Seite 1 von 5

TT Zega Koffersystem 800GS

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 10:07
von Archi_74
Mal eine Frage an die erfahrenen Tourer unter euch:

Für die 800er gibt es von TT ja 2 Koffersysteme.

1x Koffersystem 29 l + 35 l = 64 l
1x Sondersystem 41 l + 41 l (mit ca. 7 l weniger Gesamtvolumen zwecks Aussparungen = 75 l)

Das Sondersystem kostet stolze 999,- €.

Wieviel Volumen benötigt man denn auf Touren? Kann es nicht genug sein oder reichen die 64 l des normalen Systems?

Mein Grundgedanke bei der Sache ist der, daß die Sonderkoffer eben nur an die 800er passen. Die Normalen aber an jede Maschine. Somit wäre ein späterer verkauf einfacher!? Oder?

Des weiteren unterscheiden sich die Kofferträger in der Konstruktion. Also einmal Sondersystem immer Sondersystem bzw. normaler Kofferträger bedeutet keine Sonderkoffer!

Welches würdet Ihr bevorzugen?

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 10:36
von FR170
Hatte an meiner KTM auf einer Reise (4 Wochen) nach Algerien nur
1 Box (von Tesch ca. 40 L /auf der anderen Seite war ein 13L Kanister montiert ) und 1 Packsack gehabt. Hat gereicht. Wenn ich mir jetzt vorstelle eine Reise über 2-3 Wochen in Europa zumachen. Grübel :?: 64Liter sollten dicke reichen. Das Zelt oben quer drüber und gut ist.

Re: TT Zega Koffersystem 800GS

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 13:50
von Der Bär
Archi_74 hat geschrieben:Wieviel Volumen benötigt man denn auf Touren?



Klare Frage - klare Antwort:

Es kommt drauf an! 8)




Das soll jetzt keine Verar... sein, sondern ist genau der Punkt. Oli hat ja schon angedeutet, dass es sehr unterschiedlich ausfallen kann, wie viel man mitnehmen "muss". Es kommt halt wirklich drauf an, was du vor hast. Und wann bzw. bei welchen Wetter. Im Sonnigen Süden reicht ein Bruchteil der Klamotten, die auf einer verregneten Skandinavientour benötigt werden, weil du deine wenige Wäsche regelmäßig sauber machen kannst und sie sofort wieder trocken ist, während du im Dauerschiff 1000 Dinge brauchst, um wenigstens mal kurz wieder trocken zu sein...
Wenn du Camping machst, insbesondere "wild" Übernachtest, benötigst du mehr Utensilien, als wenn du von Hotel zu Hotel reist, etc. Mach dir also erst klar, was du willst und dann entscheide was du brauchst. :) Und mach es weder von den "tollen" Empfehlungen, noch von der "prima" Optik abhängig und am wenigsten davon, was gerade so "in" ist! :roll:

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 13:52
von FR170
So is es. Der Bär trifft mal wieder den Nagel auf den Kopf. Respekt. :!:

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 13:55
von Der Bär
FR170 hat geschrieben:Respekt.
:oops:

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 14:35
von Talut
ist das wichtig ob man die später wieder gut verkaufen kann?
ist sowas es wert sich auf ner reise zu ärgern?
und ich glaub es wird genug 800gs geben in ein paar jahren !
wir zeigen den boxern die hinterräder.
hab im sommer 2 wochen frankreich mit campen vor was nicht in die koffer past kommt zu dem zelt quer drüber.

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 14:52
von buti
Talut hat geschrieben:ist das wichtig ob man die später wieder gut verkaufen kann?
ist sowas es wert sich auf ner reise zu ärgern?
und ich glaub es wird genug 800gs geben in ein paar jahren !
wir zeigen den boxern die hinterräder.
hab im sommer 2 wochen frankreich mit campen vor was nicht in die koffer past kommt zu dem zelt quer drüber.


in Frankreich wählt man Bild ist viel billiger wie ein Zeltplatz, und ...... Du hast wieder mehr Platz auf dem Hobel :wink:

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 14:59
von Talut
hab mal google befragt scheints recht zuhaben sehr humane preise und den komfort und die austattung eines zeltes zu schlagen ist ja nicht schwer. . wollt so eine woche normandie geschichte anschaun und am antlantik lang und zweite woche dann am(und auch mal im) mittelmeer verbingen . also einmal rum

das bringt zu ner anderen frage als norddeutscher wo läst am besten 2 wochen nen auto mit trailer stehen ? und findet auch beides wieder?

auf meiner ersten und zweiten reise mit ner 125 suzuki dr (kleine unbekannte enduro) tat es auch ne wasserdichte reisetasche und nen gepacknetz) 2 mal hat es so verreuckte 125 er (drei suzuki 125dr) auf die kleine grosse tour verschlagen 1 mal chiemsee 1 mal die mosel runter .
jetzt nach 10 jahren pause wird mit 800gs und ner fazer wieder losgelegt.

