Warum eigentlich alternative Koffer ???

Alles was die F800GS individualisiert und die F 650 GS - 2 Zyl. 800 ccm.

Beitragvon Archi_74 » 11.07.2008, 08:08

R1F800 hat geschrieben:
Jürgen-aus-München hat geschrieben:ohne jemanden angreifen zu wollen :

Grund 1: Optik der BMW-Koffer gefällt mir nicht,
Grund 2: Preis der Originalteile,
Grund 3: Der TT schützt bei Umfallern,
Grund 4: Alukoffer gefallen mir hier einfach besser

Grüße Jürgen :roll:


Dem kann ich mich nur anschließen.


Rrrrrichtig! :D
F 800 GS seit dem 13.05.2008 ...und glücklich!!! ~19.000 km
Benutzeravatar
Archi_74
 
Beiträge: 534
Registriert: 28.03.2008, 09:06
Wohnort: 91227 Leinburg bei Nürnberg

Beitragvon aikon » 18.07.2008, 14:56

Ich habe nun mein ganzen Koffer beisammen:

Original BMW Seitenkoffer + Topcase Journey von Hepco + Becker.
Ich bin mit der Zusammenstellung sehr(!) zufrieden.

Jede andere Kofferbefestigung die ich bislang gesehen habe sieht meines Erachtens an dieser Maschine völlig deplatziert aus und entstellt sie. Da für mich das Motorrad ein Gebrauchsgegenstand ist brauche ich die Koffer auch häufig und so ist die Befestigung nicht nur im Urlaub dran, sondern die ganze Zeit. Die BMW Träger sieht man fast gar nicht. Die Koffer sind gut verarbeitet und sehr praktisch.

Das Topcase von Hepco habe ich genommen, weil mir das von BMW zu klein war und die neue Gepäckbrücke von Hepco ganz gut aussieht (auch wenn sie nicht ganz so gut integriert ist, wie die Originalbrücke.

Beides zusammen (Koffer und Topcase) passt gut zueinander.
aikon
 
Beiträge: 51
Registriert: 31.05.2008, 13:27

Beitragvon R1F800 » 10.08.2008, 20:17

Also nach meiner Alpentour kann ich nur als Fazit sagen:

BMW-Koffer nein Danke! Bei einer seitlichen Beladung bekommt man schon Stresspusteln, wenn man nicht die Schwuchtelinnentaschen nehmen will.
Mal abgesehen von der besseren Raumausnutzung bei den Koffern vom freien Markt!

Darüber hinaus sind die HEPCOs super als Tisch / Stuhl zu missbrauchen!
R1F800
 

Beitragvon Maggy » 13.08.2008, 10:19

R1F800 hat geschrieben:Also nach meiner Alpentour kann ich nur als Fazit sagen:

BMW-Koffer nein Danke! Bei einer seitlichen Beladung bekommt man schon Stresspusteln, wenn man nicht die Schwuchtelinnentaschen nehmen will.
Mal abgesehen von der besseren Raumausnutzung bei den Koffern vom freien Markt!

Darüber hinaus sind die HEPCOs super als Tisch / Stuhl zu missbrauchen!



...Schwuchtelinnentaschen tztztztztz. Ich hab jetzt bei BMW nachgefragt Hetero-Innentaschen gibts leider nicht. :lol:
"There are many who allow their dreams to run wilde but few brave enough to follow!"
Benutzeravatar
Maggy
 
Beiträge: 39
Registriert: 31.03.2008, 14:38
Wohnort: Kirchheim a.N.

Beitragvon neuromancer » 22.08.2008, 21:18

Wenn Ihr bzgl. Innentaschen mal nicht die Propellerfirma supporten wollt !

