Seite 1 von 3

Ohne Pendeln bis zur Endgeschwindigkeit...

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 00:19
von YAHA
Hi,

habe mich gefragt ob ihr mit eurer 800er GS solo auf der Autobahn
bis zur Hoechstgeschwindigkeit kommt ohne das die Karre total pendelt und es damit verhindert.

Habe mittlerweile den 3ten Reifensatz drauf welcher laut Haendler dafeur verantwortlich sein kann, das die GS ab 120 (TKC 80) / 140 ( Heidenau K60 ) / 150km/h ( Trailattack) sehr empfindlich auf lenkimpulse reagiert und somit bei dem kleinsten Windstoss pendelt. Je feiner der Reifen wurde deste stabiler wurde sie. Erreicht aber nie die Stabilitaet einer Africa Twin. Sogar die Transalp war stabiler. Und der Trailattack ist nun wahrlich alles andere als ein grobstoller somit faellt die Ausrede es liege ab groben Reifenprofil weg.

Hatte das Problem auf der Africa Twin nicht einmal mit einem abgefahrenen K60.
Die lief bis Vmax super stabil. Deshalb kann ich mich nicht damit abfinden das die BMW so rumlommelt. Autobahnfahren hinter anderen Fahrzeugen ist undenkbar ab Tempo 140. Zu zweit liegt sie wesentlich stabiler.

Die Werkstatt hat en bisschen das Vorderrad hin und her geschwenkt und meinte am Lenkkopf sei so nichts festzustellen.

Hat jemand aehnliche Erfahrungen?

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 07:24
von F800er
Hallo Yaha,

habe seit ich die Heidenau K60 drauf habe auch ein pendeln, ab 120 km/h wird die maschine unruhig und fängt bei 160 km/h ganz schlimm zu pendeln an, find´s auch nicht so toll.

Bei den BW die vorher druaf waren, ohne Problem mit 190 auf der Bahn.

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 07:34
von kanickel
ich fahr immer noch den orig. BW und habe kein pendeln bis 190.
aber in diesem bereich dürfte ein fahrzeug, wie die GS wohl anfangen zu pendeln, oder? ;)

Pendeln mit 650 und 800 GS

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 08:06
von peterxx
Na dann sind wir schon froh, dass wir uns das nicht blos einbilden.
Meine Frau und ich hatten bisher den Anakee drauf, Grundausstattung war BW. Seit der K 60 drauf ist haben wir Probleme ab ca 140 km/h mit Pendeln. Zuvor ist uns das nicht aufgefallen, allerdings sind wir sehr selten über 180 km/h unterwegs gewesen. Zum schnell fahren hatte ich damals noch die 1200er, die inzwischen verkauft ist.
Es wäre aber wirklich interessant ob nur der Reifen Schuld ist...
Gruß Peter

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 11:45
von dannemann
kanickel hat geschrieben:ich fahr immer noch den orig. BW und habe kein pendeln bis 190.
aber in diesem bereich dürfte ein fahrzeug, wie die GS wohl anfangen zu pendeln, oder? ;)


nein, warum sollte sie? auch wenn sie eine bmw ist und man als bmw-fahrer anscheinend eh lernen muß, seine anforderungen an zuverlässigkeit und qualität drastisch zu senken, darf ein fahrzeug bis zur typsisierten höchstgeschwindigkeit nicht pendlen.

lg

harald

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 13:58
von rubbermuh
Vielleicht haben wir da auch den Grund für die schleppende Freigabepolitik der Reifenhersteller - für den Tourance EXP bis auf weiteres nicht in Sicht (Auskunft von Metzeler diese Woche), für den Scorpion abgeblasen; und außer Heidenau eigentlich im ganzen Jahr nichts neues.
Aber die R100GS lief auch nicht anders; und bis 130 ist's auch mit den TKC fahrbar. Und alles andere ist bei uns ohnehin illegal :wink: !

Grüße,
Andi

Re: Ohne Pendeln bis zur Endgeschwindigkeit...

