Seite 1 von 1

Alternative Gepäckbrücke ?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 07:21
von loddi9366
Gibt es eine alternative Gepäckbrücke im Zubehör, auf der man ein TopCase (z.Bsp. GIVI oder H&B) plazieren kann ? Das BMW Teil fasst keine 2 Helme.
Zudem suche ich noch einen vernünftigen Hauptständer. Da hat sich BMW in punkto Hässlichkeit mal wieder selbst übertroffen.[/b]

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 08:08
von rabat
servus

laut SW-Motech sollen die Träger in der KW 19-20 erhältlich sein. (Info stammt von anfang April).

Bei GIVI gibt es die Träger zwar schon auf der HP, aber sind noch nicht bestellbar.

Martin

Re: Alternative Gepäckbrücke ?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 08:14
von Archi_74
loddi9366 hat geschrieben:Gibt es eine alternative Gepäckbrücke im Zubehör, auf der man ein TopCase (z.Bsp. GIVI oder H&B) plazieren kann ? Das BMW Teil fasst keine 2 Helme.
Zudem suche ich noch einen vernünftigen Hauptständer. Da hat sich BMW in punkto Hässlichkeit mal wieder selbst übertroffen.[/b]


Ein Topcase für 2 Helme??? :shock:
Also ein Riesengeschwür! Quasi eine Mutation! :lol: :lol: :wink:

Re: Alternative Gepäckbrücke ?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:12
von Der Bär
loddi9366 hat geschrieben:Gepäckbrücke im Zubehör


Bei Krauser war die Ankündigung der Lieferbarkeit schon im Dezember. Voraussichtlich werden sie dann im Juni, Juli liefern können... :roll: Dann allerdings auch mit dem "Lock it-System", bei dem sich die Träger bis auf kleine Befestigungspunkte quasi völlig unsichtbar machen lassen und das mit nur sehr wenigen Handgriffen! 8) Und es gibt große wie kleine Koffer/TC.

Re: Alternative Gepäckbrücke ?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 21:54
von FR170
loddi9366 hat geschrieben:Gibt es eine alternative Gepäckbrücke im Zubehör, auf der man ein TopCase (z.Bsp. GIVI oder H&B) plazieren kann ? Das BMW Teil fasst keine 2 Helme.
Zudem suche ich noch einen vernünftigen Hauptständer. Da hat sich BMW in punkto Hässlichkeit mal wieder selbst übertroffen.[/b]


Stimmt. Der Hauptständer ist potthässlich. Den würde ich auch nicht ordern.
Bei der Gelegenheit eine Frage: Kann man die F mittels einem Montageständer (aus dem MX-Sport) aufbocken um z.B. die Räder auszubauen? Der Rahmen hat ja keine Unterzüge und man würde direkt am Motor bzw. Motorschutz ansetzten.

Oli

Re: Alternative Gepäckbrücke ?

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 10:37
von rabat
FR170 hat geschrieben: Kann man die F mittels einem Montageständer (aus dem MX-Sport) aufbocken um z.B. die Räder auszubauen? Der Rahmen hat ja keine Unterzüge und man würde direkt am Motor bzw. Motorschutz ansetzten.


servus

glaub eher nicht das das geht. Sie hat aber auf der Schwinge Narben zur einrasten eines Montageständer. Das hatten meine Japaner nicht.
auf diesen Foto von Maczac siehst was ich meine


Martin

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 10:44
von Archi_74
Sehe ich auf dem Bild etwa Rost??? :roll:

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 10:45
von FR170
Danke für die Info und das Bild. Gruß Oli

BeitragVerfasst: 25.04.2008, 10:45
von rabat
Archi_74 hat geschrieben:Sehe ich auf dem Bild etwa Rost??? :roll:


das ist eher Kleber von der Kettenöler montage :P :twisted: :evil:

Martin

BeitragVerfasst: 06.05.2008, 20:40
von rubbermuh
Überleg' als Topcase Gobi von H-B! paßt recht gut zur GS, und Brücke liefert H-B (hoffentlich bald) auch dazu.

Und mosert nicht über den Hauptständer! Wer mal eine R100GS (die hatte fast den gleichen) auch auf weichem Campingplatzuntergrund sicher aufgebockt hat weiß ihn zu schätzen. Mit dem steht das Mopped auch ohne Viagra die ganze Nacht zuverlässig auf unbefestigtem Grund.

Alternative Gepäckbrücke?

BeitragVerfasst: 29.06.2008, 14:00
von jarrod
rubbermuh hat geschrieben:Und mosert nicht über den Hauptständer! Mit dem steht das Mopped auch ohne Viagra die ganze Nacht zuverlässig auf unbefestigtem Grund.


Auch wenn BMW sich in punkto Hässlichkeit mit dem HS übertroffen hat,
man ist auch mit wenig Krafteinsatz und ohne Übergewicht im Stande,
das Mopped aufzubocken. Wer mal ne TransAlp aufgebockt hat
oder beim Versuch dabei scheiterte weis "den Potthäßlichen" zu schätzen.

Denke, das der MX Monti gehen würde, wenn die Platte groß genug ist und
sich größt möglich über die Motorschutzschrauben abstützt.
Habe es mit meinen noch nicht probiert werde das aber noch testen,
Um das Vorderrad ausbauen zu können.

~2900 KM und das Grinsen nimmt kein Ende

Bild