Hab ich ne Top alternative gefunden - sehr netter Kontakt und am nächsten Tag war der Postmann da :D

http://www.kofferinnentaschen-fuer-bmw.de/

mfg
neuromancer
Benutzeravatar
neuromancer
 
Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2008, 17:39
Wohnort: NRW

Beitragvon Carma » 23.08.2008, 10:27

Im neuen BMW-Katalog stehen jetzt die Alukoffer für die große GS auch für die 800er drin.
BMW-Niederlassung Essen machte zwar große Augen als ich mal nachfragte, hab dann allerdings nicht nachgehakt da ich mit meinen von SW-Motech zufrieden bin.
Carma
 
Beiträge: 144
Registriert: 17.05.2008, 09:21

Beitragvon wollemann » 29.08.2008, 17:15

Kann hier nur wieder eine Lanze für die Alukoffer (bei mir von TT) brechen.
Mal ganz abgesehen, ob sie einem gefallen oder nicht, spätestens wenn die Maschine mal umfällt lohnen sie sich.
Nicht, daß ich sie absichtlich umfallen lassen würde, aber es passiert nun mal:
1. durch eigene Blödheit, 2. durch Fremdverschulden und 3. beim Unfall. Das 3. ist mir gottseidank noch nicht passiert. Die ersten 2 jedoch innerhalb eines Schottlandurlaubs 3 mal. Kurz mal unkonzentriert sein beim Parken nach 8 Stunden Fahrt und schon fällt die Karre mit vollem Gepäck auf die Seite. Oder das Gleiche bei einem Engländer, der meinte seine BMW neben meine Parken zu müssen und mit seinem Umfaller auch noch 3 Joghurtbecher mitriss.
In jedem Fall konnte ich meine Koffer kurz mal ausbeulen und weiter ging die Reise. Was ist, wenn beim Plastikkoffer hierbei eine Halterung abreißt? Dann war's das mit der Reise. Außerdem schützt, wie schon oben beschrieben, die Kofferhalterung das Bike vor Schäden.

Schön ist auch die Möglichkeit die Koffer als Campingtisch zu nutzen oder zusätzliche Kanister, Trinkflaschen und Zusatzgepäckstücke darauf zu montieren. Sehr sinnvoll, praktisch und wollte ich nicht mehr missen.
http://www.pictureupload.de/originals/5 ... x400px.jpg
Außerdem lassen sich die Koffer schön praktisch von oben beladen und die Innereien purzeln einem nicht immer entgegen.
All das können die Plastikteile von BMW nicht.

Hatte vorher an meiner F650 auch die Plastikteile und habe mich lange genug damit rumgeplagt. Nee, Plastik ist nur gut, wenn man Joghurt verpacken will.
:D

Im Übrigen, hat jemand schon mal einen richtigen Fernreisenden mit Plastikkoffer gesehen? :)
F800 GS / EZ 03-2008 / 10 000 km
Benutzeravatar
wollemann
 
Beiträge: 11
Registriert: 04.06.2008, 16:34

Beitragvon Talut » 30.08.2008, 09:37

also hab jetzt mit den orginalen koffern frankreich umrundet 4763 km . und ich muss sagen gerade die seitliche beladung fand ich prima . aufmachen sehen was ich brauche und rausziehen. und ich belib dabei die tt träger mögen zwar schutzen aber bei dem anblick tut das nicht mehr not. sorry aber ich wollt nen moped und keinen metallkäfig.

jedem das seine.
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon aikon » 30.08.2008, 17:38

Nachdem ich die Originalkoffer einen Tag hatte, habe ich beim rangieren nicht daran gedacht, dass sie installiert sind und den Twingo meiner Frau deutlich mit dem Koffer zur Seite 'geschoben'.

Am Koffer war ein bisschen Dreck vom Twingo und sonst gar nichts, kein Kratzer, keine Beule etc. (Der Twingo ist auch gut davon gekommen.)