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 15:16
von buti
Die Tour habe ich auch im Auge, am Mittelmeer war ich schon überall, aber die Normandie und die Bretagne will ich auch erkunden.

Das Auto, tja, die Formule1 Parkplätze sind nachts verschlossen, über Tag ist da immer jemand, frag doch einfach ob Du es dort lassen kannst, dann muß Deine Rundreise aber den gleichen Ort 2x treffen. Da bietet sich Deine Route nicht an.

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 18:42
von Talut
dieser ort wird noch in deutschland sein . will ja nur nen paar kilometer sparen oder nen grund finden warum ich mir nen trailer gekauft hab.
naja wird sich schon was finden.
und danke für den tipp

BeitragVerfasst: 04.04.2008, 19:39
von buti
frag den Hansemann, der wohnt strategisch günstig (in Deutschland), evtl. darfst ja das Gespann dort abstellen, wenn nett fragst und nen ordentlichen Blumenstrauß für Erka mitbringst ;)

BeitragVerfasst: 07.04.2008, 22:22
von Jean
@ Talut und Buti:

...die Tour durch Nordbelgien, Normandie und Bretagne habe ich 2005 mit meiner XT gemacht. Kann ich nur empfehlen - sehr schöne Strecken und Landschaftlich sehr abwechslungsreich. Dazu noch ein paar interessante Strände für Geschichtsinteressierte. Wenn man dann von der Bretagne über die Vendee nach La Rochelle (dort unbedingt 1 Tag auf die Il de Ré fahren) und dann weiter Richtung Biarritz fährt, kommt man über die Pyrenäen ans Mittelmeer. Ist dann zwar schon eine ganz schöne Strecke, andererseits hat man dann aber auch eine Traumtour....

Übernachtet habe ich auch in günstigen Hotels, u.a. in dem Formule 1. Die sind ziemlich günstig - dafür aber auch mega steril. Campingplatz ist eigentlich schöner - wenn vielleicht auch nicht ganz so komfortabel...Falls Du zur Hauptreisezeit fährst, lohnt es sich, vorab zu reservieren - ich hatte teilweise Probleme, ohne Reservierung etwas zu bekommen...

Grüße, Jean

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 14:46
von Jean
....habe gerade meinen Auftrag für das Sondersystem storniert, nachdem ich letzte Woche von TT gehört habe, daß es mit der Verfügbarkeit bis zum Sommer dauern wird und das für mich definitiv zu spät ist. Habe jetzt die BMW-Koffer dran und bin auch zufrieden (auch wenn die TT-Koffer nach wie vor wohl schöner sind)...

Der Mann von TT Aachen hat mir aber nochmal bestätigt, daß es Riesenprobleme gibt, da es größere Unterschiede zwischen dem Vorserien-Modell und dem Serien-Modell gibt. Dadurch bedingt konnten alle Planungen und Werkzeuge, die auf Basis des Vorserien-Modells entwickelt wurden, nicht verwendet werden. Dies ist ein Problem für alle Zubehör-Produzenten und erklärt m.E. wohl auch, warum BMW selbst nicht so richtig in die Gänge kommt....

Grüße, Jean

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 15:29
von FR170
@Jean

BMW kommt nicht in die Gänge weil sie die Zubehörteile von TT (und anderen Zulieferen?) machen lassen. Oder glaubst Du im Werk in Berlin steht einer der Handprotektorenbügel biegt oder den Motorschutz aus Alu schweist?

BeitragVerfasst: 15.04.2008, 16:39
von FR170
@Jean.

Übrigens finde ich den Originalträger gut gemacht. Ist viel unauffällig an der F wenn die Koffer mal nicht dran sind. Ist er aber so stabil wie ein TT-Träger? Wahrscheinlich nicht. Spielt aber bei Strasseneinsatz oder Gelände auf Feldwegniveau keine Rolle.