Seite 1 von 2

Ölthermometer

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 21:59
von exLC8
Hat schon jemand rausgefunden, ob es im Zubehörhandel ein passendes Ölthermometer gibt?

Grüße
ex LC8

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 09:34
von allumida
Wozu brauchst Du den? Die F800GS hat eine Motortemperaturanzeige, im BC natürlich :wink: . Hast Du den BC nicht mitbestellt?

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 10:04
von Kunibert
Der BC zeigt nur die Wassertemperatur an. Das gibt zwar einen groben Richtwert, ersetzt allerdings nicht eine Anzeige der Öltemperatur.

Meine Meinung dazu: Ruhiges Warmfahren die ersten 10km ist erforderlich.
Ich verzichte eigentlich lieber auf jeglichen "Schnickschnack" der kaputtgehen kann und das Gewicht nach oben treibt. Etwas Vernunft und Verständnis für die Technik ersetzen vollkommen solche "tollen" Anzeigen und lenken nicht vom Fahren ab.
Grüße Jürgen.

Re: Ölthermometer

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 12:06
von Paule
exLC8 hat geschrieben:Hat schon jemand rausgefunden, ob es im Zubehörhandel ein passendes Ölthermometer gibt?

Grüße
ex LC8


für die F 800 S/ST gibt es im Zubehör welche, müßten da auch passen.

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 19:35
von F800GSEOS
Zur Info: Die GS hat einen wassergekühlten Ölkühler, d.h. sobald das Kühlwasser warm ist heizt es das Öl auf und erst wenn das Öl wärmer ist, wird es entsprechend wieder gekühlt. Daher kann man davon ausgehen, dass ungefähr nach der gleichen Entfernung die das Wasser gebraucht hat warm zu werden, das Öl entsprechend auch braucht um auf Temperatur zu kommen; d.h. wenn z.B. nach 3 km das Wasser warm ist, sollte nach ca. 3 weiteren km ebenso das Öl auf Temperatur sein.
Gruß
Arian

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 21:57
von exLC8
Kunibert hat geschrieben:Der BC zeigt nur die Wassertemperatur an. Das gibt zwar einen groben Richtwert, ersetzt allerdings nicht eine Anzeige der Öltemperatur.

Meine Meinung dazu: Ruhiges Warmfahren die ersten 10km ist erforderlich.
Ich verzichte eigentlich lieber auf jeglichen "Schnickschnack" der kaputtgehen kann und das Gewicht nach oben treibt. Etwas Vernunft und Verständnis für die Technik ersetzen vollkommen solche "tollen" Anzeigen und lenken nicht vom Fahren ab.
Grüße Jürgen.


Ich verzichte auch auf jeden verzichtbaren Schnickschnack - also auch auf BC und Co. Tja, und so nach 10 km muss das Öl beim besten Willen noch nicht Betriebstemperatur haben. Hängt nicht nur von der Außentemperatur und der Geschwindigkeit sondern halt auch von der Spezifik der Wirkung des Kühlsystems ab. Bei meinem alten Mopped fing es bei 10 km an und konnte aber locker auch 25 km sein. Daher will ich doch lieber so ein Thermometerchen - denn wie andere schon geschrieben haben, hift der BC mit Kühlflüssigkeitsthemperaturanzeige in dieser Hinsicht nun überhaupt nicht.

Grüße
exLC8

BeitragVerfasst: 26.04.2008, 12:20
von gerbln
also ich könnte dir einen ntc regler empfehlen. so einen werde ich auch an meiner f800 verbauen.

kurz zur funktion:

du hast eine platine mit bauteilen, eine led die du in den sicht bereich legst und einen ntc

den ntc musst du möglichst ins öl oder was natürlich sehr gut is es gibt ölablassschrauben die einen ntc schon drin haben diesen einfach mit der platine verbinden mittels leitungen dann noch die led verbinden mit der platine und einstellen auf die öltemperatur.

die led geht dann aus wenn das öl zb 80°C erreicht hat und man gas geben kann.

