Seite 1 von 1

Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 14.04.2010, 21:03
von nick87
Hallo zusammen
Ich habe mir kürzlich gerade einen F 650 GS gekauft. Find es eigentlich ein wunderschönes Motorrad, aber jedesmal wenn es dunkel wird läufts mir kalt den Rücken runter.
Denn ich finde die Beleuchtung des Tachos, Drehzahlmesser und des Multifunktionsdisplays liegen farblich so was von daneben.
Deshalb meine Frage: Hat jemand seine Beleuchtung schon umgebaut? Und weiss jemand ob es andersfarbige Ersatzlampen gibt die man direkt in die originalen Lampensockel schrauben kann?
Oder weiss wenigstens jemand was für einen Sockel da verbaut ist?

jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe

Gruss

Silvan

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 14.04.2010, 23:24
von flattwin65
Das kannste wohl knicken .

Da stecken SMD LEDs direkt auf der Platine verlötet drin .

Nicht unmöglich aber dann musste sehr filigran ändern um nichts zu zerstören .

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 11:04
von R1F800
Und die Garantie ist auch weg ;-)

Mal ganz ab vom Risiko die Tachoeinheit zu zerstören und dann womöglich 650€ für eine neue zu zahlen ....

Ne ne ... das Risiko ist mir zu groß.

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 15.04.2010, 12:15
von nick87
Hallo zusammen
Danke viel mal für die Antworten.
Hmm... wirklich schade dass das mit den Ersatzbirnen vorbei ist (mal sicher aus der "Tuning-Sicht").
Allerdings denke ich trotzdem es wäre nicht unmöglich. Oder wisst ihr evt. wie viele so SMD-LED's auf der Platine sitzen und man umlöten müsste? (wenns nur 4, 5 sind wärs echt ne Überlegung wert. 100 auszulöten würde aber nicht wirklich Sinn machen). Und wie gross sind die in etwa?
Denn Garantie ist gerade diesen Monat sowieso abgelaufen und man müsste das ja "nur" einmal machen und dann hätte man das restliche "Bike-Leben" lang Freude daran.

Vielen Dank nochmals. Einfach super dieses Forum hier!

Gruss aus der Schweiz

Silvan

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 16.04.2010, 13:21
von R1F800
nick87 hat geschrieben:Hallo zusammen
Danke viel mal für die Antworten.
Hmm... wirklich schade dass das mit den Ersatzbirnen vorbei ist (mal sicher aus der "Tuning-Sicht").
Allerdings denke ich trotzdem es wäre nicht unmöglich. Oder wisst ihr evt. wie viele so SMD-LED's auf der Platine sitzen und man umlöten müsste? (wenns nur 4, 5 sind wärs echt ne Überlegung wert. 100 auszulöten würde aber nicht wirklich Sinn machen). Und wie gross sind die in etwa?
Denn Garantie ist gerade diesen Monat sowieso abgelaufen und man müsste das ja "nur" einmal machen und dann hätte man das restliche "Bike-Leben" lang Freude daran.

Vielen Dank nochmals. Einfach super dieses Forum hier!

Gruss aus der Schweiz

Silvan


Ich denke es hat noch niemand seine Tachoeinheit zerlegt.... Nur vor .. mach das Gerät mal vorsichtig auf und dann ein Foto der Platine ... dann kann man nachschauen wieviele auf der Platine sitzen.

Ich persönlich gehe mal von 10-20 Stück aus ... ist aber nur ein Bauchgefühl. Wenn es aber keine LED´s als SMD sind sondern Display-Hintergrundbelecuhtungen , also Sonderbauformen, dann wird es schwierig.

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 16.04.2010, 23:01
von Talut
moin moin also smd löten ist ne sache für sich enwederman weiss was man da tut oder man läüst es besser. und nicht vergessen die platine wieder zu lacken wegen der feuchtigkeit. ich hab mehrere handy zum 6210zeitalter umgelötet aber immer hat es grad am anfang nicht geklapt. da braucht man schon das richtige wekzeug und uhige hände für mfg.

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 17.04.2010, 01:22
von flattwin65
R1F800 hat geschrieben:
Ich denke es hat noch niemand seine Tachoeinheit zerlegt.... .


