Seite 1 von 1

Battle Wing mit Bezeichnung "G"

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 15:09
von Aendu
Hallo ,
weiss jemand, welches die Serienbereifung ist?

BW 502 G 150/70 R17 TT/TL 69V oder BW 502 150/70 R17 TL 69V

...und was bedeuten diese Kürzel (vor allem das "G") eigentlich?

Re: Battle Wing mit Bezeichnung "G"

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 15:23
von buti
Aendu hat geschrieben:...und was bedeuten diese Kürzel (vor allem das "G") eigentlich?


das sind Bezeichnungen die zusätzlich kennzeichnen wenn der Reifen nur für bestimmte Modelle freigegeben ist. IMO Geldschneiderei

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 15:32
von Aendu
und welchen müsste ich jetzt bestellen? Der mit der Bezeichning "G" ist teurer, was aber wohl eher am TT/TL und nur TL liegen dürfte...

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 15:56
von buti
hast nen Schlauch drin, dann erklärt es sich von selbst, hast ein G drauf mußt auch wieder ein G haben, sonst ist es nicht erlaubt. Und ja, die mit den Buchstaben sind teurer, hab ich mich grad frisch drüber ärgern müssen

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 16:32
von Aendu
Ähemm... hat denn die F800GS einen Schlauch drin ab Werk?

Ich dachte immer, es seien schlauchlose Radialreifen, das behauptet jedenfalls auch http://www.motosport.ch/artikel_6855.html

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 17:04
von Talut
joo schlauh drinn. sonst luft raus bei den felgen.

BeitragVerfasst: 12.08.2008, 21:02
von Tom123
BMW scheint es fasst ein bisschen peinlich zu sein, weil auch nix von Schlauchreifen im Verkaufsprospekt drinsteht.

Aber sicher ist das bei dieser Speichenfelgenart nur ein Schlauch möglich ist.

Die teuren Kreuzspeichenfelgen sind nur noch an der 1200 Adverture dran.

Fakt ist das Schlauchreifen kein Nachteil sein muß....! 8)

MFG
Tom

BeitragVerfasst: 27.08.2008, 20:56
von Talut
mir fällt auch kein nachteil eines schlauchreifens ein ausser das man ihn flicken kann wenn mal was sptizes durch den mantel kommt oder nur den schlauch wechselt viel billiger als gleich nen neuen reifen zu kaufen.

BeitragVerfasst: 27.08.2008, 22:03
von rubbermuh
Ich hab an älteren Kreuzspeichenfelgen schon so viele Aufsetzspuren von Steinen gesehen (die Felge wird durch die seitlichen Nippel fast so breit wie der Reifen!) - da hab' ich lieber einen Schlauch drin und eine schmale Felge, die durch den Reifen geschützt ist :D !
Und mal ganz ehrlich, so oft muß man ja nun auch nicht gerissene Speichen wechseln (das könnte man an den Kreuzspeichen nämlich ohne extra die Luft auslassen zu müssen).
Und silberne Felgen werden sie den den Kettenmoppeds nie gönnen - die müssen wir neidlos den Kardanfahrern überlassen :P !

Gute Fahrt allemiteinand,

Andi

BeitragVerfasst: 27.08.2008, 22:11
von Talut
ach da gibst genug moped mit kette und poliert. ist aber arbeit . ich bin ganz froh über matt . sehr reinigungsarm

BeitragVerfasst: 27.08.2008, 22:19
von rubbermuh
Genau das wollte ich damit sagen -
hab mich nur nicht sagen getraut, daß ich lieber fahre als Felgen poliere :wink: !

BeitragVerfasst: 29.08.2008, 18:46
von Edi
Also die Serienbereifung ist der "Radial "G". Im Handbuch bei den "Reifenempfehlungen steht nichts von "G". Die Reifen mit ner Sonderkennung können sich vom Standardprodukt sehr deutlich in Aufbau und Mischung unterscheiden. Am besten mal bei Bridgestone nachfragen was die empfehlen und wo die Unterschiede sind. Auf der HP ist nur der "G" angegeben.

Gruß
Edi