Die Koffer finde ich anfangs optisch gewöhnungsbedürftig und dann umso besser umso länger ich sie habe.
aikon
 
Beiträge: 51
Registriert: 31.05.2008, 13:27

Beitragvon rubbermuh » 02.09.2008, 13:49

http://andi64.smugmug.com/gallery/50873 ... 5111_q3Y5d

Schaut euch mal meine Lösung an; hat sich in diesem Sommer bestens bewährt. Nur für die Koffer (BJ'89, waren schon an meiner R100GS montiert) würde ich Toplader empfehlen, durch die große Schräglage am Seitenständer neigt der linke sehr zur Selbstentladung.

Alu oder Plastik - wichtig ist doch nur, daß sie unterwegs sind und nicht zu Hause verstauben!

Andi
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Talut » 02.09.2008, 15:19

auf dem hauptständer hat auch der seitenlader keine nachteile ausser das man an die ganze ladung auf einmal kommt und nicht erst suchen muss.

okay auf den hauptständer bei voll beladung ist nicht ganz einfach aber wenn man genug masse hat (ich hab sie einfach draufstellen der klügere gibt nach) bei mir wars die bmw
Wie die singenden springenden elfen die in den blumen wohnen .

Suzuki DR125 SE 28700km verkauft
ZX-9R 23200km (verkauft) Think Green
F800GS 15500km
Benutzeravatar
Talut
 
Beiträge: 263
Registriert: 09.01.2008, 18:54
Wohnort: am SteinhuderMeer

Beitragvon rubbermuh » 02.09.2008, 16:18

Gewicht hab' ich auch genug :? , und bei mir ist auch immer klar, wer da der Nachgebende ist :( , aber mit Gepäckrolle sind die Griffe leider unerreichbar vergraben.
Aber am Hauptständer sind die Seitentüren wirklich praktischer! Auf der R ist immer alles gut erreichbar gewesen.
Wie gesagt - nix ist so vom Benutzer abhängig wie das Gepäck!

Gute Reise,
Andi
Benutzeravatar
rubbermuh
 
Beiträge: 399
Registriert: 06.05.2008, 19:37
Wohnort: Austria (no Kangaroos!)

Beitragvon Jean » 02.09.2008, 16:42

....davon mal abgesehen, daß ich mich zwischenzeitlich auch optisch an die Original-Koffer gewöhnt habe, sind sie bei mir schon oft im Einsatz gewesen und haben sich auch praktisch (fast) optimal bewährt. Der einzige Mängel ist, wie bereits o.a., daß es nirgendwo die Möglichkeit gibt auf oder an den Koffern selbst noch zusätzliches zu befestigen. Das wird zwar durch die seitliche Öffnung erschwert, aber trotzdem wären ein paar Ösen schon sehr, sehr praktisch gewesen (und möglich). Unschlagbar: An- und Abbau in Sekundenschnelle!

Ansonsten nicht schön, aber auch nicht häßlich - halt BMW - und funktional mit Innentaschen einwandfrei, robust und wasserdicht...

Grüße, Jean
Benutzeravatar
Jean
 
Beiträge: 122
Registriert: 02.01.2008, 14:56

Beitragvon Jolinar » 11.09.2008, 19:15

Hi zusammen,

ich hab mal den Tip von neuromancer aufgenommen und mir auch die Innentaschen für die GS Variokoffer bei

http://www.kofferinnentaschen-fuer-bmw.de/

bestellt.

Und er hat recht... ist eine Top-Alternative, die Taschen passen ganz genau in die Koffer und haben eine gute Qualität, ausserdem ist der Kontakt superfreundlich und nach Bezahlung wird umgehend geliefert.
Grüsse von der Mosel
Jutta
Jolinar
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.09.2008, 17:06
Wohnort: Lehmen

Beitragvon neuromancer » 11.09.2008, 21:18

freut mich ;-)

mfg
neuromancer
Benutzeravatar
neuromancer
 
Beiträge: 28
Registriert: 02.06.2008, 17:39
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu F800GS - F 800 GS - Zubehör - F650GS - 2 Zyl.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum