Mach dir nix draus - auch so ein international auftretendes Phänomen! Habe meine auch mit Loctite gesichert.
Dafür kannst du die trapezförmige Unterlagsplatte zwischen hinterer Steckachse und Schwinge auf der linken Seite sicher nicht verlieren; da haben sie nämlich im Werk kein Fett auf die Achse getan und Stahl mit Alu verbindet sich ohne Trennschicht hervorragend

! Auf der Vorderen, die der Händler erst bei der Endmontage reinsteckt, ist immer noch jede Menge silbernes Optimoly - also ein Lob für meinen

.
Außerdem ist meine Unterlagsscheibe an der Scheinwerferverschraubung absolut nicht rostfrei gewesen; also am besten auch gleich durch Nirosta ersetzen.
Und wenn wir schon bei den kleinen Verbesserungen sind - unter meinem Ritzel war absolut kein Fett an der Getriebeausgangswelle, nur Rost - aber auch dort sollte Fett drauf, sonst wird es mit der Zeit immer schwieriger, das Teil abzuziehen.
Aber solange uns BMW (ich glaube, als einziger Hersteller - oder?) mit der RepRom ein herrliches Nachschlagewerk gönnt, greife ich gerne selbst zum Fett. Außerdem habe ich bei meinem

immer einen kompetenten Meister, der mir jede Frage wirklich bereitwillig und nett beantwortet - und zwar wirklich alle Fragen (nein - keine Privatsachen

- nur fahrzeugbezogene Intimitäten)!
Aber im Werk sollten sie manchem Monteur etwas auf die Finger klopfen .... .
Übrigens - Scheinwerferschrauben sind mit 8Nm festziehen, dann halten sie lt. Reprom auch ohne Loctite - in shallah (Schreibt man das so? Sonst suchen die mich dann als Lästerer!)
Grüße,
Andi