Seite 1 von 2

Überprüfung Steckachse vorne

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 08:49
von littletree
Habe von meinem :D eine Mail bekommen das ich doch mal zur Kontrollen der Steckachse vorne kommen sollte, da es bei großer Belastung (Geländefahrten) zu einem Bruch kommen könnte. Hat noch jemand davon gehört.

Gruß
LittleTree

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 09:23
von allumida
Hallo Littele Tree,

im spanischen GS Forum gibt es sogar Bilder dazu. Es sind schon einige Achsen gebrochen. :shock:

Allerdings betrifft dieses Problem nur eine begrenzte Anzahl von Motorrad Seriennummern. Da wurden wohl fehlerhafte Steckachsen verbaut. Deine Maschine scheint aus der Produktionszeit zu sein. Es sind nicht alle F800GS betroffen :D .

Ich würde das gleich richten lassen.

MfG, Michael

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 09:47
von Uwe-Berlin
Ich habe meine am 13.03.09 bekommen und bei der Einfahrkontrolle wurde besagte Steckachse im Rahmen einer SA getauscht. Also lieber man nachhaken!!!

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 12:29
von allumida
@ all

im amerikanischen Forum steht, dass gemäß BMW nur ein kurzer Produktionszyklus aus dem September 2008 betroffen ist. Die, die es betrifft werden hoffentlich benachrichtigt. Produktionsdatum und die Maschine bekommen sind zwei verschiedene Sachen.

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 13:25
von krippstone
Für mein Moped, welches am 01.10.08 zugelassen wurde, deren Baudatum mir allerdings unbekannt ist, gilt diese SA ebenfalls ...
zusätzlich auch der Austausch des Hebelgebers, was wohl der Tankgeber sein soll.

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 18:41
von chri
Ah ja, jetzt bin ich etwas schlauer, was den "Hebelgeber" angeht.

Bei der Absprache des Inspektionstermins hat mich mein Freundlicher darauf aufmerksam gemacht, wusste aber auch nicht, was sich genau dahinter verbirgt.

Danke!

Christoph

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 19:37
von FrauAntje
EZ 01/08 und die Steckachse wird überprüft. Ausßerdem Ersatz Kühlmittelschlauch, Kraftstoff-Füllstandsgeber und waschen 8)

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 19:40
von Uwe-Berlin
Wäre vielleicht einfacher, die Karre umzutauschen, das Windschild kann man ja evtl. noch von der alten übernehmen...

Man, man, bei den "Qualitätspreisen"... :roll:

BeitragVerfasst: 25.05.2009, 20:45
von no-way
Servus,

meine ist Bj. 10/08 und hat auch bereits eine neue Steckachse vorne bekommen.... (genau wie einen neuen Kühlerschlauch, Softwareupdate und der Tankgeber steht noch aus)

Greets, Mike

BeitragVerfasst: 26.05.2009, 07:49
von littletree
So allmählich geht mir das mit den Fehlern (Ringantenne, Steckachse, Bremsleitung, Schraubenkontrolle, Kette gerissen ........) auf den Keks. Jetzt muss aber bald mal gut sein, oder?

Gruß
Littletree

BeitragVerfasst: 26.05.2009, 08:57
von Itzak
Nun, von den meißten SA habe ich nichts mitbekommen, da mit knapp 10.000km gekauft vom Händler. Beim Kauf wurden noch die Kühlerschläche gewechselt und ein Softwareupdate gemacht.

Jetzt bin ich aber auch nächste Woche dran mit Tankgeber und Steckachse.

Finde es auch sehr merkwürdig, wie oft die 800er in die Werkstatt gerufen werden.

Was mir aber am meißten Sorge bereitet ist die Sache mit der Kette. Verstehe nicht, das gerade in diesem Sicherheitsrelvanten Bereich so schleppend reagiert wird.
Es ist doch schon auffällig, wie häufig die Ketten bei der 800GS reißen in Bezug auf die Mitglieder der verschiedenen Foren.
Ich möchte die Dunkelziffer da draußen gar nicht kennen wollen...
Denn nicht jeder Kradfahrer ist auch ein www-ler und aktiv in Foren unterwegs.

Gruß!

BeitragVerfasst: 26.05.2009, 09:42
von allumida
Hallo,

um mal wieder auf die Steckachse zurückzukommen:

Mein Händler sagt, dass einige Steckachsen einen zu grossen Innendurchmesser haben, dann ist die Wandstärke zu gering und die Achse evtl. überlastet. Die Händler haben einen Prüfdorn und bekommen eine Liste der betroffenen Moppeds von BMW und prüfen dann die Steckachse falls notwendig. Nur bei Bedarf wird die Achse getauscht. Kann sein das manche Händler jede Achse die sie bei einem Werkstattbesuch zu sehen bekommen prüfen.

Das Kettenproblem führt BMW auf falsches Spannen der Kette in der Transportvorrichtung (vom Werk zum Händler) oder beim Kunden zurück. Kann was dran sein, wenn ich mir so manche Forumsbilder anschaue.

Der Tankgeber hat ein Vibrationsproblem das dazu führt das irgendwann eine falsche Restkilometeranzeige erfolgt. Je nach Einsatzweise (viel Gelände oder wenig) kommt dieser Zeitpunkt früher oder später. Die Tankgeber werden nur vorbeugend gegen eine bessere Ausführung ausgetauscht. Wird bei meinem Grauen bei dem nächsten KD gemacht.

Lieber jetzt ohne Not kostenlos austauschen als in ein paar Jahren teuer reparieren lassen, da das Problem komplett unbekannt ist :wink: .

Gruß, Michael

BeitragVerfasst: 26.05.2009, 13:13
von Lampe
Das mit der Kette ist in meinen Augen eine Ausrede von BMW. Es kann nicht sein, dass so viele Ketten reißen nur weil sie angeblich falsch gespannt sind. Hast Du schon einmal gesehn wie sher die Kette sich unterschiedlich längt wenn Du damit im Gelände rumkurvst? Die Dinger sind der reinste Schrott und da gehören sie auch hin. Ordentliche Ketten werden im Werk schon gelängt (und zwar jedes Glied einzeln) dann kann so etwas beim Kunden nicht mehr passieren. Ich bin noch keine D.I.D Kette unter 25tkm gefahren und dann habe ich sie auch nur aus Vorsicht getauscht und nicht aus Notwendigkeit.

BeitragVerfasst: 26.05.2009, 20:17
von FrauAntje
Die 12er GS hatte am Anfang auch einige Probleme. Wir sind halt die Tester. Ich möchte trotzdem nicht gegen ein anderes Mopped tauschen :wink:

BeitragVerfasst: 27.05.2009, 06:32
von Uwe-Berlin
FrauAntje hat geschrieben:Die 12er GS hatte am Anfang auch einige Probleme. Wir sind halt die Tester. Ich möchte trotzdem nicht gegen ein anderes Mopped tauschen :wink:


Mit der Kette??? :D