Seite 1 von 1

Einstellung vom hinteren dämpfer :-(

BeitragVerfasst: 17.11.2012, 13:39
von Der Däne
Hey..

Der Dänische BMW verhändler wüsste leider nichts vom einstellen des hinteren dämpfers :? Der meinte das ich - da ich ja deutsch könnte!? ..BMW in Deutschland selber kontaktieren könnte ..!!? ( hatte die maschine am selben tag bei ihm von neu gekauft :evil: )

Nun, die frage war bestimmt schon hier im forum - konnte sie aber nicht finden :oops: ...Ich wiege 74 kg, wie soll ich das ding korrekt einstellen ? Für strasse und/oder gelände?

Wie viel gepäck gewicht verträgt die maschine und wie müsste ich dann den dämpfer einstellen ?

Ich hoffe das einer/einige von euch mir mit der problemstellung helfen kann :wink:
Im vorhaus vielen dank!! :D

Der Däne

Re: Einstellung vom hinteren dämpfer :-(

BeitragVerfasst: 17.11.2012, 17:28
von night-blue
Hallo Däne,

die Hinterradschwinge hat 2 Einstellmöglichkeiten. 1. die Federvorspannung; 2. die Zugstufendämpfung.

Zu 1: Die Federvorspannung hat eine Grundeinstellung in welcher bei ausgefedertem Motorrad (z.B. auf dem Hauptständer stehend) zum belasteten Zustand die Feder 1/3 einfedert. Beispiel: Gemessen von Radachsmitte zum hinteren Haltegriff 100cm muß die Maschine mit Fahrer und Gepäck ca. 33cm eintauchen. Von dieser Einstellung aus kann man dann seine individuelle Einstellung finden (ausprobieren).

Zu 2: Für die Zugstufeneinstellung an meiner F800ST gibt es auf Seite 49/50 eine Beschreibung. Im Uhrzeigersinn zudrehen und dann für den 85kg Fahrer 1 Umdrehung öffnen. Von dieser Einstellung dann individuell mehr ( 2 Personen und/oder Gepäck) oder weniger (leichterer Fahrer ohne Gepäck z.B.) einstellen.

So stelle ich auch z.B. die Öhlins-Federbeine an meiner GS ein (meine Beschreibung stammt aus der Öhlins Betriebsanleitung).
Kleiner Tipp: Beim Einstellen nicht "wild" herumprobieren, sondern immer nur wenig verändern und vor allem alles schriftlich notieren. So findet man zur vorherigen oder der vor Jahren gefundenen Grundeinstellung zurück.

Re: Einstellung vom hinteren dämpfer :-(

BeitragVerfasst: 17.11.2012, 21:26
von Gante
night-blue hat geschrieben:Zu 1: Die Federvorspannung hat eine Grundeinstellung in welcher bei ausgefedertem Motorrad (z.B. auf dem Hauptständer stehend) zum belasteten Zustand die Feder 1/3 einfedert. Beispiel: Gemessen von Radachsmitte zum hinteren Haltegriff 100cm muß die Maschine mit Fahrer und Gepäck ca. 33cm eintauchen.

Der Teil mit dem 1/3 des Federweges passt. Aber Deine Beispielrechnung ist so nicht sinnvoll. Das würde ja bedeuten, dass sich bei voll eingefederter Schwinge die Radachsmitte auf Höhe des Haltegriffs befindet. Ich fürchte, wenn das der Fall ist, hat man die Maschine ein bisschen überladen. ;-) Die Strecke von der Radachsmitte bis zum Haltegriff zu messen ist sinnvoll - allerdings musst Du dann 1/3 vom zur Verfügung stehenden Federweg nehmen. Also bei 215 mm Federweg wären das knapp 72 mm. Misst Du also - um den Wert aus Deinem Beispiel zu nehmen - im unbelasteten Zustand 100 cm, müssten es im eingefederten Zustand 100 cm - 7,2 cm = 92,8 cm sein.

Grüße, Marcus

Re: Einstellung vom hinteren dämpfer :-(

BeitragVerfasst: 18.11.2012, 20:05
von night-blue
Der Teil mit dem 1/3 des Federweges passt. Aber Deine Beispielrechnung ist so nicht sinnvoll. Das würde ja bedeuten, dass sich bei voll eingefederter Schwinge die Radachsmitte auf Höhe des Haltegriffs befindet. Ich fürchte, wenn das der Fall ist, hat man die Maschine ein bisschen überladen. ;-) Die Strecke von der Radachsmitte bis zum Haltegriff zu messen ist sinnvoll - allerdings musst Du dann 1/3 vom zur Verfügung stehenden Federweg nehmen. Also bei 215 mm Federweg wären das knapp 72 mm. Misst Du also - um den Wert aus Deinem Beispiel zu nehmen - im unbelasteten Zustand 100 cm, müssten es im eingefederten Zustand 100 cm - 7,2 cm = 92,8 cm sein.

Grüße, Marcus


Hallo Marcus,
stimmt schon; aber ichwollte es nicht so kompliziert erläutern. In meiner Öhlins-Berschreibung steht alles in Englisch und noch komplizierter: Aufgebocktes Motorrad, leeres Motorrad auf den Rädern und beladenes Motorrad und alles mit Rechenformeln.
Ich habe dann 2 Monate zum optimalen Einstellen gebraucht. Bei der F800ST reichte dann Jahre später nur noch ein Samstag Nachmittag.

Re: Einstellung vom hinteren dämpfer :-(

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 00:10
von Der Däne
Hey !
Danke vielmals für die antworten....musste es schon ein paar male durchlesen :oops: ...ziemlicher unterscheid zwischen normales deutsch lesen - und technisches deutsch..wenn ich
es so ausdrücken kann. Bin aber dahinter gekommen..

Bin ein paar male jetzt auf Rømø rumgefahren, auf dem strand, und hier bei mir zuhause auf den ackeren meiner nachbaren, alles landwirtschaft, und bin etwas klüger geworden .. :idea:

Dank euch !
Viele grüsse

Re: Einstellung vom hinteren dämpfer :-(

BeitragVerfasst: 28.11.2012, 14:30
von kurver
Da gibt es im internet verschiedene Abhandlungen!
Vielleicht hilft dies:
http://www.tourenfahrer.de/index.php?id=3329

BMW-Motorradspezifische einstellungstips sind das natürlich nicht!!