Doch hatter getan

Hab se aber nicht gezählt , da der Grund der Öffnung ein anderer war .

Re: Tachobeleuchtung ändern

BeitragVerfasst: 16.05.2010, 22:11
von nick87
Sooo ich bins nochmals. Das letzte mal für diesen Beitrag.
Warum das letzte Mal? Ganz einfach... Habs leider nicht hingekriegt und würde mich echt wundern wenn's jemand schaffen/machen würde.

Aber ich fang mal von vorne an zu erzählen:

1. Windschild abgenommen: schafft jeder
2. Tachoeinheit demontiert (3 Sicherungsringe abziehen): Fummelei aber in 2 min erledigt
3. Gehäuse der Tachoeinheit zerlegen: 4 Schrauben rausdrehen: Kinderspiel
4. Elektronik und Aufbau der Innereiein 1 Stunde begutachten: Fazit: meiner Meinung nach nicht zur weiteren Demontage vorgesehen!

Begründung zu Punkt 4:
die erste (und von mir aus gesehen auch grösste Schwierigkeit ist, die "Anzeigeblätter" mit den Zahlen drauf zu entfernen, da unter diesen noch 2 Schrauben sitzen um die Platine von der unteren Gehäuseseite trennen zu können was unabdinglich nötig ist um die weissen Kunststoff-Umrahmungen, welche die Anzeigeblätter tragen und die LED's satt einschliessen, entfernen zu können.
Diese Blätter werden allerdings logischerweise von den Tachonadeln überdeckt. Diese wiederum müssen daher zuerst abgezogen werden bevor man die Anzeigeblätter wegnehmen kann. Wie ich das gesehen habe sind die Nadeln allerdings durch extrem kleine (ca. 3 mm Durchmesser aussen) Kupferbüchsen mit dem Tachogerät selbst verpresst. Diese Büchsen müsste man durch einen ca. 2 mm grossen Spalt auseinanderpressen (und nacher vor allem wieder zusammendrücken) um die Nadel vom Tachogerät selbst abziehen zu können.

Komplizierte Beschreibung gerade eben? ;) genau so ist es auch in der Realität (ausser ich hab was übersehen. Dann lass ich mich natürlich gerne belehren)

Sprich an diesem Punkt hab ich dann aufgegeben.

Aber noch zur Info an alle Ratefüchse: Tatsächlich sind auf der Platine mindestens 2 verschiedene LED-Typen verbaut. Die einen (ca. 20) sind ganz normale, angelötete SMD-LED's in verschiedenen Farben (rot, blau, grün, orange=Hintergrundbeleuchtung) und dann sind da noch ganz kuriose "Tisch-LED's", die aussehen wie ein vierbeiniger Tisch. Diese LED's werden zur Seite gekippt (so dass zwei Füsse auf dem Print liegen) und von der Platine über zwei Metallbügelchen gehalten die um die Füsschen geklappt werden (also nicht gelötet). Ich hab solche noch nicht mal irgendwo gesehen (Evt. Spezialanfertigung für BMW?) daher noch ein Grund nicht weiter zu zerlegen.

Schlussendlich dann wieder alles rückwärts herum zusammengebaut (wobei das Anbringen des mittleren Sicherungsbügels sicher 15 min gedauert hat bis ich den wieder reingefummelt hatte :( ) und angesteckt...
Zünschlüssel gedreht... und Fehlermeldung dass ich gefälligst in den Service soll (war erst die Woche zuvor). Also Bedienungsanleitung hervorgenommen und gelesen, dass das vorkommen kann dass sich das Datum in der Tachoeinheit verändert wenn man sie vom Strom abhängt. Also nochmals ab zum BMW-Händler und neu einstellen lassen.

Sollte es aber trotzdem noch jemand packen: nur her mit den Infos obs auch einfacher geht wie ich gerade beschrieben habe.

Ich hoffe dieser kurze Bericht hat dem einen oder andern geholfen.

freundliche Grüsse und gute Fahrt wünscht euch

Silvan

PS: sollte ein Admin das hier lesen: ich hätt noch 2 Bilder der zerlegten Tachoeinheit zum hochladen.