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 09:18
von FR170
wassergekühlten Ölkühler = auch Wärmetauscher genannt

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 10:30
von F800GSEOS
FR170 hat geschrieben:wassergekühlten Ölkühler = auch Wärmetauscher genannt

Auch ein luftgekühlter Ölkühler ist ein Wärmetauscher ;-).
Gruß
Arian
P.S.: wie heisst doch die Serie bei SWR3 - Klugscheisser oder so? Bitte nehms nicht persönlich!

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 10:55
von FR170
Stimmt auffallend. Also das mit dem Klugscheißen und mit dem luftgekühlten Ölkühler. :wink:

Ist es denn aber nicht so, dass der Wärmetauscher bei der F einerseits bei niedriger Öltemp. das Öl über das schneller heiß werdende Wasser aufheizt und andererseits bei zu heißem Öl die Temp. über das Wasser und die Wasserkühler auch wieder abführen kann? Quasi ein
2-Wege-Wärmetauscher.

Der luftgekühlte Ölkühler kann das nicht. Mehr als über Aussentemp. bringt der es nicht warm, das Öl. 1-Weg-Wärmetauscher.

Oli

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 13:51
von ben80
Kann euch evtl. helfen. Habe an meiner S ein Thermometer. Wenn das T. genau 80C anzeigt (also der Startschuss zum Spaß haben) springt bei der Wassertemperatur die Anzeige exakt auf den vierten strich (genau der Mittelbalken) und nicht vorher. Vier Striche = 80C

Zumindest bei mir.

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 14:57
von F800GSEOS
FR170 hat geschrieben:....
Der luftgekühlte Ölkühler kann das nicht. Mehr als über Aussentemp. bringt der es nicht warm, das Öl. 1-Weg-Wärmetauscher.

Oli

Hi Oli,
ja da hast Du Recht, ein Wärmetauscher im Wasserkreislauf hat den Vorteil, dass er beides kann, wärmen und kühlen. Beim VW GTI haben die VW-Leute beim Wechsel vom 1.6 zu 1.8 Motor auch von Luft- auf Wasserwärmertauscher (oder Kühler) umgestellt. Dadurch kam des Öl deutlich schneller auf Betriebtemperatur, ohne dass es bei hoher Motorbelastung heisser wurde als beim Vorgänger.
Gruß
Arian

BeitragVerfasst: 28.04.2008, 15:18
von Jürgen-aus-München
@ben80 und alle

Kann bei den beiden neuen GSsen abweichen - die 650er hat einen wesentlich kleineren Kühler als die 800er und beide bestimmt einen anderen als die S.
Trotzdem gehe ich auch in ungefähr von der BC-Temp-Anzeige des Wassers aus - bisher von 4-5 Strich - liege also garnicht so weit daneben - allerdings ohne wirklich mal die Temp. des Öls gemessen zu haben ...

Grüße Jürgen

BeitragVerfasst: 20.05.2008, 21:46
von clab
@Paule

Der Gedanke, dass der Öldirektmesser von der F800S/ST auch passen könnte, mag zwar nahe liegen, weil es sich in beidern Fällen um ähnliche Rotax-Motoren handelt, dennoch liegst Du leider falsch.

Der Peilstab von der F800S/ST ist erheblich länger als von der F800GS.

Auf hochdeutsch: Öltemperaturdirektmesser für die F800GS gibt's noch nicht. :(


Grüße aus dem hohen Norden.


Christian

Ölthermometer

BeitragVerfasst: 24.06.2008, 13:02
von R1F800
Nun wie wäre es mit einem vernünftigen PT100 oder PT1000 und der Wheatstoneschen Messbrücke von Conrad, die direkt das ganze auch mit einem LCD / LED Treiber ausgestattet hat?

Funktioniert klasse - Man muss nur einen guten Fühler kaufen, statt der Ölablassschraube rein und gut ist. Den PT100/1000 gibt es bei www.greisinger.de. Wegen der Genauigkeit nicht ganz preiswert.

Die NTC´s die es in den meisten Fällen zu kaufen gibt haben eine recht hohe UngenaUIGKEIT beim Temperaturverlauf.