Seite 1 von 2

Original Gepäckbrücke

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 07:02
von darkmagnesium
Wir haben uns gestern die Gepäckbrücken angeschaut. Es gibt eine Plastikvariante - die wohl ausschließlich für den Kosmetikkoffer konstruiert ist. Sonst macht die für mich wirklich keinen Sinn - optisch nicht die Schönheit. Dann gibt es noch eine kleinere Gepäckbrücke aus Alu - auch nicht die Schönheit und sieht aus wie ausgestanztes Alublech. Das Teil soll so bei die € 80,00 kosten :roll:
Ich werde wohl die TT-brücke nehmen, sieht im Katalog jedenfalls um einiges stabiler und schöner aus.

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 08:13
von Archi_74
Habe zu meinem noch fehlenden Bike und dem Lappen auch schon die TT-Alu-Brücke Zuhause. Macht einen absolut stabilen Eindruck. In der TT-Anleitung steht aber: Nur bis max. 5 kg belastbar. :shock:

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 13:24
von Jürgen-aus-München
5 kg maximale Belastung

... findest Du fast überall.
Ich knall meine Gepäckboxen und das Topcase immer voll und bin immer weit über dem auf dem Schild angegebenen Wert ...
hat noch nie was ausgemacht - die Hersteller sichern so aber ihre Produkthaftung ab .

Grüße Jürgen

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 13:42
von Archi_74
Dann bin ich ja beruhigt. Dachte schon, ein Zelt und ein Schlafsack wären zuviel. :lol:

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 14:06
von darkmagnesium
Jürgen-aus-München hat geschrieben:5 kg maximale Belastung


Grüße Jürgen


Mehr würde ich dem Aluteil von BMW aber nun wirklich nicht zutrauen, eigentlich eher mehr das Gegenteil :roll:

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 14:48
von Aendu
ich habe die kleine original gepäckbrücke von BMW verbaut. ist stabiler als sie aussieht, finde ich. was mich stört, ist die alufarbe. werde das ding wohl schwarz eloxieren oder pulverbeschichten lassen!

Bild

kann bei gelegenheit ein bild machen wo man die gepäckbrücke besser erkennt, wenn jemand möchte.

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 14:50
von FR170
Ich habe auf eine Hepco&Becker-Gepäckbrücke (frei bis 5 kg) bei einer Reise nach Libyen einen 20L-Blechkanister (wiegt zusammen bestimmt 23kg) problemlos transportiert. Die Werte der Hersteller sind nicht ernst zu nehmen.

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 14:54
von Archi_74
FR170 hat geschrieben:Ich habe auf eine Hepco&Becker-Gepäckbrücke (frei bis 5 kg) bei einer Reise nach Libyen einen 20L-Blechkanister (wiegt zusammen bestimmt 23kg) problemlos transportiert.


Nichts anderes wollte ich hören!!! :D :D :D

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 20:28
von FR170
@aendu

Schönes Bild und gute HP.

Oli

BeitragVerfasst: 23.04.2008, 21:38
von Aendu
FR170 hat geschrieben:@aendu

Schönes Bild und gute HP.

Oli


danke :D

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 00:35
von localhorst
bei welchem Handwerksbetrieb kann man denn solche Sachen pulverbeschichten oder eloxieren lassen?

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:08
von Der Bär
Archi_74 hat geschrieben:Nur bis max. 5 kg belastbar.
Ist eine reine Vorsichtsmaßnahme der Hersteller. Damit im Falle eines Unfalls sie nicht zur Rechenschaft gezogen werden können. Gilt übrigens auch für die angegebenen Höchstgeschwindigkeiten.
Die wirkliche Belastbarkeit eines Gepäcksystems wird hinter vorgehaltener Hand völlig anders dargestellt. Da hat mir ein Hersteller Zahlen genannt, mit denen sie ihre Systeme Testen, die die hier von einigen angegebenen Werte noch deutlich übertreffen! :shock:
Bei der soliden Bauweise der GS und der soliden Fahreigenschaften, die diese Bikes haben, braucht sich hier niemand wirklich Gedanken über die 5kg-Angabe zu machen... 8)

Damit aber auch mier niemand an den Karren fahren kann: Selbstverständlich hat man sich zur eigenen Sicherheit IMMER an die angegebenen Höchstwerte zu halten. :D

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 09:59
von Paule
@Bär

na hoffentlich rechnen die nicht das Eigengewicht bei der Gepäckbrücke auch mit dazu, sonst darfst du ja nicht mal das leere TC draufmachen.

Und das mit der Höchstgeschwindigkeit, bin mit meinem TC auf der ST schon 200 ohne Probleme gefahren und es ist noch dran. :wink:

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 10:23
von Archi_74
Puhh....ihr redet hier von Geschwindigkeiten von 200 km/h....mir hat mein Fahrschulausritt auf der Autobahn mit 140 Sachen schon gereicht. :shock:

BeitragVerfasst: 24.04.2008, 11:24
von Der Bär
Archi_74 hat geschrieben:mir hat mein Fahrschuhlausritt auf der Autobahn mit 140 Sachen schon gereicht.

Ist doch klar... :wink: Meine Frau hatte nach der ersten Fahrstunde das Gefühl mit dem Motorrad die Schallmauer durchbrochen zu haben - bei 7 km/h... :D

Aber keine Angst, um Höchstgeschwindigkeit geht es GS Fahrern eher nicht, da ist wohl eher die Joghurtbecherfraktion gefragt. 8)