Reifenpannen

Hallo Ihr Lieben,
hab meine F800Gs seit 20.05.08 -5958km und bin nun
schon das zweitemal mit einem Plattfuß liegen geblieben ohne das der
Reifen ( Michelin Anakee ) eine Beschädigung aufweist.
1.) Aber erst mal von vorn bei KM Stand 324 Vorderreifen platt, Reifen unbeschädigt
Bei der Demontage ist ein zerrissener Schlauch und ein defektes Felgenband zu entdecken.
Am Felgenband fehlte ein ca. 4 cm halbmondförmiges Stück. Felgenband und Schlauch wurden
Kostenlos von meinem freundlichem ersetzt.
2.) Km-Stand 2480 Urlaubstour steht an habe bei jedem Tanken Luftdruck überprüft. Reifen vorn wie hinten hatten keinerlei Luftduckverluste. Luftdruck nur noch alle 1000 Km überprüft - keine Verluste. Rückreise Km-Stand 5480 auf der A5 kurz hinter Karlsruhe. Die F800Gs pendelt plötzlich bei 140Km/h leicht. Nach dem Ausrollen auf dem Standstreifen, der zweite Platten diesmal hinten. Hab dann BMW Mobiler Service angerufen. Nach einer Stunde war der Abschlepper mit Moto-Anhänger da und brachte mich zur nächsten BMW - Werkstatt. Leider ist es Sonntag und die Werkstatt geschlossen. Also Hotel suchen ( hat übrigens der ADAC Bezahlt. Nächster Morgen 8°° steh schon vor der Werkstatt, will bei der Reifen Demontage dabei sein. Wieder ist der Reifen völlig unbeschädigt kein Nagel, kein Loch, kein Riss, aber der Schlauch hat an der Seite einen 10 cm langen Riss. Das Felgenband ist völlig OK. Neuer Schlauch incl. Montage kostet 66,00 Euronen. Ist eben Pech sagt die Werkstatt.
Meiner Meinung nach wurden bei der Erstbereifung fehlerhafte oder schlechte Schläuche verbaut.
Ich fahr seit 28 Jahren Moped meistens Maschinen mit Speicherädern und Schlauchreifen und hatte davor nur einmal eine Reifenpanne in dem Pyrenäen als ich mir den Hinterreifen an einem spitzen Stein aufgeschlitzt habe.
Mich würde interessieren ob einer von euch ähnliche Probleme hatte? Den Schlechte Schläuche sind schlicht lebensgefährlich!!
Die F800GS ist trotzdem das geilste Moped das ich je hatte.
Klaus
hab meine F800Gs seit 20.05.08 -5958km und bin nun
schon das zweitemal mit einem Plattfuß liegen geblieben ohne das der
Reifen ( Michelin Anakee ) eine Beschädigung aufweist.
1.) Aber erst mal von vorn bei KM Stand 324 Vorderreifen platt, Reifen unbeschädigt
Bei der Demontage ist ein zerrissener Schlauch und ein defektes Felgenband zu entdecken.
Am Felgenband fehlte ein ca. 4 cm halbmondförmiges Stück. Felgenband und Schlauch wurden
Kostenlos von meinem freundlichem ersetzt.
2.) Km-Stand 2480 Urlaubstour steht an habe bei jedem Tanken Luftdruck überprüft. Reifen vorn wie hinten hatten keinerlei Luftduckverluste. Luftdruck nur noch alle 1000 Km überprüft - keine Verluste. Rückreise Km-Stand 5480 auf der A5 kurz hinter Karlsruhe. Die F800Gs pendelt plötzlich bei 140Km/h leicht. Nach dem Ausrollen auf dem Standstreifen, der zweite Platten diesmal hinten. Hab dann BMW Mobiler Service angerufen. Nach einer Stunde war der Abschlepper mit Moto-Anhänger da und brachte mich zur nächsten BMW - Werkstatt. Leider ist es Sonntag und die Werkstatt geschlossen. Also Hotel suchen ( hat übrigens der ADAC Bezahlt. Nächster Morgen 8°° steh schon vor der Werkstatt, will bei der Reifen Demontage dabei sein. Wieder ist der Reifen völlig unbeschädigt kein Nagel, kein Loch, kein Riss, aber der Schlauch hat an der Seite einen 10 cm langen Riss. Das Felgenband ist völlig OK. Neuer Schlauch incl. Montage kostet 66,00 Euronen. Ist eben Pech sagt die Werkstatt.
Meiner Meinung nach wurden bei der Erstbereifung fehlerhafte oder schlechte Schläuche verbaut.
Ich fahr seit 28 Jahren Moped meistens Maschinen mit Speicherädern und Schlauchreifen und hatte davor nur einmal eine Reifenpanne in dem Pyrenäen als ich mir den Hinterreifen an einem spitzen Stein aufgeschlitzt habe.
Mich würde interessieren ob einer von euch ähnliche Probleme hatte? Den Schlechte Schläuche sind schlicht lebensgefährlich!!
Die F800GS ist trotzdem das geilste Moped das ich je hatte.
Klaus