Es geht weiter, nach Demontage hat mein Reifenhändler noch 19 weitere poröse Stellen in den Profiltälern entdeckt.
Fotos anbei.

Mein Händler (reifen.com) hat mir eine kostenfreie Abholung angeboten, um dann den Reifen direkt an Dunlop zu schicken.
Dunlop habe ich daraufhin direkt angeschrieben und Ihnen auch meine ersten Fotos mit den sichelförmigen Abplatzern zugesendet, folgende Reaktion kam daraufhin von Dunlop:
"wir bestätigen den Erhalt Ihrer E-Mail und bedauern dass ein Fabrikat unseres Hauses Grund zu einer Reifenbeanstandung gibt.
Eine Beurteilung anhand Ihrer Stellungnahme und anhand der Bilder zu Ihrem Reifen können wir leider gemäß unseren Richtlinien nicht machen.
Sie müssen, wenn Sie die Reifen beanstanden wollen, das über Ihren Reifenhändler machen, bei dem Sie die Reifen gekauft haben. Der Reifenhändler ist ihr Vertragspartner und über diesen müssen Sie die Reifen uns zukommen lassen, da wir keine Abwicklung mit Endverbrauchern (Reifeneigentümer) machen.
Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel von der kostenfreien Abholung bis zum Befund ca. 4-6 Wochen.
Allgemein ist zu sagen, wenn wir die Sache zu vertreten haben bzw. Ihre Beanstandung berechtigt ist, dann bekommt Ihr Reifenhändler, über den Sie die Reifen zu uns einschicken, eine Gutschrift, die er an Sie weiterreichen muss. Falls es zu einer Ablehnung kommt, werden wir die Reifen/den Reifen wieder kostenfrei an Ihren Händler zurückschicken oder auch kostenfrei entsorgen.
Wir bitten nochmals an dieser Stelle um Ihr Verständnis, dass wir als Hersteller keine Gewährleistungsfälle direkt mit ihnen als Endkunden abwickeln bzw. eine andere Lösung vorschlagen können. Falls Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen."
Ich glaube das nächste Mal wird es wieder ein Michelin!