Seite 1 von 2

F800GS - Bilder mit Werkszubehör

BeitragVerfasst: 04.11.2007, 15:50
von OSM62
Hallo Leute,

Bilder von der F800GS mit Werkszubehör gibt es auch schon:

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 13:19
von Martin
ehrlich...mit gefällt die GS...könnte ich mir als Zweitmotorrad vorstellen..eher zumindest als die 1200er....meine " Staßen-F" würde ich nicht hergeben..
ok...das Gepäcksystem ist ist jetzt wirklich nicht so der Brüller...aber das auf Foto Nr 1 ist doch süss :lol:


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 13:58
von Stopsi
Die 650er:
Bild

Gruß Stopsi

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 14:00
von Martin
gelb-schwarz ist sie schöner...

BeitragVerfasst: 05.11.2007, 14:43
von Striker
Martin hat geschrieben:gelb-schwarz ist sie schöner...


wo hast du sie in Gelb scharz gesehen?

lG Dominik

BeitragVerfasst: 23.11.2007, 17:09
von Roland H
Hi,
was mir fehlt, ist ein vernünftiger Motorschutz und die Handprotektoren finde ich daneben.

Gruß Roland

p.s. Ich habe noch keine BMW, zur Zeit fahre ich noch eine Suzuki DR 650, aber ich bingerade auf der Suche und die F800GS finde ich optisch ziemlich gelungen (KTM ist mir vom Unterhalt zu teuer) Alternativ ginge auchnoch eine Yamah TDM 900.

BeitragVerfasst: 23.11.2007, 18:20
von Tito_2000
Jo und das Reifenprofil finde ich etwas zu Strassenmäßig, soll doch ne Offroad Maschine sein ?!

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 10:21
von FR170
Roland H hat geschrieben:Hi,
was mir fehlt, ist ein vernünftiger Motorschutz und die Handprotektoren finde ich daneben.

Gruß Roland

p.s. Ich habe noch keine BMW, zur Zeit fahre ich noch eine Suzuki DR 650, aber ich bingerade auf der Suche und die F800GS finde ich optisch ziemlich gelungen (KTM ist mir vom Unterhalt zu teuer) Alternativ ginge auchnoch eine Yamah TDM 900.

Hi.

Bezüglich Motorschutz stimme ich Dir völlig zu. Habe mir für meine KTM LC4 nach meiner Skizze einen Motorschutz aus 4mm starkem Alu machen lassen. Hat sich auf 2 Reisen nach Nordafrika bewährt. Würde ich mir für die F800GS wieder machen lassen.

Handprotektoren gibt es ja wie Sand am Meer. Muss man ja nicht unbedingt bei BMW
kaufen

Übrigens stimme ich Dir auch in Deiner Beurteilung der F800GS zu. Bis Anfang 2009 soll sie
in meiner Garage stehen. Erfolgreiche Probefahrt im Laufe von 2008 vorausgesetzt.

Was meinst Du aber mit „KTM ist mir vom Unterhalt zu teuer“ Glaubst Du die Ersatzteile
und Inspektionskosten sind bei KTM höher als bei BMW? Die Anschaffungskosten sind es allerdings bestimmt. Und 85 PS aus 800ccm reichen mir. Brauche keine 98 PS aus 990ccm.
Mit den 50 PS meiner LC4 fühlte ich mich ja auch nicht völlig untermotorisiert.

Gruß Oli

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 11:07
von Roland H
Hallo Oli,
ich hatte mich zuerst für die 640 Adventure interessiert, da könnte man die Inspektion nach Garantie selbst machen, KTM setzt für die Inspektion alle 5000 KM 210 Minuten und für die Große alle 7500 200 bzw 410 Minuten an. Im LC8 Forum geht kaum einer bei der 990er unter 400 EUR aus dem Laden eher mit mehr. Die Ersatzteile dürften sich nichts geben.
Wenn ich mir bei den Straßen 800er die Inspektionskosten anschaue, ist das viel preiswerter und auch seltener.
Ich find Intervalle von 5000 KM eine Unverschämtheit, selbst die neue 690 :twisted: muß alle 5´ zur Inspektion.
Gruß roland

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 11:56
von FR170
Roland H hat geschrieben:Hallo Oli,
ich hatte mich zuerst für die 640 Adventure interessiert, da könnte man die Inspektion nach Garantie selbst machen, KTM setzt für die Inspektion alle 5000 KM 210 Minuten und für die Große alle 7500 200 bzw 410 Minuten an. Im LC8 Forum geht kaum einer bei der 990er unter 400 EUR aus dem Laden eher mit mehr. Die Ersatzteile dürften sich nichts geben.
Wenn ich mir bei den Straßen 800er die Inspektionskosten anschaue, ist das viel preiswerter und auch seltener.
Ich find Intervalle von 5000 KM eine Unverschämtheit, selbst die neue 690 :twisted: muß alle 5´ zur Inspektion.
Gruß roland


Hi Roland.

Stimmt. An die kurzen Inspektionsintervalle bei KTM habe ich gar nicht
mehr gedacht. Obwohl ich mich 2001 in Algerien noch darüber geärgert hatte. Vor der Reise war Inspektion gemacht . Aber die gefahrene Strecke war deutlich länger als geplant und da stand folgende Überlegung an: Weiter mit altem Öl (bis Stuttgart noch ca. 1.600 km) oder Ölwechsel auf dem Campingplatz mit Autoöl und ohne neuem Filter. Es ging damals weiter mit altem Öl.

Das ist natürlich ein weiteres Argument für BMW. Ich bilde mir aber ein gelesen zu haben, dass bei BMW alle 10.000 km aber mind. 1 x jährlich eine Inspektion gemacht werden muss. Gilt wohl während der Garantiezeit. Danach ist es unsere Sache. :lol:

Gruß Oli

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 11:59
von Martin
FR170 hat geschrieben:
. Ich bilde mir aber ein gelesen zu haben, dass bei BMW alle 10.000 km aber mind. 1 x jährlich eine Inspektion gemacht werden muss. Gilt wohl während der Garantiezeit. Danach ist es unsere Sache. :lol:

Gruß Oli


1x im Jahr sollte aber bei jedem Motorrad sein...selbst beim Auto.. :roll:


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 12:00
von buti
Martin hat geschrieben:
FR170 hat geschrieben:
. Ich bilde mir aber ein gelesen zu haben, dass bei BMW alle 10.000 km aber mind. 1 x jährlich eine Inspektion gemacht werden muss. Gilt wohl während der Garantiezeit. Danach ist es unsere Sache. :lol:

Gruß Oli


1x im Jahr sollte aber bei jedem Motorrad sein...selbst beim Auto.. :roll:


gruß
Martin


es sei denn man will am falschen Ende sparen ...

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 13:05
von FR170
buti hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:
FR170 hat geschrieben:
. Ich bilde mir aber ein gelesen zu haben, dass bei BMW alle 10.000 km aber mind. 1 x jährlich eine Inspektion gemacht werden muss. Gilt wohl während der Garantiezeit. Danach ist es unsere Sache. :lol:

Gruß Oli


1x im Jahr sollte aber bei jedem Motorrad sein...selbst beim Auto.. :roll:


gruß
Martin


es sei denn man will am falschen Ende sparen ...


Naja, so dachte ich auch als ich noch mind. 10.000 km im Jahr gefahren bin. Seit Frau und Kind mitreden sind es aber halt auch mal nur 1.000 im Jahr. Und dafür schmeisse ich nicht das fast neue Öl raus. Hat meinem Kati bisher noch nicht geschadet.

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 13:54
von Martin
FR170 hat geschrieben:

Naja, so dachte ich auch als ich noch mind. 10.000 km im Jahr gefahren bin. Seit Frau und Kind mitreden sind es aber halt auch mal nur 1.000 im Jahr. Und dafür schmeisse ich nicht das fast neue Öl raus. Hat meinem Kati bisher noch nicht geschadet.


Mich haben Frau und Kind nicht abgehalten 15.000 km pro Jahr zu fahren. Warum auch..Frau kann ja auch mitfahren....an einem WE können locker 1.500 - 2.000 km verfahren werden. Kommt keiner zu lurz :wink:


gruß
Martin

BeitragVerfasst: 27.11.2007, 14:55
von FR170
Martin hat geschrieben:
FR170 hat geschrieben:

Naja, so dachte ich auch als ich noch mind. 10.000 km im Jahr gefahren bin. Seit Frau und Kind mitreden sind es aber halt auch mal nur 1.000 im Jahr. Und dafür schmeisse ich nicht das fast neue Öl raus. Hat meinem Kati bisher noch nicht geschadet.


Mich haben Frau und Kind nicht abgehalten 15.000 km pro Jahr zu fahren. Warum auch..Frau kann ja auch mitfahren....an einem WE können locker 1.500 - 2.000 km verfahren werden. Kommt keiner zu lurz :wink:


gruß
Martin


Wenn man aber jobbedingt 150km von der Familie wegwohnt und sie nur am WE sieht wird es ein bissle eng mit 15.000/Jahr. Ausserdem ist mein Kleiner erst 3 1/2. Soll der im Topcase mitfahren oder was?