Warum eigentlich alternative Koffer ???

Alles was die F800GS individualisiert und die F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Innentaschen und Alukoffer

Beitragvon itsme » 19.09.2008, 23:21

Hallo liebe Kofferfahrer,

die Innentaschen von aus dem Link sehen haargenau aus wie meine, die ich bei Aldi als Kurzreisekoffer für 12,50 erwarb 8)

Alukoffer ... schon mal angeschaut nach einem Umfaller? Von wegen stabiler. Aber richt schon mächtig nach Expidition und so...
CB 750 Four in One, Africa Twin, Dominator 650, HD Street Rod, F 800 GS
itsme
 
Beiträge: 14
Registriert: 16.06.2008, 12:21
Wohnort: Aachen

Beitragvon neuromancer » 23.09.2008, 00:32

Glaube aber nicht das Deine Aldi Taschen HELD Reißverschlüsse haben und einen Reißverschluss zum vergrössern. Die Frau sagte mir am Telefon das sie die Taschen fertigen lassen ;-) falls doch Aldi die Taschen zusammenkloppt - mann muss auch gönne könne ;-) gute Nacht Leute...
Benutzeravatar
neuromancer
 
Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2008, 17:39
Wohnort: NRW

Beitragvon Dirk_GS » 23.09.2008, 14:26

Hallo,

die Innentaschen sind def. gut verarbeitet, leicht zu handhaben und m.M. durchaus eine Sinnvolle Ergänzung der Koffer.

Einzig die "Verstellhebel" der Koffer sind (im "kleinen" Zustand - also oben) etwas im Wege beim einlegen der Taschen. Musste ich leider auch feststellen. Aber nach kurzer Eingewöhnung klappt dies hervorragend.

Endlich muss ich Abends im Hotel angekommen nicht die grossen Koffer durch evtl. enge Flure tragen, sondern kann mit locker umgehängten kleinen Taschen in die Zimmer. Vielleicht kann dies ja noch jemand nachvollziehen ;-)!

Evtl. könnte man den Verstellmechanismus der Koffer noch optimieren (ich denke ich werde diese einfach kürzen um im Koffer mehr Platz zu haben).

Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist hier schon sehr gut. BMW Original muss im inneren der Taschen vergoldet sein und andere Taschen aus dem Zubehör passen entweder nicht optimal oder/und sind z.T. einfach keinen grossen Belastungen gewchsen. Und wenn ich schon jeden Tag die Taschen verwende, sollten sollten sie auch "strapazierfähig" sein.

Also ich kann die Taschen wirklich empfehlen!

gruss
Dirk
Dirk_GS
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 10:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon FrauAntje » 24.09.2008, 06:52

Wir kommen auch ohne Taschen gut klar. Ich lasse die Koffer am Urlaubsort eh nicht am Motorrad und da kann ich sie bei Ankunft auch direkt mit reinschleppen.
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon Matze_Ulm » 24.09.2008, 23:39

Wie ist es mit den orginalen Koffern? Sind die im Regen auch ohne wasserdichte Innentasche nutzbar, oder schwimmt mir danach alles?
Hab jetzt noch nie länger im Regen fahren müssen, so auch keine Erfahrung gemacht. Die orginalen Innentaschen sind ja extra Wasserdicht. Braucht man sowas?


Gruß Matze
Benutzeravatar
Matze_Ulm
 
Beiträge: 36
Registriert: 12.08.2008, 21:34
Wohnort: Ulm

Beitragvon FrauAntje » 25.09.2008, 07:17

Meine Kofferinhalt war ohne Innentaschen auch nach mehreren Stunden Regenfahrt trocken.
FrauAntje
 
Beiträge: 414
Registriert: 14.05.2007, 11:10

Beitragvon Dirk_GS » 25.09.2008, 10:16

Das kann ich uneingeschränkt bestätigen! Trocken waren die Koffer (innen :D ) eigentlich bisher immer!

Und wie FrauAntje schon schrieb: Die Innentaschen sind nicht unbedingt notwendig, wenn man an einem Urlaubsort verweilt, aber wenn jeden Tag ein neues Ziel erreicht werden will, sprich immer neue Hotels in anderen Gegenden, halte ich sie für mehr als sinnvoll.

Zu oft sind die Zimmer kleiner als gedacht, da ists schon nett nur die Innentasche ins Hotel tragen zu dürfen. Nach 2 Wochen unterwegs sahen meine Koffer auch nicht mehr so aus, dass ich jedem Hotelwirt zumuten wollte, diese Koffer auf seiner schönen neuen Auslegeware zu sehen :oops:

Mir war es in manchen Situationen schon fast unangenehm mit verstaubten Klamotten und noch schlimmer aussehenden Koffern in manch "Luxuszimmer" zu treten - obwohl der Wirt versichert, dass das absolut in Ordnung ist - auch bei nur einer Übernachtung. Mancheiner hat doch noch "Mitleid" mit uns Motorradreisenden... (Erfahrungen insbesondere nach 2 Wochen Slowenien und Kroatien - da sieht Mann/Frau incl. Motorrad nicht wie "neu" aus...)

gruss
Dirk
Dirk_GS
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.09.2008, 10:04
Wohnort: Hannover

Beitragvon rubbermuh » 25.09.2008, 11:39

Und ich hab' immer gedacht, ich wär der einzige zartbesaitete mit Herz für geplagte Hotelwirte!
Ich bevorzuge Hotel Hilleberg - Parkplatz vor dem Zimmer stets inklusive, kein Kofferschleppen, und oftmals nette Fotos (siehe Avatar) vom Zimmervorplatz möglich :wink: ...... .