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 17:51
von dannemann
YAHA hat geschrieben:Hi,


Habe mittlerweile den 3ten Reifensatz drauf welcher laut Haendler dafeur verantwortlich sein kann, das die GS ab 120 (TKC 80) / 140 ( Heidenau K60 ) / 150km/h ( Trailattack) sehr empfindlich auf lenkimpulse reagiert und somit bei dem kleinsten Windstoss pendelt. Je feiner der Reifen wurde deste stabiler wurde sie. Erreicht aber nie die Stabilitaet einer Africa Twin.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen?


meine liegt mit dem trailattack auch bei 180 kmh(navi) noch absolut ruhig.
mit dem k60 sind mir auch keine pendelneigungen aufgefallen, da waren es aber höchstens 170 kmh.

kann es sein, dass es an kleidung, windschild,... liegt?

lg

harald

Re: Ohne Pendeln bis zur Endgeschwindigkeit...

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 19:48
von YAHA
dannemann hat geschrieben:
YAHA hat geschrieben:Hi,


Habe mittlerweile den 3ten Reifensatz drauf welcher laut Haendler dafeur verantwortlich sein kann, das die GS ab 120 (TKC 80) / 140 ( Heidenau K60 ) / 150km/h ( Trailattack) sehr empfindlich auf lenkimpulse reagiert und somit bei dem kleinsten Windstoss pendelt. Je feiner der Reifen wurde deste stabiler wurde sie. Erreicht aber nie die Stabilitaet einer Africa Twin.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen?


meine liegt mit dem trailattack auch bei 180 kmh(navi) noch absolut ruhig.
mit dem k60 sind mir auch keine pendelneigungen aufgefallen, da waren es aber höchstens 170 kmh.

kann es sein, dass es an kleidung, windschild,... liegt?

lg

harald


Ich trage Textil und habe das original Schild dran. Habe allerdings die Handprotektoren von BMW mit Spoiler dran.

Das Pendeln wird aber auf jeden Fall ueber den Lenker eingeleitet. Wenn ich naemlich die linke Hand vom Lenker nehme und mit der rechte nur mit 2 Fingern das Gas halte ist Sie stabil. Ich bin 1.85 und habe relativ breite Schultern. Das aendert aber nichts an der Tatsache das die Probemaschine nicht diese Tendenz hatte. Bereift war Sie mit dem Anakee und hatte keine Handschuetzer.

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 22:49
von cat61
Also ich bin aber nur kurz am Samstag mal bis Endgeschwindigkeit gefahren also es war kein pendeln zu bemerken.

Habe noch den original BW drauf.

BeitragVerfasst: 25.08.2009, 23:39
von Sosolla
Mit den BW lief meine 210 ohne größere Unruhen. Mit dem Heidenau lasse ich sie nur 120 tuckern. Wenn sie halb abgefahren sind gehen auch mal 160. Mit dem noch neuem Satz Metzler Karoo ist bis 160 alles schön, 180 machen aber keinen Spaß mehr. Die Ruhe, die eine AT Vollgas mit Serienfahrwerk und Anakee oder TW 152 hat, ermisse ich bei der F auch.
Die erste Zeit hatte ich bei der F etwas Probleme die jeweils passende Einstellung des Federbeines zu finden. Darauf reagiert sie sehr empfindlich, gerade bei hohen Geschwindigkeiten oder Gepäck.

BeitragVerfasst: 26.08.2009, 10:08
von R1F800
Autobahn mit und ohne volle Beladung bis 160 beim K60 kein Problem.
Alles über 160 ist bei dem Flugzeugträger ohnehin kein Vegnügen

>>> DAS GERÄT GEHÖRT INS GELÄNDE - NICHT AUF DIE DOSENBAHN

BeitragVerfasst: 26.08.2009, 10:42
von maikel_dus
hallo zusammen,
habe zwar eine 650er, aber auch bei der fängt ab 160 mit heidenau k60 das pendeln an...
ich ignoriere das aber, und sollte es mal zu krass werden, nur minimal gas weg und wieder beschleunigen...
trotzdem denke ich sollte man schon die möglichkeit haben auch vollgas zu fahren, ohne diese begleiterscheinung, ob das nun spass macht oder nicht ist ja mal eine andere sache... ;)
das pendeln war bei dem karoo2 aber auch ungefähr bei dieser geschwindigkeit...
ich vermute mal das es an der gabelfeder liegt, viell. würden ja progress. federn abhilfe schaffen?!
bis denne...
maikel

Lenkungsdaempfer

BeitragVerfasst: 28.08.2009, 11:18
von YAHA
Also wenn alle das gleiche Problem haben dann wuerde es ja auch erklaeren warum BMW bei den 800R und 800S Modellen trotz weniger Federweg einen Lenkungsdaempfer einsetzt. Die haetten ihn bei der GS wahscheinlich auch eingesetzt wenn er nicht so traege waere und somit den Gelaendespass truege..

BeitragVerfasst: 28.08.2009, 14:02
von maikel_dus
das sagt heidenau dazu (K60):
###############################################
Die F650GS/F800GS hat ein spezielles und sehr sensibles Fahrwerk. Werksseitig ist dieses relativ hecklastig abgestimmt, so dass der erforderliche Druck auf dem Vorderrad nicht in vollem Maße gewährleistet ist. Weiterhin rollt das Motorrad von Haus aus mit straßen-orientieren Reifen und dementsprechend großer Aufstandsfläche vom Band.

Unser K60 ist hauptsächlich als Enduro-Bereifung konzipiert, welche sowohl für den Straßen- (60%) als auch Geländeeinsatz (40%) konzipiert ist.
Der Reifen stellt somit aber auch einen gewissen Kompromiss dar.
Die Profilgestaltung ist aufgelockert, damit abseits befestigter Wege die erforderliche Traktion aufgebaut werden kann. Der entsprechende hohe Negativ-Anteil führt natürlich dazu, dass beim Straßeneinsatz die Aufstandsfläche nicht groß genug ist.

Speziell bei hohen Geschwindigkeiten kann dies dem dargestellten Pendeln führen. Eine pauschale Empfehlung, um dies zu vermeiden, haben wir nicht.

Jedoch sollten alle Maßnahmen, die für mehr Aufstandsfläche/ Anpressdruck am Vorderrad führen, einen Ansatzpunkt darstellen.

Dazu gehört z.B. der Einbau eines auf das Fahrzeug abgestimmten Fahrwerks. Evtl. könnte die Absenkung des Luftdrucks am VR auf um die 2bar eine Verbesserung darstellen.
###############################################

das mit dem reifendruck werde ich auch nochmal testen, hatte von 2,5 auf 2,2 abgesenkt, und meine das etwas besser wurde...

maikel

BeitragVerfasst: 28.08.2009, 15:21
von F800er
maikel_dus hat geschrieben:das sagt heidenau dazu (K60):
###############################################
Die F650GS/F800GS hat ein spezielles und sehr sensibles Fahrwerk. Werksseitig ist dieses relativ hecklastig abgestimmt, so dass der erforderliche Druck auf dem Vorderrad nicht in vollem Maße gewährleistet ist. Weiterhin rollt das Motorrad von Haus aus mit straßen-orientieren Reifen und dementsprechend großer Aufstandsfläche vom Band.

Unser K60 ist hauptsächlich als Enduro-Bereifung konzipiert, welche sowohl für den Straßen- (60%) als auch Geländeeinsatz (40%) konzipiert ist.
Der Reifen stellt somit aber auch einen gewissen Kompromiss dar.
Die Profilgestaltung ist aufgelockert, damit abseits befestigter Wege die erforderliche Traktion aufgebaut werden kann. Der entsprechende hohe Negativ-Anteil führt natürlich dazu, dass beim Straßeneinsatz die Aufstandsfläche nicht groß genug ist.

Speziell bei hohen Geschwindigkeiten kann dies dem dargestellten Pendeln führen. Eine pauschale Empfehlung, um dies zu vermeiden, haben wir nicht.

Jedoch sollten alle Maßnahmen, die für mehr Aufstandsfläche/ Anpressdruck am Vorderrad führen, einen Ansatzpunkt darstellen.

Dazu gehört z.B. der Einbau eines auf das Fahrzeug abgestimmten Fahrwerks. Evtl. könnte die Absenkung des Luftdrucks am VR auf um die 2bar eine Verbesserung darstellen.
###############################################

das mit dem reifendruck werde ich auch nochmal testen, hatte von 2,5 auf 2,2 abgesenkt, und meine das etwas besser wurde...

maikel


Hi,

habe ich heute auch bekommen, gleicher Wortlaut, werde zus. noch die Gabel 2cm durch stecken lassen.