorteile:
- günstige, formschöne, stabile Alu-Koffer
- Träger ist mit Quick-Lock (also nur ein geringer Teil des Trägers verbleibt am Motorrad -> ähnlich original BMW-Koffer)
- 2 Breiten verfügbar (37l und 45l) (für asymetrischen Anbau)
Die Koffer und Träger werden u.a. vertrieben von den 3 Großen.
Bin an weiteren Informationen (Erfahrungswerte, Qualität, Gesamtbreite, ...) und natürlich an Bildern interessiert.
Gruß Jürgen.

Verfasst:
16.05.2008, 12:36
von rabat
servus
leider sind die träger noch nicht lieferbar. Ich warte schon die ganze zeit auf einen Alu Rack von SW-Motech.
Martin

Verfasst:
16.05.2008, 22:00
von Jürgen-aus-München
so - gerade ist der erste fertig,
Wie die von Gabi sind das DÄRR-Koffer allerdings habe ich wegen der Breite 2x32 Liter genommen - auch wenn´s nicht symmetrisch ist.
Außenseite mit schwarzer Folie bezogen, GS Logos Eigenbau (auch aus Folie), Rest mattschwarz lackiert (vorher mühsam angeschliffen - gefällt mir so gut, daß ich die Koffer irgendwann mal pulvern lasse.Das Haltesystem ist von Touratech. Beide Koffer bei DÄRR (oder LAUCHE&MAAS) zusammen 175.-, Schlösser (gleichschließend) 13.- und die TT-Halter 88.- - ist also ein relativ günstige Lösung.
und hier jetz noch ein aktuelles Bild ... - Grüße Jürgen


Verfasst:
17.05.2008, 07:38
von localhorst
das GS-Logo haste ja 1:1 hinbekommen. Respekt!

Verfasst:
17.05.2008, 09:48
von Kunibert
Großes Kompliment an dich Jürgen.
Sieht doch sehr chic aus.
Und die sollen nur 32 l haben? Wirkt irgendwie größer.
Interessant ist immer noch die Gesamtbreite.
Bin auch mal gespannt, wie der Lack hält.
Grüße Jürgen

Verfasst:
17.05.2008, 13:07
von Carma
Ziehe auch die Lösungen von SW-Motech vor, das ALU-Rack hat ich schon an meinem direkten Vor-Mopped (eine XT660X) und davon auch noch die Gepäckbrücke zu Hause.
Die bauen eigentlich immer solide Lösungen, hab mir die Koffer auf der Messe in Dortmund angeschaut, soll eigentlich alles noch diesen Monat verfügbar sein.
Die Variokoffer von BMW gefallen mir jetzt nicht so ganz an ner Reiseenduro, aber is eigentlich Geschmackssache.

Verfasst:
18.05.2008, 17:41
von ibag
Hier die Bilder mit montierten Därr Koffern (32+36) und den TT Kofferträgern. Ich habe eine Breite von 106 cm gemessen. Schon ganz schön wuchtig!!! Doch wenn wir auf Sardinien sind, kommen die Koffer sofort runter.
und
Hab schon 660 km runter und es macht soooo viel Spaß!!!
Liebe Grüße
Gabi

Verfasst:
18.05.2008, 20:12
von Archi_74
Gefällt mir sehr gut!!!
Ich nehme an, daß ist der TT-Halter und eine 32 + 36 Liter Box?

Verfasst:
18.05.2008, 20:44
von Jürgen-aus-München
... bei mir sind´s 1,03 Meter mit 2x32 Liter Koffern und Gabi - nochmals Danke für den Tipp - Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich super .
Viel Spaß weiterhin - Inspektions-km- hast Du ja fast schon ...
@ Gabi : Ach ja - Sardinien - das wär´jetzt was ...
Jürgen


Verfasst:
18.05.2008, 20:55
von Jürgen-aus-München
... lackiert habe ich nur Kanten und Deckel, die großen Flächen habe ich mit spezieller mattschwarzer Folie beklebt.
Dann habe ich mir ganz einfache "Stoßfögerschutzleisten) gekauft und die noch dran verbaut - wegen kleiner Rempler und so ...
stell morgne mal ein Detailbild ein ...
Grüße Jürgen

Verfasst:
19.05.2008, 00:09
von clab
@Jürgen
Mein lieber Vatter, da hat sich aber einer wirklich viel Mühe gegeben. Kompliment.
@ibag
Sehr schöne Fotos. Echt super geworden. Dir schon mal VIEL SPASS auf Sardinien.
Meine Sorge ist halt nur, dass ich schon bei meiner AT mit insgesamt 76l (35+41) nur knapp hinkomme. Wie schafft Ihr das alle bloß mit 64l bzw. 68l auszukommen?
Das TT Sondersystem mit zwei 41l Koffern hat glaube ich in Natura, außer Herbert Schwarz persönlich, noch niemand gesehen, oder!? Mich würden da die Bilder vom sog. modifizierten Träger und natürlich die Kofferaussparungen selbst interessieren. Mit insgesamt 75l könnte ich mich abgesehen vom Preis (aber wer sich teure BMW's kaufen kann, wird sich darüber wohl kaum Gedanken machen

) mit dem Sondersystem momentan am ehesten anfreunden.
Gibt's vielleicht schon Bilder mit dem SW Motech oder H&B an der GS?
Grüße aus dem hohen Norden.
Christian

Verfasst:
19.05.2008, 09:41
von ibag
@ clab
Na, lass ein paar Klamotten zu Hause und nimm ein Burti mit. Oder geh mal in den Waschsalon. Überleg mal, ob Du in den letzten Urlauben wirklich alles gebraucht hast, was Du mitgenommen hattest. Mir geht es jedenfalls nach dem Urlaub immer so, dass ich unbenutze Klamotten dabei hatte, oder doch nur ein Buch gelesen habe.
Wirklich unglaublich, doch wir hatten in einem Spanienurlaub mal unsere Inlineskates dabei. Ein Koffer war mit Skates und Schonern voll. In dem anderen Koffer waren Klamotten und das was man zum Zelten so braucht - außer Zelt, Matte und Schlafsack, diese Sachen waren im Packsack auf den Mopeds.
Aber zu zweit auf einem Moped wird´s schon eng, das geb ich gene zu. Wir haben für den Sardinienurlaub schon gepackt und dachten wir haben extrem reduziert und doch sind die Koffer wieder randvoll. Packen ist halt eine Kunst.
Liebe Grüße
Gabi

Verfasst:
19.05.2008, 09:51
von rabat
@ibag
ist zwar jetzt OT: die hintere Befestigung des Tankrucksacks: geht die wirklich unter dem Luftfilter durch oder scheint es nur so? bin noch beim überlegen was ich Tankrucksack mäßig mach.
Martin

Verfasst:
19.05.2008, 09:54
von Archi_74
@ Gabi
Was für einen Tankrucksack hast du auf deinem Möppi verbaut?

Verfasst:
19.05.2008, 09:57
von ibag
@rabat
Nö Du, vorne geht es einmal um den Lenkkopf und die hinteren Riemen - es sind zwei - gehen nur einmal runter um den Rahmen und dann wieder nach oben nicht unten durch. Hält eigentlich ganz gut, ist nur ein bißchen ein Gepfriemle bis man den Riemen durch hat. Ich hab so einen Haken - wie vom Kleiderbügel zum durchfädeln genommen. Den Rahmen hab ich an der Stelle mit durchsichtiger Klebefolie abgeklebt. Ich bin mit der Lösung ganz zufrieden.
Grüße
Gabi