Viel Spaß im (hoffentlich) noch schönen Herbst,
Andi

Anm. d. Verf.: Hilleberg = guter, trockener und leichter Wigwam von knäckebrotessenden Nordmännern
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Re: Innentaschen und Alukoffer

Beitragvon dave2006 » 18.10.2008, 08:54

itsme hat geschrieben:Hallo liebe Kofferfahrer,

die Innentaschen von aus dem Link sehen haargenau aus wie meine, die ich bei Aldi als Kurzreisekoffer für 12,50 erwarb 8)

Alukoffer ... schon mal angeschaut nach einem Umfaller? Von wegen stabiler. Aber richt schon mächtig nach Expidition und so...



Apropos, Aldi (Nord) hat, ich glaube nächste Woche wieder die Kurzreisekoffer im Angebot.
Hier die Masse: Abmessung ca. 40 x 31 x 17 cm


und der Link:http://www.aldi-essen.de/OFFER_D_DO/OFFER_43/OFF02.SHTML
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln!
Benutzeravatar
dave2006
 
Beiträge: 26
Registriert: 06.07.2008, 19:50
Wohnort: Hamburg

Beitragvon thaigs800 » 04.11.2008, 22:18

Hallo !

Die Originalkoffer gefallen mir optisch nicht besonders, aber Integration vom Träger und Handhabung der Koffer finde ich gut.
Hat jemand versucht die schwarzen Koffer in einer anderen Farbe zu spritzen ? Früher gab es doch von BMW die Koffer bei denen Deckel in den Fahrzeugfarben lackiert waren.
Ich würde mir das so vorstellen, dass der Deckel (oder komplett) in darkmagnesium-metallic wären .... ??? Oder ist die Idee nicht so gut ?
Robert
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon rubbermuh » 04.11.2008, 22:53

Kommt drauf an - wenn du das Mopped nicht drauflegst oder einen Urlaub auf Korsikas engen Straßen planst (da streift schon mal ein korsischer "Rally"fahrer an) sicher recht dekorativ. Aber Koffer sollten halt auch was aushalten.
Bei mir wäre da schon ein bißchen Neulack nötig :oops: !
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon thaigs800 » 05.11.2008, 19:58

rubbermuh hat geschrieben:Kommt drauf an - wenn du das Mopped nicht drauflegst oder einen Urlaub auf Korsikas engen Straßen planst (da streift schon mal ein korsischer "Rally"fahrer an) sicher recht dekorativ. Aber Koffer sollten halt auch was aushalten.
Bei mir wäre da schon ein bißchen Neulack nötig :oops: !


STIMMT .... d.h. die Lackierung müsste sehr gut sein und vielleicht mit einem Schutzlack überzogen .... UND ein Lackstift im Gepäck für alle Fälle :-)
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

Beitragvon rubbermuh » 06.11.2008, 09:14

Müßte aber recht widerstandsfähig sein, der Schutzlack!
Bei mir lagen ca 230kg auf rechtem Handspoiler und einer handgroßen Fläche des rechten Koffers. Wegweiser lesen, 1m vorrollen, Wegweiser der Querstraße lesen und mit rechtem Fuß in etwas zu tief liegenden Kanaldeckel steigen. Da blieb nur mehr die Flucht vom fallenden Roß .... .
So was passiert halt mal (vor allem mit Gepäck), und da lob' ich mir robuste, durchgefärbte Koffer und einen stabilen Träger darunter. Aufheben, weiterfahren und etwaige Zeugen zum Schweigen bringen :twisted: , das war's !
Lackierte Koffer kann man ja noch ausbessern, aber so ein schönes Alugepäckstück macht da nachher keine rechte Freude mehr, denk' ich mir.
Gute Idee wäre auch eine hübsche Lackierung und dann in Größe der Lackierung ein schwarzer Gummischutz drüber, oder :D ?
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Archi_74 » 06.11.2008, 09:27

rubbermuh hat geschrieben:Aufheben, weiterfahren und etwaige Zeugen zum Schweigen bringen :twisted: , das war's !


Absolut rechgeb!!! :lol: :lol: :lol:


Mir ist meine vor 2 Wochen das erste Mal umgekippt. Auf einer Landstraße in einer engen Feldwegeinfahrt (noch geteert) gewendet. Dabei etwas zu schnell gewesen, und bei voll eingeschlagenem Lenker die vordere Bremse gewürgt. Ist natürlich klar, Maschine kippt und ich konnte sie nicht mehr halten :oops: . Da stand sie nun, abgestützt auf den rechten Koffer und relativ aufrecht (so ca. 30 - knapp 45°, ich kanns nicht mehr genau sagen). Das Aufheben war deswegen relativ einfach und der Alukoffer zeigte sich davon recht unbeeindruckt.
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon thaigs800 » 06.11.2008, 20:03

Hallo !

Von Hepco & Becker gibt's einen neuen Koffer der optisch gut aussieht, aber der Träger von H & B baut wohl ziemlich breit, sodass die Wahrscheinlichkeit anzuecken noch grösser wird.

" Der neu Aluminiumkoffer von Hepco & Becker: Xplorer
Extrem robuste Kombination aus eloxiertem Aluminiumblech und hochschlagfesten Kunststoffformteilen - lieferbar ab Frühjahr 2009"
thaigs800
 
Beiträge: 20
Registriert: 02.11.2008, 19:32

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Zubehör - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum